Was gefällt euch am aktuellen Ford Fiesta mk8 nicht so gut.
Bin Mal auf eure Resonanz gespannt.
Fahren selbst einen Ford Fiesta Active mit aktuellen 21000km.
Verarbeitung der Karosserie, Spaltmaße eher auf Lada Niveau
Kunststoffe teils schon eher von der Billigen Sorte. Knarzen in den Türgriffen bei höheren Temperaturen schon sehr gewöhnungsbedürftig.
Klappern aus so manchen Tiefen des Fahrzeuges.
Das Thema Sync3 Uptades eher Sinnlos
Gottlob haben wir eine Werkstatt die sich den kleinen und größeren Problemen bis jetzt stellt.
Aber es wird ein einmaliger Ausflug bei Ford bleiben. Eigentlich Schade, denn das Design und das Konzept würde ja passen.
Beste Antwort im Thema
@Willybernd Hallo! Ich habe den Fiesta ST LINE. Kann deine Mängel bestätigen, denn gerade die Verarbeitung ist nicht so wie ich es mir erhofft habe. Ich habe schon einige sehr lustige Probleme gehabt. Nachdem ich ihn neu gekauft habe ließ sich eines Tages die Fahrertür nicht öffnen. im Außenbereich lösten sich einige Anbauteile die extra für das ST Line Paket angebracht wurden. Mittlerweile knarzt alles im Innenraum - egal zu welcher Temperatur. Auch in einigen Ecken, wenn man genauere hinsieht bin ich wirklich enttäuscht.
Schade ich hätte mir von dem Fiesta wirklich mehr erhofft.
276 Antworten
Wir werden in der Tat auf neue Autos verzichten müssen. Verbrenner sind ab diesem Jahr im Verkauf eingeschränkt(95mg - Grenze) und bald geht da gar nichts mehr. Wer Geld für ein e-Auto hat, hat aber nicht immer eine Ladestation. Ersatzteilproduzenten erleben womöglich ungeahnten Zuspruch.
Mal sehen, wie sich die Politik weiter verhält.
Ich freue ich mich also über einen MK8, an dem ich eigentlich nichts auszusetzten habe. Bin aber sicher auch nicht so anspruchsvoll wie manche hier.
Gruß
Agassizi
Zitat:
@agassizi schrieb am 6. Januar 2020 um 10:38:18 Uhr:
Wir werden in der Tat auf neue Autos verzichten müssen. Verbrenner sind ab diesem Jahr im Verkauf eingeschränkt(95mg - Grenze) und bald geht da gar nichts mehr. Wer Geld für ein e-Auto hat, hat aber nicht immer eine Ladestation. Ersatzteilproduzenten erleben womöglich ungeahnten Zuspruch.
Mal sehen, wie sich die Politik weiter verhält.
Ich freue ich mich also über einen MK8, an dem ich eigentlich nichts auszusetzten habe. Bin aber sicher auch nicht so anspruchsvoll wie manche hier.
Gruß
Agassizi
Anspruch ist nicht mit mangelnder Qualität gleich zu setzen.
Nicht gleichzusetzen, aber der Anspruch bestimmt das Qualitätsgefühl wesentlich. Spaltmaße sind ein gutes Beispiel. Ich bin sicher, dass manche Maße bemängeln würden, die ich vollkommen ok fände. Eine gewisse Großzügigkeit in diesen Dingen erleichtert das Leben ungemein. Man muss sich nicht permanent über sein Auto ärgern. Klar haben ich auch meine Grenzen, aber die überschreitet unser MK8 nirgends.
Gruß
Agassizi
Man kann nicht für einen Ford bezahlen, aber einen BMW/Audi/Mercedes.... als Qualitätsanspruch haben, dann muss man das Geld dafür auch auf den Tisch legen😉
Ähnliche Themen
Also mein VW Touran, der fast doppelt so teuer war, ist qualitativ jetzt nicht so wesentlich besser.
Zitat:
@agassizi schrieb am 6. Januar 2020 um 19:51:48 Uhr:
Nicht gleichzusetzen, aber der Anspruch bestimmt das Qualitätsgefühl wesentlich. Spaltmaße sind ein gutes Beispiel. Ich bin sicher, dass manche Maße bemängeln würden, die ich vollkommen ok fände. Eine gewisse Großzügigkeit in diesen Dingen erleichtert das Leben ungemein. Man muss sich nicht permanent über sein Auto ärgern. Klar haben ich auch meine Grenzen, aber die überschreitet unser MK8 nirgends.
Gruß
Agassizi
Nichtsdestotrotz ist unserer Ford Fiesta mk8 mit Abstand das schlechteste Fahrzeug,was Spaltmaße und Qualitätsanmutung anbelangt.
Mich stört beim Navi, dass man nicht die Ankunftszeit, Restkilometer und Restzeit auf einmal sehen kann. Auf das Rechenspiel oder ständige Umschalten würde ich gerne verzichten.
Zitat:
@agassizi schrieb am 3. November 2019 um 22:25:21 Uhr:
Es gibt noch den physikalischen Schalter mit Aus/Ein/Automatik - zumindest wenn er 01/18 gebaut worden ist.
Der Lichtschalter hat bei mir auch die Stellungen "AUS/EIN/ AUTOMATIK"
richtig sollte es so sein
"AUS/AUTOMATIK/EIN"
Automatik sollte eigentlich an der 2 Position sein, da die Position eben AUS oder EIN sein kann.
Möchte ich beispielsweise aus der Position „Automatik“ in die Position „Aus“ wechseln wird IMMER das Licht kurz eingeschaltet => unnötig
Andere Hersteller haben die Reihenfolge hier richtig
Ansonsten bin ganz zufrieden bis auf Kleinigkeiten:
-viele kleine Geräusche, hörbar => Benzinpumpe hörbar, auch irgendein Summen aus dem Armaturbereich
-St-Line Fahrwerk meiner Meinung nach zu hart (aber bei uns ist der Fiesta nur für Kurzstrecken bis 30 km aktiv, bei längeren Autobahnfahrten würde es mich nerven)
-Spiegel könnten größer sein
-Verbrauch liegt bei uns, obwohl gleiche Strecke/Fahrweise um knapp 1l/100km über den Durchschnittsverbrauch der Vorgängers (10 Jahre alter Fiesta, vergleichbare Leistung)
Hat der Fiesta eigentlich beheizte Außenspiegel? Habe mich jetzt gewundert, wo man die ggf. einschaltet...?
Zitat:
@stna1981 schrieb am 7. Januar 2020 um 14:06:43 Uhr:
Hat der Fiesta eigentlich beheizte Außenspiegel? Habe mich jetzt gewundert, wo man die ggf. einschaltet...?
Werden mit der Heckscheibenheizung eingeschaltet.
Zitat:
Nichtsdestotrotz ist unserer Ford Fiesta mk8 mit Abstand das schlechteste Fahrzeug,was Spaltmaße und Qualitätsanmutung anbelangt.
Warum hasst du überhaupt ein gekauft?
Zitat:
@Daniel44807 schrieb am 7. Januar 2020 um 11:26:22 Uhr:
Mich stört beim Navi, dass man nicht die Ankunftszeit, Restkilometer und Restzeit auf einmal sehen kann. Auf das Rechenspiel oder ständige Umschalten würde ich gerne verzichten.
In der neuen Version des Sync (z. B. im S-Max LCI) ist das so. Wird ggf beim Fiesta bei einem LCI auch geändert.
Ich fahre den Fiesta Active seit ca. 1 1/2 Jahren mit etwas über 20.000 Kilometern und das super gerne. Auch eine lange Urlaubsfahrt im September hat er tadellos mitgemacht. Der Verbrauch ist erfreulich niedrig (6,4 l bei Profil Landstraße/Autobahn).
Die Gurtanzeige erlischt nach dem Starten bei mir von selbst, indem ich einfach weiterfahre - so nach ca. 500 Metern.
Kleine Meckerei:
Der Gurt hat sich leider von Anfang an häufig nicht vollständig aufgerollt. Ich muss das mal bei der nächsten Inspektion ansprechen.
Die Außenspiegel könnten einen Tick größer sein bzw. eine andere Form haben.
Zitat:
@stna1981 schrieb am 7. Januar 2020 um 14:06:43 Uhr:
Hat der Fiesta eigentlich beheizte Außenspiegel? Habe mich jetzt gewundert, wo man die ggf. einschaltet...?
Ja, über die Taste "Rear" für die Heckscheibenheizung.
Zitat:
@OlliBe. schrieb am 7. Januar 2020 um 15:07:17 Uhr:
Zitat:
@Daniel44807 schrieb am 7. Januar 2020 um 11:26:22 Uhr:
Mich stört beim Navi, dass man nicht die Ankunftszeit, Restkilometer und Restzeit auf einmal sehen kann. Auf das Rechenspiel oder ständige Umschalten würde ich gerne verzichten.In der neuen Version des Sync (z. B. im S-Max LCI) ist das so. Wird ggf beim Fiesta bei einem LCI auch geändert.
Mich stört am Navi, das ansonsten super funktioniert, dass man beim Abbrechen der Routenführung während der Fahrt 3x auf das Display tippen muss (Menü - Routenführung abbrechen? -Mit ja bestätigen).
Hier würde ich mir wünschen, dass die Routenführung mit einem einzigen Tastendruck abgebrochen werden kann. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.