Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
Schaltsack erneuert. Bald folgen Bremsen VA Riemenspanner und Temperaturgeber. Dann nochmal die Glühkerzen Durchmessen und ggf. Tauschen. 🙂
anbei ein paar Fotos für h0rnet, sorry für die mäßige Qualität und die Tatsache, dass ich nicht Staub gewischt habe :X
Danke für die Bilder. Ganz meinen Geschmack trifft es nicht, aber auf jeden Fall interessant. Mal sehen wie ich das mache?
Ist das der originale Schaltsack von VW bei dir?
Ähnliche Themen
nein... ich habe auf die Schnelle erstmal billigen Ersatz gesucht, da der alte wirklich gar nicht mehr ging und der Knauf sich zerlegt hatte, aktuell ist es ein 15€ Schaltsack aus der Bucht. Chromrahmen wirkt ein wenig billig, das Leder und der Knauf sind aber voll okay. Kommt auch noch wieder ein originaler drauf, aber andere Dinge haben momentan Priorität...
Das Ganze sieht in natura auch besser aus, der Klarlack reflektiert für dsa Foto zu stark. Ist das normale Metallic Grün vom Highline, Name der Lackfarbe weiß ich nicht aus dem Kopf.
Handschuhfach ausgebaut um den dämlichen "Softlack" zu entfernen. Bref Fett & Eingebrantes draufgesprüht und mit der blauen Seite vom Schwamm bearbeitet: War ein wenig anstrengend das ganze rumgeschrubbe, sieht jetzt Top aus. Glänzt nicht so stark wie aufm Bild
Ich hab heute beim Stecker basteln einen Micro Timer Pin abgebrochen -.-
Die lassen sich so schon sch***e entfernen. Abgebrochen noch schlechter...
Rückfahrkamera verbaut - weils geht und in Summe nur 55€ gekostet hat ;>
Die verbaute Cam ist eine, die eine der Kennzeichenleuchten ersetzt.Musste ein bisschen basteln für die Kennzeichenbeleuchtung selbst, da das Gehäuse so gestaltet ist, dass man von der Seite ein Loch hat, in das man die ursprüngliche Beleuchtung einführen soll. Man bekommt aber keine 5W Sofitte samt Halterung da rein, dazu ist das Loch zu kurz. Ich habe eine 5W Halogen Lampe eingebaut, ist von der Lichtstärke und Wärmeentwicklung absolut in Ordnung.
Kabelbaum verlegen ist ein bisschen fummelig, in diesem Fall musste Kinderarbeit in Form meines Sohnes ran *g* Man kann mit entsprechend langen, aber dünnen Armen direkt über dem Auspuff in die Heckschürze von unten bis zum Loch der Kennzeichenbeleuchtung reingreifen, das vereinfacht das Kabelziehen ungemein, da man nicht die Heckschürze abbauen muss. Durchführung in den Innenraum habe ich den originalen Kabelweg gewählt, wo der Kabelbaum für die Kennzeichenbeleuchtung langführt (links den Teppich der Kofferraumverkleidung in dem Fach wegklappen, dann kommt im unteren Bereich ein Gummistopfen zum Vorschein, durch den das Kabel der Kennzeichenbeleuchtung geführt ist (wenn man es nicht finden sollte, einfach den Kabelbaum des linken Scheinwerfers ein bisschen verfolgen). Ich habe das Loch im Stopfen ein wenig erweitert und das Videokabel mit durchgeführt (auch hier sind Kinderhände von Vorteil, geht aber auch so ;> ). Dann anschließend analog zum Wechslerkabel (sofern vorhanden) unter der Plastikverkleidung bzw dann der Schwellerverkleidung nach vorn verlegen und den Weg zum Radio finden.
Ich habe das originale MFD verbaut, da muss noch ein Adapter zwischen Videosignal und MFD, der Video und Audio Aux zur Verfügung stellt, darauf gehe ich jetzt aber nicht weiter ein... Bei Fragen einfach fragen. Erwähnenswert ist noch, dass das MFD den Vorteil hat, dass es einen "Force Video" Pin hat, an den man das Rückfahrsignal legen kann, dann schaltet er automatisch beim Einlegen des Rückwärtsgangs auf die Cam um, genau so, wie es sein soll.
Anbei noch ein (qualitativ ziemlich schlechtes) Bild der verbauten Cam... Bin mir noch unschlüssig, ob das so bleibt oder ob ich die originale Kennzeichenbeleuchtung wieder einbaue und die Cam ein bisschen weiter mittig setzte und ein kleines Loch dafür in die Stoßstange bohre, da man die Cam problemlos von der ganzen Halterung, die in das Kennezeichenbeleuchtungsloch eingeklipst wird, losschrauben kann... Verdeckt aktuell ein wenig das Nummernschild, könnte Ärger mit der Rennleitung geben (eure Meinung? okay oder nicht?)?
Sieht doch okay aus 🙂
Dachte, dass in diesen Kameras LEDs anstatt W5W verbaut ist.
Finde die W5W Nummernschildbeleuchtung etwas funzelig. 😁
Ob da ein selbstleuchtendes Kennzeichen gut aussieht? 🙂
gibt auch Kameras dieser Art mit LEDs, aber die wollte ich aus zwei Gründen nicht...
a) sie waren ~ 25€ teurer
b) schwer, für die zweite Leuchte ein LED Pendant zu finden, was exakt die gleiche Lichtfarbe und -intensität hat; und wenn das von links zu rechts verschieden ist, siehts wirklich doof aus
Da ist mir die gute 5 Watt Funzel wesentlich lieber, denn man hat weder Probleme mit Lichtfarbe noch mit der Lichtintensität. Und lesen kann man das Kennzeichen allemal... Außerdem hab ich vorne (noch? 😁) keine Xenons, dann darf es hinten auch regulär glühen...
Ich habe heute die Handbremse etwas nachgestellt, da der Handbremshebel bis Stufe 3 total locker war.
Die Seile sind anscheinend nichtmehr gleich lang obwohl ich sie vor einem Jahr gewechselt habe.
Werde mir wohl mal den Bremssattel anschauen.
Habe mal die Handbremse mehrere Male bei getretener Bremse gezogen. Soll ja laut Internet helfen den Sattel gängiger zu machen.
Sieht das Teil immer so aus oder ist da was verbogen?
http://julha.com/images/Golf/2016-03-09%2017.25.01.jpg
Das teil muss gerade sein. Sieht so aus als ob es krumm wäre und sollte es nicht krumm stimmt was mit den seilen bzw Sättel was nicht. Es muss jedenfalls gleichmäßig sein.
Sollte das teil krumm sein zieht die Handbremse auch schief.
Was ich heute gutes getan habe? Nichts. Habe am Mittwoch wie so oft handwäsche betrieben und den Lack mit chemical guys Produkten behandelt usw usw. Hat wieder was vom Neuwagen.
Ich habe einen Tremex Blei-Akku Aktivator verbaut. 😉 Ich werde in den nächsten Wochen berichten was dabei heraus kommt.