Was gefällt euch an eurem neuen Focus besonders gut?
Hallo Focus (mk4) Fahrer,
da ich auch bald stolzer Besitzer eines neuen Focus bin, würde ich gerne mal von euch wissen, was ihr an eurem Focus besonders toll findet?
Jetzt werden sicher einige sagen, dass das gesamte Auto toll ist, was ich gerne glaube, aber dennoch gibt es ja sicherlich für den ein oder anderen besondere tolle Features im/am Auto was zu erwähnen ist.
Sei es die intelligenten LED-Scheinwerfer, das Head-up-Display, die neuen Fahrassistenten, das B&O-Soundsystem oder vllt. andere Dinge!
Würde mich echt interessieren was ihr da so hervorhebt und für euch besonders Spaß macht?! 😉
Da ich den neuen Focus noch nicht besitze, sage ich euch, auf was ich mich am meisten freue:
1. die intelligenten LED-Scheinwerfer. Darüber liest man ja zu 99,9% nur gutes und die sollen richtig grandios sein. Kenne bisher nur Halogen-Scheinwerfer und ich glaube der Wechsel jetzt auf die LED‘s wird mich umhauen. 😉
2. das optische ST-Line Design in Dynamic-Blue mit "Styling-Paket ST-Line". Für mich momentan einfach optisch das schickste Auto in der Kompaktklasse.
3. auf die 182PS Machine (Schalter). Der Motor hat mir mit den 125PS in meinem Fiesta Sport schon wahnsinnigen Spaß bereitet. Bin echt gespannt wie sich die 182PS im Focus fahren lassen.
4. und ich bin ehrlich!!! Auf die Reaktionen meiner Familie, Freunde und Bekannte wie sie den Wagen finden werden?! Nicht weil ich angeben möchte, sondern weil ich jetzt schon wahnsinnig stolz auf meinen Focus bin. 😉
Würde mich über eure Meinungen, Empfindungen und Beurteilungen über euren Focus freuen!
Gruß zeezer (bald ein stolzer Focus Besitzer unter euch) 🙂
Beste Antwort im Thema
Nach nun 6 Monaten und 20.000 KM ziehe ich mal ein kleines Zwischenfazit:
Der Vignale Turnier 2.0 Diesel Automatik ist schlicht ein Traum. Das Getriebe macht unheimlich viel Spaß, will nix anderes mehr fahren. Viel habe ich hier über Qualitätsmängel gelesen, bei mir ist alles perfekt verarbeitet wie bei den bekannten großen Marken. Klar es ist kein Audi, aber man ist schon im Vergleich zum Vorgänger ein riesiges Stück näher gerückt. Hatte vorher den aktuellen Golf und einen A4 als Leihwagen, davor den MK3. Nie wieder Golf! Die MK4 Optik finde ich sehr gut, die Assistenzsysteme (all in bei mir) sind nett und einige davon auch nicht mehr weg zu denken. Licht ist genial, HUD mittlerweile unverzichtbar, B&O völlig ausreichend, elektrische Sitzverstellung toll sowie die Ledersitze die sich generell qualitativ vor niemanden verstecken müssen. Ambientebeleuchtung, Fahrmodi, Parkassistent, pre-collision, autonomes Fahren im Stau, toter Winkel Warner usw. Und das zu dem Preis, echt beeindruckend. Wenn ich überhaupt Kritik habe, dann die vielfach genannten Kleinigkeiten. Navi könnte besser sein, Verkehrsschilderkennung mit üblichen Problemen aller Hersteller, zu lautes Blinkergeräusch, Armablage an den Türen viel zu niedrig. Aber das sind Dinge die den Gesamteindruck nicht wirklich trüben. Ich muss ehrlich gestehen das ich ein wesentlich unperfekteres Auto erwartet hatte. 150 PS Wandlerautomatik, ich hatte schon viele Jahre nicht mehr soviel Fahrspaß! Das haben die echt geil hinbekommen, die Facelift Version in ein paar Jahren dürfte hochinteressant werden. Auch mein ganzes Umfeld ist begeistert, selbst eingefleischte Benz Fahrer. Schade nur das die Qualität offensichtlich nicht immer so ist wie bei mir. Niemand will Ärger mit einem neuen Auto haben. Ich zumindest bin Hochzufrieden und meine Erwartungen wurden übertroffen. Eigentlich wollte ich einen A4 Avant S-Line, aufgrund der Dieselproblematik bin ich dann auf den MK4 umgeschwenkt um nicht 12 Monate auf das Auto zu warten, würde sagen das war nicht die schlechteste Entscheidung. Preis/Leistung ist hier unschlagbar. Kurzum, die Karre macht nach 6 Monaten noch immer richtig Bock : )
288 Antworten
Zitat:
@TommyEJ9asbest schrieb am 22. März 2019 um 12:28:49 Uhr:
[...]Kurvenlicht ist ok, allerdings im Golf besser.
Kurvenlicht der intelligenten LED Scheinwerfer oder das Abbiegelicht aus den Nebelscheinwerfern? Oder gar das Abbiegelicht der intelligenten LED Scheinwerfer? Da gibt es leider immer wieder Irritationen.
Zitat:
@andreas_n schrieb am 22. März 2019 um 12:41:32 Uhr:
Zitat:
@TommyEJ9asbest schrieb am 22. März 2019 um 12:28:49 Uhr:
[...]Kurvenlicht ist ok, allerdings im Golf besser.
Kurvenlicht der intelligenten LED Scheinwerfer oder das Abbiegelicht aus den Nebelscheinwerfern? Oder gar das Abbiegelicht der intelligenten LED Scheinwerfer? Da gibt es leider immer wieder Irritationen.
Kurvenlicht der intelligenten LED Scheinwerfer. Wo ist denn der Unterschied zwischen Kurven- und Abbiegelicht der intelligenten LED Scheinwerfer ??
Ich meine das Kurvenlicht ohne blinken falls das hilft.
Zitat:
@TommyEJ9asbest schrieb am 22. März 2019 um 12:43:57 Uhr:
Zitat:
@andreas_n schrieb am 22. März 2019 um 12:41:32 Uhr:
Kurvenlicht der intelligenten LED Scheinwerfer oder das Abbiegelicht aus den Nebelscheinwerfern? Oder gar das Abbiegelicht der intelligenten LED Scheinwerfer? Da gibt es leider immer wieder Irritationen.Kurvenlicht der intelligenten LED Scheinwerfer. Wo ist denn der Unterschied zwischen Kurven- und Abbiegelicht der intelligenten LED Scheinwerfer ??
Ich meine das Kurvenlicht ohne blinken falls das hilft.
Beim Abbiegen gehen bei den iLED die kleinen, ganz vorne eingebauten LED an. Ich finde das Ergebnis ist ok, zumindest sieht man dann von innen heraus eine deutlich bessere Ausleuchtung zu der jeweiligen Seite.
Beim Kurvenlicht sollten ja die Hauptscheinwerfer ihren Lichtkegel dementsprechend anpassen. Ob das wirklich so gut funktioniert ist meiner Erfahrung nach so eine Sache. Ich kann jetzt nicht sagen, das mir ein aktives Mitlenken der Scheinwerfer während der Fahrt wirklich auffällt.
Ist zwar leider etwas OT, aber zwecks besseren Verständnis wobei der Golf das bessere Licht hat (oder haben soll?):
Kurvenlicht: Mitlenken des Hauptlichts während Kurvenfahrten (besondern auf der Landstraße wahrnehmbar, oder auch bei Autobahnauffahrten, sonst eher nur unterbewusst)
Abbiegelicht: Hier wird bei den iLEDs eine separate LED aktiv, bei den normalen LEDs die Nebelscheinwerfer; ab einem bestimmten Lenkeinschlag (ob nur mit oder auch ohne Blinker weiß ich nicht) wird dadurch "um die Ecke" geleuchtet, also ein neu ausgeleuchteter Bereich rechts oder links unmittelbar vor dem Fahrzeug. (im englischen wird dieses Licht als "Cornering Light" bezeichnet)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Floppar schrieb am 22. März 2019 um 12:31:35 Uhr:
Zitat:
@Omega_Opa schrieb am 4. März 2019 um 09:27:12 Uhr:
Habe aber auch ein paar kleine Probleme, das Tagfahrlicht der intelligenten LEDs rechts flackert manchmal und die HUD Projektion scheint mir irgendwie ein bisschen schief nach rechts zu kippen, kann aber auch nur mein persönlicher Eindruck sein.Genau diesen Eindruck habe ich auch beim HUD.
Habe zu erst gedacht, dass ich schief sitze etc., aber die Anzeige ist am Ende nicht ganz gleichmäßig.
Ggf. liegt es ja am Projektor!? Ich werde es aber bei meinem Händler mal erwähnen und gucken was er sagt.
Hast du die Chance es zu messen mit dem Zollstock/ Gliedermaßstab? Dann hast du Gewissheit und kannst beim FH besser argumentieren.
Zitat:
@andreas_n schrieb am 22. März 2019 um 13:51:18 Uhr:
Ist zwar leider etwas OT, aber zwecks besseren Verständnis wobei der Golf das bessere Licht hat (oder haben soll?):Kurvenlicht: Mitlenken des Hauptlichts während Kurvenfahrten (besondern auf der Landstraße wahrnehmbar, oder auch bei Autobahnauffahrten, sonst eher nur unterbewusst)
Abbiegelicht: Hier wird bei den iLEDs eine separate LED aktiv, bei den normalen LEDs die Nebelscheinwerfer; ab einem bestimmten Lenkeinschlag (ob nur mit oder auch ohne Blinker weiß ich nicht) wird dadurch "um die Ecke" geleuchtet, also ein neu ausgeleuchteter Bereich rechts oder links unmittelbar vor dem Fahrzeug. (im englischen wird dieses Licht als "Cornering Light" bezeichnet)
Habe ich vor kurzen mal auf dem Parkplatz getestet:
Abbiegelicht: Bei iLED schalten sich die Zusatz-LEDs langsam, in Abhängigkeit des Lenkradeinschlags, dazu. Bei gesetztem Blinker sind sie sofort mit voller Wirkung auf der entsprechenden Seite aktiv.
Kurvenlicht bei iLED fällt besonders bei Autobahnauf- und abfahrten und auf Landstraßen auf, wenn Bäume am Rand stehen. Dann kann man erkennen, dass das Licht auch vor dem Lenkradeinschlag bereits der Fahrbahnmarkierung folgt. Auch auf kurvenreichen Strecken mit Leitplanken ist erkennbar, dass die Außen- und Innenseiten der Leitplanken ausgeleuchtet werden. Man muß aber schon darauf achten
Zitat:
@zeezer81 schrieb am 29. Jan. 2019 um 02:46:03 Uhr:
Würde mich über eure Meinungen, Empfindungen und Beurteilungen über euren Focus freuen!
Hallo in die Runde!
Auch wenn ich meinen FoFo noch nicht habe (am 11.03. bestellt), kann oder will ich trotzdem mal meine Meinung kundtun:
Ich finde das Preis-/Leistungsverhältnis einfach super.
Wenn man mal den Hausrabatt vieler Ford-Händler noch abzieht - der sich zwischen 20 und 25 % bewegen dürfte - bekommt man den Focus nagelneu mit "voller Hütte" zum Preis eines mittelmäßig ausgestatteten '17er oder '18er Golf mit 5.000 bis 20.000km auf der Uhr.
Bei unserem örtlichen VW-Händler stand Ende letzten Jahres ein 1-jähriger Golf VII (1.5 TSI) - zwar mit R-Line Ausstattung und volldigitalem Display, aber sonst ziemlich nackt - für 31.000€!
Wie gesagt, für das Geld bekommt man den Focus VOLL und in NEU!
Zudem bin ich diverse andere Mitbewerber in dieser Klasse probefahren, u.a. den Astra 1.6 Turbo mit 200 PS und dem Kia Ceed SW mit 140 PS.
Beide Motoren enttäuschten. Bin aus beiden unbefriedigt ausgestiegen.
Nur aus dem Focus bin ich mit einem breiten Grinsen ausgestiegen und wusste gleich: den will ich haben!
Fand den 3 Zylinder EcoBoost mit 150 PS tatsächlich spritziger als den 1.6er Turbo aus dem Astra...
Mir gefällt der Focus außerordentlich gut und so wie es aussieht, wird er meinen Fabia im November ersetzten, was aber definitiv nicht korrekt ist das ein Golf unfassbar viel teurer ist. Es gibt zum Glück das Internet und nicht nur den örtlichen Händler..... und wenn einem eine deutsche Bedienungsanleitung keine 10000 € wert ist, wird man sich wundern, was bei VW alles möglich ist.....;-)
Überall da, wo es nicht beleuchtet ist fällt Kurvenlicht auf. Ist ja ansonsten auch eher unnötig. Von einer dunklen Straße auf einen Parkplatz, auch AB-Auffahrten und vor allem Serpentinen im Dunklen. Dann muss man sich auch nicht anstrengen es zu sehen, oder groß darauf achten, sondern da ist es eine große Unterstützung.
