Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8946 weitere Antworten
8946 Antworten

Zitat:

@yellwork schrieb am 29. Januar 2024 um 17:33:41 Uhr:


@das-markus
Der fred heisst " was habt ihr heute alles gute für euren Golf 4 getan" und nicht "wer ist hier der grösste Klugschei... in diesem Fred"

Dein Kommentar ist komplett deplatziert und ziemlich arrogant. Und das wird mit deinem "nanana" noch unterstrichen.

Das kann man auffassen wie man möchte.
Keine Ahnung warum Du dich provoziert fühlst.

Ich finde es angebracht physakilische Einheiten korrekt zu gebrauchen, nicht? Warum sollte man das nicht richtigstellen? Ich bin mir nicht bewusst Jemanden angegriffen zu haben.
Falls dem so ist. Entschuldige Bitte.
Ich stelle mir gerade vor, wie das zu heutigen Schulzeiten ist, wenn ein Lehrer es wagt, Jemanden zu korrigieren. Heftig. 🙂

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 29. Januar 2024 um 16:46:45 Uhr:



Zitat:

@SalemMK4 schrieb am 29. Januar 2024 um 12:21:39 Uhr:


Bremsscheiben mit Beläge für alle 4 bestellt

Hersteller und wo?

@das-markus
Heißt, die hinteren passen nicht für die Motorhaube?

Ich würde auf jeden Fall die Herstellervorgaben einhalten. Wenn sie zu stark sind, können die Dämpfer aus dem Sprunggelenk herausspringen.
Wie viel Kraft haben die Seriengasdruckfedern?

Zitat:

@yellwork schrieb am 29. Januar 2024 um 17:33:41 Uhr:


@das-markus
Der fred heisst " was habt ihr heute alles gute für euren Golf 4 getan" und nicht "wer ist hier der grösste Klugschei... in diesem Fred"

Dein Kommentar ist komplett deplatziert und ziemlich arrogant. Und das wird mit deinem "nanana" noch unterstrichen.

Ich finde @das-markus ist kein Klugscheisser. Er leistet hier fast immer wertvolle Hilfe. Davon profitieren viele Ratsuchende.
Danke @das-markus, dass es Dich gibt!

@Lukas_2014

Laut Daten sind die Dämpfer identisch weis nicht ob die Köpfe passen aber die könnte man ja auch noch tauschen sollte sie jetzt anders sein

Ähnliche Themen

Ich habe mir mal das Angebot der Gasruckfedern angeschaut.
Es werden 500 N und 350 N angeboten.

Leider sehe ich nirgendwo, wovon dies abhängig ist.
Die Heckklappe wiegt ja meines Wissen gleich viel, egal ob 3 Türer, 5 Türer oder Kombi.

@FranziskaW, Danke für die Schmeicheleien. ;-) Man hilft ja gern wo es geht. Respekt voreinander ist natürlich immer oberstes Gebot.

Zitat:

@das-markus schrieb am 30. Januar 2024 um 10:00:44 Uhr:


Die Heckklappe wiegt ja meines Wissen gleich viel, egal ob 3 Türer, 5 Türer oder Kombi.

Ob die Klappe vom Kombi das gleiche wiegt wie die von der Limo? - Muss nicht sein.

Aber die Klappe vom Kombi ist, wenn ich das richtig sehe, im Fensterbereich steiler als die von der Limo. Und das kann bedeuten, dass aufgrund anderer Öffnungskinematik andere Kräfte beim Dämpfer benötigt werden könnten.

Nur eine theoretische Überlegung ...

Habe gerade eben beim 1.9 TDI die Vakuumpumpe abgedichtet. Problem war, dass ich im Leerlauf nach zweimaligen Treten des Bremspedals das Pedal steinhart war - sprich kein Unterdruck. Auch war der Auto im Leerlauf aus dem Auspuff und generell recht laut (wie wenn man das N75 abklemmt) - ohne bzw. mit weinig Unterdruck wird die VTG nicht bzw. nur schwach angesteuert. Aus dem Online-Teilehandel einen Satz gekauft (drei Schrauben und die zwei Dichtungen), eine gemütliche Stunde Arbeit investiert und das Ergebnis ist wieder super. Man kann das Pedal im Leerlauf nun wieder viele male durchtreten, ohne dass es hart wird. Und laufen tut er auch wieder hörbar leiser im Stand, wie ein 1.9er halt soll 😁 .

