Was habt ihr heute alles für euren E46 getan?
Hallo zusammen, ich habe so einen Thread im Golf 4 Forum gesehen und dachte, es sei eine gute Ergänzung zu unserem E46 Forum.
Ich habe heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dank meiner Langstrecke habe ich meinen E46 erstmals seit vielen Tagen wieder richtig warm gefahren.
Beste Antwort im Thema
Bei dem Hersteller wäre ich froh wenn man es nicht sieht, wäre es meiner 😁 Naja. Wems gefällt... Ich finds affig...
5254 Antworten
Luftpolster Problem behoben (Widerstand zu groß)....Da muss ich mich an die eigene Nase fassen denn der Stecker zum Luftpolster war nimmer ganz so schick wie er sein sollte....der wackelte wie verrückt und das Ergebnis stand dann ja im Fehlerspeicher.
Weil ich nun aber auch keinen Defekt am verbaut Luftpolster ausschließen kann hab ich da einen anderen gebrauchten montiert....Ergebnis die Luftpolster Warnlampe geht nach Prüfung des Systems wieder brav aus.
Display von Brotect am 16:9 probiert...passt wie die Faust aufs Auge und ist nahezu unsichtbar!
Die Drallklapen wurden vom Vorbesitzer schon entfernt.
Moin,heute bei meinen 325ci Coupe den Ausgleichsbehälter getausvcht,was gleich aufgefallen ist,das der Kühlerdeckel,den ich schonmal gewechselt habe,viel besser raufzuschrauben ging.
Drückt mir mal die Daumen,das der Kühlmittelverlust am AGB lag.
Einige Jahre lag der Kühlmittelverlust bei zwei Motoren,also motorunabhängig,bei einem Schnapsglas alle zwei Wochen und stieg jetzt auf einen halben Liter allle zwei Wochen,ich muß dazu sagen das der Ausgleichsbehälter obendrum immer etwas feucht war.
Gruß kunibert67
Moin,Kühlwasser wieder weg,der Ausgleichsbehälter war nicht der Fehler.
Jetzt Wasser aufgefüllt,W.agen warmgefahren und alles mit der Taschenlampe abgeleuchtet.
Und siehe da, der Ausgleichsbehälter oben herrum wieder nass und Tropfen für Tropfen kleckert es aus der Verbindung des oberen Sclauches zum Audgleichsbehäler.
Also Schlauch bestellt und hoffe,das es filal daran liegt.
Gruß kunibert67
Ähnliche Themen
Hatte auch Wasserverlust, für ca 30 Euro ein abdrücker gekauft und Fehler innerhalb 5 Minuten gefunden, kann ich empfehlen
Hatte ganz vergessen das mit dem Schlauchanschluss am AGB zu schreiben,war bei mir auch so.
Habe mir dann von Gates den Schlauch für knapp 19€ gekauft,seitdem war bisher Ruhe.
Heute den O-Ring für die Disa getauscht.
Das entfernen des alten O-Ring und reinigen der Führung ,hat länger gedauert als der Ausbau/Einbau der Verstelleinheit. Fummelkram...;-)
Letzte Woche gab es einen Ölwechsel (nach 11,5 Monaten und etwas über 8tkm). Dazu eine Klimawartung.
Das Zündteil vom Xenonscheinwerfer wurde doch nicht getauscht. Der Fehler mit dem angeblich defekten Xenonbrenner ist nur sehr sporadisch aufgetaucht bisher.
Mal gucken, ob er das wieder hat.
Hatte ihn per Hand gewaschen, bin dann aber noch mal los....ok, immerhin ist der gröbste Dreck runter.
Vor gut 3 Wochen habe ich endlich passende Radkappen für die Winterräder gefunden. 30 Euro bei Ebay, fast neu, und das stimmte sogar. Könnte mich immer noch ärgern, dass ich keine richtigen Felgen gekauft habe.
Werkzeug und Teile in die Werkstatt gebracht
Vollgetankt
gestreichelt
ATU und TÜV Süd Termin vereinbart für Mittwoch 29.12. (ATU soll die Spur einstellen, der TÜV dann bitte das H&R Cupkit eintragen in Kombination mit den Sommerfelgen)
Ruhe vor dem Sturm KW52 bekommt er Upgrades!
Ich hab meinen heute schön gewaschen und jetzt schläft der Touring in der warmen Garage 🙂
Demnächst bekommt er eine neue VDD, Streuscheiben und das Wischergestänge will ich auch schmieren 🙂
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 23. Dezember 2021 um 21:19:52 Uhr:
das Wischergestänge will ich auch schmieren 🙂
Du schmierst es, ich muss es tauschen
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 28. Dezember 2021 um 07:08:51 Uhr:
Federbruch hinten Fahrerseite festgestellt
Zum glück kein großer akt
Seit Montag:
- neue Hydrolager (Lemförder)
- neue Domlager VA/HA (Lemförder)
- neue Querlenker (Lemförder)
- neue Koppelstangen (Meyle HD)
- neue H&R Federn
- neue H&R Dämpfer
- Staubschutz und Anschlagpuffer neu (Sachs)
- DISA mit dem Kit von X8R umgebaut
- Faltenbäge Ansaugtrakt (und korrekt) ausgerichtet (oberer neu)
- K&N Luftfilter verbaut
- neuen Xenon Höhenstandsensor montiert (BMW)
- neue Wischwasserpumpe inkl. Sieb (Meyle)
- neue Wischerblätter (Bosch)
- Spur einstellen lassen (ATU)
- TÜV Abnahme und Fahrzeugschein ergänzen lassen beim Landratsamt
Hab ihn gestreichelt und erwähnt das ein gutes Stück noch vor ihm liegt aber viel erledigt ist 😁
Ich danke an der Stelle den Wetterverantwortlichen das ich bei 10° im Dezember die Alpina Felgen montieren konnte und ohne Schaden diese Kombi eintragen lassen konnte....Ein Hoch auf den Klimawandel 😁 (Scherz)