Zitat:
@Vonner_Kueste schrieb am 4. April 2019 um 11:18:52 Uhr:
Zitat:
@zeezer81 schrieb am 29. Jan. 2019 um 02:46:03 Uhr:
Würde mich über eure Meinungen, Empfindungen und Beurteilungen über euren Focus freuen!Fand den 3 Zylinder EcoBoost mit 150 PS tatsächlich spritziger als den 1.6er Turbo aus dem Astra...
Das mit dem subjektiven Empfinden ist immer so eine Sache. Selbst Fachleute bringen es öfters nicht fertig, Rotwein von Weisswein zu unterscheiden, sobald beides in einem schwarzen Glas serviert wird.
Dass der 3 Zylinder Ford mit 150 PS und bescheidenerem Drehmoment den Astra mit 200 PS und 300 NM abzieht, wage ich stark zu bezweifeln.
Dass aber die Optik des Astras die Freude am Auto lähmt (weil er eben lahm aussieht), das ist zumindest für mich ein Fakt. Deshalb würde sich mein Unterbewusstsein schon vor der Fahrt gegen ihn sträuben und dann wären auch die subjektiven (Fahr)Eindrücke dem entsprechend.
Das mit dem Kurvenlicht kann ich bestätigen, ist einfach klasse und man hat immer das Gefühl, alles wichtige sehen zu können. Noch besser gefällt mir allerdings das intelligente Fernlicht, wenn es z.B. auf einer dunklen Landstraße nur einen Teilbereich ausschaltet bei Gegenverkehr oder wenn einer vor einem fährt, trotzdem aber links und rechts alles sehr hell beleuchtet wird.
Aber im Grunde habe ich nichts zu bemängeln, bei fast 10.000 km auf der Uhr.
Zitat:
@Coopers6 schrieb am 4. April 2019 um 12:56:20 Uhr:
Zitat:
@Vonner_Kueste schrieb am 4. April 2019 um 11:18:52 Uhr:
Fand den 3 Zylinder EcoBoost mit 150 PS tatsächlich spritziger als den 1.6er Turbo aus dem Astra...
Dass der 3 Zylinder Ford mit 150 PS und bescheidenerem Drehmoment den Astra mit 200 PS und 300 NM abzieht, wage ich stark zu bezweifeln.
Er hat auch nur von der gefühlten Spritzigkeit geschrieben. Nix von abziehen...
Zitat:
@Friesengeist schrieb am 4. April 2019 um 20:12:48 Uhr:
Zitat:
@Coopers6 schrieb am 4. April 2019 um 12:56:20 Uhr:
Dass der 3 Zylinder Ford mit 150 PS und bescheidenerem Drehmoment den Astra mit 200 PS und 300 NM abzieht, wage ich stark zu bezweifeln.
Er hat auch nur von der gefühlten Spritzigkeit geschrieben. Nix von abziehen...
Genau so ist es!
Von den 200PS im Astra war erst nach Kickdown bzw. jenseits von 4.000 U/min. etwas zu spüren.
Zitat:
@Friesengeist schrieb am 4. April 2019 um 20:12:48 Uhr:
Zitat:
@Coopers6 schrieb am 4. April 2019 um 12:56:20 Uhr:
Dass der 3 Zylinder Ford mit 150 PS und bescheidenerem Drehmoment den Astra mit 200 PS und 300 NM abzieht, wage ich stark zu bezweifeln.
Er hat auch nur von der gefühlten Spritzigkeit geschrieben. Nix von abziehen...
[/Schon gut, jedem sein Gefühl. Normalerweise fühlt sich der Wagen schneller an, der schneller ist. Und der zieht halt den anderen ab. Aber der Focus ist selbstverständlich der Beste, ist auch mein allerbestes Auto, dass ich je hatte 😉.
Ich weiß zwar nicht warum es bei Dir immer um das "abziehen" gehen muss aber ich persönlich bin aus dem Ampelrennen Alter raus. 😉
Der 1.6 Turbo aus dem Cascada meiner Frau ist auf dem Papier auch stärker als mein hoffentlich bald gebauter Active, jedoch ist die Kiste (Cascada) so schwer dass er untenrum sehr träge ist. Rollt er aber mal auf der AB, ist es ein entsprechendes Fahren. Hat alles sein für und wieder.