Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?
Hallo liebe Golfer,
ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.
Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.
Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:
Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.
LG Holger
Beste Antwort im Thema
Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄
8948 Antworten
na da hoffe ich doch mal das mein erlösender Anruf früher kommt :-D Hauptsache alles geht wieder und man kann zufrieden sein. Ich für meinen Teil schaue da gerne auch über ne höhere Euronen Rechnung hinweg.
In dem Sinne gut schlürf bei halb-leerer Tasse
Mit freundlichen Grüßen
TurboSebbo
Zitat:
@Khim schrieb am 31. Oktober 2016 um 12:33:10 Uhr:
Und wenn das alles gemacht ist,er wieder wie neu.
Nee, es bleibt ne olle Kiste die nächstes Jahr volljährig wird...
Bin auf die Rechnung gespannt! Ich schätze mal ein Drittel vom Restwert? 😉
Sei nicht so frech und halt die Tasten still....*böse schaue*
Garantiert ist die Rechnung nicht ein Drittel vom Restwert. Schon garnicht mit meiner Ausstattung....nicht jeder 4er Golf gibt nur noch 600 Euro auf dem Markt, oder was auch immer du rechnest.
Hab ihn wieder.
Nebelleuchten gehen wieder, war die Sicherung durch
Spiegelheizung geht
Sitzheizung defekt, kostet viel, daher lasse ich die jetzt erstmal defekt
Kurbelwellengehäusedurchlüftung eingebaut
Passt alles.
Kosten?
Ähnliche Themen
So und nun beruhigen wir uns wieder. Das was mir mittlerweile auf den Sack geht ist, dass nicht nur in diesem Forum sondern auch in anderen solche unnötigen Kommentare gefällt werden. Sei es über einen 68 PS SDI, 1.4er Benziner oder nen TDI oder was weiss ich. Frage: wo besteht die Schwierigkeit einfach mal sachlich zu bleiben? Ich denke wir sind alle erwachsen und können uns wie normale Menschen unterhalten oder?
ACH *Hand auf die Stirn klatsch* jetzt versteh ich... Jedes Posting wird ja getrackt im Profil und man steigt wieder einen Platz höher ... ACHTUNG: Sarkasmus.
Freuen wir uns doch einfach über eine/einen weiteren Golf FahrerIn die sich um ihr Auto kümmert und das Beste raus holt damit das KFZ nicht frühzeitig ins Gras beißt.
Ich hoffe wir sind auch jetzt in der Lage Kritik einzustecken.
In diesem Sinne frohes Fahren
Mit freundlichen Grüßen
TurboSebbo
Sorry für meine ironische Ausdrucksweise, so war das nicht gemeint.
Bloß hatte ich es D. (Khim) am Telefon schonmal gesagt, dass ich skeptisch bin, wenn viel Geld in ein altes Auto gepumpt wird. Und ich rede hier nicht von einem Oldtimer, dessen Werterhalt man anstrebt.
Ich persönlich hätte schon den Motortausch nicht mehr vollzogen, aber jeder so, wie er kann und will. Manchmal geht es halt auch nicht anders. Ich hätte eigentlich auch von dem Einbau dieser Gehäusedurchlüftung abgeraten, denn aus Prophylaxe baut man eher kein Teil ein, so denke ich. Sonst müsste man bei dem Nietengetriebe (wie auch im 1,4er) das Getriebe vor einem auftretenden Schaden umbauen, was ja auch Blödsinn ist.
Nix für ungut, jeder hat für solche Vorhaben seine Meinung. Und wenn man hier Leute schätzt, sollte man sie auch vor unnötigen Ausgaben warnen. Oder man lässt sie ungebremst machen. Das entspricht aber nicht meiner Vorstellung von Motor-Talk und meiner Hilfestellung. Ich schreibe hier zudem nicht, um meine Klicks oder Rates zu erhöhen, die interessiert mich übrigens nicht, bzw. kenne die Anzahl meiner Beiträge nicht. Ich will helfen, wenn ich kann. Basta.
Das gilt übrigens auch für die Kaufberatung: ich rate wenn möglich von diesem 1,4er Motor ab, weil es nunmal ein echter "Problemmotor" ist. Das hat nichts mit Verteufeln dieses Aggregates zu tun, sondern das kann jeder lesen, der Google hat.
PS: ich gehe davon aus, dass VW im kommenden Jahr immer weniger Neuteile für den 4er anbietet, weil der aus Altersgründen "hinten runter fällt". Das noch so als Randbemerkung.
@Cabrioracer-Tr
Alles klar. Danke für die ausführliche Stellungnahme. Find ich klasse. Es ist halt immer schwierig über chat oder WhatsApp oder sonst was die Gestik und Mimik und die Ironie direkt raus zu hören und deswegen gerät man da mal sehr gerne in Missverständnisse. Aber nun ist alles gut und ich wünsche noch einen angenehmen Abend.
Mit freundlichen Grüßen
TurboSebbo
Danke für´s Antworten Cabrioracer.
Aber wenn der Motor den Winter und noch mehrere durchhalten soll, ist die Durchlüftung unumgänglich. Zumindest bei meinem Motor und wenn einem das Auto am Herzen liegt, sodass man durch die gefrorenen Tage kommt, ohne Sorgen.
Der andere Motor hatte letzten Januar ja die eingefrorene Entlüftung, dass war alles andere als lustig.
NOCH einen Motortausch mache selbst ich nicht mehr. Vw hat den 2. Nachrüstsatz nicht umsonst gebastelt.
Aber wie du richtig schreibst, soll das jeder machen wie er denkt.
Und wenn ich mit meinem Golf jetzt noch Jahre habe, hat sich das Ganze investieren gelohnt.
In diesem Sinne , schönen Abend.
Was die kaputte Sitzheizung angeht:
nach gebrauchtem Golf IV Highline Fahrersitz bei eBay Kleinanzeigen gucken, bzw die Schlachtanzeigen checken. Sitz dürfte es für 100 bis 200€ geben, ist halt die Frage, ob einem das ein warmer Hintern wert ist (mir persönlich schon 😁 ). Sitzheizung finde ich eines der sinnvollsten Extras... die heizt nämlich schon merklich nach ner halben Minute, wenn der Rest des Wagens noch kalt ist; ich verstehe nicht, warum ich früher Autos ohne hatte xD
Huhu error ,
Ein Tausch der Matte inclusive Einbau würde mich bei meiner Werke ca. 190.- kosten.
Im Moment sehe ich da kein Handlungsbedarf.
Meine Sitze sind auch ohne Heizung schön. Naja. Beifahrer geht ja.
Ich setz mich einfach rüber und fahre von rechts aus :-)
Kleiner Spaß am Abend.
Zitat:
@das-markus schrieb am 31. Okt. 2016 um 12:57:36 Uhr:
Das denke ich mir auch immer. Kaum ist etwas repariert, kündigt sich der nächste Defekt an. ??
na, ja, so schlimm ist das nicht. Das sind ja alles Kleinigkeiten!
Man betrachte das Alter, meiner wird 2017, 19 Jährchen alt...ich denke, daß das eine Fiat-Karre nicht schaffen würde.
Also ich muß sagen, der VW-Golf ist bei der Anschaffung zwar relativ teuer, das gleicht sich aber locker wieder aus. Ich sah schon Mercedes-Karren, die nach 15 Jahren durchgerostet waren.
Zu meinem jetzigen Golf: habe nun tatsächlich vor nach dem nächsten TÜV-Termin, März 2017, einen neuen Zahnriemen draufzumachen. Das war dann aber die letzte große Anschaffung. Wird ein Auto unter 1000,-EUR Wert, lohnt sich nichts mehr reinzustecken.
Vielleicht erwisch' ich noch einen 4-er Golf aus dem Jahr 2003, mit wenig Kilometern.
Ich fordere VW auf den 4er Golf wieder zu produzieren, ich denke kein Modell der Golf-Reihe hat so bei den Leuten eingeschlagen wie dieser (außer Golf 2). 😁
Ich mag meinen Golf sehr. Dennoch bin ich Realist.
Die Substanz allerdings ist deutlich besser als bei meinem damaligen Honda Civic mit dünnem Blechkleid.
Für mich gibt es bei meinem jetzigen ARL TDI nur ein k.O. Kriterium:
Durchrostung der Schweller bzw. tragenden Teilen der Karrosserie. (ggf. durch Unfall ect.)
Bei dem Rest bin ich bereit die Teile zu reparieren bzw. zu ersetzen. (inkl. Motor und Getriebe)
Mich begeistert immer noch das gute Drehmoment, die Leistungsentfaltung und die Effektivität dieser PD Motoren.
Gestern wieder etwas mit Bleifuß 100km gefahren, und der Bordcomputer sagt am Ende 5,1l/100km. Tatsächlich sind es dann etwa 4,8.
uii, dann wäre meiner bei Dir wahrscheinlich fällig. Schweller bei der Fahrer/Beifahrerseite machen Probleme. Das Problem ist aber nicht soooo arg teuer, wenn man es nicht zu 100% macht (machen lässt). 😁
Schweißen, Unterbodenschutz, lackieren-hält wieder 3 Jahre. Nicht teuer.
Zitat:
@TurboSebbo schrieb am 31. Okt. 2016 um 15:27:44 Uhr:
So und nun beruhigen wir uns wieder. Das was mir mittlerweile auf den Sack geht ist, dass nicht nur in diesem Forum sondern auch in anderen solche unnötigen Kommentare gefällt werden. Sei es über einen 68 PS SDI, 1.4er Benziner oder nen TDI oder was weiss ich. Frage: wo besteht die Schwierigkeit einfach mal sachlich zu bleiben? Ich denke wir sind alle erwachsen und können uns wie normale Menschen unterhalten oder?ACH *Hand auf die Stirn klatsch* jetzt versteh ich... Jedes Posting wird ja getrackt im Profil und man steigt wieder einen Platz höher ... ACHTUNG: Sarkasmus.
Freuen wir uns doch einfach über eine/einen weiteren Golf FahrerIn die sich um ihr Auto kümmert und das Beste raus holt damit das KFZ nicht frühzeitig ins Gras beißt.
Du solltest das nicht so eng sehen. Ich besitze auch den Gurkenmotor/Möhrenaggregat, ja und? ist doch lustig. Er läuft, er läuft, er läuft.
Und der Gurkenmotor hat halt mal seine Macken, aber nicht fortlaufend. Die anderen Motoren sind auch nicht perfekt, außer evtl. der TDI. Und ich mach' doch das, was mir gefällt, trotz oft anderer Meinungen. 😁