Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Ok ihr habt recht, man darf, aber es wird nicht empfohlen. Ich würde es daher einfach nicht machen. Aber das muss dann jeder selber entscheiden.
Ja, 110.000Km sind ok. Das kenn ich auch so.
Den Passat Thread kenn ich. Habe auch einen im Fuhrpark.
Um es zusammenzufassen machen die Powerdisc gepaart mit Keramik Klötzen bei ALUs einen Sinn.
Sonst werden die Klötze öfters ersetzt und gleichzeitig wird geschaut nach Roststellen oder Schlauchzustand usw.
Auch irgendwie sinnvoll. Vorausgesetzt man bekommt sie günstig und selber wechseln kann...
//Passat OT:
auch neue Bremssättel hinten schafften bei mir keine Abhilfe. Werden noch neue Bremsleitungen empfohlen, dass ist mir dann aber doch zu krass. Der Passat muss aufgrund von Platzproblemen (sind seit fast 2 Jahren zu 5.) aber nächstes Jahr weichen, meine Frau mag nicht mehr hinten Mitte fahren 😉
War trotz angeblichem BMR "Problemmotor" mein bestes Auto, außerplanmäßige Reparaturen waren nur zweimal Tandempumpe (davon einmal Gewährleistung) und zweimal Mitnehmer Ölpumpe (einmal vorsorglich, einmal akut).
Bremssattel hinten nach 220'000 werte ich als "im Rahmen", Fahrwerk nach 230'000 geht auch klar.
Mal gucken, was am neuen Golf als nächstes kommt 😉
Bislang auf der Liste stehen Türschloss Fahrerseite und Stellmotor Umluftklappe, die sind definitiv kaputt.
FIS Tacho hat auch Zeilenfehler, aber das sehe ich vorerst als nicht so dramatisch an.
Gut ist, dass schon ein neues Getriebe, neue Antriebswellen und neue Steuerkette verbaut sind. Könnte ich alles nicht selbst machen, da Hebebühne / Grube und wohl auch etwas KnowHow fehlen *g*
Einbauliste ist aber auch noch vorhanden mit MFD, TMC Box, Rückfahrcam, Mediabox fürs MFD, Wechsler, Xenons und Homelink... *sfz*
Ähnliche Themen
Liebes MT-Forum!
Wer hätte das gedacht, denn alle 12 Monate vergeht in Österreich ein Jahr! Es neigt sich wieder ein tatenreiches Jahr langsam aber sicher dem Ende zu. Ein Jahr voller Höhen und Tiefen, aber es wäre ja zu einfach, wenn alles nur gut laufen würde 😁. Aber ich hoffe trotzdem, dass bei euch 2019 ein erfolgreiches und gesundes gewesen ist. In diesem Sinne wünsche ich euch allen hier, euren Liebsten und euren Gölfen frohe (weiße) Weihnachten und dann einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020. Meine Vorsätze stehen schon, ich hoffe sie halten.
Mögen alle eure Wünsche in Erfüllung gehen und eure Projekte fertig werden 😉
Manuel
Auch dir ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch.
Was ist das Weiße auf dem Bild?
Grüße aus dem Flachland 🙂
Auch von mir ein schönes besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch, aber nicht mit dem Golf 😉
Schnee gabs bei mir bislang auch nicht, lediglich eine Nacht mal etwas Frost ^^
Heut meinem neu erworbenen Golf erstmal ne Inspektion inkl Ölwechsel und Kerzentausch gemacht
Kotflügelecken unten gereinigt und anschließend versiegelt!
Fahrertür wird die Tage abgedichtet wenn ich neues Butylband geliefert kriege
Montag den Golf 4 abgeholt. Bis dato habe ich Öl aufgefüllt, reifendruck überprüft, innen sauber gemacht, ihm neue Scheibenwischer spendiert.
Teile für eine Inspektion sind bestellt, plus wischerarm hinten.
Bei der Abholung habe ich im eine tank Füllung shell v power spendiert.
Wenn die Teile da sind, heisst es Inspektion machen, und bremsflüssigkeit tauschen. Die ist schon locker 3 Jahre drin
Zitat:
@Lupo1.4MPI schrieb am 26. Dezember 2019 um 07:21:17 Uhr:
Montag den Golf 4 abgeholt. Bis dato habe ich Öl aufgefüllt, reifendruck überprüft, innen sauber gemacht, ihm neue Scheibenwischer spendiert.Teile für eine Inspektion sind bestellt, plus wischerarm hinten.
Bei der Abholung habe ich im eine tank Füllung shell v power spendiert.
Wenn die Teile da sind, heisst es Inspektion machen, und bremsflüssigkeit tauschen. Die ist schon locker 3 Jahre drin
Berichte mal...welcher Motor ist verbaut...
Zitat:
@HotChiliRed schrieb am 25. Dezember 2019 um 17:34:56 Uhr:
Back to Topic......eben nach 14TKM/14Monaten Motoröl gewechselt. Habe wieder Mannol in 5W-30 verwendet. Ölverbrauch ist bei entspannter Fahrweise nach 252TKM immernoch nicht nennenswert :-)
Alten Golf 4 1.4 der Eltern wiederbelebt. Die fahren jetzt T-Roc und ich konnte mich nicht vom Golf trennen. Neue Hinterachse bekommen und damit TÜV ohne Mängel erhalten. Auch wenn er wirklich wenig Leistung hat, macht er als Zweitauto irgendwie Spaß. Allerdings bockt das Thermostat, die 90 Grad kann er bei Bergabfahrt nicht halten.
HA war durchgerostet gell?
Thermostat kann bei dem Wetter und langer Bergabfahrt im Schubbetrieb bei aufgedrehter Innenraumheizung auch im intakten Zustand die Kühlwassertemperatur abfallen lassen. Hast die reele Temperatur mittels Software ermittelt oder am Schätzeisen abgelesen?
Jep, die Achse war durch.
Ich hab die Temperatur im Cockpit abgelesen. Bin mir relativ sicher, dass das Thermostat hängt. Wir haben etwa 5 Grad plus und sobald man ein paar Sekunden vom Gas geht, fällt die Temperatur. Auch im Stadtverkehr kann er die Temperatur nicht halten. Das sollte trotz aktiver Innenraumheizung nicht sein, nehm ich mal an.