Was für Felgen & Fahrwerk für A6 C4 Avant

Audi A6 C4/4A

Habe mir einen Audi A6 C4 Avant zugelegt und bin neu in diesem Forum.
Ich wollte mir in kürze Alufelgen und ein Fahrwerk zulegen, aber habe keine
Ahnung was die Felgen oder das Fahrwerk für Maße haben müssen das
ich keine Schwierigkeiten beim TÜV bekomme...
Es sollten zumindest Tiefbettfelgen sein, weil diese modernen Felgen mir
nicht so wirklich gefallen für einen Wagen der Bj.95 ist=P...
Es wäre nett wenn ihr mir mal ein paar Tips oder links geben könntet,
damit ich die Kutsche dezent fertig machen kann...=)
Lg Rickson

Beste Antwort im Thema

wenn wir schon einmal wieder bei diesem Thema sind, kann einer mal eine Auflistung geben welche Göße den auf dem A6 c4 passen?

... x17 ET von ... bis ...
... x18 ET von ... bis ...
... x19 ET von ... bis ...

gerade mit der Einpresstiefe kenne ich mich nicht so aus. Deshalb wäre es mal nicht schlecht, dieses in einen Thread zu bündeln und immer darauf zu verweisen.

Gruß Sylvio

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Streetjoker86


Also ich hab jetzt Federn und Stoßdämpfer hier liegen und will demnächst alles einbaun. Kumpel von mir der vor paar Jahren nen S4 Gefahren ist meinte nun das es bei den Audis gar nicht so einfach wäre, weil man nur die Patrone wechselt und der Dämpfer selbst irgendwie fest im Federbein verschweißt ist?! Er hätte die Sachen angeblich einschicken müssen um das alles selbst zu wechseln. Da ich bei nem alten Audi noch nie n Fahrwerk gewechselt hab und mir die Sache bisher auch noch nicht weiter untersucht habe, wollte ich euch eben fragen ob es wirklich so ist, oder ob man das ohne große Probleme selbst machen kann?

Man kann beim C4 vorne die Dämpfer tauschen, ohne das Federbein ausbauen zu müssen! was man dazu allerdings braucht ist passiges Werkzeug zum lösen der Überwurfmutter, womit der Dämpfer festgehalten wird! Entweder der passige VAG Schlüssel mit dem es am einfachsten geht...oder man versucht es mit einer großen WaPu vorsichtig durch die Feder durch! Geschweißt ist da nichts.....was nur sein kann, dass die Überwurfmutter schön festgerostet ist!

Was du meinst mit einschicken, hat mit einem Gewindefahrwerk zu tun! Wenn du für den C4 ein GW FW kaufst, dann musste in den meisten fällen deine Federbeine einschicken und die basteln die da Ihr FW drauf!

Ansich ist das wechseln nicht so ein großes Problem.....würde natürlich eine Bühne empfehlen, aber einige User hier haben es schon einfach auf dem Hof fertig gebracht! Das schlimmste ist mMn den Stabi wieder in den Querlenker reingedrückt zu bekommen...geht am besten mit Spanngurten und ManPower😁

Alles klar, Danke.

Hebebühne hab ich, nur leider bin ich aktuell immer noch nicht dazu gekommen den A6 mal aufzubocken um mir die Sache selbst anzuschaun.
Hatte eben nur bedenken mit dein Einschicken tralala. Hat sich aber ja erledigt. Rest ist dann kein Problem.

Wollte Domlager gleich vorne und hinten mit wechseln und die ganzen Schrauben mit erneuern. Die TN´s von Schrauben und Muttern wird wohl keiner Parat haben oder? Weil sonst dauert das wieder ewig beim Freundlichen. 🙂
Der blickt da nämlich immer nicht durch. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Streetjoker86


Hebebühne hab ich,
Die TN´s von Schrauben und Muttern wird wohl keiner Parat haben oder? Weil sonst dauert das wieder ewig beim Freundlichen. 🙂

boaaa die hätte ich auch gerne....

musst mir nur sagen, von was du TNs brauchst...kann ich dir alle zuschicken!

Hm gute frage. 🙂
Am besten alle Schrauben und Muttern die ich beim wechseln des Fahrwerks öffnen muss. Da wäre halt ETKA nicht schlecht um das mal im Detail anzuschauen. Arbeitest du wohl bei VW und hast ne Möglichkeit das zu überprüfen?

Wie gesagt, so ne Art von Fahrwerk Bau ich jetzt zum ersten mal um. Bei unseren Golf-Modellen is das FW wechseln kein Problem. Beim Audi lass ich mich überraschen. Außerdem ist das noch da noch das erste Fahrwerk verbaut, dementsprechend gut werden auch die Schrauben auf gehn. 🙂 ach freu ich mich schon. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Streetjoker86


Hm gute frage. 🙂
Am besten alle Schrauben und Muttern die ich beim wechseln des Fahrwerks öffnen muss. Da wäre halt ETKA nicht schlecht um das mal im Detail anzuschauen. Arbeitest du wohl bei VW und hast ne Möglichkeit das zu überprüfen?

nene in dem Verein arbeite ich nicht....dann würde ich ja jeden Tag den VW Schrott sehen😁

ETKA ist aber verfügbar....

Hast du Fronti oder Quattro?

😁

Frontkratzer

Zitat:

Original geschrieben von Streetjoker86


😁
Frontkratzer

je nachdem was du vorhattest gleich mit zu erneuern, kann ich dir nur empfehlen:

Walzlager, Spurstangenköpfe mit Muttern und Querlenker mit zu erneuern, da er nach dem Einbau eh vermessen werden muss!

Dann brauchst du: 8,9,10,11,13,14,15,37,38,39 an der VA..Stückzahl steht da jeweils!

Hinten dann: 14,19,20,21 evtl auch den Puffer, je nachdem welchen Zustand er hat!

Va1
Va2
Ha1
+1

Guten morgen.
So nur zur Info.Ich hatte damals bei meinem A6 2.5TDI quattro das 55 35 Sportfahrwerk K.A.W. verbaut und war zufireden,es Bestand noch ausreichend Restkomfort,wobei natürlich klar ist das bei einer effektiv Tieferlegung von 75 und 55mm auf schlechten Strassen natürlich nichts mehr mit dem Original zu tun hatte.Aber für mich ein gutes fahrwerk!Die Räder waren Original Audi 8.5x19 mit Spurplatten ET30.keine Probleme beim TÜV.Amen

joa schickes Ergebnis!

Danke für deine Hilfe.
Hab heute bestellt und Freitag wird dann wenn alles klappt eingebaut.
Dann gibts auch mal paar Bilder. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Streetjoker86


Dann gibts auch mal paar Bilder. 😉

joa mach das mal....konnte von meinem Umbau ja leider keine Fotos bringen, da mein Schrauber damals verstorben ist!

Hallo!

Bin auch seit langem am überlegen welches Fahrwerk ich für meinen A6 C4 Avant quattro wählen soll.
Laut Empfehlungen fährt sich das Eibach Pro Kit in Verbindung mit Sachs Advantage Dämpfern sehr gut.

Hat diese Kombination jemand verbaut?

mfg wolf

Zitat:

Original geschrieben von vortexor


Hallo!

Bin auch seit langem am überlegen welches Fahrwerk ich für meinen A6 C4 Avant quattro wählen soll.
Laut Empfehlungen fährt sich das Eibach Pro Kit in Verbindung mit Sachs Advantage Dämpfern sehr gut.

Hat diese Kombination jemand verbaut?

mfg wolf

Das gibt nen Hängearsch, Sachs Avantage ist sehr Straff am besten ist Bilstein B6 oder B8

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


Das gibt nen Hängearsch, Sachs Avantage ist sehr Straff am besten ist Bilstein B6 oder B8

mit den Eibach Federn eigentlich net......wird mit den Sachs halt nur bisschen unangenehmer, wie du schon sagst!

Hab mein Fahrwerk seid heute auch endlich mal drinnen.
Gab anfangs Probleme mit falsch gelieferten Dämpfer für die HA. Das bemerkten wir aber, als wir schon alles auseinander gelegt hatten. 🙁
Dann kam an der VA noch die Radlager dazu. Die hatte ich dann im Internet bestellt, weil ich nicht so viel Geld für Originale ausgeben wollte. Die hätten 111 Euro pro Seite gekostet. Jetzt hab ich SKF für 42 Euro das Stück bestellt.
Ich hab jetzt Bilstein B8 Dämpfer und Weitec Federn 60/40 drin.
Als wir ihn heute das erste mal von der Bühne hatten, hätte ich fast kotzen können. Das Teil is vorne so gut wie gar nicht runter gekommen. Oder ich hab mir einfach zu viel erhofft. Aber Tieferlegung ist für mich anders. (Bilder folgen noch)
Hatte mich aber zich mal bei Weitec informiert zwecks Hängearsch und bla bla bla. Da versicherte man mir, das es mit dem Federnsatz keine Probleme geben wird. Und jetzt find ich das er hinten mehr runter kam wie vorne.
Zudem kam noch, das plötzlich der Bremssattel außen am Rand der Bremsscheibe schleift. Nur Fahrerseite. Hier meine Vermutung, das Radlager wurde nicht komplett rein gepresst. Kann das sein? Habe es heute mehrmals auseinander und wieder zusammen gebaut. Und der Abstand Sattel->Bremsscheibe wird nicht größer.

Und ich hab jetzt schon des öfteren gelesen das man mit den KAW Federn die ja nur mit 55/35 angegeben sind, trotzdem den meisten Tiefgang erreicht? Weil aktuell bin ich echt nicht zufrieden mit der Tieferlegung. Ich weiß, das setzt sich auch noch bisschen, aber ich glaub nicht das er vorne noch so viel kommen wird, das es mit hinten harmoniert. Hmmm, zum kotzen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen