Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3875 Antworten
There is no meal for free. Irgendwer zahlt da immer die Zeche. Alle Subventionen abschaffen und die Steuern für alle senken. Dann kann man auch auf die „Geschenke“ vom Staat verzichten.
Beim BEV wirst du immer Beta-Tester sein. Mit der nächsten Batterie Generation wird die jetzige Technologie wertlos.
V8 Sound gibt es beim nächsten AMG GT als Fake. Mit Gear-Shift und Backfire. Auf YouTube bereits als Teaser verfügbar.
Zitat:
@SL63AMG schrieb am 24. Juli 2025 um 22:28:51 Uhr:
There is no meal for free. Irgendwer zahlt da immer die Zeche. Alle Subventionen abschaffen und die Steuern für alle senken. Dann kann man auch auf die „Geschenke“ vom Staat verzichten.
Jo. Würde für mich auch passen. Aber so ist es nun mal nicht. Und so lange muss jeder sehen, wo er bleibt. Das ist ja keine ideologische Diskussion hier. Da könnte man über so einiges abendfüllend reden. Aber das gehört m.E. nicht hierher.
Beim BEV wirst du immer Beta-Tester sein.
Beim R232 auch. ;)
Zitat:@SL63AMG schrieb am 24. Juli 2025 um 21:35:15 Uhr:
„Und der Gedanke, nie wieder zu einer Tankstelle zu müssen und das ganze in Verbindung mit ner eigenen PV-Anlage. Steuervorteile etc.“Die PV ist nicht gratis und Steuervorteile müssen alle anderen erarbeiten. Beim Wertverlust des Taycan sind die Kosten für die Tankstelle ohnehin irrelevant. Ganz davon abgesehen, Elektromobilität im grossen Stil wird nur in Ländern funktionieren, die entsprechende Stromkapazitäten vorhalten können und diese jederzeit dem Bedarf anpassen können. Windkraft und Photovoltaik erfüllen diese Anforderungen nicht.
als R232 Fahrer braucht man sich glaube ich nicht am Wertverlust eines Taycans hochziehen ;-)
Ähnliche Themen
Das kommt darauf an, für welchen Preis man den gekauft hat. 😉
Bei den BEV wird es so laufen, wie mit allen elektronischen Geräten. Nach 4 Jahren fast nichts mehr wert und nach 8 Jahren wertlos.
Zitat:@SL63AMG schrieb am 26. Juli 2025 um 14:24:24 Uhr:
Das kommt darauf an, für welchen Preis man den gekauft hat. 😉
Das sieht der Taycan Zweitnutzer genauso ;-)
Den Rest … keine Ahnung … ich fahre auch schon gern und lange meine täglichen kurzen Wege elektrisch.
Das macht schon aus vielen Seiten Sinn. Dazu bewegt ein Elektroauto tatsächlich zu kaufen hat es mich allerdings bisher noch nicht.