Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
@ JulHa
Mit dem Festklemmen habe ich auch schon überlegt, hatte den Tag nur nix geeignetes.
Wenn du vorbeikommen möchtest um mal auf meine Bremse zu treten, ich residiere derzeit im Speckgürtel von Berlin. 🙂
Meine bessere Hälfte übernimmt das heute, dann sollte alles erledigt sein.
@das-markus und @Jules444
Vielen Dank für eure Anregungen, die werd ich mir vormerken. 🙂
@AXR 763
Danke für deine ausführliche Antwort. Dann hat natürlich die Revision der VA Sinn gemacht. Darf ich fragen wie du die Radnabe raus bekommen hast? Hast du einen Gleithammer benutzt? Ich schiebe nämlich einen Radlagertausch schon ewig vor mir her und würde gerne auf den Gleithammer verzichten und ein Ausbauen des kompletten Radlagergehäuses vermeiden. Kann man die Nabe auch von der Rückseite raus klopfen?
Guten Morgen. Ich habe einen Gleithammer benutzt. Den äußeren Lagerring habe ich mit Hitze und einem kleinen Abzieher runtergezogen.
Beim einpressen des Lagers war noch alles gut. Das einziehen der Nabe hat dann ein Radlager zerstört. Obwohl ich mich strickt an die Beschreibung gehalten habe. Der Lagerinnenring wurde nicht richtig gestützt, trotz korrektem Gegenhalter. Ich würde die Radlagergehäuse ausbauen und in einer Werkstatt einpressen lassen. Gehen einen Obolus in die Kaffeekasse. Das Radlagergehäuse auszubauen ist nicht soviel mehr Arbeit.
Du kannst ja vorher alles ausbauen und dann nur einpressen lassen.
Ein Radlager brauchte bei mir auch Hitze. Ich hab es schön vorgespannt, dann Gehäuse mit Flamme erwärmt, danach kam es raus.
Ich habe keine Lust, derzeit an meinem Golf was zu machen. Ich liege lieber in meiner Freizeit am See, und schau' den Wolken nach, und geh' baden. Der neue, rechte, ABS-Sensor liegt auch schon 3 Monate rum, der Geber für das linke Schloss (abgebrochen), schon bald ein Jahr, d.h. ich schließe schon bald ein Jahr auf der Beifahrerseite auf,- und zu... 😁 😁 Zahnriemen wollte ich eigentlich nach dem TÜV machen lassen, da spar' ich jetzt lieber auf einen anderen Golf...
Hoffentlich fang' ich mich wieder. 😁
Ähnliche Themen
Mal ne Frage, die evtl. nicht hier her gehört.
Behandelt ihr eure Schrauben gegen festfressen/ rosten?
Ich habe bei mir festgestellt, dass alle Schrauben, die ich bei den o.g. Arbeiten lösen musste völlig vergammelt waren. Außer die Querlenkerschrauben. Diese hatte ich damals mit weicon anti Seize behandelt bzw. eingesprüht. Empfiehlt sich das evtl. auch für die Traggelenke bzw. andere Verschraubungen? Das Zeug soll ja angeblich nicht die Drehmomente verfälschen. Ich hatte da Hemmungen, weil es ja um tragende Teile geht.
Was meint ihr?
Das Gewinde selbst tu ich nicht konservieren, nur den Kopf. Nach jedem losschrauben der Schrauben (sei es Bremssattelträger, Spurstangenkopf oder Traggelenkschraube) den Schraubenkopf und dessen nähere Umgebung mit Seilfett bestreichen. Dieses nimmt Staub und Schmutz auf und somit ist der Schraubenkopf mit einer Schutzschicht überzogen. Ich bin es nämlich leid mit verrosteten Schraubenköpfen zu arbeiten. Immer dieses abnudeln, Schlitz einflexen, anheizen. Eventuell würde auch "Schraubensicherung leicht" eine Schutzschicht in den Gewindegängen bilden.
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 16. Juli 2017 um 22:45:34 Uhr:
Behandelt ihr eure Schrauben gegen festfressen/ rosten?
Ja, auf jeden Fall!
Entweder mit Zinkspray, oder fast noch besser: mit Unterbodenschutz zum sprühen.
An stellen die nicht der Witterung ausgesetzt sind, geht auch Sprühfett.
Ich wollte was gutes tun und bin zur HU gefahren. Aber das Tragbild auf der Bremse hinten ist zu schlecht. Das heißt dann wohl einmal Bremse neu und evtl. noch einen Bremssattel bei dem der Entlüftungsnippel fest gegammelt ist.
Zitat:
@alteautosfreund schrieb am 19. Juli 2017 um 17:37:04 Uhr:
Aber das Tragbild auf der Bremse hinten ist zu schlecht. Das heißt dann wohl einmal Bremse neu
Und warscheinlich gleich neue Radlager....
Zitat:
@voller75 schrieb am 19. Juli 2017 um 20:28:54 Uhr:
Zitat:
@alteautosfreund schrieb am 19. Juli 2017 um 17:37:04 Uhr:
Aber das Tragbild auf der Bremse hinten ist zu schlecht. Das heißt dann wohl einmal Bremse neu
Und warscheinlich gleich neue Radlager....
Warum neue Radlager? Oder meintest du weil ich ein vorderes Radlager erneuern möchte? Das steht natürlich auch noch an.
Zitat:
@alteautosfreund schrieb am 19. Juli 2017 um 17:37:04 Uhr:
Ich wollte was gutes tun und bin zur HU gefahren. Aber das Tragbild auf der Bremse hinten ist zu schlecht. Das heißt dann wohl einmal Bremse neu und evtl. noch einen Bremssattel bei dem der Entlüftungsnippel fest gegammelt ist.
Hast du mal versucht, sie mit der Handbremse frei zu bremsen?
Zitat:
@das-markus schrieb am 20. Juli 2017 um 11:58:08 Uhr:
Hast du mal versucht, sie mit der Handbremse frei zu bremsen?
Ja ich Bremse immer wieder mal wenn sich die Gelegenheit ergibt mit der Handbremse. Aber ehrlich gesagt ist die Bremswirkung (auf der Handbremse) eher bescheiden. Es reicht zwar noch um das Auto am Berg fest zu halten und auch um die Bremse bei längerem Bremsen gut auf Temperatur zu bekommen aber das Tragbild wird einfach nicht mehr besser. Von daher macht es doch Sinn das mal neu zu machen auch wenn die Bremse auf der VA die Bremse auf der HA überlebt hat.
Kann man eigentlich einen stärkeren Bremsdruck hinten durch bearbeiten des Hauptbremszylinders erzeugen?