Der Tüv war Ende 2022 fällig, leider Unterboden, beide Schweller und Kotflügel mit zu viel Rost. So gab es dann keinen Tüv. Ich habe mich dann entschlossen, weil ich an dem Auto hänge ihn wieder flott zu machen. Habe das Auto inzwischen mehr als 18 Jahre.
Folgende Dinge habe ich seit März 23 erneuert.
Unterboden wurde geschweißt, war ein riesen Loch unterm Fahrersitz.
Linker Schweller war komplett durch, rechter nur teilweise, es wurden beider Schweller neu gemacht.
Kotflügel links und rechts neu, Dach hat sich der Klarlack verabschiedet und Seitenwände hatten leichte Pickel. Wurde alles neu lackiert genau so wie die Leisten und der Tankdeckel.
Schloss Fahrerseite war fertig, im Winter musste ich den Mechanismus immer zurückdrücken, damit die Türe sich schließt, Mikroschalter für Signalton defekt. etc. Also wurde ein neues Schloss eingebaut.
Beide Handbremsseile waren auf Höhe der Felge der Mantel durchgeschliffen, hatte immer an der Felge gerieben🙂
Also beide Seile erneuert (Ate) und zudem auch noch beide Querlenker und Tragelenke (Meyle HD),+ Koppelstangen (Lemförder), Stabigummi (Meyle) erneuert + Achsvermessung. Anschlagpuffer (Meyle) hinten und Achsmanschette vorne Links auch verschlissen und erneuert.
Eine Felge hatte einen Schlag, neue Felge+2 neue Reifen (Dunlop Sport Maxx RT 2). Scheibenwischer (Bosch) vorne gewechselt. Bremsscheiben und Beläge (Brembo) vorne und hinten erneuert, Bremsflüssigkeit erneuert und entlüftet. Haubendämpfer (Stabilus) erneuert.
Habe ich was vergessen??
Am 23.01.24 wurde nun die neue Plakete zugeteilt mit dem Hinweis Rissblildung Gummilager HA🙂 Also weiß ich schon was für den nächsten TÜV machen muss. Ein paar Bilder von den Lackarbeiten etc. im Anhang🙂
Kilometerstand 235....tkm

Img20230110084838
Img20230409113039
Img20230409113105
+9

Schöne (Por..)Felgen. Waren nicht ganz günstig, oder?

Sehr aufmerksam, sind aber leider nicht original, das original ist denke ich heute unbezahlbar. Dieser Nachbau haben die 911er früher im Winter gefahren, weil es günstiger war. Glaube waren mal ca2000€ pro Stück bei den originalen, Magnesium etc. Der Nabendeckel ist aber original🙂

Neue Frontscheibe gabs auch noch, weil eben das Dach lackiert wurde.

Du hast auf jeden Fall ordentlich investiert. Aber ich verstehe das. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass ich den Golf irgendwann nicht mehr habe.

Ja, kam schon einiges zusammen, denke der Golf 4 wird leider langsam aber sicher aus dem deutschen Straßenbild verschwinden, die Schweller und Kotflügel werden wohl fast bei jedem ein Problem sein, oder bald werden.
Ich war mir nicht bewusst wie schlimm das wirklich ist, von außen sah es noch recht gut aus, rostet eben von innen nach außen und geht dann auch ziemlich schnell, 2020 hat er ja noch problemlos TÜV bekommen.
Die wenigsten werden das wieder richten lassen, meiner ist Baujahr 98, gibt ja noch jüngere. Wirtschaftlich macht es fast überhaupt keinen Sinn, außer wenn die Gebrauchtwagen noch teurer werden🙂

Zitat:

@gehrtz123 schrieb am 2. Februar 2024 um 17:30:58 Uhr:


Ja, kam schon einiges zusammen, denke der Golf 4 wird leider langsam aber sicher aus dem deutschen Straßenbild verschwinden, die Schweller und Kotflügel werden wohl fast bei jedem ein Problem sein, oder bald werden.
Ich war mir nicht bewusst wie schlimm das wirklich ist, von außen sah es noch recht gut aus, rostet eben von innen nach außen und geht dann auch ziemlich schnell, 2020 hat er ja noch problemlos TÜV bekommen.
Die wenigsten werden das wieder richten lassen, meiner ist Baujahr 98, gibt ja noch jüngere. Wirtschaftlich macht es fast überhaupt keinen Sinn, außer wenn die Gebrauchtwagen noch teurer werden🙂

Servus!

