Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8905 Antworten
Zitat:
@error126 schrieb am 4. Dezember 2015 um 21:08:23 Uhr:
Damit ich für meine Kids nen Super Nintendo anschließen kann (Kopfstützenmonitore habe ich ebenfalls nachgerüstet).
Für die Kids also? 😁
ja auch wenn ich hart an der nachgerüsteten Vollausstattung arbeite, autonom fährt die Kiste noch nicht...,wird also schwierig während der Fahrt mit SNES zocken :P
Aber nichtsdestotrotz wird das nur eingebaut, weil Papa das geil findet, gebe ich ja offen zu xD
Zitat:
@error126 schrieb am 4. Dezember 2015 um 16:07:37 Uhr:
och, ob sich das lohnt, ist stets subjektiv... ich finde, lohnt sich auch bei 230k km noch, wenn der Rest einigermaßen in Schuss ist bzw nur Sachen defekt sind, die man selbst erledigen kann... Ersatzteile sind zumindest für den Golf 4 aktuell so billig wie für kaum ein anderes Auto...Zitat:
@QuinoKampa schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:32:04 Uhr:
bei 110 tkm lohnt das imho noch, der Wagen ist sonst noch ganz gut in Schuss, und es fehlte das Geld für was neues.
Muss jeder für sich entscheiden, seh' ich auch so... In das Selbermachen muss ich mich aber noch einfuchsen...
1. Neuen Abs- Sensor VL bekommen.
2. Tempomat nachgerüstet.
3. Comfortblincker nachgerüstet.
4. Bisschen was codiert und Reichweite freigeschaltet.
5. Poliert wird er auch noch.
6. Nebelscheinwerfer nachgerüstet.
7. Mittelarmlehne eingebaut.
Öl-Service kommt auch noch.
Und eigentlich immer wieder mal was verschönern ect. ??
Ähnliche Themen
@IVAN.S
Erklär mal Punkt 3 und 4 etwas mehr bitte
Komfortblinker ist eine super Sache für die Autobahn:
Du tippst nur den Lenkstockhebel an, in die gewünschte Fahrtrichtung, und er blinkt 3 mal automatisch, bzw. 4 mal wenn man eine Sekunde hält.
Somit muss man nicht jedes mal den Hebel einrasten.
@Ivan,
Sachen wie Tempomat, Komfortblinker und Mittelarmlehne will man für Langstrecke nicht mehr missen!
Das ist eine gute Investition.
Zitat:
@JulHa schrieb am 2. Dezember 2015 um 11:52:58 Uhr:
STABILUS LIFT-O-MAT mit Aluzylindern (wie auch schon ab Werk)Länge 500mm
Hub 205mm
Ausschubkraft 500 NmOE-NUMMERN / VERGLEICHS-NR (laut eBay):
1J6 827 550 VOLKSWAGEN
1J6 827 550 C VOLKSWAGEN
1J6 827 550 E VOLKSWAGEN
3B9 827 550 VOLKSWAGEN
Ist das schwer die zu verbauen ?
Gruß
Zitat:
@das-markus schrieb am 6. Dezember 2015 um 09:12:59 Uhr:
Komfortblinker ist eine super Sache für die Autobahn:
Du tippst nur den Lenkstockhebel an, in die gewünschte Fahrtrichtung, und er blinkt 3 mal automatisch, bzw. 4 mal wenn man eine Sekunde hält.
Somit muss man nicht jedes mal den Hebel einrasten.@Ivan,
Sachen wie Tempomat, Komfortblinker und Mittelarmlehne will man für Langstrecke nicht mehr missen!
Das ist eine gute Investition.
;-) ja das ist mir klar, wollte wissen wie diese Einbaulösung, für den Blinker, aussieht und was Du noch alles hast codieren lassen
Gruß RRRoadrunner
Geht ganz einfach.
Die Klammern der alten lösen, Heckklappe halten lassen, alte Gasfedern raus, neue rein.
Zum Freischalten:
http://golf4.org/Datenbank/Freischaltbares.html#rkm
Also ich hab das machen lassen mit dem Tempomaten und Komfortblinckern.
Hab dafür 190€ bezahlt ink. Materiel und Einbau. Hat ca 2 stunden gedauert.
Tempoat: Anderen Hebel einbauen, Freischalten und los geht es.
(Irgendwas muss man noch machen, habe aber nicht genau hingeschaut.)
Komfortblinker: funktioniert mit einem modul. Das wird auf jedenfall hinter dem Warnblinckanlagen-Knopf eingebaut und verkabelt. (Weiß ich nicht wie, hab es machen lassen).
Codiert: Fenster öffnen und schließen per Funkfernbedienung, also mitn Schlüssel auf deutsch gesagt.
Beleuchtete Zeiger bei Zündung. Also wenn das Licht aus ist, leuchten die Tachozeiger trotzdem.
Reichweite freigeschaltet. (Ps. Ist ziehmlich ungenau und nicht würklich brauchbar.)
Zitat:
@Ivan.S schrieb am 7. Dezember 2015 um 00:44:03 Uhr:
Reichweite freigeschaltet. (Ps. Ist ziehmlich ungenau und nicht würklich brauchbar.)
Findest du?
Wenn ich voll tanke sagt meiner: 500km
Nach 80km ist sie dann recht genau: 460-480km
Reserve geht bei 60km Restreichweite an.
Wenn 0km auf dem Display steht habe ichs auch noch die 4km zur Tanke geschafft.
Sooo ungenau ist die garnicht. Mehr Meinungen dazu wären interessant.
Zitat:
@JulHa schrieb am 7. Dezember 2015 um 08:26:19 Uhr:
Findest du?Zitat:
@Ivan.S schrieb am 7. Dezember 2015 um 00:44:03 Uhr:
Reichweite freigeschaltet. (Ps. Ist ziehmlich ungenau und nicht würklich brauchbar.)Wenn ich voll tanke sagt meiner: 500km
Nach 80km ist sie dann recht genau: 460-480km
Reserve geht bei 60km Restreichweite an.
Wenn 0km auf dem Display steht habe ichs auch noch die 4km zur Tanke geschafft.Sooo ungenau ist die garnicht. Mehr Meinungen dazu wären interessant.
Oha... waren das noch Zeiten als ich noch Benziner gefahren bin. 😁
Heute beträgt meine Reichweite 1200km mit dem 55 Liter Tank.
Zitat:
@JulHa schrieb am 7. Dezember 2015 um 08:26:19 Uhr:
Findest du?Zitat:
@Ivan.S schrieb am 7. Dezember 2015 um 00:44:03 Uhr:
Reichweite freigeschaltet. (Ps. Ist ziehmlich ungenau und nicht würklich brauchbar.)Wenn ich voll tanke sagt meiner: 500km
Nach 80km ist sie dann recht genau: 460-480km
Reserve geht bei 60km Restreichweite an.
Wenn 0km auf dem Display steht habe ichs auch noch die 4km zur Tanke geschafft.Sooo ungenau ist die garnicht. Mehr Meinungen dazu wären interessant.
Naja, wenn du 80km fährst, er aber nur merkt das du 20km gefahren bist ist das schon eine Menge. Genau gesagt ist das eine Abweichung von 75%.
Für mich ist das seeehr ungenau...
Ja wie gesagt, am Anfang, wenn der Tank voll ist und ich meine MFA zurückgesetzt habe.
Ab dann zählt die Restreichweite indirekt proportional zur Kilometeranzeige die Kilometer.
Wenn ich den Motor früh anmache habe ich auch erst einen Verbrauch von 99.9l/100km.
Das ist ja auch ungenau und trotzdem normal.