Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3881 Antworten
Zitat:
@conchecco schrieb am 23. April 2023 um 17:29:07 Uhr:
Zitat:
@Nizar1983 schrieb am 23. April 2023 um 16:07:26 Uhr:
Leider gibt es keine schwarze leder mit rautensteppung.. muss aber sagen normale nappa war von feeling und quality absolut ausreichend.Ich bin jetzt dran einem mit kristal weis nappa leder rautensteppung zu kaufen.. außer keramik und carbon exterieur nahezu Vollausstattung.
Premium plus + burmester high end + rautensteppung + liftsystem + Carbon interieur
Ich denke das schwarze nappa ohne raute wird schnell einbeulen. Also alpingrau mit kristallweiss?speziel! Ich habe kürzlich alpingrau mit braun exklusiv gesehen, es ging so einigermaßen.
Gutes Gelingen Conchecco
Sieht sicherlich nicht slechts aus 🙂, hoffe nur es ist nicht schwierig zu pflegen
Kurzes Update zum Verlauf.
Der r231 wird zu guten Konditionen abgegeben. Der r232 kommt im Juli als neues modelljahr zu den ursprünglich vereinbarten Konditionen. Ehrlich gesagt mehr eine"vernunftsentscheidung" erstmalig bei mir, in der fahrzeugklasse der " emotionsfahrzeuge".
Beste Grüße Conchecco
Zitat:
@Nizar1983 schrieb am 23. April 2023 um 22:18:22 Uhr:
Zitat:
@conchecco schrieb am 23. April 2023 um 17:29:07 Uhr:
Ich denke das schwarze nappa ohne raute wird schnell einbeulen. Also alpingrau mit kristallweiss?speziel! Ich habe kürzlich alpingrau mit braun exklusiv gesehen, es ging so einigermaßen.
Gutes Gelingen ConcheccoSieht sicherlich nicht slechts aus 🙂, hoffe nur es ist nicht schwierig zu pflegen
Alpingrau in rot ist für mich noch ein Treffer.
Alpingrau mit weißen Leder ist verdammmmmmmt mutig und wird wahrscheinlich fast ein Alleinstatus in Deutschland haben .
Ähnliche Themen
Ich fand alpingrau mit Rot nicht slecht aber ein bisschen zu mutig..
alpin grau mit Weißen leder sieht mann inderdaad nicht öfter ( 10 stück deutschlandweit). Weißen leder leder mit rautensteppung allerdings in r232 gibt es schon mehrere, meistens in Kombination mit schwarzen exterieur
Finde es schade das es keine schwarze rautensteppung leder gibt, schwarz passt perfekt zu alpingrau
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Mercedes-Benz SL 63 AMG 4M*Premium*CARBON*AERO*3D*Lift*2023
Erstzulassung: 04/2023 Kilometerstand: 20 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 430 kW (585 PS)
Preis: 209.900 €
https://link.mobile.de/uTTewH6JjbCa3zN56
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Mercedes-Benz SL 63 AMG 4MATIC+ STOCK NEW COC MY2023
Kilometerstand: 30 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 430 kW (585 PS)
Preis: 209.900 €
https://link.mobile.de/YffarVA9RZkHgjDcA
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Mercedes-Benz SL 63 AMG 4Matic+ by BRABUS+ Head Up + Burmester
Kilometerstand: 50 km Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet Leistung: 430 kW (585 PS)
Preis: 243.950 €
Hardtop und Softtop gab es beim 190 SL (W110) bei der Pagode (W 113) , beim R 107 und zuletzt beim R 129,
(und natürlich beim 300SL- 50er Jahre.)
Grüsse
Zitat:
@Wolfgangernd schrieb am 21. April 2023 um 14:05:47 Uhr:
Nach 27 Jahren Porsche 911, zuletzt GT3 Touring, nun AMG SL C43. Am Montag habe ich das Auto übernommen und habe bisher 1.500 km damit gefahren. Überwiegend Autobahn, aber auch Landstraße und Stadtverkehr.Vorab, weil es viele wahrscheinlich interessiert, warum habe ich einen GT3 Touring verkauft! Es war genug 911 in meinem Autoleben, ich spielte schon länger mit dem Gedanken eine neue Erfahrung zu machen. Ich hatte keinen blassen Dunst, was es allerdings werden sollte. Hab mir einiges angesehen und dann stolperte ich im Urlaub beim Mercedes Händler zufällig über den neuen SL. Ich habe das Auto vorher ehrlicherweise noch nie bewusst wahrgenommen. Außer einen Fahrbericht in der Sport auto, das wars. So wie er da stand, hat Hat mir das Auto von Anfang an gut gefallen. Ist sportlich, hat 2 Sitze, offen, klassische Roadster-Form. Mal was anderes als der 911, der mich als 992 auch nie wirklich angefixt hat.
