Was für Felgen & Fahrwerk für A6 C4 Avant

Audi A6 C4/4A

Habe mir einen Audi A6 C4 Avant zugelegt und bin neu in diesem Forum.
Ich wollte mir in kürze Alufelgen und ein Fahrwerk zulegen, aber habe keine
Ahnung was die Felgen oder das Fahrwerk für Maße haben müssen das
ich keine Schwierigkeiten beim TÜV bekomme...
Es sollten zumindest Tiefbettfelgen sein, weil diese modernen Felgen mir
nicht so wirklich gefallen für einen Wagen der Bj.95 ist=P...
Es wäre nett wenn ihr mir mal ein paar Tips oder links geben könntet,
damit ich die Kutsche dezent fertig machen kann...=)
Lg Rickson

Beste Antwort im Thema

wenn wir schon einmal wieder bei diesem Thema sind, kann einer mal eine Auflistung geben welche Göße den auf dem A6 c4 passen?

... x17 ET von ... bis ...
... x18 ET von ... bis ...
... x19 ET von ... bis ...

gerade mit der Einpresstiefe kenne ich mich nicht so aus. Deshalb wäre es mal nicht schlecht, dieses in einen Thread zu bündeln und immer darauf zu verweisen.

Gruß Sylvio

124 weitere Antworten
124 Antworten

Hm, ihr macht's mir aber echt nicht einfach. 🙂
Wobei ich schon gern 60/40 Federn hätte. 
Hab bisher aber nur welche von Weitec oder TA Technix gefunden. Kosten beide ca. 150 Euro komplett.

Hab ihn bisher immer noch nicht auf der Bühne gehabt um zu sehn was genau ausgeschlagen bzw. Verschlissen ist. Aber hab mal was gelesen von Stabi Lager, die man auf jeden Fall mit wechseln sollte?!

Was machen wir dir nicht einfach?
Willst du Tief haste nix Federung wilst du Federung hast du nix Tief!

Lager sollten nach den Jahren auf jeden Fall alle Vorne getauscht werden, biste gut mit 300 bis 400 Euro dabei.

Das war ironisch gemeint und bezog sich auf die Federn.

Aber ich werd Denk ich einfach mal die Weitec probieren. Mal sehn ob's was taugt.

Muss nochma kurz nachfragen.
Passen 8,5x18 et32 problemlos bei guter Tieferlegung?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Streetjoker86


Muss nochma kurz nachfragen.
Passen 8,5x18 et32 problemlos bei guter Tieferlegung?

vorne passen mW 8,5 nicht! fahre aufm A6 selber 8x18 ET 35 und es ist ca 1cm Luft! Alles andere kannste dir ausrechen!

Habe mein 2.5 TDI mit H&R 29997-2 tiefergelegt und bin mit Ergebnis nicht ganz zufrieden.
Ich weiß, das die Federn für ein 4 Zyl. sind, dachte damit kommt er vorn etwas tiefer, da der 2.5er ja schwerer ist
Jetzt sieht es so aus, als hätte er ein Hängearsch 

Bilder kann ich erst morgen machen

Kommt er mit den 29997-3 vorn tiefer? oder welche Federn sind da passender?
Reifenkombi sind die Boleros mit 235/40/17

AP Federn passen sehr gut, besonders beim Quattro und da absolut ohne Hängearsch.

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


AP Federn passen sehr gut, besonders beim Quattro und da absolut ohne Hängearsch.

der TDI ist kein Quattro

Zitat:

Original geschrieben von quattrobaer



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


AP Federn passen sehr gut, besonders beim Quattro und da absolut ohne Hängearsch.
der TDI ist kein Quattro

Mit -3 Federn ist mein S6 Quattro 7,5 cm vorne runter gegangen . Bodenfreiheit am Kat waren nur noch knapp 5 cm , zu tief . Beim Frontkratzer sieht das anders aus . Der vertägt das . Vielleicht baue ich die auch in meinem AEL ein , wenn ich ihn wieder zulasse .

Zitat:

Original geschrieben von quattrobaer



Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel


AP Federn passen sehr gut, besonders beim Quattro und da absolut ohne Hängearsch.
der TDI ist kein Quattro

Sorry meinte Avant!

Würde mit den Federn erstmal noch bisschen fahren! Vllt setzen sie sich ja noch bisschen...sind ja eigentlich für den 4Zyl.! wenn sie sich nicht setzen, versuchen bei H&R was zu erreichen....in meinem und anderen Fällen war es aussichtslos, da H&R mMn ein Saftladen ist und für unseren Dicken keine anständigen Federn machen kann und sie dann einem mit pressen kommen und du dein Auto dann 2-3 Wochen aufgebockt irgendwo stehen lassen musst.

die -3 Federn haben mir(V6) das perfekte Ergebnis beschert!damit kam er vorne 5cm runter, dass er mehr als das runter kommt ist eher nicht normal!

die H&R Federn sind nicht neu, werd noch einwenig mit fahren, vllt setzen sich die Federn noch
Hier die Bilder 

Seite
Vorn
Hinten

Zitat:

Original geschrieben von quattrobaer


die H&R Federn sind nicht neu, werd noch einwenig mit fahren, vllt setzen sich die Federn noch
Hier die Bilder 

wenn sie nicht neu sind, dann setzten sie sich auch nicht mehr wirklich! zumindestens nicht soweit, dass es deinen Hängearsch ausgleicht! lass mich raten du hast dir dir 29997-1 Federn gekauft...

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von quattrobaer


die H&R Federn sind nicht neu, werd noch einwenig mit fahren, vllt setzen sich die Federn noch
Hier die Bilder 
wenn sie nicht neu sind, dann setzten sie sich auch nicht mehr wirklich! zumindestens nicht soweit, dass es deinen Hängearsch ausgleicht! lass mich raten du hast dir dir 29997-1 Federn gekauft...

nein, es sind die für 4 Zyl. 29997-2, hatte vor einigen Jahren ein A6 4 Zyl. und von diesen stammen diese Federn

Also ich hab jetzt Federn und Stoßdämpfer hier liegen und will demnächst alles einbaun. Kumpel von mir der vor paar Jahren nen S4 Gefahren ist meinte nun das es bei den Audis gar nicht so einfach wäre, weil man nur die Patrone wechselt und der Dämpfer selbst irgendwie fest im Federbein verschweißt ist?! Er hätte die Sachen angeblich einschicken müssen um das alles selbst zu wechseln. Da ich bei nem alten Audi noch nie n Fahrwerk gewechselt hab und mir die Sache bisher auch noch nicht weiter untersucht habe, wollte ich euch eben fragen ob es wirklich so ist, oder ob man das ohne große Probleme selbst machen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen