Was habt ihr für euren Führerschein bezahlt?
Würde mich mal interssieren wieviel ihr so bezahlt habt und wann ihr ihn gemacht habt!!
Ich weiß nicht wie teuer so ein Führerschein in anderen Ländern ist, aber wenn man ihn in Deutschland machen muss, scheint er besonders teuer zu sein.
Meine Cousine hat den FS vor einigen Tagen gemacht und über 2000 € bezahlt ..... ich finde das ziemlich überteuert!!!
Hab 1996 1900 DM bezahlt!!
124 Antworten
Hab in 2000 irgendwas +/-50 DM 1900 DM bezahlt
Motorradführerschein "durfte" ich nicht machen.
Vatter hats verboten mit der Begründung "...die meisten jungen Leute fahren sich in den ersten Jahren mit dem Motorrad tot..."
Selbst wenn er Recht hat, wollte ich den Führerschein doch einfach nur haben.
Für später mal.
Ausserdem hat er damals bei seinem Auto-Führerschein auch den Motorrad-Führerschein mitgemacht.
Na ja, bei den Eltern is das ja alles immer gaaaaaaaaanz anders.
Opel Astra F....rot....82 Diesel PS....lahme Krücke....auf der Bahn nur mit ellenlangem Anlauf auf 170 zu kriegen...war aber trotzdem geil, an den anderen Fahrschulautos, die 130 gefahren sind, vorbeizufliegen.....mein Fahrlehrer hat mein Potenzial früh erkannt 😁
Erste Fahrstunde war auch in der Dunkelheit bei Regen....und ich bin Brillenträger 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
Fahrschulauto find ich viel interessanter als das geld 🙂
meiner war ein Volvo S40 Diesel, glaube der hatte 90 PS - war ne totale mistkrücke - klapprig ohne ende und ständig war was defekt.
Vorher hab ich in Muter Kadett und Opa Trabbi geübt 😁
ich hatte nen 130ps diesel golf iv 🙂
Grüße Florian
Ähnliche Themen
OK, meine Fahrschulfahrzeuge 🙂
A1:
Yamaha DT 125 R (so eine hatte ich dann auch später und leider hab ich sie mit 18 verkauft, war ein riesen Fehler weil ich ein totales Verlustgeschäft gemacht habe 🙁 )
B:
VW Golf IV GTI (sah sehr geil aus mit einer Individual-blau-Lackierung BBS-Felgen und der GTI Ausstattung. Leider "nur" ein 110PS TDI Motor, durfte auf der BAB aber auch um die 190 fahren 😁 )
A:
Kawasaki ER5 (nix besonderes hat aber gereicht um auf kurvigen Landstraßen den GTI abzuhängen 😁)
CE:
MB Actros 1846 (nur geil...)
Motorrad hätte ich jetzt nicht unbedingt gebraucht aber meine Eltern (vor allem meine Mutter) wollten unbedingt, das ich den Schein gleich mitmache 🙂
MfG Y
- 1700 DM für PKW und Motorrad im Jahre 1996
- LKW Ende 2003 als Dienstführerschein kostenlos und dann für irgendwas bei 30 Euro umtragen lassen
Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon2
Kawasaki ER5 (nix besonderes hat aber gereicht um auf kurvigen Landstraßen den GTI abzuhängen 😁)
Ein Motorrad hat klar das bessere Gewicht/Leistungs Verhältnis und beschleunigt dadurch besser. Wenn es aber um Kurvengeschwindigkeiten geht, ist das Motorrad dem Auto unterlegen (da höherer Schwerpunkt und weniger Grip).
Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
Ein Motorrad hat klar das bessere Gewicht/Leistungs Verhältnis und beschleunigt dadurch besser. Wenn es aber um Kurvengeschwindigkeiten geht, ist das Motorrad dem Auto unterlegen (da höherer Schwerpunkt und weniger Grip).
Ja stimmt schon, ich bin da jetzt nicht immer im Grenzbereich gefahren aber war schon lustig...aus der Kurve raus, Hahn aufgerissen, Fahrlehrer kleiner geworden im Spiegel, vor Kurve abgebremst und wieder rein, am Ende Gas und weg 😁
Durch den A1 hat man auch das nötige Gefühl für so ein Motorrad auch gehabt um ein wenig schneller zu fahren.
Ich hatte auch einen der wohl besten Fahrlehrer den es gibt und zu dem ich auch heute noch ein gutes Verhältnis habe, da durfte man sowas schonmal machen 😉
Aber jetzt bitte nicht falsch verstehen, wir haben uns da keine Rennen geliefert, die Fahrstunden sollten halt auch Spaß machen.
MfG Y
Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon2
Ja stimmt schon, ich bin da jetzt nicht immer im Grenzbereich gefahren aber war schon lustig...aus der Kurve raus, Hahn aufgerissen, Fahrlehrer kleiner geworden im Spiegel, vor Kurve abgebremst und wieder rein, am Ende Gas und weg 😁
Durch den A1 hat man auch das nötige Gefühl für so ein Motorrad auch gehabt um ein wenig schneller zu fahren.
Ich hatte auch einen der wohl besten Fahrlehrer den es gibt und zu dem ich auch heute noch ein gutes Verhältnis habe, da durfte man sowas schonmal machen 😉Aber jetzt bitte nicht falsch verstehen, wir haben uns da keine Rennen geliefert, die Fahrstunden sollten halt auch Spaß machen.
MfG Y
Naja Basti,ein kleiner Unterschied besteht schon noch zu einem "richtigen" Motorrad.Wenn ich bedenke,daß meine 1100GSXR unter 10 sek von 0 auf 200 km/h benötigte,und dann vielleicht aufgrund der 168 PS in der offenen Version nochmal 15 Sekunden für über 270 km/h,dann weiß man,was man nach ein paar "Beschleunigungsorgien geleistet hat,vor allen Dingen,wenn man auch mal gespürt hat,wie so ein Ding verzögert,sofern man es richtig beherrscht ohne dabei Vorder oder Hinterrad zu überbremsen.
Zitat:
Original geschrieben von Gerhard12
Naja Basti,ein kleiner Unterschied besteht schon noch zu einem "richtigen" Motorrad.Wenn ich bedenke,daß meine 1100GSXR unter 10 sek von 0 auf 200 km/h benötigte,und dann vielleicht aufgrund der 168 PS in der offenen Version nochmal 15 Sekunden für über 270 km/h,dann weiß man,was man nach ein paar "Beschleunigungsorgien geleistet hat,vor allen Dingen,wenn man auch mal gespürt hat,wie so ein Ding verzögert,sofern man es richtig beherrscht ohne dabei Vorder oder Hinterrad zu überbremsen.
Müsst ihr immer alles auf die Goldwaage legen 😁
Zu meiner 125-Quietscheler war es ein Quantensprung. Die ER5 hat ja um die 50PS und ich war echt begeistert wie das Ding abging. Was auch Spaß gemacht hat waren Autobahnauffahrten, da hat man jedes stärkere Mittelklasseauto abgehängt 😁
Mir würde ja eine R1 oder eine Supermoto (ich weiß, sind zwei völlig verschieden Dinger) raushängen aber als Study is es halt net ganz so einfach 🙁 Will mir aber diesen Sommer mal eine Kawa für ein WE ausleihen 🙂
Aber 270 würde ich trotzdem nicht fahren, da ist man ja wirklich näher am Tod als am Leben dran.
MfG Y
Ich hab 1995 ca. 2000 Mark (welch schönes Wort) für Auto und Motorrad bezahlt. 1999 35 Mark für den Führerschein BC bei der Bundeswehr. Dann nocmals ca. 70DM fürs Umschreiben. 2004 hab ich ca. 40 Euro fürs Verlängern des LKW-Führerscheins brennen dürfen, was doch die größte Geldschneiderei ist, die es gibt. Ich hab weder einen Sehtest, noch sonst irgendein Attest benötigt. Nur auf die Gemeinde gehen, Führerscheinverlängerung beantragen und nach 6 Wochen auf der Zulassungsstelle abholen. 2009 kommt der gleiche Schei..😠
Hab im September 2005 ca. 1900€ für Auto und Motorrad bezahlt, wobei ich den A1 schon hatte ...
War für meine Gegend eigentlich recht günstig 🙂