Vollste Zustimmung.
Die Golf IV haben jetzt ein Stadium erreicht, wo die Anzahl der verbliebenen Exemplare wirklich rasant abnimmt. Jeder Tüv wird nun ordentlich Exemplare aussieben, von denen die meisten dann wohl auf dem Schrottplatz/ auf der Schlachtbank enden werden.
So viel Arbeit wie du wird sich leider kaum jemand machen.

Was habe ich heute getan?

Ich habe heute Abend zur km-mäßigen Entlastung meines gelben Dauerläufers meinen künftigen Zweit-Golf von meinem Vater nach Hause geholt: Einen FSI Special aus dem Mai 2002 mit 115.170 km auf der Uhr. Im Anhang schon mal ein Bild von der Abholung als Neuwagen in der Autostadt am 10.05.2002, weitere folgen sobald ich irgenwann bei passender Gelegenheit und schönem Wetter mal welche gemacht habe.

Jetzt stehen in nächster Zeit einige Verschönerungen/Upgrades an:

1. Ersatz des kleinen rechten Außenspiegels gegen einen großen.
Dazu mal eine Frage an all diejenigen die schon mal eine Tür auseinander genommen haben: Wo findet man den Stecker für den Spiegel? Reicht es die Verkleidung im Fensterdreieck zu demontieren oder muss auch die Türverkleidung runter?

2. Ersatz der abgegriffenen inneren vorderen Türgriffe (Handcreme sei Dank) gegen neue.
- Für rechts habe einen (vermutlich) R32-Griff in der Variante Grau/Alu gebürstet. Wenn ich das Ding ersetze, dann schaue ich mir an wie das Unterteil montiert ist, wenn es recht einfach zu ersetzen ist, dann wird der Unterbau auch ersetzt, da der ebenfalls angegriffen ist.
- Für links war das analoge Teil in grau/Alu gebürstet sowas von nicht (mehr) aufzutreiben, so dass ich die Variante schwarz/Alu gebürstet beschafft habe und hoffe, dass die schwarzen "Innereien" des Griffs unter der Alufläche nicht zu sehr auffallen.

3. Austausch der Mittelkonsole bestehend aus nachgerüstetem 1-DIN-Radio/Navi, Ablagefach und oberer Blende gegen MFD-Navi und Getränkehalter.

4. Austausch des abgenutzen Schalthebels (bzw. vor allem des Schaltsacks) gegen einen Schalthebel aus dem Sport Edition.
Hier muss aber vorher noch ein "Lederreparateur" dran, da der gebraucht beschaffte eine leichte Beschädigung hat, die vorm Größerwerden gerettet werden muss. Hier ist ein kleiner Riss im Schaltsack, der aber noch durch einzelne Fäden zusammengehalten wird. Ich als Laie denke, dass man das hinterkleben und von vorne mit Farbe optisch unsichtbar machen kann.

5. Ggf. Belederung des Serienlenkrades, hierzu werde ich im Laufe des Jahres mal einen Sattler befragen ...

Und dann liegt 6. als leichteste Übung schon ein verchromter Lichtschalter aus dem Polo hier.

Irgendwann im Laufe des Jahres kommen auch noch neue Ganzjahresreifen her. Die aktuellen stammen (vorne) von 2015 und (hinten) von 2012. Profilmäßig sind sie zwar noch mehr als gut, da mein Vater in den letzten 10 Jahren nicht mehr sonderlich viel gefahren ist, aber mir sind sie einfach zu alt, wenn ich das Auto jetzt mehr bewege. Und da ich keine 2 komplett winterfesten Autos brauche (zumal im gelben Kombi so Dinge wie Sitz- und Standheizung drin sind) reichen mir hier Ganzjahresreifen.

Autostadt am 10.05.2022
Deine Antwort
Ähnliche Themen