Was für Scheibenwischwasser nehmt ihr?
Hallo
Ich habe meinen Wagen frisch gewaschen und nachdem die Reinigungsanlage der Xenons losgelegt hat war die ganze Front voll mit Kalkflecken! Jetzt kann ich die Karre nochmal waschen!
Was macht ihr da?!
Würde es was bringen das ganze Wasser abzulassen und stattdessen das Zeug pur einzufüllen oder mit destilliertem Wasser zu verdünnen?
Beste Antwort im Thema
Also das sind ja mal Probleme.....Wasserflecke durch die SRA! 🙂
Schleckt Ihr bei euren Autos nach jeder Fahr die toten Insekten vom Lack? Oder stehen die Kisten immer nur in der Garage?
57 Antworten
sollte aber zum tüv wieder rein sonst gibs ärger 😁 solang kein fehler in der bordelektronik angezeig wird und nichts anderes darüber hängt sollte es kein problem sein
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
In meinen Augen bringt die SRA eh nix!
Nein, die SRA bringt wirklich nichts, ausser das Auto vorne komplett einzunässen.
Aber Xenons sind nur erlaubt in Verbindung mit einer SRA. Ob die allerdings auch funktionieren muss (oder das einfach nur dran sein ausreicht) weiß ich nicht. Und auch nicht, ob das mal jemand kontrolliert, ob sie auch funzt (TÜV-Termin z. B.).
Beim TÜV wird die SRA kontrolliert, egal ob Xenon oder nicht.
Ähnliche Themen
Dann steck ich ne defekte Sicherung rein. Sieht im Fall der Fälle besser aus 😉
Und Ersatzsicherungen hat man ja eh immer dabei, falls mal was sein sollte!
Also wenn wirklich nur die SRA an der Sicherung 36 hängt werd ichs so machen!
Hallo,
bei mir im Sommer normales Leitungswasser plus Wischzusatz aus dem Lidl. Kann man 1:10 verdünnen und reinigt trotzdem prima. Riecht auch noch gut, was will man mehr.
Da ich täglich fahre juckt mich die Sache mit der SRA nicht so wegen irgendwelcher Wasserflecken, eher schon verbrauchsmäßig.
Beim Sicherung ziehen sollte man auf jeden Fall eine bei haben und man sollte wissen wo sie hinkommt. nicht nur bei TÜV/DEKRA sondern auch bei technischer Verkehrskontrolle.
Den alles was am Fahrzeug verbaut ist muss auch zwingend gehen.
Mike
Hey,
ich hatte die letzte Zeit immer das Sonax Xtreme Nano Pro. Von der Reinigungsleistung war ich immer begeistert. Jetzt war das Zeug leer und ich fand noch ne Flasche Konzentrat aus´m Lidl. Richt, Entschuldigung, es stinkt nach Zitrone reinigt gut und kostet nur, wie icht jetzt erfahren habe, 0,99 €. Plus ein wenig Leitungswasser. Ich hatte auch noch nie Probleme mit Kalk. Allerdings ist unser Leitungswasser auch sehr Kalkarm.
Warum die SRA funktionieren muss, ist mir allerdings ein Rätsel? Diese ist doch nur optional bei mir dran und braucht eigentlich keiner... irgendwann sagen die mir noch bei der HU, dass mein BC den richtigen Durchschnittsverbrauch anzeigen soll 😉, ansonsten keine Plakette 😉
Grüße
Hallo,
optionale verbaute NSW müssen auch gehen, wenn du in eine Verkehrskontrolle kommst.
Ob es im eintretenden Fall kontrolliert wird ist eine andere Sache.
Mike
Ich nehm das ganze Jahr über Leitungswasser mit Frostschutz. 🙂 Ist am einfachsten, Frostschutz haben wir immer Kanisterweise.
ja bei Lichtechnischeneinrichtungen sehe ich das auch ein (Unfallgefahr bei defekt oder falsche Einstellung), aber die SRA interessiert doch eigentlich wirklich den Fuchs..
Frostschutz, das is mir zu teuer das ganze Jahr... ich brauch davon so schon genug im Winter...
Zitat:
Original geschrieben von 15dynamique
ja bei Lichtechnischeneinrichtungen sehe ich das auch ein (Unfallgefahr bei defekt oder falsche Einstellung), aber die SRA interessiert doch eigentlich wirklich den Fuchs..Frostschutz, das is mir zu teuer das ganze Jahr... ich brauch davon so schon genug im Winter...
Im Winter ja, da stimm ich zu. Aber im Sommer hält sich das bei mir in Grenzen. Na gut, kommt natürlich drauf an, wie viel man fährt usw. Zumindest füll ich den Behälter höchsten 2 Mal im Monat, eher einmal, da ich zur Arbeit mit dem Rad fahre, sind nur 1,2 km. 🙂 . Von daher brauch ich auch nicht so viel Frostschutz, mach im Sommer immer nur nen guten Schluck zum Wasser dazu.
Wo befindet sich der Sicherungskasten mit der Sicherungsnummer 36?
Bekomm ich den Wischwasserbehälter nur leer wenn ich ihn leerspritze oder kann man das Wasser irgendwo ablassen??
Zitat:
Original geschrieben von GTI-V-Pi
Zumindest füll ich den Behälter höchsten 2 Mal im Monat...
Bei mir reicht ein voller Behälter über 2 Jahre! Spritzt du dir jeden Tag die Scheibe zu oder was?!
Wieso willst du das noch vorhandene Wasser ablassen oder den Behälter sinnlos leerspritzen? Lass das doch drin, wo es ist, oder brauchst du für die Frontscheibe und Heckscheibe künftig auch kein Waschwasser mehr?
Dann solltest du besser das komplette "Waschdingsbums" lahmlegen und nicht nur die Scheinwerferdüsen allein. Falls das geht. Und zwar so, dass dann auch keine Wischer mehr angehen, wenn du den Hebel betätigst, allein schon der Lebensdauer deiner Wischerblätter zuliebe.
Du solltest besser den ganzen Thread lesen statt nur den letzten Post!!!
Das Scheibenwasser was momentan drin ist ist sch***!