Sieb vor'm Scheibenwischwasser-Behälter

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Allerseits!

Mir ist aufgefallen, dass bei unseren beiden Ver Golfs kein Sieb bei dem Einfüllstutzen vom Wischwasser vorhanden ist!
Bei unserem Polo allerdings schon.
Wäre ja ansich eine gute Sache, damit nicht Schmutz und sonstige Teilchen in den Kreislauf geraten können...

Habt ihr so ein Sieb drin - müsste ansich nur draufgesteckt sein?

Bin übernächste Woche beim 🙂, werd auf jeden Fall mal fragen ob das da nicht reingehört...

Grüße!
Bernie.

18 Antworten

hi!

das wurde schon mal irgendwann durchdiskutiert.... sofern ich mich erinnere hatten einige ein sieb, einige nicht. ich hab auch keines. und angeblich soll das vom 4er auch passen und noch angeblicher bekommt man beim freundlichen auf etwas nachbohren auch eines geschenkt bekommen... irgendjemand hatte sogar mal die teilenummer geposted....

cheers, jochen

Hallo Allerseits,

hier ist die Teilenummer vom Sieb, 1C0 955 485 !
Ich habe das Sieb vom "Freundlichen" kostenlos
bekommen und kann es jedem nur empfehlen,
da es bei mir schon genug "Schmotter" abgehalten
hat.

Ja ich auch.
war keins vohanden...aber der freundlich hat mir eins aus nem A3 gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von Wurzsepp


Hallo Allerseits,

hier ist die Teilenummer vom Sieb, 1C0 955 485 !
Ich habe das Sieb vom "Freundlichen" kostenlos
bekommen und kann es jedem nur empfehlen,
da es bei mir schon genug "Schmotter" abgehalten
hat.

Nur interessehalber: Was kippt ihr denn für Zeug da rein, dass das Sieb irgendwas zurückhalten müßte?

Also bei mir mußte mein Sieb noch nie irgendwas auffangen.

Klares Wasser und Scheibenzusatz sollten eigentlich keine Rückstände im Sieb hinterlassen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JuppSchmitz


Nur interessehalber: Was kippt ihr denn für Zeug da rein, dass das Sieb irgendwas zurückhalten müßte?
Also bei mir mußte mein Sieb noch nie irgendwas auffangen.
Klares Wasser und Scheibenzusatz sollten eigentlich keine Rückstände im Sieb hinterlassen. 😉

Naja, es kann ja mal vorkommen, daß das Scheibenwischwasser leer ist, so daß man es gegebenenfalls an einer Tanke auffüllen muß, weil man unterweg ist. Und in der dortigen Kannen ist schon manchmal Laub oder sonst was drin.

Sicherlich kann man aber auch ohne das Sieb leben.

Ist doch aber genauso wie beim Golf IV und Golf V mit der Klappe bzw. Verkleidung, die vor den Verbandskasten im Kofferraum gehört oder gehören sollte...schöner ist es mit. Solche Kleinigkeiten werden dann leider eingespart.

Naja, aber bevor ich mir irgendwas von diesem leckeren abgestandenen Dreck aus der Tankstellen-Gießkanne da reinkippe, kaufe ich lieber im Tankstellenshop eine oder zwei Flaschen Wasser. 🙂

Die Tankstellen Gieskanne? NIE!

Lieber en Liter wasser kaufen und vielleicht die Flasche aufheben, die kannst dann sicher am dortigen Wasserhahn füllen. (Und dann is es sauberes Wasser)

Ist dieses Sieb überhaupt nötig? Ich meine andere Fahrzeuge haben zum Befüllen eine Öffnung von ca. 12cm Durchmesser und das ohne Sieb.

Zitat:

Original geschrieben von 118d


Ich meine andere Fahrzeuge haben zum Befüllen eine Öffnung von ca. 12cm Durchmesser und das ohne Sieb.

Der Golf hat statt der Öffnung was 😉 ? Oder 'nen anderen Durchmesser 🙂 ?

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Der Golf hat statt der Öffnung was 😉 ? Oder 'nen anderen Durchmesser 🙂 ?

Ja, also meine nen anderen Durchmesser.

Hm, jetzt wo ich so darüber nachdenke, ist die Öffnung beim Golf glaube ich auch so groß, oder?

Mist!

Die Öffnung am g5 ist niemals 12cm im Durchmesser.

ich habe jetzt keine lust nach zu messen, aber es dürften so ca. 4-5cm sein.

Zitat:

Original geschrieben von BrainBug_LL42


Die Öffnung am g5 ist niemals 12cm im Durchmesser.

ich habe jetzt keine lust nach zu messen, aber es dürften so ca. 4-5cm sein.

Hab ich mich also doch nicht geirrt.

Zitat:

Original geschrieben von 118d


Ist dieses Sieb überhaupt nötig?

Ja eigentlich schon. Es verhindert, dass grobe Schmutzpartikel in den SW-Tank gelangen. Diese können dann die Düsen verstopfen!

Zitat:

Original geschrieben von frankengolf


Ja eigentlich schon. Es verhindert, dass grobe Schmutzpartikel in den SW-Tank gelangen. Diese können dann die Düsen verstopfen!

Wenn du jetzt noch erklärst wo die herkommen sollen...?

Doch wieder aus der Tankstellen-Gießkanne?

Deine Antwort
Ähnliche Themen