Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

😁
Das ist wohl wahr

Meiner ist beim letzten Starkregen auch undicht geworden, kommt vom Schiebedach, jedoch sind alle Schläuche fest und frei von schmodder.
Ich hoffe es ist nur übergelaufen weil so viel Wasser da drauf prasselte..

Ich habe, nachdem die alte nicht lange gehalten hat, eine gebrauchte Doppeltonfanfare vom Schrottplatz eingebaut. Dabei musste ich erschreckt feststellen, dass mir auf der Fahrt nach Schweden wohl etwas in den Scheinwerfer geschlagen ist. Jetzt bleibt die Frage, neuer Halogen oder gleich Xenon rein...
Dann habe ich mich noch etwas der Lederpflege gewidmet, als erstes dem Beifahrersitz, der Fahrersitz wird dann hoffentlich durch die Übung noch etwas besser, das Ergebnis lässt sich aber finde ich doch schon sehen. Morgen folgen Fahrersitz und Rückbank.

Nachher1
Nachher2
Vorher1
+2

Heute hab ich den Bremssattel hinten links ausgewechselt, da der „neue“ ja auch nicht richtig wollte.
ATEC halt, ärgert mich aber auch nicht, hab kostenlos 2 neue Linke Sättel bekommen.

Bei der Gelegenheit hab ich auch die bremsleitung ausgewechselt, da die alte beschädigt war.

Demnächst sind wieder Scheiben und Beläge hinten samt der gleitbuchsen ( oder wie die sich schimpfen ) dran.

Ich war vorhin mal draußen und hab die Abdeckung für den Wasserkasten nochmal abgehabt (was ne Scheißarbeit...), ich glaub, ich weiß, woher mein Wassereinbruch kommt.
Ich hab damals, als ich meinen Tempomat eingebaut hab, ja die Abdeckung der Elektronikbox runternehmen müssen und die Dichtung war damals total durch.
Also hab ich das dann mit Silikon von außen nochmal abgedichtet.
In der Box ist aber noch ein separates Loch, eigentlich außerhalb der Dichtung, deswegen theoretisch unkritisch, aber da meine Dichtung ja nur noch rudimentär vorhanden ist und das Silikon außerhalb dieses Bereichs verläuft, bin ich so gut wie sicher, dass dort das Wasser reinläuft und dann in den Fußraum.
Müsste eigentlich nochmal die Verkleidung unterm Lenkrad abnehmen, ob man dort was sieht.
Aber das kommt morgen, wenn das Licht besser ist 😉
Ach und: bei der Gelegenheit hab ich mal den Bereich um den Luftfilterkasten saubergemacht, da lag doch ne ganze Menge trockener Dreck.

Ähnliche Themen

Hach, es nervt mal wieder...
unter dem Lenkrad hab ich nicht viel gesehen, logisch, das besteht ja quasi nur aus Kabeln 😉
Dann hab ich nochmal etwas im Motorraum umhergeleuchtet, ob man irgendwo Abgas austreten sieht, weil seit ein paar Wochen müffelt er manchmal.
Und was hab ich dabei gesehen?
Eine Treibstoffgummileitung ist ziemlich rissig und hat schon einen langen Riss direkt am Saugrohr.
Also Wagen stehen lassen und morgen nur noch eine Fahrt machen -> direkt zur Werkstatt, Schlauch tauschen.

So, Kraftstoffleitung ist getauscht, jetzt kann ich wieder beruhigt fahren, ohne mir einen heißen Hintern zu holen 😉

Endlich mal einen Außentemperaturfühler für's KI eingebaut.

Mal was witziges:

...meinen Luftdruck von den 195/65/15 auf 2,0/2,1 abgesenkt. 😁

Der war seit Montage der neuen Räder doch etwas zu hoch (hatte sich wohl der Reifenonkel vertan) - 2,7 Bar!!!

Ich kenn das bei uns so, dass die Werkstätten nach dem Reifen aufziehen bei allen 4 Reifen einen "Standard-Druck" von 2,5 - 2,7 bar reingeben. Ist zwar streng genommen nicht richtig, aber normal.

...und sau hart. Komfort ist deutlich besser jetzt.

Nun ja....195/65/15 sind für mich "Ballonreifen"...die können nur Komfortmodus
Jedoch waren 2,7 sicher zu viel des Guten....aber 2,0 Bar wären mir zu wenig.

Auf 195/50/15 und 205/55/16 fahre ich z.B. 2,5

Ich fahre auf den 205/55/16 immer 2,1 bar aber vielleicht sollte ich mal auf 2,3 bar hoch gehen dem Spritverbrauch zu liebe.

205 55 R16 mit 2.4/5 VA und 2.2/3 HA

Ich hab auf meinen 195/65 R15 - 2,5bar drauf, sonst is das Ding ja noch schwammiger 😁

Ich hab dann heute meine Reifendruck auf 2,3 bar Rauf gesetzt. Gut dass das Thema hier zur Sprache kam und ich mal wieder danach geschaut hab. Es waren nämlich nur noch 1,9 statt wie erwartet 2,1 bar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen