Was gefällt euch am aktuellen Ford Fiesta mk8 nicht so gut.

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Bin Mal auf eure Resonanz gespannt.
Fahren selbst einen Ford Fiesta Active mit aktuellen 21000km.

Verarbeitung der Karosserie, Spaltmaße eher auf Lada Niveau
Kunststoffe teils schon eher von der Billigen Sorte. Knarzen in den Türgriffen bei höheren Temperaturen schon sehr gewöhnungsbedürftig.
Klappern aus so manchen Tiefen des Fahrzeuges.
Das Thema Sync3 Uptades eher Sinnlos
Gottlob haben wir eine Werkstatt die sich den kleinen und größeren Problemen bis jetzt stellt.
Aber es wird ein einmaliger Ausflug bei Ford bleiben. Eigentlich Schade, denn das Design und das Konzept würde ja passen.

Beste Antwort im Thema

@Willybernd Hallo! Ich habe den Fiesta ST LINE. Kann deine Mängel bestätigen, denn gerade die Verarbeitung ist nicht so wie ich es mir erhofft habe. Ich habe schon einige sehr lustige Probleme gehabt. Nachdem ich ihn neu gekauft habe ließ sich eines Tages die Fahrertür nicht öffnen. im Außenbereich lösten sich einige Anbauteile die extra für das ST Line Paket angebracht wurden. Mittlerweile knarzt alles im Innenraum - egal zu welcher Temperatur. Auch in einigen Ecken, wenn man genauere hinsieht bin ich wirklich enttäuscht.

Schade ich hätte mir von dem Fiesta wirklich mehr erhofft.

276 weitere Antworten
276 Antworten

Die Gurtanzeige braucht man nicht bestätigen. Die verschwindet nach ein paar Minuten von alleine. Trotzdem geht die einem auf den Sack.

Mit zweifach verstellbarem Kofferraumboden ist die Höhe gerade den einen Millimeter zu gering so das Wasserkästen an der Kante der Hutablage schrappen, macht mich wahnsinnig 😎

Jaja jammern auf hohem Niveau 😉

Ich meinte einfach, dass man den Lichtschalter von Automatik auf "Aus" oder eben "An" stellen kann. Dass der bei jedem Neustart wieder auf Autokatik steht(hab ich weiter oben so verstanden) wusste ich nicht, da ich bisher keinen Grund gesehen habe, den von Automatik wegzudrehen. Bei unserem MK3 ist es optisch derselbe Regler und der springt nicht auf Automatik. Immer wieder schön, wenn man den Wagen von der Werkstatt abholt und sich dann wundert wieso es so dunkel um einen herum ist.
Gruß
Agassizi.

Was mir bisher negativ aufgefallen ist, ab ca 220km/h pfeift etwas ziemlich laut und ab 240 rasselt etwas extrem im Armaturenbrett.
Beim normalen fahren hört man das nicht, es ist wirklich nur bei den hohen Geschwindigkeiten zu hören.

Ähnliche Themen

Zitat:

- Lichtautomatik, mir ist ein richtiger Schalter so wie beim Mondeo / MK4 lieber, bei jeder Durchfahrt durch einen Tunnel etc. wird das Licht eingeschaltet

Genau dafür ist die Lichtautomatik u.a. da.
Gerade dieser Punkt (Tunnel, Brücken) ist eigentlich bei jedem Hersteller so.

Ich persönlich versteh aber auch nicht, warum man da nicht einfach so einen Schalter wie aus dem MK7 genommen hat.

Es gibt noch den physikalischen Schalter mit Aus/Ein/Automatik - zumindest wenn er 01/18 gebaut worden ist. Was ABAU011 gemeint hat, erschließt sich mir nicht. Das hatte ich schon bissig kommentiert. Dabei hatte ich aber wohl dem Schreiber unrecht getan, der wohl LED Scheinwerfer hat. Hier scheint es immer wieder auf Automatik zu springen - vor jeden neuen Fahrtantriitt. So habe ich jedenfalls die Replik verstanden und war erstaunt.
Gruß
Agassizi

Negativ: Berganfahrassistant deaktiviert sich gelegentlich im Bordcomputer

Zitat:

.......Hier scheint es immer wieder auf Automatik zu springen - vor jeden neuen Fahrtantriitt. So habe ich jedenfalls die Replik verstanden und war erstaunt.
Gruß
Agassizi

Für mich ist das ein Blödsinn, wenn ich aus der Garage raus fahre und das Licht geht an. Oder man fährt durch Unterführungen etc. (bei längeren Tunnels etc. ist die Funktion ok). Wenn der ein oder andere selber nicht mehr entscheiden kann wann er Licht benötigt ist er selber schuld. Bei Nebel und bei wechselden Lichtverhältnissen versagt die Automatik.

abau011

Und wenn man in die Garage reinfährt gehen sie wieder an.
Vorher ausschalten bringt auch nichts denn der Weg von Automatik zu Aus führt über Ein und da zünden die Scheinwerfer egal wie schnell man dreht.

Zitat:

@abau011 schrieb am 4. November 2019 um 07:46:21 Uhr:



Zitat:

.......Hier scheint es immer wieder auf Automatik zu springen - vor jeden neuen Fahrtantriitt. So habe ich jedenfalls die Replik verstanden und war erstaunt.
Gruß
Agassizi

Bei Nebel und bei wechselden Lichtverhältnissen versagt die Automatik.

Die Lichtautomatik des Fiesta is ne "Sparversion".

Was ich beobachten konnte:
- Scheibenwischer min. x-Mal gewischt -> Licht geht an
- ab/vor einer bestimmten Uhrzeit, je nach Tag im Jahr geht das Licht an
- bei schnellen krassen Helligkeitsunterschieden (Tunnel, Brücken) geht das Licht an

Im Sommer bei kurzen Unwetter (wo man denkt es geht jetzt hier gleich die Welt unter) bleibt das Licht aus, erst wenn man den Scheibenwischer betätigt geht es an. Blöd in Situationen mit zwar sehr dunklen Wolken, die den Himmel verdunkeln aber eben nicht abregnen.

Jetzt in der Übergangszeit morgens ist es teilweise heller als in solchen Situationen, trotzdem geht das Licht an (wegen Uhrzeit).

Ohne diese beiden harten Kriterien (Wischer, Uhrzeit) würd das System anscheinend nahezu unbrauchbar sein.

Aber naja mittlerweile mach ich das Licht einfach immer manuell an/aus. Die Automatik nutz ich also nur noch für Tunnel/Brücken. Mir zu unsicher, dass bei Regen plötzlich das Licht ausgeht nur weil mal 5 Minuten Regenpause hat.

Was mir am neuen Fiesta nicht so gefällt ist, dass es keine Kontrollleuchte für einen niedrigen Wischwasser-Stand gibt. Wäre schön, wenn man im Winter nicht so unverhofft mit leerem Wischwasser-Tank da steht.

Guter Hinweis. Beim Focus Mk3 kam immer eine Meldung im BC, wenn das Scheibenwaschwasser zur Neige ging und ich war davon ausgegangen, dass das beim Fiesta Mk8 auch so sein wird. Werde dann selbst darauf achten, rechtzeitig nachzufüllen.

Zum Thema:
1. Die Geschichte mit dem Summgeräuschen aus dem Fahrerfußraum
2. Die Rückfahrkamera könnte besser vor Regen geschützt sein, bei dem Regenwetter derzeit ist man ständig am Putzen

Beim Focus liegt es daran das man es einfach überall verbaut hat da man bei Xenon mit SWR eine Anzeige für niedrigen WW-Stand braucht, bzw Pflicht ist.
Da beim Fiesta mit LED wie auch bei Halogen, keine SWR vorgeschrieben ist, hat man sich den Sensor gespart.
Aber positiv sehen, deswegen gibt es beim Fiesta ab Werk ne Anzeige für zu niedrigen Kühlwasser Stand.
Beim Focus gibt es diese ja nicht 😁

Die Einlassungen von BlauerFlitzer zur Lichtautomatk sind falsch. Es gibt natürlich keine Abhängigkeit von der Uhrzeit. Sie funktioniert wie bei jedem anderen Auto auch(Halogenlicht). Ob es die Einstellung im BC "Licht an bei Scheibenwischer an" wie beim Foucus MK3 gibt weiß ich nicht(Auto ist gerade unterwegs), scheint aber lt. BlauerFlitzer sinnvollerweise so zu sein Wenn das fehlte, dann wäre da in der Tat was eingespart worden. Aber ansonsten funktioniert das genauso wie bei allen anderen Fabrikaten auch.
Manchmal in dere Dämmerung fragt man sich, warum geht das Licht nicht an. Viele Autos haben dann schon Licht an - manuell schätzungsweise. Ist es dann ernsthaft dunkel und damit wirklich schlimm ohne Licht, dann sind es die älteren Fahrzeuge ohne Automatik. Insofern ein klarer Beitrag zur Verkehrssicherheit. Warum es Leute stört, wenn das Licht in der Garage kurz angeht, erschließt sich mir nicht. Ich muss ja eben nix machen. Das kost auch nix. Aber die Leute sind eben unterschiedlich. Blöd nur, wenn die Automatik aus ist und dann abends das Licht nicht an ist.
Gruß
Agassizi

Zitat:

[...Wenn das fehlte, dann wäre da in der Tat was eingespart worden. Aber ansonsten funktioniert das genauso wie bei allen anderen Fabrikaten auch.
....

Steht im Buch, sobald Lichtautomatik, dann beim Einsatz der Scheibenwischer "Licht an"

Beleuchtungsautomatik

Deine Antwort
Ähnliche Themen