Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Tempomat habe ich erst letzten Montag nachgerüstet.
Kosten für den Kabelbaum 11€ von kufatec und 15€ für den Lenkstockschalter bei eBay kleinanzeigen.

https://www.ebay.de/itm/351842670889

Wo kann ich den Nachrüstsatz beziehen für meinen G4 Kombi 2001er 1.6 16v (AZD) ? :-)

Aliexpress 21 Euro

Ja wie kann man so ein Auto ohne Tempomat bestelln verstehe ich nicht

Ähnliche Themen

Zitat:

@190er sec schrieb am 5. Juni 2020 um 21:00:13 Uhr:


Ja wie kann man so ein Auto ohne Tempomat bestelln verstehe ich nicht

Tja, da hat jemand ohne meiner Wissen so bestellt :-)

Zitat:

@190er sec schrieb am 5. Juni 2020 um 21:00:13 Uhr:


Ja wie kann man so ein Auto ohne Tempomat bestelln verstehe ich nicht

Das war halt vor +/- 20 Jahren noch bei weitem nicht so üblich.

Mein Vater hat in seinen IVer auch erst nachträglich einen einbauen lassen, nachdem er den bei mir gesehen hat (meiner ist 1 1/2 Jahre neuer).

Zitat:

@190er sec schrieb am 5. Juni 2020 um 21:00:13 Uhr:


Ja wie kann man so ein Auto ohne Tempomat bestelln verstehe ich nicht

Die Kisten sind ca. 20 Jahre alt und Tempomat war damals noch was für die gehobene Fahrzeugklasse.
Viele dürften daher auf die Bestellung davon verzichtet haben, die Dinger kosten ja auch was, VW schenkt dir das ja nicht 😉

Zitat:

@ferrari2k schrieb am 7. Juni 2020 um 00:53:58 Uhr:


Tempomat war damals noch was für die gehobene Fahrzeugklasse.
Viele dürften daher auf die Bestellung davon verzichtet haben, die Dinger kosten ja auch was, VW schenkt dir das ja nicht 😉

Die Kosten sehe ich da fast als zweitrangig an. Ich hab gerade mal in meine Rechnung vom Dezember 2003 über den Kauf meines Golfs geschaut. Da steht der Tempomat mit 159,48 EUR zuzüglich damaliger 16 % MWSt. (also total 185,00 EUR) drin.

Heutzutage kostet die "einfache" GRA im Basis-VIIIer 220 EUR und das ACC im "Life" 320 EUR. Da finde ich auch heute den Preis von damals - auch unter Berücksichtigung von Inflation uns Kostensteigerung - nicht so wahnsinnig teuer.

Es wurde auch damals so begründet,
dass anstelle eines Bowdenzuges zur Drosselklappe nun
EPC / E-Gas zum Einsatz kommt um eine GRA zu ermöglichen.

(Tempomat = Mercedes / GeschwindigkeitsRegelAnlage = VW )

Heute hab ich ihn eeeeeendlich mal wieder durch die Waschstraße gefahren und er sieht von außen wieder gut aus.
Der ganze Blütenstaub/Pollenkram ist runter und ich hoffe mal, dass es in der nächsten Zeit einfach was weniger regnet 😉

Austausch des Getriebeöls der Automatik. Das war sowas von überfällig.

Ich hab mir die letzten Tage die Teile für die Sitzheizung zusammengesucht, insgesamt 75€ für alle Stecker + Matten + Schalter.
Leider hat eine Matte das berühmt-berüchtigte Brandloch, da muss ich nochmal gucken, ob ich da einfach ein Stück Draht zwischenlöte (wenn der ordentlich dick ist, wird der ja auch nicht so heiß), oder ob ich diese eine Matte neu kaufe. Kommt ganz darauf an, was der 🙂 dafür haben will.
Und dann noch das Problem mit der Stromversorgung, da die Sitzheizung beim Spenderfahrzeug ab Werk war, hat der im Sicherungskasten ein separates Kabel gelegt, was von einer ganz dolle dicken Leitung abgeht, laut Stromlaufplan.
Nun trau ich mir aber nicht zu, an ganz dollen dicken Leitungen herumzulöten, gerade dann nicht, wenn die noch in meinem Auto verbaut sind.
Bin daher am überlegen direkt über ne Schraubverbindung an die Klemme 30 zu gehen und mir die Versorgungsspannung daher zu holen.
Weiß jemand aus dem Kopf, bzw. woher kriege ich die Info, wie groß genau der Anschluss sein muss, dass ich das da festschrauben kann?
Will da jetzt ungern im eingebauten Zustand mit nem Messschieber an einer dicken Leitung rummessen 😉

Batterie ab und gut. So dick habe ich die Leitung auch nicht in Erinnerung. 15 A maximal oder?

Hm, das Ding mit 6mm Querschnitt? Da krieg ich mit meinem Lötkolben wohl nicht genug Wärme rein, um vernünftig das Lötzinn zu verteilen.
Ich hab aber da unten auch sehr wenig Platz und da ich nicht so super gelenkig bin, will ich da nicht in der Nähe vom Sicherungskasten mit dem Lötkolben hantieren 😉
Denke daher, dass es deutlich sinnvoller ist, so eine Art Kabelschuh mit rundem Ende zum Schrauben zu benutzen (wie heißt der Fachbegriff dafür? 😁 ), dann kann ich das einfach an Klemme 30 festmachen, die ist ja einfach zugänglich.

Zitat:

@ferrari2k schrieb am 16. Juni 2020 um 14:29:05 Uhr:


Hm, das Ding mit 6mm Querschnitt? Da krieg ich mit meinem Lötkolben wohl nicht genug Wärme rein, um vernünftig das Lötzinn zu verteilen.
Ich hab aber da unten auch sehr wenig Platz und da ich nicht so super gelenkig bin, will ich da nicht in der Nähe vom Sicherungskasten mit dem Lötkolben hantieren 😉
Denke daher, dass es deutlich sinnvoller ist, so eine Art Kabelschuh mit rundem Ende zum Schrauben zu benutzen (wie heißt der Fachbegriff dafür? 😁 ), dann kann ich das einfach an Klemme 30 festmachen, die ist ja einfach zugänglich.

Habe bei mir den Kabelbaum von Kufatec nachgerüstet, der hat auch einfach nur ein kurzes Kabel, was einseitig einen Ringkabelschuh hat und dort mit Kl30 verschraubt wird. Und von da geht's eben in den Sicherungskasten und ein weiteres wieder raus zur SHZ.

Deine Antwort
Ähnliche Themen