Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8947 weitere Antworten
8947 Antworten

Lach, ok. Ich hab meine erste Teilbetankung von gestern eingetragen.
Verbrauch und so muss ich alles erst nachsehen.
Block und Stift ordern und immer eintragen, wenn ich das nicht vergesse...
Hexenkessel heiß ich da...
ich glaub so schwer ist das dort garnicht.

Und eine Vollbetankung gleicht nie der nächsten Vollbetankung
http://www.motor-talk.de/.../...nur-50-liter-getankt-t3417611.html?...
, aber lassen wir das.

Danke @Taubitz für die Verlinkung, ist echt spannend, welche anzeigen einen immer *Täuschen* 🙂
Lese das nun alles, bis ich zur Arbeit muss.

Khim, du solltest dich nicht scheuen den Tank mal voll zu machen für die Erstbetankung bei Spritmonitor. 😉 Auch wenn das Leistungsgewicht des Fahrzeugs enorm darunter leiden wird 😁

Ähnliche Themen

Lach, das war frech, ich sag es dir 🙂
Also ich tanke spätestens immer bei halb voll.
Das ist ein Tick nie darunter zu fahren, auch mit vollem Tank bin ich flink wie ein Diesel 🙂. Äh Wiesel
Trotz 75 PS, ich denke das liegt echt am anderen Motor.
Flitz und weg🙂
Schönen Mittag.

@alteautosfreund entweder hast das falsch gelesen, oder ich mich falsch ausgedrückt, was aber nicht dramatisch ist *lächel* Ich Tanke meistens wenn 2 Balken vom vollen Tank weg sind.
In diesem Sinne, rein in die Rinne, in den Tank.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 31. August 2016 um 10:54:06 Uhr:


Und eine Vollbetankung gleicht nie der nächsten Vollbetankung
http://www.motor-talk.de/.../...nur-50-liter-getankt-t3417611.html?...
, aber lassen wir das.

Das ist wahr.
Bei Spritmonitor ist dies allerdings irrelevant, wenn man 100 Betankungen durchgeführt hat und daraus eine exakten Durchschnittsverbrauch errechnen kann. Daher ist Spritmonitor um Welten gegenüber dem NEFZ vorraus. Da kann sich ein Kaufinteressent echte Verbrauchswerte von Nutzern anschauen.

Ist mir egal was unsere Karren verbrauchen, wir tanken billig in Luxemburg... 😉

Zitat:

@Khim schrieb am 31. August 2016 um 12:04:15 Uhr:


@alteautosfreund entweder hast das falsch gelesen, oder ich mich falsch ausgedrückt, was aber nicht dramatisch ist *lächel* Ich Tanke meistens wenn 2 Balken vom vollen Tank weg sind.
In diesem Sinne, rein in die Rinne, in den Tank.

Achsooo 🙂 jetzt verstehe ich was du meintest. Dann hast du es nach meinem Verständnis falsch bei Spritmonitor eingegeben. Immer wenn du den Tank voll machst, egal wie viel vorher drin war, ist es eine Vollbetankung. Die allererste Vollbetankung ist bei Spritmonitor die Erstbetankung. Wenn du nur nachtankst also nicht voll, dann ist es eine Teilbetankung. Die "Distanz" gibt die gefahrene Strecke in km an seit der letzten Betankung, demnach dürfte bei der Erstbetankung keine Distanz sondern nur der KM-Stand stehen. Wenn du dann bei der nächsten Betankung wieder den KM-Stand angibst, dann wird die Distanz automatisch eingetragen. Es reicht also, wenn man sich auf dem Tankbeleg den KM-Stand notiert und ob es eine Voll- oder Teilbetankung war.

Achsooooo. Vielen lieben Dank alteautosfreund fürs ausführliche erklären. Dann hab ich es tatsächlich falsch eingegeben. Wird geändert.

... und schon geht es los... 🙂

Ich tanke immer dann, wenn der Kraftstoff langsam wirklich zur Neige geht und der Preis nach unten, dann lohnt sich das gleich in mehrfacher Hinsicht, zumal Tankstellen nicht meine bevorzugten Aufenthaltsorte sind...
Abends ist es im allg. immer günstiger als morgens, richtig teuer wird es nachts.
Sagt der ADAC.

Warte zwar nicht, bis mein Bora TDI mich laut schreiend zum Nachtanken auffordert ("BITTE TANKEN"😉,
aber selbst dann wäre es noch rechtzeitig genug...

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 31. August 2016 um 12:36:29 Uhr:


Ist mir egal was unsere Karren verbrauchen, wir tanken billig in Luxemburg... 😉

Wie "teuer" ist es denn bei euch?

Hier in HH jedenfalls (übrigens pauschal immer mind. 10ct billiger als in Wolfsburg)
kostete der Diesel jüngst abermals nur 97,9ct/l.
Derzeit liegt´s gerade bei 101,9ct/l.

Geht´s noch günstiger in Luxemburg?

In Hamburg kann man doch auch für 52,09 Cent pro Liter tanken. 🙂

Diesel-guenstig-hamburg

Jo, nur darf dann halt niemand die Farbe Deines vermeintlichen DK kontrollieren! 😁

Na ja, irgendwas ist ja immer und Risiko all überall. 😰

Siehe Dieter Nuhr und die exakt 30km/h vor KiTas und KiGas... 😎

Ich tanke erst immer wenn sich die Tanknadel nicht mehr bewegt oder frühesten wenn ich dazu aufgefordert werde, wie Taubitz bereits sagte, dass er nicht tut 😉 . Da komm ich locker noch heim und überwinde dabei 17km und 600 Höhenmeter. Bei uns kostet Diesel momentan 1,099 €/l.

Img_1020.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen