Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8947 weitere Antworten
8947 Antworten

Jo, liest sich gut an. Das könnte das Problem sein, habe ich schon öfters so gehört. Danke.
Diesen Elektroschnickschnack hätte sich VW sparen können, gibt nur Probleme. Genauso an der hinteren Bremse: wäre gescheiter gewesen, man wäre bei der Trommelbremse geblieben, vor allem bei den kleinen Motoren. Da ist immer irgend was (Bremssattel fest, Handbremsseil bleibt hängen). Mit dieser Elektronik haben auch die anderen Hersteller wie BMW und Mercedes enorme Probleme, oft so schlimm, das der ganze Wagen stehen bleibt.

Ich finde die hintere Konstruktion für die Handbremse garnicht so verkehrt.

Rege dich lieber mal über die E-Handbremse am scheiß Golf 7 auf. Die kann richtig Probleme machen, erst recht wenn die Batterie mal leer ist.

Alles muss elektrisch sein um das Gefühl zu haben in einer Oberklasse zu sitzen.
Ich werd meinen 4er so lange reparieren bis es nicht mehr geht. Irgendwann muss man dann dann so eine neuartige Schleuder kaufen. 😁

aufregen? Nein, sicherlich nicht, ich bin sehr zufrieden mit VW. Diese Kleinigkeiten verzeiht man gerne, denn der Golf 4 ist trotzdem hervorragend. Ein anderer PKW wie Peugeot, Renault oder auch ein Japaner wäre mit 18 Jahren schon auseinandergefallen. Beinahe wäre er perfekt geworden, aber hin,- und wieder soll auch was kaputt gehen. Ich bin mit dem Golf noch nie stehengeblieben, bei Mercedes kann Dir das passieren. Ich kann jedem den Golf 4 empfehlen, der etwas höhere Preis zahlt sich aus.

Ähnliche Themen

@Jules444
Naja, da hast du aber etwas die VW Brille auf. 😎

Ich habe meinen zweiten Golf 4.
VW hat an mir in meinem Leben keine 300EUR verdient.

Der Golf 4 hat jedoch auch viele viele Macken und Konstruktionsmängel. Bei dem Motor hingegen ist VW mit dem 1.9 TDI wirklich ein guter Wurf gelungen.

Ich kann es nur immer wieder sagen, wer handwerklich unbegabt ist, und wegen jeder kleinen Reparatur zur Werkstatt fährt, der wird mit einem Golf doch ziemlich arm.

Dann ist man mit einem Toyota mit gleichem Alter wesentlich besser bedient.

Ne, kann ich nicht bestätigen. Mag sein, wenn man in die VW-Werkstatt fährt, das man arm wird. Durch das heutige Internet (Kostenreparaturvergleiche) kann man eine Menge sparen. Japaner sind anfangs gut, rosten später aber gerne. Warum ist der Golf 4 so beliebt? meiner ist 18 Jahre alt, praktisch keine Probleme. Bevor ich mir einen billig verarbeitenden Japaner kauf', lauf' ich lieber.

Und da ich ein VW Herz habe, warte ich geduldig bis die Werkstatt anruft und mir mitteilt das mein Golf läuft wie am ersten Tag.
Ich werd den auch fahren, bis es nicht mehr geht, obwohl jetzt mit fast neuem Motor.... Auf die nächsten 20 Jahre

Was ich für meinen Golf heute getan habe: Motortausch!...
Liebe Grüße

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 24. Mai 2016 um 03:30:34 Uhr:


Alles muss elektrisch sein um das Gefühl zu haben in einer Oberklasse zu sitzen.
Ich werd meinen 4er so lange reparieren bis es nicht mehr geht. Irgendwann muss man dann dann so eine neuartige Schleuder kaufen. 😁

Das Gefühl hab ich jetzt doch schon. 😉

Wenn das Auto gut gepflegt wird, hält der sicherlich noch sehr lange.

Unverschuldete Unfälle mal ausgeschlossen.

Läuft denn alles wunderbar mit dem neuen Motor?

Zitat:

@Khim schrieb am 24. Mai 2016 um 12:26:39 Uhr:


Und da ich ein VW Herz habe, warte ich geduldig bis die Werkstatt anruft und mir mitteilt das mein Golf läuft wie am ersten Tag.
Ich werd den auch fahren, bis es nicht mehr geht, obwohl jetzt mit fast neuem Motor.... Auf die nächsten 20 Jahre

Was ich für meinen Golf heute getan habe: Motortausch!...
Liebe Grüße

Zitat:

@das-markus schrieb am 24. Mai 2016 um 13:53:13 Uhr:


Läuft denn alles wunderbar mit dem neuen Motor?

klingt zumindest so, als sei er noch in der Mache...
Was das Andere weiter oben im Thread angeht, so tippe ich stark auf Kabelbrüche der Türkabelbäume bzw desjenigen von der Koppelstelle A-Säule rein in die Fahrertür zum TSG. Da wird es mit Sicherheit Berührungen geben mit allerlei lustigen Seiteneffekten, war ja auch so beschrieben, dass alles, was an dem TSG hängt, schon verrückt gespielt hat.
Aber mal ehrlich; nach +-18 Jahren und Tür auf und zu ist es legitim, wenn der Kabelbaum an der Stelle nicht mehr mag und mal erneuert gehört. Im Zweifel noch TSG und KSG mal nachlöten oder tauschen und auf weitere 18 Jahre ;>
Ich hab davon ab gern jede Menge Elektronik im Auto, das ist einfach in Stand zu halten (im Zweifelsfall zieht man die Kabel neu oder tauscht das entsprechende Steuergerät) und erfreue mich der coolen Zusatzfeatures...
Schade, dass die Golf V Spiegel nicht an den IVer passen, sonst könnte man sich noch automatisch abblendende Außenspiegel gönnen 🙁
Und der Markt für Golf IV Memorysitze ist auch irgendwie derzeit arg leer...

@ das- markus
Ich warte noch......wird wohl morgen...🙁
Hab einen skoda Fabia Kombi Leihwagen, der lange nicht so schön ist wie mein Golf 🙂
Hoffe das ich ihn morgen wieder habe, danke fürs erkundigen

Zitat:

@Khim schrieb am 24. Mai 2016 um 12:26:39 Uhr:


Und da ich ein VW Herz habe, warte ich geduldig bis die Werkstatt anruft und mir mitteilt das mein Golf läuft wie am ersten Tag.
Ich werd den auch fahren, bis es nicht mehr geht, obwohl jetzt mit fast neuem Motor.... Auf die nächsten 20 Jahre

Was ich für meinen Golf heute getan habe: Motortausch!...
Liebe Grüße

Khim, hat sich das noch gelohnt? war die Karosserie noch in Ordnung? wieviel km haste auf den ersten Motor gebracht?
Einen schönen Golf 4 haste-gepflegt-Dein Stoffbezug am Fahrersitz macht allmählich schlapp-vor kurzem ging an meinem, am Lenkrad, das VW-Abziehbildchen ab (VW-Zeichen) :-)) ich hab' auch einen silbernen 5 Türer, nur an den Scheinwerfern keine Blende, und VW-Radkappen, Motor der Gleiche, der im Forum Gurkenmotor bezeichnet wird..*heul* :-)), dabei läuft der bei mir gut.

Hey Jules,
Ja es hat sich gelohnt! KEIN Rost, Karosserie 1A. Letztes Jahr sehr viel investiert. TÜV ohne Mängel, der meinte zu mir, wenn jeder sein Auto so hegt und pflegt, hätte er bald keine Arbeit mehr *lach* Mein FahrerBezug leidet ja, da hast du Recht. Ich hab es schon genäht, zum Sattler möchte ich , aber erstmal war der Motor nun wichtig.
Mit dem alten kam ich 190846 km weit. Naja ich nicht, der Vorbesitzer... Bei 175000 km hab ich ihn gekauft.
Gepflegt ist er, ja...mit Liebe gewartet und gewaschen🙂
Das mit dem Gurkenmotor versteh ich nicht ... Ich weiß er wird hier so genannt, aber mal ehrlich, wenn ich überholen will, geht das!
Zack und ab...
Du hast auch einen Silbernen 🙂?
Oh, ok. PN folgt!
Liebe Grüße

Den Gurkenmotor können wir ja in Zukunft "Möhren-Aggregat" nennen.

😁

looli...ich sag's immer wieder: wer den Vorgänger, Golf 3, mit 68 PS, 1.8, gefahren hat, der meint mit dem Nachfolger, Golf 4, 1.4, 70 PS, 16V, das er in einem Porsche sitzt. Denn mit dem Golf 3 hatte man im 4. Gang noch Probleme einen LKW zu überholen. Das kapiere ich heute noch nicht, warum man da so einen schwachen Motor eingesetzt hat. Das war ein Gurkenmotor.
Zum 4er Motor:
Ich kann bis jetzt nicht klagen, der Gurkenmotor säuft auf 15.000 km ca. 0,25l Öl, oft muß ich gar nichts nachfüllen, und immerhin hat er schon 189.000 km drauf. Ich verschrei's aber nicht. 250.000 will ich schon drauffahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen