Was habt Ihr heute alles gutes für Euren Golf 4 getan?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golfer,

 

ich hoffe, hier einen länger lebenden Thread ins Leben rufen zu können, den ich so ähnlich in einem anderen Forum kenne. Damit dieser aber von der Forenleitung nicht gleich gesperrt wird, bitte die Beiträge auf den Golf 4 zu begrenzen und kein Blödsinn schreiben, sonst sind wir einen wie ich finde schönen Thread gleich wieder los.

 

Um was soll es hier gehen? Ich will einfach mal hören (äh lesen natürlich), wer wann was für seinen Golf 4 tut. Gerne würde ich auch Links hier sehen, wenn jemand z. B. eine Reparatur macht, die woanders schon mal beschrieben wurde, dass er dann darauf verweist, damit nicht bei jeder nicht für jeden bekannten Arbeit die Diskussion losbricht: wie hast Du das denn gemacht.

 

Na dann fange gleich mal mit ein paar Kleinigkeiten an, die ich in den letzten Tagen für unseren 16 Jahre alten Golf 4 getan habe:

Winterreifen aufgezogen, Frostschutz aufgefüllt, Winterfest gemacht, Zündkerzen gewechselt,
Rostschutzöl (Owatrol Öl) gepinselt.

LG Holger

Beste Antwort im Thema

Die Bilder sagen glaube ich genug, oder?... 😠🙄

Dämmung
Dämmung 2
Nass und Schimmel
8947 weitere Antworten
8947 Antworten

Ja. Alles was bei VW gemacht wurde isz dort seit ca. 2001 gespeichert. Das heisst golf 4 ist komplett mit jedem scheiss dort gespeichert. Alles was vor 2001 war ist in Ordnern abgeheftet und nur mit Glück noch vorhanden.

Heute die reparierten ESP-Sensoren wieder eingbaut...es waren beide hinüber🙄
Nun funktioniert wieder alles auf anhieb🙂
Dank des Ingenieurbüro´s aus Kiefersfelden, habe
ich eine Menge Geld für den Neukauf (600€) gespart.

Eine Testfahrt auf einem großem verschneit/vereistem Parkplatz
zeigt meinen 4er nun fit für den Elchtest.😛

Ich habe neben den schon genannten Sachen
- Butylschnur mit PVC-Schaum gefüllt 5m x 6,4mm
- Rückleuchte Fahrerseite (gebraucht)
noch folgendes bestellt:
- 5 Dämmatten ADM Bitumen
- Türaggregateträger mit EFH Motor und LSP zum Preis eines einzelnen Lautsprechers
- Original VW Türschloss (Fahrerseite) für 122,99 bei AHW :/

Es folgen bald dichte, leise, trockene und gut schließende Zeiten...

Golf 4 1.8T AGU Gekauft 28.12 ??
Außenspiegel und VW Zeichen hinten und vorne schwarz Matt lackiert (war keine gute Idee bei der Kälte denn der Lack platzt schon wieder ab ??) Aerowischer + arme nachgerüstet, temperatursensor getauscht und drosselklappe gereinigt nun läuft er wieder rund und ohne Probleme ??

Ähnliche Themen

Hätte ich dir auch sagen können, dass das mit deinem Lackieren nix wird?

mh, ob das unbedingt an der Kälte lag... wenigstens vorher den Chrom angeschliffen?
Bei Kleinteilen kann man ja ggf draußen lackieren, das Teil dann aber reinholen und in den Backofen bei 30 bis 40° schieben... (vorher mit dem Weibchen abklären, bevor es Sonntagsstreit gibt :P )

Habe heute die neue gebrauchte Rückleuchte verbaut und gesehen, dass sie leider innen einen kleinen Riss hat. :/
Vorher wurde mein Auto bei 100km/h von einem Geister-Vogel angeflogen. Flog auf der falschen Seite. 😁
Hats aber überlebt und auch nur zwei Federn am Scheinwerfer hinterlassen.

Jo angeschliffen hab ichs vorher aber nicht in den Backofen geschmissen werd es aber bei der nächsten Gelegenheit mal ausprobieren sau geile Idee ????. @JulHa hatte das vorkurzem auch, aber bei 150 km/h und an der Windschutzscheibe das hat vlt geknallt, ich dachte die schneibe platzt gleich ???? und der Vogel war hinter definitiv Tod.

Ich habe in der letzten Woche ein original VW Schloss in die Fahrertür eingebaut und gestern noch einen Türaggregateträger neu abgedichtet und verbaut. Nebenbei habe ich die Tür gleich gedämmt. Obs was bringt ist fraglich. 😁 Hoffe dank neuer Dichtung ist die Tür jetzt endlich dicht und der Fußraum bleibt trocken...

Kosten:
Türaggregateträger inkl. EFH und LSP (gebraucht) 24,99€
Butylschnur mit PVC Kern 5m x 6,4mm 22,00€
5 Dämmatten ADM Bitumen 12,99€

Edit:
Der Kotflügellack wurde neben den Lackabplatzern angeschliffen und mit Hammerite glanzschwarz lackiert. Danke Markus für die Tips und Unterstützung.
Jetzt ruf ich erstmal meinen Teilemenschen an und bestell ein paar N90833801

Nichts zu danken.

Was hast du denn als Dämmmaterial genommen?
Und hast du einen Unterschied wahrgenommen?
Da ich viel Autobahn fahre, ist das für mich schon sehr interessant.

ADM Matten zum aufkleben 25x50cm
Ohne Aluminium

Momentan habe ich keine Dämmung im Fahrer- und Beifahrerfußraum, das verfälscht das Geräusch.
Gebe bescheid, wenn wieder alles gedämmt ist. 🙂

Nach ein paar Wochen fahrt kann ich sagen, dass die Geräusche von Außen weniger und der Klang der Musik besser ist.

Für die nächsten Tage habe ich geplant die Beifahrertür abzudichten und gestern leuchtete die Lüftungs-/Heizungssteuerung nichtmehr. Einmal kurz dagegen Klopfen half und alles leuchtete wieder. Seltsam...

tja, die Elektrik gibt langsam den Geist auf *g*
musste mal das Kontaktspray zücken...
ich muss die Türen bei mir auch mal komplett neu verkabeln, da habe ich ähnliche Phänomene mit Einstiegsleuchten und Schalterbeleuchtung, und es liegt nicht an den Mikroschaltern...
Aber erstmal TÜV nächsten Freitag, ich bin gespannt, was angenölt wird ;>

Also: Auto am 6. Juli '15 gekauft, Vignette gekauft, Innenraum entlüftet, ausgesaugt und gereinigt, original R32-Alublenden für Mittelkonsole, W8-Innenleuchte mit Ambientebeleuchtung, Fußraumleuchten LED vorne (originale vom TT), neue Radioantenne, Freisprechanlage, div. Lackschäden rundherum ausgebessert, Unterbodenschutz mit Seilfett, Ölwechsel mit Filter, neuen Dieselfilter, Luftfilter und Aktivkohle-Innenraumfilter, neue Glühkerzen, neue Batterie 😁

Demnächst: Lack polieren, Innenraum nochmal reinigen, Hella MagicColours Rückleuchten schwarz, "Route 66"-Felgen, neue Sommerreifen, Jubi-Scheinwerfer inkl. Nebelscheinwerfer, Dachkantenspoiler, beleuchtete Bora-Lüftungsdüsen, R32-Alutürgriffe 😉

Gingen die Glühkerzen gut heraus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen