Was gefällt Euch an der neuen A-Klasse?
Vergleicht nicht die ALTE mit der NEUEN!
Mercedes hätte für die Neue A-Klasse eine neue Typ -Bezeichung nehmen müssen.
Der Vergleich zur Alten kann nicht gemacht werden.
Es ist ein total neues Fahrzeug.
Ich bin in Genf in dem Neuen gesessen und es ist ein ganz anderes Raumgefühl.
Sicht nach hinten................
Was meint Ihr was euch gefällt!
Gruß Bartabell
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SL55
Irgenwie habe nicht nur ich das Gefühl hier, dass bei Dir so einiges im Hirn schiefläuft, Schwätzer. Du willst mit den Großen pinkeln, kannst aber das Bein nicht heben.Geh in den Garten, Rasen mähen und den Grünschnitt mit dem A168 abtransportieren.
Ehrlich gesagt hab ich das Gefühl das hier sehr viele Schwätzer sind.
Wer behauptet das einem an der A-Klasse gar nichts gefällt will schlichtweg nur provozieren.
Entweder sind das frustrierte 1er fahrer oder manche stehe drauf im Mittelpunkt zu stehen.
Ich kann es nicht verstehen wie man das Interieur kritisieren kann. Es ist sauber verarbeitet und hat wirklich tolle Qualität. Von außen ist das Auto doch absolut Bombe. Die Kurven sind stimmig und das Design wird für mich von hinkucken zu hinkucken immer interessanter.
Ich muss dazu sagen, dass ich aktuell nen BMW fahre und auch absolut überzeugt bin von dem Konzept. Ich würde auch ohne Frage bei BMW bleiben aber wie schon erwähnt bieten diese gar nichts mehr. Der Preis liegt über dem der A-Klasse und wer das Gegenteil behauptet lügt !! Ich war mit der Ausstattungsliste meiner baldigen A-Klasse bei BMW und hab diese um ein Vergleichsangebot gebeten. Der Verkäufer war bei 80% der Konfiguration und der Preis lag schon über dem der A-Klasse. Und ich lüge nicht.
Ich bin auch den neuen 1er 2x mal probe gefahren und war eher enttäuscht. Um ehrlich zu sein langweilt mich die Aussenoptik. Nichts neues seit der ersten Generation. Das Interieur wirkt für mich zu schlicht und ebenso langweilig.
Jetzt noch zum Platzangebot. Wo ist der Unterschied zu anderen Autos der Klasse? Ganz im Gegenteil, ich finde der Mercedes bietet sogar richtiges Wohnzimmerfeeling. Meine Eltern fahren die aktuelle C-Klasse und ich muss sagen, dass ich bei der A-Klasse auch kein engeres Gefühl hab. Und die sind wirklich pingelig was das angeht. Ich bin auch bei der A-Klasse hinten gesessen wie meine Eltern probe gefahren sind, ca 2 Stunden. Ich fand das ohne scheiß klasse. Ich habe schon was von Notsitze und so nen Dünnfiff gelesen. Was soll das ? Ich finde das sind vollwertige Sitze mit einem ausreichenden Komfort. Ich hätte überhaupt keine Probleme damit hinten sitzend in der Urlaub zu fahren.
Das Fahrgefühl der A-Klasse ist auch super. Die Direktlenkung und das kernige Fahrwerk haben mich eine super Kontrolle und Sicherheit fühlen lassen auch bei höherer Geschwindigkeit.
Desweiteren hab ich natürlich den Kofferraum getestet. Ich habe mit meiner Freundin ein Dummyurlaubs Equipment simuliert. 1 Koffer, zwei Rolleytaschen, eine Handtasche, Surftasche, 2 Stühle und noch paar Kleinigkeiten. Und ? Welch ein wunder der Kritiker, es hat alles reingepasst. Ich hab zwar die Abdeckung wegmachen müssen ABER passssttt...
Auch hab ich die A-Klasse nach mit nem Babyfaktor getestet, da es sein kann, das wir in den nächsten Jahren Zuwachs bekommen. Meine Schwester hat mir dafür ihren Kinderwagen zur Verfügung gestellt.
Sie ist sogar mitgekommen weil sie aktuell auch auf Suche nach einem Zweitwagen ist, der für älteres Kind und ein Kleinkind taugt. Aktuell ist für einen A3, dass will ich euch nicht verheimlichen.
Fazit, der Kinderwagen hat gepasst, wenn auch hochstehend. ABER, man hat dann noch vorne und hinten platz für ne Tasche ect. Und sie schaut sich die A-Klasse jetzt nochmal genauer an.
Gut, mit 2 Kindern würde ich persönlich auch eine andere Klasse wählen. Aber der Faktor mittelfristige Zukunft (mit Kleinkind, Urlaub) ist die A-Klasse nach meiner Meinung groß genug.
Es gibt auch Punkte die mir an der A-Klasse nicht gefallen, jedoch sind das längst keine Argumente die mich vom Kauf abhalten oder das Auto für scheiße halten. Ich muss im übrigen sagen, dass die meisten Gegenargumente oder Empfindungen lächerlich sind. Denn diese hat jedes Auto. Sonst wären wir bei einem perpetuum mobile
Mein Fazit: Die A-Klasse ist ein echtes Allroundertalent. Ich denke allerdings nicht das dieser nur die jungen Leute anspricht sonder wirklich auch die älteren. Mein Nachbar (76), der ebenso C-Klasse fährt war ebenso beeindruckt und überlegt ob der nächste eine A wird, weil er auch diese Größe nicht mehr benötigt.
Ein Vergleich zwischen den Fahrzeugklassen div Hersteller, auch wenn ich es selber getan hab, ist immer extrem subjektiv. Denn, wie schon Vorredner festgestellt, spielen diese schon in hohen Ligen.
Lasst uns doch mal wieder auf das eigentliche Thema dieses Threads zurück kehren. Wer Frust oder sonstige Probleme mit sich hat, soll wo anders hin gehen.
Ich hoffe das ich jetzt einigen A-Klasse interessenten wieder Mut machen konnte. Weil ich eine ehrliche subjektive Kritik gegeben hab mit Argumenten 😉
Ich werde sonst nicht mehr lange hier im Forum Mitglied bleiben, momentan scheint das eher ein Kindergarten
113 Antworten
Hinzu kommen noch die Spekulationen über den Austritt von Abu Dhabi. Ohne ausreichend liquide Mittel wird eine eine Premiumreife Forschung/Entwicklung/Produktion echt schwierig.
Zugegeben die neue A-Klasse spricht mich als potentiellen Kunden derzeit sehr an. Glücklicherweise habe ich noch ein wenig Zeit bis zur Entscheidung wie es fahrtechnisch weiter geht. Der kommende A3 8V Sportback ist da in meinen Augen die Evolution der Entwicklung, keine Revolution - aber das neue MMI, elegantes Design statt Progressivität, angedachte voll-led-scheinwerfer der 3. Generation. Das ist schon eine Kampfansage.
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Der gegenwärtige Aktienkurs von 36 € und die vorletzte Meldung, daß man sich bereits gegen eine feindliche Übernahme wappnet, sprechen eine betriebswirtschaftlich andere Sprache.Zitat:
In Berlin wird mit Sonderverkäufen, 0% Finanzierungen und Inzahlungnahmen von 3.500 € über D.A.T. am kommenden Wochenende wieder richtig "Geld verbrannt" und auf diese Weise den Zulassungszahlen etwas auf die Beine geholfen.
Auch die erste B-Klasse (Geschäftswagen) mit 4000 Km kann man mit 6TDE Nachlaß erwerben.
Hallo
Der gegenwärtige Aktienkurse habe aber doch nicht mit der aktuellen Auftragslage beim Daimler zu tun.
In dieser Woche gab der DAX um einiges nach,er war nach meinen Wissen auf Jahrestief,das betraf aber fast alle Aktiengesellschaften nicht nur Daimler.Das lag vor allem an den US Konjunturdaten und Arbeitslosenzahlen.
Ich hab zb. BASF Aktien die haben in den letzten 3 Wochen über 10 € nachgegeben,wenn ich deiner Theorie jetzt folgen würde müsste das ja bedeuten das BASF nur noch schlechte Produkte herstellt.
Ich weiss ja nicht was du willst aber auf der einen Seite beschwerst du dich das die neuen Mercedesmodelle nur "billig" zusammengeschustert sind,auf der anderen Seite passen dir die Wirtschaftsdaten von Daimler nicht in den Kram.
Das passt doch alles nicht zusammen.
Hier mal noch ein Link zu den Abzatzzahlen im Mai,die passen aber so garnicht zu deiner Theorie
media.daimler.com/dcmedia/0-921-656186-49-1498142-1-0-0-0-0-1-13458-854934-0-1-0-0-0-0-0.html
Gruss Chris
Zitat:
Original geschrieben von EvoChris
@ Carisma
Schöner objektiver Bericht.
Was den Ganghebel betrifft: Ich fahr einen W212 ,auch mit Fahrstufenwählhebel am Lenkrad.
Am Anfang war ich auch nicht so begeistert.
Nach einer Eingewöhnungszeit find ich es mitlerweile genial.
Du kannst beim Gangwechsel die Hände am Lenkrad lassen,desweiteren hab ich in der Mittelkonsole viel mehr Ablagemöglichkeiten.
Und das beste ist:Beim Parken ziehst du nur den Schlüssel ab oder öffnest deine Tür und er legt automatisch Fahrstufe D ein.
Das ist aber meine persönliche Meinung und ich akzeptiere selbstverständlich auch deine,war nur mal ne Anregung.Gruss Chris
Da wirst Du recht haben ... aber wenn man sich das erste Mal in so einen Wagen setzt, ist es sehr ungewohnt ... und ein Mensch ist nun mal ein Gewohnheitstier 😁
Ich denke mal, wenn ich mit dem Wagen paar Kilometer abspulen würde, würde ich mich auch daran gewöhnen und würde es unter Umständen als sehr gut betiteln.
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Der gegenwärtige Aktienkurs von 36 € und die vorletzte Meldung, daß man sich bereits gegen eine feindliche Übernahme wappnet, sprechen eine betriebswirtschaftlich andere Sprache.Zitat:
Original geschrieben von mlk02
Das ganze Thema ist Geschmackssache denke ich.
Man hat relativ viele denen das ganze Paket gefällt, und doch auch einige resolute denen das ganze an der neuen A-Klasse nicht zusagt.
Extremer wirds dann eben immer wenn die älteren Herrschaften doch den ganzen Mercedesverein inklusive Produktpalette auf dem absteigenden Ast sehen, obwohl doch Absatzzahlen etwas anderes sagen.
Mir behagt das nicht muß ich sagen. Die Welt dreht sich eben weiter.
Opfer wie Herr Emhol oder den Hernn Humperdink nimmt man in kauf, obwohl ich deren Sichtweisen auch verstehe. Betriebswirtschaftlich denke ich aber das der neu Weg sicher spannend wird. Mercedes, das merkt man, möchte ja nicht im Einheitsbrei versinken mit den neuen Frontlern. Qualitativ tut sich auch viel, kann auch gar nicht anders sein nach einer kleinen Aera der Katasrophen vor allem bei A und B-Klasse. Ob jetzt das ganze geunke stimmt was da ein paar von sich geben weiß ich nicht, glaubs aber selbst aber auch nicht.
Und wenn Audi und BMW inzwischen auch schon lange tolle Autos sind, belebt das sicher auch ziemlich stark die Entwicklung und das Geschäft. Gott, man denke Daimler hätte keine Konkurrenz, gäb es wahrscheinlich kein Presafe, Collisiondingens oder weiß ich was.
In Berlin wird mit Sonderverkäufen, 0% Finanzierungen und Inzahlungnahmen von 3.500 € über D.A.T. am kommenden Wochenende wieder richtig "Geld verbrannt" und auf diese Weise den Zulassungszahlen etwas auf die Beine geholfen.
Auch die erste B-Klasse (Geschäftswagen) mit 4000 Km kann man mit 6TDE Nachlaß erwerben.
Hallo Herr Emhol,
ich glaub das ist dann Volkswirtschaft und nicht Betriebswirtschaft, zumindest was die Aktienkurse angeht. Es scheint der operative Profit steigt weiterhin, zumindest interpretiere ich so die Zahlen. Ich weiß es nicht sicher, hab aber nicht den Eindruck das Daimler seine Autos verramscht.
Ich habe keine Ahnung was der "Benz-Vertrieb" für Spielräume hat bei Finanzierungen und wie Verkaufspreise angesetzt werden. Man sollte aber meinen, die wissen wie man so was auf einen Lifecycle berechnet das schwarze Zahlen rauskommen, deshab mach ich mir da noch keine Sorgen.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
War gestern auf der AMI auch beim der neuen A-Klasse.
Dies schreibt ein A5-Fahrer, der ein mehr universelles Auto für Haus und Garten sucht, Richtung A3, 1er, Golf VII und A-Klasse. Habe im Vorfeld alle Komentare in diesem Forum gelesen und bin deshalb völlig unvoreingenommen dort gewesen.
Was ist mir aufgefallen:
- Man kann dieses Modell auf keinen Fall mit dem alten vergleichen. Die Zielgruppen sind völlig andere. Der alte hatte genauso seine Daseinsberechtigung wie der neue sie haben wird. Ich halte es deshalb für völlig daneben, das neue Design als DIE ! Entwicklung zu preisen, und den alten als verstaubt, langweilig, alt oder sonst was zu bezeichnen. Das man ein völlig anderes Design gewählt hat, liegt sicher daran, dass ein "Hochbau", also die B-Klasse als "Rentner"-Auto im Modellprogramm ausreicht, die oberpreisigen Wagen für die doch eher gutbetuchten Vorruheständler da sind und ein Modell für die Mittel-begrenzten Jungfahrer fehlt. Das man das neue Modell weiterhin A-Klasse nennt, halte ich für einfallslos !
- Das neue Desing gefällt insgesamt, der Wagen sieht "im Blech" sportlich aus, was sicherlich reichlich jugendliche Käufer finden wird. Die Nutzwertseite steht dort bestimmt nicht so im Vordergrund. Die Heckklappe/Öffnung mit der kurvenreichen Form um die Heckleuchten und der letzendlich, nicht zwingend, schmalen Ladeöffnung, ist kurz und knapp eine Fehlkonstruktion. Die plumpe Konstruktion der Scharniere an der Oberseite und die zwei Gummischläuche sehen aus wie gehobene Amateurkonstruktion oder Studentenbelegarbeit, immer !!! unter dem Gesichtspunkt des Mercedes Premium-Anspruches (wäre bei Skoda, SEAT, KIA, Dacia u.a. ganz o.k., aber nicht hier).
- Damit stellt sich ein Gefühl ein, dass sich im Innenraum fortsetzt. Es fehlt der Design-und Detail-Pfiff. Die Eleganz, die Mercedes von den anderen abhebt ("Das Beste oder ..."😉. Die Oberseite des Armaturenbretts gleicht mit der vorderen Kante/Wulst (vor allem auf der rechten Seite) eher einer Sprungschanze. Offenbar war es der gleiche Desingner der mal das alte C-Klasse Armaturenbrett konstruiert hat. Da nützt auch eine teure Lederausführung nichts! Noch schlimmer ist die plumpe Navi-Halterung/Befestigung. Sieht aus wie das größte Navigon-Teil mit einer Internet-Universalhalterung.
- Gleich einfallslos halte ich die großen Lüftungsdüsen auf einer riesigen monotonen Design-Fläche, egal in welchem Material (Alu, Holz oder was immer). Die Lüftungsdüsen animieren mich überhaupt nicht, eine Gefühlsbrücke zum Flügeltürer SLS und damit zum Gefühl der "Auserwählten" herzustellen. Kurz und knapp: Die Düsen sind schlicht und einfach zu groß für das kleine Armaturenbrett und damit fehl am Platz.
Damit soll es erstmal reichen. Der Messe-Besucherdruck verhinderte eine umfangreiche Detailbesichtigung.
Unterm Strich stellt sich für mich dar:
- die A-Klasse wird ihre jugendlichen Käufer finden, für die der Premiumanspruch im Detail ! nicht vordergründig ist (s.a. einige Forum-Meinungen).
- für mich als unvoreingenommen, und nicht auf den Stern fixiert, ist die A-Klasse im Detail unausgereift. Das Modell mußte auf den Markt zur Konkurrenz zum A3 und 1er und zwar jetzt !!! und nicht erst nächstes Jahr.
Einer schrieb im Forum: ... man hätte ihn 2013 bringen sollen... ----- recht hat er !!
Allen die die A-Klasse kaufen werden wünsche ich viel Freude mit Ihrem neuen Auto und allzeit gute, unfallfreie Fahrt.
Hermann
Hm, wie soll man denn ein Modell unterhalb der B-Klasse sonst nennen? Z-Klasse, weil man wieder von hinten anfängt?
Zugegeben, ich war nicht in Leipzig, aber wie die Schläuche liegen, muss nichts mit Premium zu tun haben. Solange nichts rumhängt und irgendwo rein tropft kann es ruhig einfach gehalten werden. Das sieht man ja nun auch nicht permanent...
Die Hecklappe ist sicher keine Ideallösung. Eigentlich müssten die Rückleuchten mit hochgehen. Aber ich hier kann man sagen, dass das Kofferraumvolumen im Vergleich zum 1er nicht wirklich weniger ist. Meiner Meinung nach daher zu verkraften, wenn auch nicht schön.
Lüftungsdüsen zu groß und Halterung sind streitbar, ob sie den Premiumanspruch so nach unten ziehen.
Audi hat sich mit dem A3 auch ewig zeitgelassen und dafür ist mir das, was zum Vorschein kam, eindeutig zu wenig...
(Meiner Meinung nach, sind A3, 1er und A aber alles schöne Autos, die sicher ihre Qualitäten haben.)
Zitat:
Original geschrieben von EvoChris
HalloZitat:
Original geschrieben von emiholl1
Der gegenwärtige Aktienkurs von 36 € und die vorletzte Meldung, daß man sich bereits gegen eine feindliche Übernahme wappnet, sprechen eine betriebswirtschaftlich andere Sprache.
In Berlin wird mit Sonderverkäufen, 0% Finanzierungen und Inzahlungnahmen von 3.500 € über D.A.T. am kommenden Wochenende wieder richtig "Geld verbrannt" und auf diese Weise den Zulassungszahlen etwas auf die Beine geholfen.
Auch die erste B-Klasse (Geschäftswagen) mit 4000 Km kann man mit 6TDE Nachlaß erwerben.Der gegenwärtige Aktienkurse habe aber doch nicht mit der aktuellen Auftragslage beim Daimler zu tun.
In dieser Woche gab der DAX um einiges nach,er war nach meinen Wissen auf Jahrestief,das betraf aber fast alle Aktiengesellschaften nicht nur Daimler.Das lag vor allem an den US Konjunturdaten und Arbeitslosenzahlen.Ich hab zb. BASF Aktien die haben in den letzten 3 Wochen über 10 € nachgegeben,wenn ich deiner Theorie jetzt folgen würde müsste das ja bedeuten das BASF nur noch schlechte Produkte herstellt.
Ich weiss ja nicht was du willst aber auf der einen Seite beschwerst du dich das die neuen Mercedesmodelle nur "billig" zusammengeschustert sind,auf der anderen Seite passen dir die Wirtschaftsdaten von Daimler nicht in den Kram.
