Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Zitat:
@ll710 schrieb am 30. Dezember 2024 um 10:36:32 Uhr:
Habe die Radläufe gesäubert und anschließend mit Hohlraumwachs eingejaucht. Habe nicht damit gerechnet dass da soviel hinter hängt. War aber absolut rostfrei.
Fall das noch der originale Zustand ist, Respekt.
Die Winter sind bei euch dann wohl weniger hart, nehme ich an.
Zitat:
@horch_diesel schrieb am 30. Dezember 2024 um 22:34:36 Uhr:
Fall das noch der originale Zustand ist, Respekt.
Die Winter sind bei euch dann wohl weniger hart, nehme ich an.
Ich komme aus dem Raum Düsseldorf. Fahre aber auch regelmäßig ins Bergische wo auch mal mehr gestreut wird. Habe auch mit anderen gerechnet. Ist aber alles original 🙂 Ist ein relativ später G4, vielleicht wurde da besser vorgesorgt?
Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 30. Dezember 2024 um 10:57:10 Uhr:
Heute einen neuen Motorhaubenlifter bestellt, sobald er da ist wird er verbaut.
War bei meinem vor ein paar Wochen auch nötig. Fühlt sich gut an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ll710 schrieb am 31. Dezember 2024 um 10:25:57 Uhr:
Ist ein relativ später G4, vielleicht wurde da besser vorgesorgt?
Servus!
Tja, kann man allgemein wohl schwer sagen.
Mein Nachbar hatte einen sehr späten Golf IV Variant TDI, das war der rostigste Golf IV, den ich jemals gesehen habe! Echt erschreckend schlechter Karosseriezustand. Ich weiß aber nicht, wo der seine ersten Jahre gefahren wurde.
Ich stelle immer wieder fest, daß die Variants allgemein rostiger sind. Vielleicht fertigungstechnisch bedingt?
Die Variants haben vor allem an den Heckklappen massive Probleme.
Ansonsten ist der Golf 4 schon wirklich gut, was die Rostvorsorge betrifft. Wir reden hier von Autos, die über 20 Jahre alt sind.
Bei uns hier im bayerischen Winter sind die Gölfe aber mittlerweile schon arg mitgenommen. Wobei die 5er und 6er schlimmer rosten als die 4er.
Die Zahnriemenabdeckung geöffnet, bestürzt festgestellt, daß der Riemenwechsel keinen großen Aufschub mehr duldet und für nächstes Jahr Teile bestellt.
Zitat:
@cerberus2003 schrieb am 31. Dezember 2024 um 16:59:46 Uhr:
Ich stelle immer wieder fest, daß die Variants allgemein rostiger sind. Vielleicht fertigungstechnisch bedingt?
Servus!
Fertigungstechnisch bedingt - das ist nicht auszuschließen. Wurden denn eigentlich beim Golf IV die Variants am selben Standort wie die Standardversionen hergestellt? Denn bei späteren Modellgenerationen war das ja nicht mehr so. Standardversionen kamen aus Wolfsburg, Variants aus Zwickau.
Allerdings habe ich beim Golf IV bisher eigentlich auch nur an der Heckklappe eine größere Rostanfälligkeit der Variants gegenüber der Standardversion festgestellt. (Okay - bis auf dieses eine Exemplar meines Nachbarn, das merkwürdigerweise so ziemlich überall rostete. 😁 )
Vielleicht war das Exemplar vom Nachbarn mal ein zusammengepfuschter Unfaller. Oder schlecht nachlackiert. Das macht schon einiges aus. Aber grundsätzlich ist die Heckklappe ein Problem. Bei mir blüht die auch ganz leicht innen. Habe ich gestern auch gereinigt und versiegelt. Von außen ist noch nichts sichtbar
Ach und guten Rutsch euch allen
Frohes neues !
Mein Bora Variant Baujahr 2002 kam aus Wolfsburg.
Beide Schwellen durchgerostet, heckklappe durch und Kantenrost an Fahrer und Beifahrertür
Nach 50 Tagen wiedermal das Garagentor aufgemacht um die Felgendeckel der BBS RM 012 Räder ins Wohnzimmer zu holen (werden etwas aufbereitet um vlt. wieder auf den Golf 2 zu wandern) und dabei kontrolliert ob die Batterie vom Golf 4 ordentlich lädt. War das Geil, dass Fahrzeug zu sehen. Freue mich schon, den in ca. 2 Monaten wieder zu starten 😁
@II710
Und? Schon probegefahren? Hatte die mal in meinen damaligen Golf 3 GTD. Von der Härte her, die weichsten (Tuning) Federn die ich je gefahren bin. Was positiv ist. Danach kamen noch Sportdämpfer rein und das Fahrzeug war danach extrem tief (evtl. Weil sich die Federn durch die Dämpfer leicht zusammenpressen ließen). Aber selbst da, spitze zu fahren gewesen.
Bin absolut zufrieden mit den Federn. Steht für meine Geschmack genau richtig tief und funktioniert super mit den Dämpfern ( von Monroe). Nicht zu hart und liegt etwas straffer auf der Straße. Muss die jetzt noch eintragen lassen. Bald kommen noch meine neuen Montreal 2 Felgen drauf. Sobald es wieder wärmer wird 🙂
Ich hatte im ARL auch 30mm (oder waren es 20mm?) Eibach Federn drin. Ich fand auch die waren alle male besser als das Standardfahrwerk.