Nun zum Motor. Puh, 4 Zylinder. Geht so was? Reicht die Leistung? Wie klingt der? Nach einer Nacht drüber schlafen und viel Internet-Recherhce fand ich das Motorenkonzept unkonventionell und spannend. Der C63 käme allerdings auch nicht für mich in Frage, ich mag die AMG 8-Zylinder nicht besonders. Verzicht ist der wahre Luxus habe ich mir gesagt und das Auto aus dem Showroom gekauft. Ausstattung hat nahezu perfekt gepasst.
Und wie fährt sich nun der 4 Zylinder? Der Klang reicht von unspektakulär bis schön knorrig mit einer leicht aggressiven Note. Dabei fahre ich den Motor ohne den Sportauspuff zuzuschalten. Dann klingt es nämlich ziemlich bassig-synthetisch. Die Neungang-Automatik ist recht häufig am schalten, das passiert aber unauffällig. Auf der Autobahn fährt man mit niedrigem Drehzahlniveau, bei 200 stehen knapp 3.000 U/min dann. Leistungsmäßig bin ich damit fein. Ich vermisse nichts. Der Verbrauch liegt vielleicht einen Liter unter dem GT3. NIcht die Welt, aber das zeigt, wie effizient Porschemotoren sind.
Das Fahrwerk gefällt mir sehr gut, ist insgesamt natürlich viel komfortabler als der GT3. Selbst im Comfort-Mode lenkt der SL direkt ein und liegt ruhig auf der Straße. Im Sport-Modus wird er ordentlich knackig, die Lenkung direkter und der Wagen folgt fast gierig den Lenkbefehlen. Chapeau, da ist der klassische Carrera auch nicht viel besser. Das Einlenkverhalten wird sicher noch positiv durch den leichten Motor des C43 geprägt.
Der Qualitätseindruck des Autos liegt für mich auf Porsche-Niveau. Top-saubere Verarbeitung, kein Klappern oder Knistern. Gute Haptik der verarbeiteten Oberflächen-Materialien, ich habe da zunächst nichts zu kritisieren.
Nun, das waren meine ersten Eindrücke. Ich freue mich auf meine weiteren Erfahrungen. Und zu guter Letzt, der ganze Digi-Kram (MBUX...) macht sogar Spaß. Ist für mich als Porschefahrer was ganz Neues.
Vielen Dank für Deine Ausführung ... kurze Vorstellung von mir: Andreas aus HH und begeisteter Fahrer und Eigentümer von Süddeutschen Autos der Marken Porsche, Mercedes und BMW.
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem SL.
Ich habe mich ebenfalls entschlossen, einen SL zu erwerben. Finde das Auto wirklich traumhaft schön, Klang super und eine sehr hohe Spreizung zwischen Cruiser und Sportwagen. Dafür habe ich bei Mercedes meinen 718 Spyder (3,5 Jahre alt) in Zahlung gegeben ... Ich freue mich auf den Wagen, da ich finde, dass er "AMG" in den SL bringt und damit sportlicher wirkt. Ich weiß, dass meine Meinung nicht wirklich von allen geteilt wird ... finde den Renner aber genial.
BG
Andreas
Bei mir auch, mit kristalweiß nappe leder , außer keramik bremsen und carbon exterieur alles vorhanden
Bei mir beide Black Pakete … innen mit Performance Sitze mit gelben Gurte und gelbe Nähte … sonst auch voll :-)
Hört sich sehr gut an, ich habe bewusst entschieden gegen die Performance sitzen da weniger comfort aber auch beim Wiederverkauf etwas schwieriger im Fall der Sl.. Normalerweise sind Performance sitze immer ein Pluspunkt, glaube aber beim sportlichen GT nicht perse..
Burmester high end system? Carbon interieur? Lift system vorderachse? Ich vermute premium plus pak? Kein keramik bremsen genommen? Zu teuer oder einfach nicht nötig?
Hallo Nizar1983,
Lift System Vorderachse ... ja, habe ich bei meinem GT3 auch. Prem. Plus ... ja, Keramik nein, da ich nicht auf die Rennstrecke gehe und bei P. damit schon mal weniger gute Erfahrungen (trotz Approved) gemacht habe. Innen dann mit Alu (kein Carbon), weil es mir sonst zu viele Farben / Materialien sind. Klarvierlack bekommt man nicht vollständig weg, die Lüftungsdüsen und an den Sitzen sowie an den Türen ist Alu ... daher schon mindestens drei Materialien ... daher kein Carbon innen. Dafür außen aber die schwarzen Schmiederäder und Technik incl. Fahrerassistenz-Paket und die dirversen "Spielzeuge" der Technik ... Die P. Sitze waren mir wichtig, da ich diese extrem gut finde.
BG
Andreas
Ja kann ich verstehen, das einige was ich schwierig fand ist die aerodinámic paket, front stößstange ohne die " Augenbrauen " sieht einfach cleaner aus, aber die elementen an die unterseite das stößstange sind aber nice