Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Ich hab dieses Butylband von Amazon genommen, klebt wie Sau, aber ich hab unten immer den Aggegateträger abgehebelt, wenn ich das Schloss tauschen musste, dabei ist das wohl irgendwann undicht geworden...
Zitat:
@Munu33 schrieb am 22. Dezember 2022 um 17:26:52 Uhr:
Ich habe bei mir Fenstersilikon verwendet. Am Aggregateträger die alte Dichtschnur abgezogen und statt dieser eine ordentliche Silikonfuge gezogen. Bis jetzt scheint mir alles dicht zu sein, bei den drei gemachten Türen.
Das ist klar....Habe beide Türen vorn auch dicht bekommen aber hinten links ging bei nichts mehr.....ist halt so....probieren...mal gehts mal nicht
Heute meinen Golf 4 TDI ALH mit gebrauchtem " neuem " Motor angeworfen und nach Hause gefahren.
Der alte Motor war mir mit Hydrobruch bei 346000 km auf der Autobahn gestorben.
Ich habe ihn dann in die Schrauberhalle getrailert und nun einen gebrauchten ALH mit angeblich 220000 km eingebaut.
Leider musste ich auch die Ölwanne tauschen, da die einen reparierten Schaden hatte.
War für mich die erste " Transplantation ". Nun brummt er wieder und ich bin stolz in meinem Alter den ersten erfolgreichen Motorwechsel durchgeführt zu haben.
Als nächstes steht nun ein Zahnriemenwechsel an, da der jetzige wirklich nicht mehr frisch aussieht.
Zitat:
@gruenkohl_68 schrieb am 23. Dezember 2022 um 13:18:46 Uhr:
Zitat:
@Munu33 schrieb am 22. Dezember 2022 um 17:26:52 Uhr:
Ich habe bei mir Fenstersilikon verwendet. Am Aggregateträger die alte Dichtschnur abgezogen und statt dieser eine ordentliche Silikonfuge gezogen. Bis jetzt scheint mir alles dicht zu sein, bei den drei gemachten Türen.Das ist klar....Habe beide Türen vorn auch dicht bekommen aber hinten links ging bei nichts mehr.....ist halt so....probieren...mal gehts mal nicht
... das war meine erfolgreiche Lösung für den undichten Aggregatträger.
(Mit Details zu Material und Schliessanzeige Problem..)
Viel Erfolg
Ähnliche Themen
Warum hast du den Zahnriemen nicht gleich mit getauscht, wäre etwas weniger Aufwand gewesen.
Wenn man die Garantiebestimmungen von den Verwertern kennt macht man das nicht! Weil mit getauschten ZR ist idR die Garantie weg weil es auch ein Montagefehler sein kann.
Die Garantiebestimmungen sagen bestimmt auch das ein Fachbetrieb mit Rechnung den Einbau machen muss...
Somit wäre das in diesem Fall eh hinfällig.
Macht Sinn, allerdings wirklich nur, wenn eine Fachwerkstatt den Motor einbaut. Allerdings spielt es meiner Meinung nach keine Geige ob er den Zahnriemen vor oder nach dem Einbau macht. Die Garantie wäre so oder so hinfällig, wenn der Motor danach kaputt geht.
Klar ist die Garantie im Anschluss weg nur der Einbau einer Fachwerkstatt ist nicht zwingend erforderlich hab es selbst durch allerdings schadet es nicht.
Wenn der Motor nach dem Einbau vernünftig läuft ist die Sache idR geritzt. Kenn nur 1 Fall wo das nicht der Fall war.
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 30. Dezember 2022 um 21:24:29 Uhr:
@cerberus2003Warum hast du den Zahnriemen nicht gleich mit getauscht, wäre etwas weniger Aufwand gewesen.
Hallo,
da ich den Motor vor dem Einbau nur einmal an der KW mittels Nuss durchgedreht hatte, wollte ich erst einmal abwarten, wie der Gebrauchtmotor wirklich läuft. Nun weiß ich, daß der Zahnriementausch sinnvoll ist, da ich mit dem Laufverhalten des Motors recht zufrieden bin. Springt super an und qualmt nicht.
Ich hatte Bedenken, ob der Motor gut läuft, da ich den Ölwannenschaden erst in der eigenen Halle festgestellt hatte, da der Motor auf einer Palette stand und der Verkäufer mir auch dazu nichts gesagt hatte.
Beim Wechsel der Ölwanne bin ich fast verzweifelt, da sie sich nicht lösen wollte.
Ich hatte die Ölwannenschrauben am Getriebe vergessen und nur die großen Schrauben herausgedreht.
Der Motor war ein Kauf von Privat in e...- kleinanzeigen zu einem wirklich annehmbaren Tarif ( €200).
Da meine Nebelschlussleuchte ständig beim Bremsen anging hab ich heute mal nach dem Massefehler gesucht.
War dann auch schnell gefunden. Habe es erstmal so repariert. Ich denke ich werde demnächst mit so einem Reparatursatz beide Seiten erneuern.
Wie immer wenn ich an der Heckklappe. Bin geht sie nur langsam nach oben. Ich hatte die Gasdruckfedern vor ca. 3 oder 4 Jahren erneuert. Waren die gleichen von Stabilus (TN: 1j6827550C) welche ich vorher drin hatte aber haben gefuehlt nicht lange die ursprünglich Kraft gehalten. Ist das normaler Verschleiß für so Teile?
Ich wünsche allen Kolleginnen und Kollegen des Golf IV-Forums einen guten Rutsch in ein erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr! Freue mich auf weitere gute Zusammenarbeit.
Euer Manu
Ich hab heute das Auto mal aufgeräumt und von innen sauber gemacht.
Ich hatte vor drei Tagen die Winterreifen aus dem Keller geholt und ebenfalls gereinigt. Einer der Reifen war fast platt. Ich hab ihn auf gepumpt und nach Löchern gesucht bzw. Stellen wo Luft entweicht aber nix gefunden.
Dann habe ich die Reifen wieder so gestapelt wie in den letzten Monaten (ich weiß man soll es nicht aber ich lege die einfach übereinander). Heute habe ich den Druck nochmal überprüft aber er hat sich nicht geändert.
Ich überlege die Reifen jetzt einfach aufs Auto zu machen oder wäre das doch zu fahrlässig?
Jetzt
Hast Du Alufelgen wo die Winterreifen montiert sind? Wenn ja, dann kann sein, dass an der Felgenschulter der Lack abplatzt bzw. das Alu korrodiert und hier irgendwo Luft austritt. Am Besten mit Seifenwasser oder Lecksuchspray den Umfang der Felge einsprühen und schauen wo Blasen aufkommen.
Ein undichtes Ventil kann auch sein.