Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8948 weitere Antworten
8948 Antworten

Zitat:

@das-markus schrieb am 13. März 2016 um 16:55:06 Uhr:


Ich habe einen Tremex Blei-Akku Aktivator verbaut. 😉

Ich habe mich schon öfter gefragt, ob diese Dinger ernsthafte funktionale Bauteile sind oder ob sie nur funktionieren, wenn man auch an Heilarmbänder glaubt.
Wie willst du denn prüfen, ob das Teil funktioniert?

Zitat:

@JacK2003 schrieb am 13. März 2016 um 17:15:34 Uhr:



Zitat:

@das-markus schrieb am 13. März 2016 um 16:55:06 Uhr:


Ich habe einen Tremex Blei-Akku Aktivator verbaut. 😉

Ich habe mich schon öfter gefragt, ob diese Dinger ernsthafte funktionale Bauteile sind oder ob sie nur funktionieren, wenn man auch an Heilarmbänder glaubt.
Wie willst du denn prüfen, ob das Teil funktioniert?

Ich protokolliere alles mit. Ich messe Ruhespannungen, und auch wie weit die Spannung bei 40A Last herunter geht.
Ausschlaggebend war, dass meine 2 Jahre alte Batterie nur noch eine Ruhespannung von 12,3 V erreichte, und das nach 300km Fahrt am Stück.
Jetzt nach 3 Tage Experiment ist sie zumindest schon mal bei 12,6V.
Auch die AGM Batterie des Motorrades wird mit getestet.
Ein Arbeitskollege testet es auch derzeit mit seiner AGM Batterie, und hat schon nach 5 Tagen Erfolge zu melden, Ruhespannung stiegt bereits um 0,3 V ohne erneute Ladung.
Des Weiteren habe ich noch einen USV Akku von meiner selbst gebastelten Musicbox, auch hier war die Ruhespannung nach vollladen nur noch bei 12,4 V.
Nun, nach 3 Tagen bin ich da auch schon bei 12,52V

Es soll eben die Sulfatierung lösen. Aber ich werde es über lange Sicht betrachten.

Die Teile selbst funktionierenm selbstverständlich, das lässt sich mit einem Oszi schnell prüfen.
Der Materialwert liegt schätzungsweise bei 1,-EUR.
Der Tremex kostet 17EUR, und ich denke ist ist verschmerzbar. Andere Geräte kosten 80EUR, das ist mir ein bissl viel. (Beispielsweise der Megapulse, der jedoch etwas anders arbeitet)

Aber zu dem Thema gibts hier im MT bereits im Golf3 Forum ein schönes Thread seit 2010.

Einen schnöden Ölwechsel gemacht bei aktuell 141 tkm
Eigentlich wollte ich noch 3 Zündkerzen wechseln...nur hab ich
die Stecker nicht abbekommen:/

Zitat:

@JulHa schrieb am 13. März 2016 um 14:20:01 Uhr:


Habe mal die Handbremse mehrere Male bei getretener Bremse gezogen. Soll ja laut Internet helfen den Sattel gängiger zu machen.

Sieht das Teil immer so aus oder ist da was verbogen?
http://julha.com/images/Golf/2016-03-09%2017.25.01.jpg

Das Teil in das die Bremsseile eingehängt sind, sieht bei meinem Golf auch so gebogen aus wie bei dir.

Ähnliche Themen

Stoff zwischen Armaturenbrett gestopft, damit endlich dieses exrem nervende Knarzen verschwindet. 2Minuten danach hats woanders angefangen....

Zitat:

@JulHa schrieb am 13. März 2016 um 14:20:01 Uhr:


Habe mal die Handbremse mehrere Male bei getretener Bremse gezogen. Soll ja laut Internet helfen den Sattel gängiger zu machen.

Sieht das Teil immer so aus oder ist da was verbogen?
http://julha.com/images/Golf/2016-03-09%2017.25.01.jpg

Sieht bei mir 1:1 genauso aus, auch, dass es nach links hängt. Ist auch gerade von der Werkstatt für teuer Geld gewechselt / eingestellt worden (hätte ich das vorher gewusst, hätte ich es selbst gemacht -.-).

Riemenspanner erneuert damit das klackern endlich weg ist und es sich wieder nach ein Diesel anhört. 🙂

Also ich hatte letztes Jahr meine Handbremsseile erneuert und ich bin mir sehr sicher das meins gerade war. Krumm wäre ja auch unlogisch bei gleich langen seilen.

Evtl Sattel bzw bj abhängig

Zitat:

@alteautosfreund schrieb am 13. März 2016 um 20:21:50 Uhr:



Zitat:

@JulHa schrieb am 13. März 2016 um 14:20:01 Uhr:


Habe mal die Handbremse mehrere Male bei getretener Bremse gezogen. Soll ja laut Internet helfen den Sattel gängiger zu machen.

Sieht das Teil immer so aus oder ist da was verbogen?
http://julha.com/images/Golf/2016-03-09%2017.25.01.jpg

Das Teil in das die Bremsseile eingehängt sind, sieht bei meinem Golf auch so gebogen aus wie bei dir.

Gut. Denn genau das machte mir Sorgen.

Dass die Seile beide gleich lang sein sollen wusste ich. Die Frage war nur: Ist die Waage (so wird das wohl Umgangssprachlich genannt) verbogen oder liegts am Sattel?

Ist wohl der Sattel.

Zitat:

@JulHa schrieb am 14. März 2016 um 13:13:02 Uhr:



Zitat:

Gut. Denn genau das machte mir Sorgen.
Dass die Seile beide gleich lang sein sollen wusste ich. Die Frage war nur: Ist die Waage (so wird das wohl Umgangssprachlich genannt) verbogen oder liegts am Sattel?
Ist wohl der Sattel.

Ich habe heute mal Fotos von der "Waage" in meinem Golf gemacht, damit du einen Vergleich hast. Die Handbremse war angezogen.

Danke. 🙂
Deine sieht oben genauso "eingedrückt" aus. Ist wohl normal.

Ich hab heute nicht viel Gutes getan, außer ihn mit unter 8.0l/100km zu bewegen. 🙂

Ich habe heute bei 8 grad und viel Sonne meinen Golf gewaschen und die Alus aus der Garage geholt und zum Aufbereiten hergerichtet.

Nachdem ich gestern 300km Autobahn gefahren bin und bei über 200km/h (ja ich weiß, selber Schuld, wenn ich so schnell fahr) einer auf meine Spur zog, obwohl nichts vor ihm war wollte ich heute mal nach dem Ölstand schauen. Ölstand war noch bei Maximum.

Doch mir viel auf, dass eine Schraube am Anlassermagnetschalter sich heraus gedreht hatte und nurnoch grade so im Loch steckte. Platz zum Festdrehen < 5mm, Schlüsseldicke > 6mm. Also mal bei einem Bekannten gefragt und er hatte einen dünneren Schlüssel. Demnach konnte ich die Schraube wieder festdrehen.
Der Lufi und Lufi-Kasten musste dazu raus. Also gleich noch den Lufi ausgeklopft.

Heute die Alus wieder drauf, sieht endlich wieder nach ein Auto aus. Dazu gleich noch den Temperaturgeber erneuert und mal drunter durch geschaut da er bald zum TÜV muss. 🙂

Geputzt 😁 und ein Gepäcknetz vom Audi A6 4b verbaut 😉

Image
Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen