Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8947 Antworten
Lieber Tom1182,
ich muss meinem Vorredner widersprechen. Im Gegensatz zu seinem Beitrag sind deine Posts sachlich, korrekt, hilfreich und ohne Polemik.
Danke dafür!
Von Donnerstag bis gestern mit dem FSI zu einem privaten Seminar gewesen.
Bis Donnerstag absolut null Mucken, gestern dann aus derm Nichts kaum Saft aus der Batterie: Der Fensterheber bewegte sich in Zeitlupe runter (und wegen dem Regen zum Glück) auch wieder rauf, das Innenlicht glimmte auf Sparflamme vor sich hin.
Also die Mobilitätsgarantie von VW bemüht. Starthilfe, Motor sprang sofort an. Etwas laufen lassen bis der freundliche Helfer die Papiere fertig hatte. Danach sicherheiltshalber ein weiterer Probestart. Ging. 400 km nach Hause gefahren. Wenn ich eine halbe Stunde eher zu Hause gewesen wäre, dann hätte ich das Auto beim 🙂 direkt auf den Hof gestellt und wäre mit der S-Bahn nach Hause gefahren, so hätte ich 45 Minuten auf die nächste S-Bahn warten müssen. Also doch erst nach Hause.
Heute morgen sprang er wieder sofort und ohne jegliches Problam an (ich habe sicherheitshalber schon rückwärts statt vorwärts in der Tiefgarage eingeparkt, damit ich notfalls einfacher an die Batterie komme, um mit dem Kombi überbrücken zu können). Daher vermute ich einen sporadischen Zellschluss in der Batterie. Daran sind die beiden ersten im Kombi mit entsprechend gleichen Symtomen auch gestorben. Dann das Auto zum 🙂 gebracht - neue Batterie ist drin.
Naja, es kommt vermutlich darauf an was Du womit vergleichst.Zitat:
@Tom1182 schrieb am 18. April 2025 um 21:41:22 Uhr:
Man muss sich den Diesel Hobel halt leisten wollen! Ich hab früher schon auf Alternative Kraftstoffarten gesetzt sei es LPG oder E85 beigemischt um die Kosten zu senken. Jetzt bin ich bei E gelandet da es heut schon die geringsten Kosten auf 100km hat und auch in den Nebenkosten wesentlich günstiger ist als jeder Verbrenner. Keine AU Gebühren sowie bekommt man Geld für die THG Quote und in der Versicherung ist mein Citigo Vollkasko günstiger als mein Ex G4 auf Halftpflicht. Selbst das Model Y kostet kaum mehr Vollkasko als mein alter A6 auf Haftpflicht.
Vergleichst Du nur die laufenden Kosten, dann hast Du vermutlich recht.
Nimmst Du noch den Wertverlust dazu, dann denke ich, dass ich umso günstiger fahre je länger ich meine beiden 4er am Laufen halte und einen Neukauf hinauszögern kann.
Nochmals Off Topic ^^Zitat:
Naja, es kommt vermutlich darauf an was Du womit vergleichst.
Vergleichst Du nur die laufenden Kosten, dann hast Du vermutlich recht.
Nimmst Du noch den Wertverlust dazu, dann denke ich, dass ich umso günstiger fahre je länger ich meine beiden 4er am Laufen halte und einen Neukauf hinauszögern kann.
So denke ich im Moment auch. Mein G4 Variant TDI ASZ Sport Edition, mit sehr guter Ausstattung und in gutem Zustand, erfüllte die letzten 20 Jahre voll meine Bedürfnisse, für alle Transportaufgaben in Haus und Garten, samt Umzug und Hobby.
Natürlich habe ich bestimmt den damaligen Neupreis in Wartung und Reparatur investiert. Auf die Jahre umgerechnet, sind das auch nicht mehr, wie der Wertverlust eines Neuwagens. Mittlerweile tendiert der Wertverlust gegen Null. Natürlich fahre ich ein altes Auto, aber das hat auch seinen Charme 😉
Ich bin dem Elektroantrieb nicht abgeneigt, nur gibt es nix vergleichbares am Markt, was ich mir leisten wollte. Abgesehen davon sind meine Lademöglichkeiten begrenzt. Reichweite wäre nicht so das Problem. Mein Motorrad schafft auch nur 250km 🙂)
Ähnliche Themen
Heute beim großen Frühjahrsputz am Golf die letzten Schleier des Winters beseitigt und den Wagen schick für den Frühling gemacht inkl. einer Lage Hartwachs, Felgenwachs, Kunststoffpfleger usw.. 🙂
BMP kann auch nach über 20 Jahren noch richtig gut aussehen in der Sonne ......
Endlich die Front auf LED umgerüstet. Osram LED Abblendlicht, Fernlicht und Standlicht passen jetzt wunderbar zusammen. Noch einen abgerissenen Stehbolzen ausgebohrt und das Hosenrohr erneuert. Den Reifenwechsel natürlich auch gemacht.
Service kommt nächstes WE
Servus!Zitat:
@Erwin20 schrieb am 23. April 2025 um 22:42:54 Uhr:
Endlich die Front auf LED umgerüstet. Osram LED Abblendlicht, Fernlicht und Standlicht passen jetzt wunderbar zusammen.
Fernlicht gibt es inzwischen auch in LED mit Zulassung für den Golf IV? Hast du einen link?
Muss ich mir auch mal kaufen.
Zitat:
@Zieleitz schrieb am 23. April 2025 um 22:58:10 Uhr:
Servus!Zitat:
@Erwin20 schrieb am 23. April 2025 um 22:42:54 Uhr:
Endlich die Front auf LED umgerüstet. Osram LED Abblendlicht, Fernlicht und Standlicht passen jetzt wunderbar zusammen.Fernlicht gibt es inzwischen auch in LED mit Zulassung für den Golf IV? Hast du einen link?
Muss ich mir auch mal kaufen.
Hab grad keinen link parat. Laut Osram Tabelle ist das H4 Fernlicht zugelassen. Hat auch Plug and Play gepasst. Musste nur auf die E Nummer achten
Zitat:
@Erwin20 schrieb am 24. April 2025 um 08:22:43 Uhr:
Hab grad keinen link parat. Laut Osram Tabelle ist das H4 Fernlicht zugelassen. Hat auch Plug and Play gepasst. Musste nur auf die E Nummer achten
Im Golf 4 gibt es kein H4 Licht.
H1 = Aufblendlicht
H7 = Abblendlicht
Zitat:
@das-markus schrieb am 24. April 2025 um 08:27:56 Uhr:
Im Golf 4 gibt es kein H4 Licht.Zitat:
@Erwin20 schrieb am 24. April 2025 um 08:22:43 Uhr:
Hab grad keinen link parat. Laut Osram Tabelle ist das H4 Fernlicht zugelassen. Hat auch Plug and Play gepasst. Musste nur auf die E Nummer achten
H1 = Aufblendlicht
H7 = Abblendlicht
Sry war mein Fehler. Ich meinte natürlich H1. Wie auch immer ich auf H4 gekommen bin...
Zitat:
@Erwin20 schrieb am 24. April 2025 um 08:22:43 Uhr:
Hab grad keinen link parat. Laut Osram Tabelle ist das H4 Fernlicht zugelassen. Hat auch Plug and Play gepasst. Musste nur auf die E Nummer achten
Servus!
Habe gerade nachgeschaut.
Ja, im Valeo- Scheinwerfer ist die Osram LED im Fernlicht als H1 Ersatz zugelassen.
Im Hella- Scheinwerfer leider nicht. Schade, ich habe ja die von Hella drin.
Zitat:
@Zieleitz schrieb am 24. April 2025 um 10:46:30 Uhr:
Servus!Zitat:
@Erwin20 schrieb am 24. April 2025 um 08:22:43 Uhr:
Hab grad keinen link parat. Laut Osram Tabelle ist das H4 Fernlicht zugelassen. Hat auch Plug and Play gepasst. Musste nur auf die E Nummer achtenHabe gerade nachgeschaut.
Ja, im Valeo- Scheinwerfer ist die Osram LED im Fernlicht als H1 Ersatz zugelassen.
Im Hella- Scheinwerfer leider nicht. Schade, ich habe ja die von Hella drin.
Wie bitte was? Ich hab zum Glück Valeo aber warum bekommen die für Hella keine Zulassung?! Ist doch im Grunde genau derselbe Scheinwerfer.
Zitat:
@Erwin20 schrieb am 24. April 2025 um 12:56:35 Uhr:
Wie bitte was? Ich hab zum Glück Valeo aber warum bekommen die für Hella keine Zulassung?! Ist doch im Grunde genau derselbe Scheinwerfer.Zitat:
@Zieleitz schrieb am 24. April 2025 um 10:46:30 Uhr:
Servus!
Habe gerade nachgeschaut.
Ja, im Valeo- Scheinwerfer ist die Osram LED im Fernlicht als H1 Ersatz zugelassen.
Im Hella- Scheinwerfer leider nicht. Schade, ich habe ja die von Hella drin.
Wurde vom Hersteller Hella wohl nicht beantragt ( kostet natürlich Geld ).
Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 24. April 2025 um 14:16:53 Uhr:
Zitat:
Wie bitte was? Ich hab zum Glück Valeo aber warum bekommen die für Hella keine Zulassung?! Ist doch im Grunde genau derselbe Scheinwerfer.
Sind deine Scheinwerfer mit Neblern? Die Zulassungsprüfung macht der Glühlampenhersteller. Philips oder Osram in dem Fall.