Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Heute ist mal wieder ein größeres Paket eingetroffen. Diesmal was für den 4rer. Es beinhaltet einen Alukühler, neue Halter, und Teflonbänder zum abdichten. Ein Thermostat, dass bei 80° öffnet und eines das bei 71° öffnet liegt auch hier. Einen Thermoschalter, der bei 80° Stufe 1 und bei 85° Stufe 2 schaltet, habe ich dem Kühler verpasst. Nun muss ich, dank dem Schalter, die Stecker neu verkabeln. Der neue Stecker ist Rechteckig. Der Originale dreieckig. Von dem externen 13 Reihen Ölkühler habe ich ja schon erzählt, und findet im gleichen Atemzug ebenfalls den Weg in den GTI. Neue schwarze Scheinwerfer wandern auch in die Front.
Gestern den Massepunkt im Wasserkasten mit einer Drahtbürste blank geschliffen und mit Wachs versiegelt. Das AGR Ventil ausgebaut und den Flansch unter der Drosselklappe. Mannomann, war das alles nach 24 Jahren schwarz verschmoddert ! Ich hatte immer den Fehler "AGR Durchsatz zu klein" , jetzt hoffe ich dass das Thema damit gelöst ist. Neue Dichtungen für die AGR Strecke muss ich mir noch besorgen, eine fehlte. Wagen fährt aber trotzdem....
Ähnliche Themen
Der Starter vom Stahlgruber musste wieder raus - da er bereits nach zwei Tagen und 8 Mal starten nicht mehr ging 🙁. nach viel Überwindung einen von Bosch verbaut und jetzt läuft er wieder seit drei Wochen.
Nebenbei letztes Wochenende meinen neuen offiziellen Nachfolger für die kommenden Jahre abgeholt 🙂! Bin schon jetzt sehr überzeugt und möchte kaum mehr aussteigen, aber er bleibt diesen Winter erstmal in der Garage und wird vor dem Einsatz ordentlich konserviert.
@Munu33
Du machst es aber auch spannend ....
Darf ich fragen, was es geworden ist?
Entschuldige @Wendtland , wollte dich/euch nicht hinhalten 😁
Geworden ist es nach einiger Zeit der Suche ein Golf 7 FL GTI Performance DSG, Ezl. 01/2020 (gebaut im Dezember 2019, somit wohl kurz vor Modellwechsel) in Pure White, aus 2. Hand, bis aktuell bei VW durchgehend gewartet worden, bei Kauf 118.000km am Tacho, 245PS TSI OPF, 7-Gang-DSG mit Segel-Funktion (ECO).
Ausstattung u.a.: Vorderachs-Differentialsperre, DCC mit Fahrprofilauswahl, Progressivlenkung, Standheizung, Sitzheizung, beheizbare Frontscheibe, Navi Discover Pro, Soundsystem Dynaudio, App Connect, Media Control, Active Info Display (digitaler Tacho), ACC, AHK schwenkbar, Blind Spot Sensor, Rückfahrkamera, PDC mit Umfeldbeobachtung, Park-Lenk-Assist, dynamic light (Voll-LED-Scheinwerfer), Verkehrszeichenerkennung, 18" Sevilla-Felgen, ... Also eine echt reichhaltige Ausstattung, darauf habe ich schon Wert gelegt, dass möglichst viel an Bord ist. Aktuell sind H&R-Federn verbaut, werde aber wieder die originalen Federn verbauen.
Der Golf lässt sich wirklich sehr sehr angenehm fahren! Wenn man will komfortabel und Recht sparsam, aber wenn man will zieht er auch echt an! Ab dem 3. Gang geht der ordentlich vorwärts. Ich weiß, man kann einen Golf 4 nicht mit dem Golf 7 vergleichen, aber alleine vom Fahverhalten und der Geräuschkulisse innen hat sich extrem viel getan.
Wow, sehr schick!
Ja, Du scheinst da schon einen sehr späten 7er erwischt zu haben.
Die Begeisterung für den 7er kann ich gut nachvollziehen, hätte mir kürzlich fast spontan einen 110 PS TSI Lounge asu 1. Hand mit VW-Scheckheft geholt.
Wünsche viel Spaß mit dem 7er GTI und allzeit gute Fahrt!
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Munu !
Mich hat’s auch vom Bora zum Golf 7 GTD verschlagen und ich kann dich nur bestätigen.. man will nicht aussteigen und man kann die beiden nicht vergleichen.
Aber Obacht ! Der Golf 7 hat fast die selben Wasserprobleme wie unsere vierer.. und das schon nach wenigen Jahren. Häufig an den Lautsprechern der Türen.
Ich wünsche dir auch Allzeit Gute Fahrt auf allen wegen !
Schick schick Munu....
Schade dass Du so viel im Salz fährst.
Aber denke daran, auch der Golf 7 / Leon / Octavia hat bekannte Mängel wo man vorsorgen kann.
Das betrifft wieder mal die Komposterde hinter den Kotflügeln aber auch das olle G13 Kühlmittel muss raus.
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 12. November 2024 um 07:42:51 Uhr:
Lass die Federn doch drin sieht doch gut aus
Genau meine Meinung! Vorallem H&R Qualitätsfedern!
Aber auch von mir, ein Glückwunsch an Munu.
Zitat:
@das-markus schrieb am 12. November 2024 um 08:23:51 Uhr:
Schick schick Munu....
Schade dass Du so viel im Salz fährst.
Aber denke daran, auch der Golf 7 / Leon / Octavia hat bekannte Mängel wo man vorsorgen kann.Das betrifft wieder mal die Komposterde hinter den Kotflügeln aber auch das olle G13 Kühlmittel muss raus.
Ist das Problem mit dem G13 tatsächlich so ernst?
Zitat:
@GTI-2 schrieb am 12. November 2024 um 09:16:20 Uhr:
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 12. November 2024 um 07:42:51 Uhr:
Lass die Federn doch drin sieht doch gut ausGenau meine Meinung! Vorallem H&R Qualitätsfedern!
Aber auch von mir, ein Glückwunsch an Munu.
Oh und gratulieren und allzeit gute Fahrt wünschen wollt ich natürlich auch noch unbekannterweise