Was gefällt euch am aktuellen Ford Fiesta mk8 nicht so gut.
Bin Mal auf eure Resonanz gespannt.
Fahren selbst einen Ford Fiesta Active mit aktuellen 21000km.
Verarbeitung der Karosserie, Spaltmaße eher auf Lada Niveau
Kunststoffe teils schon eher von der Billigen Sorte. Knarzen in den Türgriffen bei höheren Temperaturen schon sehr gewöhnungsbedürftig.
Klappern aus so manchen Tiefen des Fahrzeuges.
Das Thema Sync3 Uptades eher Sinnlos
Gottlob haben wir eine Werkstatt die sich den kleinen und größeren Problemen bis jetzt stellt.
Aber es wird ein einmaliger Ausflug bei Ford bleiben. Eigentlich Schade, denn das Design und das Konzept würde ja passen.
Beste Antwort im Thema
@Willybernd Hallo! Ich habe den Fiesta ST LINE. Kann deine Mängel bestätigen, denn gerade die Verarbeitung ist nicht so wie ich es mir erhofft habe. Ich habe schon einige sehr lustige Probleme gehabt. Nachdem ich ihn neu gekauft habe ließ sich eines Tages die Fahrertür nicht öffnen. im Außenbereich lösten sich einige Anbauteile die extra für das ST Line Paket angebracht wurden. Mittlerweile knarzt alles im Innenraum - egal zu welcher Temperatur. Auch in einigen Ecken, wenn man genauere hinsieht bin ich wirklich enttäuscht.
Schade ich hätte mir von dem Fiesta wirklich mehr erhofft.
276 Antworten
Zumindest den vergleich zu nem Seat aus dem Baujahr habe ich, da ist der Fiesta mit weitem Abstand das bessere Auto.
Wenn man mal den Seat fährt und steigt dann wieder in den Fiesta ist das eine Offenbarung.
Zumal der Seat was Knarzgeräusche an geht, bei weitem schlimmer ist und die Sitze mit das letzte sind was man verbauen kann.
Aber so kann Geschmack verschieden sein 🙂
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 12. März 2020 um 17:50:04 Uhr:
Zumindest den vergleich zu nem Seat aus dem Baujahr habe ich, da ist der Fiesta mit weitem Abstand das bessere Auto.
Wenn man mal den Seat fährt und steigt dann wieder in den Fiesta ist das eine Offenbarung.
Zumal der Seat was Knarzgeräusche an geht, bei weitem schlimmer ist und die Sitze mit das letzte sind was man verbauen kann.
Aber so kann Geschmack verschieden sein 🙂
So verschieden können da die Meinungen auseinander gehen, echt erstaunlich :-)
Zitat:
@nubianer87 schrieb am 12. März 2020 um 18:41:42 Uhr:
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 12. März 2020 um 17:50:04 Uhr:
Zumindest den vergleich zu nem Seat aus dem Baujahr habe ich, da ist der Fiesta mit weitem Abstand das bessere Auto.
Wenn man mal den Seat fährt und steigt dann wieder in den Fiesta ist das eine Offenbarung.
Zumal der Seat was Knarzgeräusche an geht, bei weitem schlimmer ist und die Sitze mit das letzte sind was man verbauen kann.
Aber so kann Geschmack verschieden sein 🙂So verschieden können da die Meinungen bzw. Erfahrungen auseinander gehen, echt erstaunlich :-)
Zitat:
@stna1981 schrieb am 12. März 2020 um 15:02:29 Uhr:
Dafür sind die Sitze vom ST umso besser. Was den Seitenhalt angeht. Die Stoffquali ist schlecht.
Die Recaro‘s mit Stoff sind auch absolut hässlich im ST, da geht nur das Leder-Exclusiv-Paket🙄😉
Ähnliche Themen
Warum es keine so schönen farbigen wie im Mk7 mehr gibt ist auch schade.
Hätte gerne, blaue Sitze in meinem gehabt.
In Meinem Mk6 ST damals, hatte ich rote Sitze, ich finde so etwas passt ganz gut und ist schöner als die ganzen ST Aplikationen die überall zu sehen sind.
Schön guten Tag hab kein kantenschutz in meinen fiesta st line verbaut . Und hinten das Heck ist dünnes plastik verbaut . Ist nicht dicht am Rahmen dran . Ist luftloch drin .
Zitat:
@BlauerFlitzer81 schrieb am 31. Oktober 2019 um 14:10:38 Uhr:
- Nervendes knarzen/summen manchmal beim beschleunigen aus Richtung Mittelkonsole (O-Ringe für Schläuche wurden schon gemacht, seitdem ist zumindest aus Richtung A-Säule Ruhe)
Kann ich bestätigen. Tritt beim warmen Motor gelegentlich beim beschleunigen auf und kommt irgendwie aus der Mittelkonsole. Der Sync3 Monitor ist es jedenfalls nicht. Das Knarzen haben ich bereits bei einem der diversen Garantiemängelbeseitigungsterminen abstellen lassen.
Beim letzen Besuch wurde der Sitzbezug vom Fahrersitz wegen ausbleichen getauscht. Dabei wurde die Verkleidung der B-Säule beschädigt. Vorher noch ein Video über die tolle "Endkontrolle" bekommen. Als ich das Entdeckt habe bin ich gleich wieder zum Service rein und habe die Kratzer in der Verkleidung gezeigt. Die Aussage war "Irgendwie mußten Sie ja den Sitz rausbekommen". -> Ne, sorry geht gar nicht!!!
Also neuer Termin im Mai zum Austausch der Verkleidung. Es sind auch die kleinen Dinge die mich ärgern. Z. B. wenn man die Staubschutzbuchse von der Schnittstelle für das Servicegeräte nicht wieder aufsteckt.
Ich habe das Gefühl, man bekommt diese Feinheiten nicht mehr beigebracht.
Knarzen gehört zum Guten Ton leider:-( mein MK7 macht nach 50.000 Kilometer Geräusche, die hatte mein 13 Jahre alter E46 mit über 200.000 Kilometer nicht hinbekommen;-)
Ich fahre häufiger (mit) einem E36 Cabrio, der erinnert mich immer daran wie schön leise und klapperfrei meine Autos sind 😁
Also ich würde meinen ST MK7 definitiv nicht kaufen wollen, Stand aktuell 😁
Aber das Problem hat der Händler in 14 Tagen😉😁
Schaut euch mal den Schlauch der Klimaanlage an, der unten am Handschuhfach entlang geht. Bei mir kam das Vibrieren von da.
Hallo Leute,
vielen Dank für diesen informativen Thread! Ich überlege derzeit mir einen Fiesta anzuschaffen... aber klar - ich warte jetzt erstmal den MJ-Wechsel ab. Dann kommen womöglich auch noch ein paar konkrete Fragen... 😉
Der MJ-Wechsel....Seit Jahresanfang gibt es bei den Lenkrädern des Fiestas nur noch Kunstleder statt Leder. Ausnahme waren der St-Line und der Vignale. Das Kunstleder hat es dann jetzt auch in den ST-Line geschafft.
Das Lederlenkrad fand ich im ST-Line von der Haptik her gut, aber jetzt aus Kunstleder, ob man das nicht merken wird?
Wie war das bei den anderen Modellen, Unterschied merklich?
In unserem Puma ist es aus Kunstleder, in meinem ST aus Leder, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht...
Die Modellpolitik ist an Dummheit nicht mehr zu überbieten.
Für Trend und Cool & Connect ist ein Lederlenkrad nicht mehr erhältlich. Aber die Lenradheizung ist im Paket erhältlich, dann hat man ein tolles bezheizbares Kunststofflenkrad.
Die Austattung des neuen Modelljahrs ist komplett ohne Hirn zusammen geschustert.
Ich frage mich, wie lange Ford mit dieser Politik in Deutschland noch Autos bauen will.