Das passt doch alles nicht zusammen.Hier mal noch ein Link zu den Abzatzzahlen im Mai,die passen aber so garnicht zu deiner Theorie
media.daimler.com/dcmedia/0-921-656186-49-1498142-1-0-0-0-0-1-13458-854934-0-1-0-0-0-0-0.html
Gruss Chris
Sie sollten den Aktienkurs von Daimler im Vergleich mit BMW (fast doppelt so hoch) und VW sowie anderen Autowerten betrachten.
BASF kommt für eine feindliche Übernahme von Daimler nicht in Betracht.
Die Börse sieht die Zukunft und nicht die Gegenwart!
Der Aktienkurs von Daimler spiegelt die Gesamtsituation des Konzerns wieder. Diese ist nicht rosig!
Also ich weiß nicht, da widerspreche ich. Jeden Monat bisher in diesem Jahr ein neuer Absatzrekord. Investitionen ohne Ende in die Werke Rastatt und neues Werk in Kecskemet. Investitionen in Tuscaloosa für die Produktion C-Klasse W205. Platz 1 wieder im Automarxx. Daimler hat wieder ein Leitbild und gibt das Beste (oder nichts).
Aber Sie haben schon recht, die Aktie schwächelt sehr. Meine die Daimler Töchter sind derzeit auch rentabel, deshalb bin ich auch verwundert ob des Aktienkurses.
Zitat:
Original geschrieben von mlk02
Also ich weiß nicht, da widerspreche ich. Jeden Monat bisher in diesem Jahr ein neuer Absatzrekord. Investitionen ohne Ende in die Werke Rastatt und neues Werk in Kecskemet. Investitionen in Tuscaloosa für die Produktion C-Klasse W205. Platz 1 wieder im Automarxx. Daimler hat wieder ein Leitbild und gibt das Beste (oder nichts).Aber Sie haben schon recht, die Aktie schwächelt sehr. Meine die Daimler Töchter sind derzeit auch rentabel, deshalb bin ich auch verwundert ob des Aktienkurses.
Der Absatzrekord, von dem Sie sprechen, resultiert aus den NAFTA Märkten. Ob dort richtig Geld verdient wird, bezweifle ich.
In Deutschland und Westeuropa geht der Absatz - speziell gegenüber den Wettbewerbern - stetig zurück.
Dort würde das meiste Geld verdient.
In Berlin - und wahrscheinlich nicht nur hier - gibt es Sonderverkäufe für C-, E- und GLK-Klasse. Dabei wird versucht, die Zulassungsstatistik zu schönen, aber mächtig Geld verbrannt.
An den bisherigen B-Klasse Verkäufen wurde auch kein nennenswertes Geld verdient, bei den LKW und den Bussen wird der Konkurrenzdruck größer, aber der Mister Zetsche hat sich schon auf 8,6 MIo/Jahr geschraubt.
Heute steht die Aktie schon bei 33 € und die Weltmärkte schwächeln bereits.
Ich sehe das alles nicht rosig.
So ingesammt sieht es aber laut dieser Statistik für den den Daimler Verein nicht soooooo schlimm aus.
KBA
Natürlich weiß ich jetzt nicht ob die ihre Modelle derzeit herschenken und nix mehr verdienen.
Was ich mal gelernt habe verdient man dann mit der B-Klasse Geld wenn der Break even Point erreicht ist. Das heisst wenn alle Investitionen für ein Produkt inklusiver geplanter Rabatte niedriger sind wie die avisierten Stückzahlen eines Produktes über einen geplanten Lifecycle. Stumpf ausgedrückt....
Nach vielen nichtssagenden Posts mal wieder zurück zum Thema:
Mir gefällt an der neuen A-Klasse, dass die Tankklappe nun links auf der Fahrerseite ist. :-)
Zitat:
Original geschrieben von SL55
Nach vielen nichtssagenden Posts mal wieder zurück zum Thema:Mir gefällt an der neuen A-Klasse, dass die Tankklappe nun links auf der Fahrerseite ist. :-)
Dann sollten Sie das Auto auch schnellstens kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Der Absatzrekord, von dem Sie sprechen, resultiert aus den NAFTA Märkten. Ob dort richtig Geld verdient wird, bezweifle ich.In Deutschland und Westeuropa geht der Absatz - speziell gegenüber den Wettbewerbern - stetig zurück.
