Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

FSI mit 210.000, BJ 2002.
Ja, so langsam wird er alt.
Sollte das mit dem Lenkgetriebe kommen, nehm ich ihn erstmal so wieder mit und hol noch ne zweite Meinung ein.
Die restlichen Dinge waren ja notwendig, bei dem Lenkgetriebe ist das ja nicht sicher.

Wischermotor wäre schön, den kann man ja bequem selber wechseln 😁

Zitat:

@ferrari2k schrieb am 31. Juli 2019 um 22:11:16 Uhr:


(...)
Wischermotor wäre schön, den kann man ja bequem selber wechseln 😁

Schraube leider nicht selbst, bin dahre auf eine Werkstatt angewiesen.

Der Golf soll schon noch ne Weile bleiben, daher achte ich darauf, dass der Wagen nicht großartig anfängt zu rosten.

Fahre immer selbst zum TÜV und lasse mir die Mängel dann erklären. Traue den Wekstätten in diesem Punkt nicht so ganz. Hinterachse könnte bei mir auch kommen.

Zitat:

@Root83 schrieb am 31. Juli 2019 um 20:55:11 Uhr:


Halt Moment ich hab die Klimaanlage vergessen. Dann sind es 340€

...da gibts nichts zu meckern... :-D

Kaufe gerade für die Rostbehandlung am Kotflügel (minimal), Beifahrertür (obere Kante, doch schon etwas tiefergehend) und Heckklappe (minimalst) ein. Da werd ich mich mal einen Samstag dranmachen. Angerostetes Auto geht garnicht...

Ähnliche Themen

Das hat er zwar nicht heute bekommen aber in der letzten Zeit 😁
-Domlager
-Querlenker
- Radlager
- Leistungsendstufe für die Zündung
- Scheinwerfer
- neue Birnen (Lila)
- Achsmanschette
- Reifen
- Auspuff
- Federn
- Wischermotor
- Scheibenwischer
- Luftfilter
- Luftfilterkasten
- TÜV
Hoffentlich habe ich nun nichts vergessen 😁

Aber naja nach 20 Jahren und so einem schlechten Vorbesitzer brauchte er einiges neues, aber irgendwie habe ich mich so in dieses Auto verliebt das er es wert ist.

Mahlzeit.

Ich bin auf der Suche nach dem Messwertblock, der mir anzeigt, ob Safelock aktiv oder inaktiv ist. Ja, eigentlich wird das über die LED in der Tür angezeigt, aber gibt es im Schloß einen Mikroschalter, der explizit für Safelock und den Ton bei Tür auf/Licht an zuständig ist?

Ich habe heute nochmal das Schaltgestänge gefettete. Dieses Mal mit Spruehfett (Autol Top 2000). Das ist nicht so flüssig wie Kettenspruehfett sondern bekommt nach dem Aufspruehen eine typische Fett Konsistenz.
Ich habe das Gestänge im eingebauten Zustand gefettete. Vor her hab ich es ganz grob gereinigt. Ich habe zwei dieser Spruehaufsatzverlaengerungen, die zB bei WD40 manchmal dabei ist, mit Klebeband Zusammengelebt damit ich eine ca 20 cm lange Spruehnase habe. Damit bin ich ganz gut unter die einzelnen Gelenke gekommen und jetzt schaltet es sich doch merklich besser. Hackelig ist es trotzdem noch und der erste Gang moechte manchmal erst nach kurzem Zureden rein aber dafür ist das Getriebe ja auch schon 18 Jahre altund 255k km gelaufen. Ausgehend davon will ich nicht meckern 🙂

Zitat:

@Root83 schrieb am 1. August 2019 um 18:34:03 Uhr:


Ich habe heute nochmal das Schaltgestänge gefettete. Dieses Mal mit Spruehfett (Autol Top 2000). Das ist nicht so flüssig wie Kettenspruehfett sondern bekommt nach dem Aufspruehen eine typische Fett Konsistenz.

Dadurch aber vielleicht keine so gute Kriechfähigkeit um weiter vorzudringen.

Zitat:

Hackelig ist es trotzdem noch und der erste Gang moechte manchmal erst nach kurzem Zureden rein aber dafür ist das Getriebe ja auch schon 18 Jahre altund 255k km gelaufen. Ausgehend davon will ich nicht meckern 🙂

Getriebeölwechsel könnte helfen

Mit dem Sprühfett habe ich da auch gute Erfahrungen gemacht.

Und wegen dem 1. Gang, würde ich auch einen Getriebeölwechsel empfehlen.
Bei Schaltgetrieben das GL4+

Das Getriebeoel habe ich vor ein paar Monaten gewechselt. Eine Veränderung habe ich dadurch nicht bemerkt. Aber geschadet hat es bestimmt auch nicht.

Zitat:

@Root83 schrieb am 1. August 2019 um 19:05:33 Uhr:


Das Getriebeoel habe ich vor ein paar Monaten gewechselt. Eine Veränderung habe ich dadurch nicht bemerkt. Aber geschadet hat es bestimmt auch nicht.

Hätteste ja auch gleich mit erwähnen können. Dann wohl Richtung Synchronringe im Getriebe.

Zitat:

@Root83 schrieb am 1. August 2019 um 18:34:03 Uhr:


Ich habe heute nochmal das Schaltgestänge gefettete. Dieses Mal mit Spruehfett (Autol Top 2000). Das ist nicht so flüssig wie Kettenspruehfett sondern bekommt nach dem Aufspruehen eine typische Fett Konsistenz.
Ich habe das Gestänge im eingebauten Zustand gefettete. Vor her hab ich es ganz grob gereinigt. Ich habe zwei dieser Spruehaufsatzverlaengerungen, die zB bei WD40 manchmal dabei ist, mit Klebeband Zusammengelebt damit ich eine ca 20 cm lange Spruehnase habe. Damit bin ich ganz gut unter die einzelnen Gelenke gekommen und jetzt schaltet es sich doch merklich besser. Hackelig ist es trotzdem noch und der erste Gang moechte manchmal erst nach kurzem Zureden rein aber dafür ist das Getriebe ja auch schon 18 Jahre altund 255k km gelaufen. Ausgehend davon will ich nicht meckern 🙂

Ich nehme richtiges Fett dafür und krieche zum verteilen immer fast ganz zwischen Spritzwand und Motor rein. 😁

Der 1.6er Stand neulich mal 3 Monate, seit dem schaltet es sich kalt, warm und heiß wieder wie neu.
Warum? Keine Ahnung.

So, die Lenkung wurde für gut befunden und meiner hat jetzt wieder für 2 Jahre nen gelben Bapperl aufm Arsch 😁
War ja auch mit dem Rest teuer genug :P
Nächste Baustelle: Innenverkleidungen abbauen, auf Regen warten und dann mal schauen, wo da Wasser reinkommt.

Das geht auch schneller @ferrari2k
Musst doch nur jemanden finden der Dir mal Ne Gießkanne Wasser übers Dach kippt 😉

Ich wohn in Bremen, da dürfte es länger dauern, jemanden mit ner Gießkanne aufzutreiben als auf Regen zu warten 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen