Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 1. Mai 2021 um 18:37:28 Uhr:
Wer schafft es bitte auf der AB mit 90km/h rumzugurken?! Echt jetzt?!
Das hat nichts mit "schaffen" oder "können" zu tun sondern schlicht mit "wollen" und "dran gewöhnen".
Ja, auch ich habe Spaß am Autofahren. Für mich bedeutet das aber nicht, dass ich immer möglichst schnell fahren oder die vorhandene Leistung möglicht oft und spürbar abrufen muss sondern ich habe einfach Spaß am Unterwegs sein. Die Zeit die ich länger brauche kann ich in der Regel einplanen.
Es gab Jahre, da bin ich mit diesem Fahrstil über 40.000 km im Jahr gefahren. Und das kam auch nicht mit dem Alter, sondern ich habe etwa im Alter von 22 (ca. 2 Jahre nach dem ich meinen ersten Golf bekommen habe) beschlossen, dass ich doch recht viel unterwegs bin und versuchen kann, doch dann wenigstens so umweltfreundlich und spritsparend wie möglich zu fahren.
Heute ist es inzwischen so, dass ich mich fast überwinden muss mal schneller zu fahren, wenn es zeitlich sein muss oder wenn ich mal wieder den Motor frei fahren will. Aber auch hier fehlt es nicht am "können" sondern ledglich am "wollen".
Am Ende denke ich, dass meine Fahrweise mit ein Grund ist, dass mein Auto mit den vielen Kilometern noch in dem Zustand dasteht wie er ist.
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 1. Mai 2021 um 19:32:26 Uhr:
Wie lange soll das denn dauern mit 2 Nervensägen hinten drin, wenn wir in' Urlaub fahren?!
Das ist ein Argument. Hab ich aber nicht und auch nie gehabt. Zu mindestens 95 % bin ich alleine unterwegs und das einzige was mich nerven kann ist die falsche Musik im Radio ...
Habe heute mal den Fehlerspeicher ausgelesen und den Service zurückgestellt
Evtl kann mir der ein oder andere sagen, was ich für die Abstellung der Fehler gemacht werden muss
00281 - Geber für Fahrgeschwindigkeit (G68)
37-10 - defekt - Sporadisch
01274 - Stellmotor für Staudruckklappe (V71)
37-00 - defekt
Schließeinheit für Zentralverriegelung Fahrerseite (F220)
27-00 - unplausibles Signal
Ich bekomme die Fahrertür nicht mit FBB geöffnet, alle anderen Türen öffnen sich.
Abschließen ist kein Problem
Die Beifahrertür kann ich nur öffnen, wenn ich 2x den Türgriff ziehen
16685 - Zylinder 1
P0301 - 35-10 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Sporadisch
16687 - Zylinder 3
P0303 - 35-00 - Verbrennungsaussetzer erkannt
16804 - Katalysatorsystem; Bank 1
P0420 - 35-10 - Wirkung zu gering - Sporadisch
16686 - Zylinder 2
Vorhin beim Starten ist der Motor fast ausgegangen, so stark hat er sich geschüttelt
War bisher das 1. Mal
Das mit dem Kat ist neu. Der Golf muss im September zum TÜV und ich mag keinen neuen Kat einbauen
Auf der Heimfahrt fuhr er 140kmh konstant mit Tempomat und es gab keinen Eintrag
Die Zündkerzen sind überfällig, laut Serviceheft wurden sie bei 83.000km 2014 gewechselt
Nun hat der Golf 151.000km
Laut Serviceheft ist das Intervall alle 60.000km bzw alle 4 Jahre?!
Lasst ihr die Kerzen so lange drin, beim 2.0 AZJ oder wechselt ihr früher?
Zitat:
@xy_freising schrieb am 2. Mai 2021 um 10:36:42 Uhr:
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 1. Mai 2021 um 18:37:28 Uhr:
Wer schafft es bitte auf der AB mit 90km/h rumzugurken?! Echt jetzt?!
Das hat nichts mit "schaffen" oder "können" zu tun sondern schlicht mit "wollen" und "dran gewöhnen".Ja, auch ich habe Spaß am Autofahren. Für mich bedeutet das aber nicht, dass ich immer möglichst schnell fahren oder die vorhandene Leistung möglicht oft und spürbar abrufen muss sondern ich habe einfach Spaß am Unterwegs sein. Die Zeit die ich länger brauche kann ich in der Regel einplanen.
Es gab Jahre, da bin ich mit diesem Fahrstil über 40.000 km im Jahr gefahren. Und das kam auch nicht mit dem Alter, sondern ich habe etwa im Alter von 22 (ca. 2 Jahre nach dem ich meinen ersten Golf bekommen habe) beschlossen, dass ich doch recht viel unterwegs bin und versuchen kann, doch dann wenigstens so umweltfreundlich und spritsparend wie möglich zu fahren.
Heute ist es inzwischen so, dass ich mich fast überwinden muss mal schneller zu fahren, wenn es zeitlich sein muss oder wenn ich mal wieder den Motor frei fahren will. Aber auch hier fehlt es nicht am "können" sondern ledglich am "wollen".
Am Ende denke ich, dass meine Fahrweise mit ein Grund ist, dass mein Auto mit den vielen Kilometern noch in dem Zustand dasteht wie er ist.
Zitat:
@xy_freising schrieb am 2. Mai 2021 um 10:36:42 Uhr:
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 1. Mai 2021 um 19:32:26 Uhr:
Wie lange soll das denn dauern mit 2 Nervensägen hinten drin, wenn wir in' Urlaub fahren?!
Das ist ein Argument. Hab ich aber nicht und auch nie gehabt. Zu mindestens 95 % bin ich alleine unterwegs und das einzige was mich nerven kann ist die falsche Musik im Radio ...
Wie gesagt, das war nicht persönlich gemeint. Aber ich hätte diese Ruhe nicht.
Zitat:
@AAM-Besitzer schrieb am 2. Mai 2021 um 12:09:17 Uhr:
Wie gesagt, das war nicht persönlich gemeint. Aber ich hätte diese Ruhe nicht.
Hab ich auch nicht so aufgefasst ... 😉
Aber nochmal: Es ist - wie viele andere auch im Leben - eine reine Angewohnheit. Mir ist aber genauso klar, dass das auch eine Typfrage ist - ich denke, dass z. B. ein Walter Röhrl das (zumindest auf Dauer und so konsequent) auch nicht so einfach könnte ... 😁
Mal ein Beispiel: Nach einem abgebrochenen ersten Studium habe ich zunächst eine Ausbildung gemacht (bevor ich danach nochmal erfolgreicher was anderes studiert habe). Daher war ich in der Berufsschule nicht mehr der Jüngste. Aber zu dem Zeitpunkt hatte ich schon auf Langsam-Fahren umgestellt und meine Meinung auch nie verheimlicht. Einer meiner Beruffschullehrer ist in der Zeit in den Sommerferien mit einem Wohnanhänger vom Ruhrgebiet nach Südfrankreich gefahren. Hinterher meinte er zu mir: "ich bin noch nie so entspannt angekommen, aber nochmal möchte ich das auch nicht machen". Da hab ich mir nur gedacht: "irgendwas passt bei der Aussage jetzt auch nicht zusammen ..."
Ähnliche Themen
Ich hatte die letzten 11 Jahre viele Mitfahrer über Fahrgemeinschaft, Blablacar und bessermitfahren.
Sie fühlten sich fast immer pudelwohl mit 120km/h Reisegeschwindigkeit. Wir kamen immer pünktlich an, und sie hatten keine Angst beim Fahren gehabt. Sie erzählten oft von anderen Fahrern wo sie wirklich Angst hatten mit zu fahren.
Bei 120kmh ist das ja auch Standard Reisegeschwindigkeit. Die fahre ich eigentlich auch am liebsten. Bei 90.... Das sind ja eher Mal Versuche gewesen was das ausmacht wegen Treibstoff sparen. Da habe ich aber auch Mal ein Mitfahrer sagen hören:"fahren wir jetzt rückwärts"? Looooool
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 1. Mai 2021 um 19:51:38 Uhr:
(...)
Habe die Radhausschalen komplett ausgebaut, fahre bis zum Herbst ohne Radhausschalen, danach wird das Blech mit Fluid Film eingesprüht und dann kommen die aufbereiteten Radhausschalen wieder rein
Würde die da wieder reinmachen, bis zum Herbst fleigt da der ganze Dreck rein, den Du vorm Versiegeln wieder entfernen musst.
Zu Deinen Fehlern:
Türschloss Fahrertür bzw. Mikroschalter platt. Funktioniert der Warnsummer für nicht ausgeschaltetes Licht?
Gibt es ne Blinkerquittierung beim Auf- und Zusperren mit FFB?
Leuchtet die rote Diode am Pin der Fahrertür bei verschlossenem Wagen?
Verbrennungsaussetzer: Zuerst mal die alten ZK tauschen. Bin beim 2.0 nicht ganz im Bilde, aber wie steht es um Zündkabel bzw. Zündspule oder Stab-Zündspulen, je nachdem, was verbaut ist.
Bei meinem 1.4er kommen die ZK vor 60 tkm raus, da zu wenig gefahren wird, aber auch nicht exakt nach vier Jahren. Intervall ist aber korrekt.
Zitat:
@Wendtland schrieb am 2. Mai 2021 um 20:18:24 Uhr:
Würde die da wieder reinmachen, bis zum Herbst fleigt da der ganze Dreck rein, den Du vorm Versiegeln wieder entfernen musst.
Paar Unterbodenwäschen und HDR rein und gut ist
Da die Radhausschalen fehlen, pappt der ganze Dreck nicht unten fest, meinem Empfinden nach
Zitat:
Zu Deinen Fehlern:
Türschloss Fahrertür bzw. Mikroschalter platt. Funktioniert der Warnsummer für nicht ausgeschaltetes Licht?
Ja
Zitat:
Gibt es ne Blinkerquittierung beim Auf- und Zusperren mit FFB?
Ja
Zitat:
Leuchtet die rote Diode am Pin der Fahrertür bei verschlossenem Wagen?
Ja
Was mich irritiert, die Tür schließt via FFB, aber öffnen muss ich die Tür per Schlüssel
Neues Schloss kostet 120€?!
Zitat:
Verbrennungsaussetzer: Zuerst mal die alten ZK tauschen. Bin beim 2.0 nicht ganz im Bilde, aber wie steht es um Zündkabel bzw. Zündspule oder Stab-Zündspulen, je nachdem, was verbaut ist.
Ich komme an 3 von 4 Kerzen ganz gut ran, aber die 4. hat es bissal insich, siehe Zündkerzen-Thread
Aber warum Aussetzer auf Zylinder 1,2 und 3
4 läuft sauber
Zitat:
Bei meinem 1.4er kommen die ZK vor 60 tkm raus, da zu wenig gefahren wird, aber auch nicht exakt nach vier Jahren. Intervall ist aber korrekt.
Wenn ich die Zündkerzen wie
@Tom1182in 20min wechselt, wechsel ich die Kerzen alle 30.000km
Habe heute den Ölstand kontrolliert, da die Autos 2 Tage standen und das Öl war durchsichtig.
Kein Vergleich zu dem Zeug, was vorher drin war
Bei welcher Kerze hast du denn so Probleme bei deinem AZJ Motor? 1 und 4 sind frei zugänglich 2 und 3 werden ein wenig von der Ansaugbrücke verdeckt aber ist jetzt eigentlich nicht besonders schwer dran zu kommen
@Lukas_2014
Die Plastikschale dient auch als Steinschlagschutz für nicht versiegelte Stellen. Du tust dir keinen Gefallen, wenn du sie weglässt.
@Wendtland "seit 8/08 Festintervall: vollsynth. 5W-40, seit 2/15 HC-Synthese 5W-40"
Und merkte man zwischen vollsynth. und teilsynth. Öl einem Unterschied bzw einen besseren Ölverbrauch?
Grüße
@Freaky_B
Moin!
Du beziehst Dich auf meine Signatur.
Nein, einen spürbaren Unterschied zwischen den beiden Ölen oder gar dem Ölverbrauch habe ich nicht feststellen können. Über die letzten Jahre gesehen vielleicht gefühlt einen minmalen Anstieg des Ölverbrauchs mit dem HC-Synthese. Dies könnte aber auch dem Fahrzeugalter von inzwischen fast 19 Jahren geschuldet sein sowie Ölverlust durch einen defekten Ölabscheider vor ein paar Jahren. Hab aktuell den Ölverbrauch grad nicht im Kopf, kann 0,3 l/1.000 km sein. Bin aber wegen Covid im vergangenen Jahr echt wenig gefahren und viel Kurzstrecke. Wo willst auch großartig hin?
Beide Öle sind von LM. Das Vollsynthetik wurde iwann recht teuer und schwieriger zu bekommen. Auch daher der Umstieg. Ansonsten würde ich es wohl noch fahren. Grund des Umstiegs auf Festintervall war steigender Ölverbrauch im LL-Betrieb.
Wenn es Dich interessiert, findest Du alle Hintergründe zu meinem Golf und dem Öl in diesem Thread. Entweder einfach querlesen oder den Eingangspost, dann durchscrollen und die fett hervorgehobenen Langzeit-Rückmeldungen auf den letzten Seiten. Wie Du magst 😉.
https://www.motor-talk.de/.../...uch-golf-1-4-50-tkm-t1724168.html?...