Dort würde das meiste Geld verdient.In Berlin - und wahrscheinlich nicht nur hier - gibt es Sonderverkäufe für C-, E- und GLK-Klasse. Dabei wird versucht, die Zulassungsstatistik zu schönen, aber mächtig Geld verbrannt.
An den bisherigen B-Klasse Verkäufen wurde auch kein nennenswertes Geld verdient, bei den LKW und den Bussen wird der Konkurrenzdruck größer, aber der Mister Zetsche hat sich schon auf 8,6 MIo/Jahr geschraubt.
Heute steht die Aktie schon bei 33 € und die Weltmärkte schwächeln bereits.
Ich sehe das alles nicht rosig.
Hallo
Zu dem fett markierten Text hätte ich mal gern ein paar Fakten oder wasserdichte Quellen und nicht nur Vermutungen.Hast du Einblick in die Geschäftszahlen um zu behaupten ,das mit der B Klasse kein nennenswertes Geld verdient ?
Sonderverkäufe macht im Moment fast jeder Hersteller in Deutschland.
Auf einen Zafira kann man im Moment bis zu 30% Rabatt bekommen,lt meinen Schwager.
Mein Schwiegervater hat einen fertig gebauten A 6 mit 20% Rabatt angeboten bekommen.
Du schreibst zum Beispiel das Daimler im Busbereich unter Konkurenzdruck kommt.
Damit hast du nicht ganz unrecht,Gedanken warum das so ist oder dies zu ergründen hast du dir aber anscheinend nicht gemacht.
Der Markt im Linienbusbereich liegt im Moment auf einen ganz niedrigen Niveau.
Das liegt in einem an der Eurokrise wie auch an der Tatsache das die Kassen der öffentlichen Haushalte leer sind.
Grosse Auschreibungen werden immer wieder verschoben und auf die wenigen stürzen sich alle Hersteller.
Die Fahrzeuge werden im Moment nur über den Preis verkauft .
Und da hat EvoBus, die Ihre Busse im Gegensatz zu Konkurenz nicht in Osteuropa baut sondern in Deutschland baut,einen gewissen Kostennachteil.
Und ich versichere dir ,das wir jeden Tag daran arbeiten dies zu ändern.
Am Produkt liegt es bestimmt nicht,es ist noch nicht lange her da wurden uns die Fahrzeuge aus den Händen gerissen.
Des weiteren wurde in letzter Zeit kräftig investiert (Werk Ungarn,Neuanlauf Actros, Citaro ,A und B Klasse ,demnächst Neuanlauf neue Reisebusgeneration Setra und Mercedes)
Investitionen die sehr viel Geld gekostet haben und sich auzahlen werden.
Vor allem wurde bis auf die Ausnahme Ungarn , sich auch zum Standort Deutschland bekannt.
Gruss Chris
Können wir mit dem Scheiß-Spam-Beiträgen aufhören und wieder uns auf das Tehma "Was gefällt Euch an der neuen A-Klasse?" konzentrieren?
Mich und die anderen interessiert der Wirtschaftsmist einen feuchten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Können wir mit dem Scheiß-Spam-Beiträgen aufhören und wieder uns auf das Tehma "Was gefällt Euch an der neuen A-Klasse?" konzentrieren?Mich und die anderen interessiert der Wirtschaftsmist einen feuchten 😉
Recht hat er!!
Verabschiede mich aus dem Forum, weil die "Möchtegern-Betriebswirtschaftler" die Oberhand haben, und das eigentliche Thema offenbar uninteressant geworden ist. Lieber ein paar Beiträge weniger, abe die zum Thema und mit Substanz!