Was für Scheibenwischwasser nehmt ihr?
Hallo
Ich habe meinen Wagen frisch gewaschen und nachdem die Reinigungsanlage der Xenons losgelegt hat war die ganze Front voll mit Kalkflecken! Jetzt kann ich die Karre nochmal waschen!
Was macht ihr da?!
Würde es was bringen das ganze Wasser abzulassen und stattdessen das Zeug pur einzufüllen oder mit destilliertem Wasser zu verdünnen?
Beste Antwort im Thema
Also das sind ja mal Probleme.....Wasserflecke durch die SRA! 🙂
Schleckt Ihr bei euren Autos nach jeder Fahr die toten Insekten vom Lack? Oder stehen die Kisten immer nur in der Garage?
57 Antworten
Hi
Ich hab gegen das Einsauen durch die SRA eine Verzögerungszeit eincodiert, so das die SRA erst loslegt sobald ich den Wischerhebel länger als 3 Sekunden ziehe. Davor wird nur die Scheibe angespritzt.
hypuh
Ich nehme für die Scheibenwaschanlage zuerst einen kleinen Spritzer Pril ("Pril entspannt das Wasser"😉 und fülle dann mit destilliertem Wasser auf.
Mit Pril (kann auch anderes fettlösendes Spülmittel sein) bin ich besser zufrieden als mit dem was sonst so für teures Geld als Reinigungsmittelzusatz angeboten wird, und das destillierte Wasser hinterlässt keine Wasserflecken, weder auf dem Lack noch auf den Scheiben.
Irgendein Baumarkt oder Sonderpostenmarkt hat doch meistens destilliertes Wasser im Sonderangebot.
Zitat:
Original geschrieben von P2Welt
Ich nehme für die Scheibenwaschanlage zuerst einen kleinen Spritzer Pril ("Pril entspannt das Wasser"😉 und fülle dann mit destilliertem Wasser auf.Mit Pril (kann auch anderes fettlösendes Spülmittel sein) bin ich besser zufrieden als mit dem was sonst so für teures Geld als Reinigungsmittelzusatz angeboten wird, und das destillierte Wasser hinterlässt keine Wasserflecken, weder auf dem Lack noch auf den Scheiben.
Irgendein Baumarkt oder Sonderpostenmarkt hat doch meistens destilliertes Wasser im Sonderangebot.
Pril (und alle anderen Spülis) sind scheisse für den Lack, siehe Fahrzeugpflegeforum.
Ich nehme dest. Wasser und das SONAX Xtreme ScheibenReiniger 1:100 NanoPro. Da kostet ein Fläschlein 6-7 EUR, reicht mir 2 Sommer lang (hab auch Xenon mit SRA). Das Zeug ist erwiesenermaßen sehr gut, siehe auch diverse Tests, und mit dem dest. Wasser hoffe ich auch auf ein langes Leben für die Fächerdüsen....
Gruß
Stephan
Also das sind ja mal Probleme.....Wasserflecke durch die SRA! 🙂
Schleckt Ihr bei euren Autos nach jeder Fahr die toten Insekten vom Lack? Oder stehen die Kisten immer nur in der Garage?
Ähnliche Themen
Ich nehm dest. Wasser nicht wegen den Wasserflecken sondern um Verkalkung vorzubeugen. Wenn ich da an den Anblick des "Bodensatzes" im Wasserbehälter meines alten KFZ denke und das mit den friemeligen Golf-Fächerdüsen in Verbindung bringe, dann ist mir das die 1,50 EUR/5l wert.
Gruß
Stephan
Sicherung von der SRA und fertig ... jedenfalls im Sommer. 😁
Im Winter habe ich auch die hypuh eine Verzögerung von 3s bis zu Ansteuerung und dann noch eine Auslösezeit von 0,75s eingestellt. Somit kommt nur ein kleiner Spritzer raus. 🙂
Ich fahre das ganze Jahr durch Scheibenwischerwasser mit Frostschutz, alles andre ist doch unnötig, dann muss man jedes Jahr die Flüssigkeiten wechseln. Der Vorbesitzer hat wahrscheinlich sehr viel Wasser reingekippt und deswegen die ganzen Kalkflecken, dazu kommt noch, dass wir einen extrem hohen Kalkanteil im Wasser haben!
Ich werd das demnächst mal alles rausspritzen oder wie kann ich den Behälter sonst noch leer bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von deepsilver
Sicherung von der SRA und fertig ...
So einfach? Ist diese Sicherung nur für die SRA oder noch für was andres?
Dann werd ich das machen, denn diese SRA braucht doch kein Mensch! Ich wasch mein Auto regelmässig und die Scheinwerfer sind fast immer sauber!
Hi seadart ,
frage mich wie Du auch, was soll das, sind wohl Leute bei denen solche Fragen auftauchen, die das Wochenende damit verbringen ihr Auto zu polieren und zu betrachten, statt zu fahren .
Ich nehme stink normales Leitungswasser schon eh und je auch für meinen Golf V GTTI ( mein Golf IV GTI ist 10 Jahre alt und keine Düse oder sonst was verkalkt ) und dazu noch aus den 5 ltr. Kanistern für Sommer das Reinigungsmittel, alles bestens und kein Problem. Und nach Kalkflecken sehe ich gar nicht, da mich die nicht im geringsten jucken würden. Ich habe mein Auto zum fahren und benutzen und nicht als Ausstellungsstück.
Aber muss ja auch Fahrer geben mit anderer Einstellung, denn davon leben ja auch ganze Industriezweige.
Was meinen die andren dazu, spricht was dagegen die Sicherung zu ziehen?
@GTITyp
Spar dir deine dummen Sprüche.
Es nervt einfach wenn man drei Stunden lang sein Auto gewaschen und poliert hat und nach dem Betätigen der Scheibenwischanlage die ganze Karre voller Flecken ist. Wenn du das nicht verstehst behalte deine Kommentare für dich.
Zitat:
Original geschrieben von GTITyp
Aber muss ja auch Fahrer geben mit anderer Einstellung, denn davon leben ja auch ganze Industriezweige.
Eben, man darf diese "andere Einstellung" ruhig tolerieren ... und vielleicht erwächst ja hieraus irgendwann die Erkenntnis, dass man nicht jede Marginalie mit Geringschätzigkeit zu kommentieren braucht. 😉
Ich verwende destilliertes Wasser & einen halbwegs günstigen Markenzusatz (Sonax etc.).
ich benutze die baumarkt bzw klauland plärre, bin zufrieden, ok ist ärgerlich nach betätigen des wischers wieder kalkflecken zu haben nach frisch polierten auto..
kannst du deine düsen ausfahren? wenn ja irgendwie in eine wartestellung? mann kann die düsenköpfe doch mit einer nadel etwas verstellen so das es nicht so weit hochspritzt oder zur seite das flecken auf den auto enstehen 🙂
Verstellen möchte ich da nichts. Spricht was dagegen die Sicherung zu ziehen?
In meinen Augen bringt die SRA eh nix!
EDIT:
Hier steht es:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=580853
Wo befindet sich der Sicherungskasten?!