Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 6. Juli 2016 um 00:31:04 Uhr:
Zitat:
@Jules444 schrieb am 5. Juli 2016 um 20:29:14 Uhr:
Der Golf 2 macht mich wieder total an-hier wäre endlich die lästige, anfällige Zentralverriegelung, Hinterradscheibenbremse,Möööp!
Ab 2er GT sind hinten auch Scheibenbremsen verbaut und wer einmal dort mit festgerosteten Bremssattelhaltern zu tun hatte, weiß eine Flex zu schätzen... 😉
Ein Kumpel und ich haben einen originalen 2er GT aus dem Familienkreis geschenkt bekommen, lediglich die Bremsen waren zu machen und eine neue Frontscheibe. Das Ding hat keinen Rost und sogar ein SSD, nur die fehlende Servolenkung wird bald nachgerüstet. Da nur hässliche ATS Cup drauf waren, habe ich günstig die originalen GT BBS ergattert und montiert. Trotz 250tkm Laufleistung absolut Daily-tauglich. Wobei ich eigentlich lieber dran arbeite, statt ihn zu fahren. 😉 Qualitativ dürften 2er und 4er Golf recht nah beieinander liegen, allerdings sehe ich den 2er einen Schritt weiter vorne, da gab es weniger Motor-Zicken.
gut analysiert...Zustimmung. Ich hatte einen 70 oder 75 PS, Bj.'89, Vergaser, ohne ABS, ohne Servolenkung, ohne Zentralverriegelung, natürlich ohne Airbag, ohne elektr. Fensterheber..PERFEKT!
Dieses ganze ABS/Elektrozeug brauch' ich nicht. Und trotz Nicht-vollverzinkter-Karosserie: nicht mehr Rost wie der Golf 4. Mit dem "Vergasermotor" hat man mich immer angelächelt, denn damals war man schon eher beim Einspritzmotor. Aber der Vergasermotor war gut!
Die wenigsten Golf 2 sind heute noch rostfrei.
Also wenn einer sagt, dass die Dinger niemals rosten, weiß er nicht Bescheid.
Ich bin absoluter Fan des 2er Golf und weiß um seine gute Karosse, die dem Rost gut Einhalt gebietet, aber wie gesagt, wirklich ohne Rost gibt es ihn kaum noch.
bekommt man eigentlich noch von VW "Neuteile" für den Golf 2? oder wurde das eingestellt?
Ähnliche Themen
Bei Werk34 oder Classicparts gibt es noch einiges für Käfer, Golf 1 und 2. Aber halt teilweise zu saftigen Preisen...
Sicher ist das normal, ich habe das nur geschrieben, um deutlich zu machen, dass auch der Golf 2 nicht aus Granit besteht.
Das denken nämlich viele.
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 6. Juli 2016 um 14:29:14 Uhr:
Sicher ist das normal, ich habe das nur geschrieben, um deutlich zu machen, dass auch der Golf 2 nicht aus Granit besteht.
Das denken nämlich viele.
Das schafft kein PKW. Obwohl dies heutzutage wohl schon fast möglich wäre. Der Golf 2+4 wäre beinahe perfekt geworden. Da gibt's nicht viel auszusetzen. Beim Golf 3 merkte man am Blech den Einspareffekt.
Das war damals als Piëch den Lopez holte.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_III
Aus wikipedia:
"Der sogenannte „Lopez-Effekt“ – ähnlich wie beim Vento (sehr oft erkennbar beispielsweise an rostenden Heckklappen und wackelnden Sitzen) – führte in den Jahren 1991 bis 1995 allgemein zu einer geringeren Zuverlässigkeit und zu einer höheren Rostanfälligkeit. Ab dem Facelift 1995 verbesserte sich die Verarbeitungsqualität spürbar."
Ich kann mich genau noch an den Aufschrei der Leute erinnern, als der gute alte Golf plötzlich eckigere Scheinwerfer erhielt. Auch ich erkannte anfangs den Golf nicht mehr. Das ist doch kein Golf mehr, meine Argumentation damals.
Nicht böse sein, aber alles kann man dem Lopez auch nicht in die Schuhe schieben.
Lopez fing meines Wissens erst 93 bei VW an.
Der rostige 3er ging zu 99% auf Fugen Ferdl's Konto.
Lopez hat nur den i- Punkt gesetzt.
Warum böse sein? Das ist ein Diskussionsforum, wo man auch dazu lernen kann.
Fugen Ferdl's....irgendwo las ich, das Piëch ein großes Fugen-Problem hat. :-))
Lopez' Sparkurs schlug davor auch bei Opel zu. Deswegen gab es damals kaum einen Calibra und Astra, deren Radläufe hinten nicht total vergammelt waren.
Mit böse sein ist nur so eine Redewendung. Sorry.
Wollte nur sagen, dass Golf 3 vor Lopez auch Probleme hatten.
Lach, ja die Redewendung kenne ich auch.
Also ich hab einen Golf 3 in meinem Nachbarsparkplatz.
Letztes Jahr war da alles top, aber langsam fängt er Mega an zu rosten, als ich heute vorbei ging und drauf starrte.
ABER: ICH habe heute .... Ne muss anders anfangen
Als ich heute meinen Kleinen holte vom KiGa, liefen wir Richtung Heimat, als ich plötzlich ein etwas lauteren Sound hörte auf der Straße, na gut, dachte ich weiter geht's.... Ist ja normal nichts aufregendes.
Dann schaue ich das Nummerschild an, steht da irgendwas vorne und dann R 32....
Irgendwoher kannte ich doch den Ausdruck und binnen einer zehntel Sekunde raffte ich es!!
Ich sah einen R32 ! Konnte ich ja kaum fassen. Farbe wie meiner, aber halt anderer Style.
So, das fand ich sooooo aufregend, dass ich dastand und starrte, bis er nicht mehr zu sehen war.
Musste ich euch jetzt auch mal berichten 🙂
Liebe Grüße