Was für ein SL wird der R232?
Hallo Leute,
lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.
Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung
hierallerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher
- Entwickelt von AMG
- Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
- Stoffdach
- 2+2 Sitzer
- Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
- Marktstart irgendwann ab 2020
Nun finde ich in diesem
Blog(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:
- SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
- SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor
Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛
Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)
Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?
Gruss
Uwe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.
Was für ein Unsinn!
3881 Antworten
Ich finde, die Vorgänger (R107 - R231) hatten dieses Alleinstellungsmerkmal. Da ist mir der R232 zu sehr 911er vom Design.
Klar, der ein oder andere wünscht sie den SL was es mal war - Sport und Leicht. Ich finde jedoch, dass der SL mehr ein Luxus Roadster ist - auch wenn es seinem Namen, Sport Leicht, nicht gerecht wird.
Wer es sportlich mag, greift zum SLS, SLR, AMG GT, etc. und wer gemütlich aber mit ordentlich Power unter der Haube mag, greift zum SL.
Wie mein Vorposter, Waldhof, bereits gesagt hat ist ein SL ein Fun Auto. Das ist ein Auto neben weiteren in der Garage.
So wenig wie aktuell auf den Straßen herumfahren kann Mercedes froh sein, wenn sie die Verkaufszahlen des R231 erreichen.
Ich bleib dabei, ne 911er nachahmende Stoffmütze mit Fakerücksitzen und Windschott, welches man manuell hochfahren muss (Warum nicht gleich auch das Dach wie beim R107?) kann kein Verkaufsschlager sein.
Auch wenn das Teil voller Elektronik ist, um die über 2t zu bändigen, ist das weder nen Kurvenräuber noch nen rassiger Sportwagen. Auch kein Luxusroadster wie die Vorgänger? Was ist er dann? Auf jeden Fall teuer.
Werden die Zahlen ja irgendwann sehen.
Zitat:
@Waldhof schrieb am 19. April 2023 um 14:03:24 Uhr:
Welcher Wagen auf dem Markt ist denn mit dem Konzept des R232 vergleichbar?
Durch das damit verbundene Alleinstellungsmerkmal am Markt generiert sich auch der hohe Preis. Natürlich sind die SL teuer und verkaufen sich nicht wie geschnitten Brot. Sie waren und sind ein nettes Spielzeug für Leute, welche ihn sich neben dem oder den meist noch vorhandenen Alltagsautos leisten. Aus vernünfigen Gründen kauft man doch nicht dieses Auto.
Vernünftig (wegen Werterhalt): 911 Cabrio
Unvernünftig : Roma Spider
Ich beschäftige mich ja auch intensiv mit genau dem Thema. Nochmal sl bei aller Kritik, aber phantastischen Fahreigenschaften, wobei ich ihn nicht sooo komfortabel fand. Oder mal 911er Cabrio. Kult und Werterhalt sprechen für sich und fährt wunderbar.
Dabei fällt mir allerdings auf, das ich beim sl Dinge kritisiere, die ich dem 911er durchgehen lasse. Dort ist z.b. das Windschott elektrische, aber qualitativ und vom Design unterirdisch. Ebenso manche Flächen am Fahrzeug, od sitzmemory nur einseitig möglich etc.
Beste Grüße Conchecco
Ähnliche Themen
Das ist doch genau der Punkt - das 11er Cabrio ist immer „sl-iger“ geworden, ohne seine Wurzeln aufzugeben - während sich der SL auf dem Weg der bessere 911er sein zu wollen selbst aufgibt.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 19. April 2023 um 17:48:32 Uhr:
Das ist doch genau der Punkt - das 11er Cabrio ist immer „sl-iger“ geworden, ohne seine Wurzeln aufzugeben - während sich der SL auf dem Weg der bessere 911er sein zu wollen selbst aufgibt.
Da ist was dran.
Die Frage der form dem 911er, oder eher der sl urform nachempfunden?!
Der 911er ist der 911er sowas fasziniert mich auch.
Der sl hat objektiv betrachtet schon einiges was anders/besser ist. Allein der M177 ist schon eine Ansage in dem Auto. Ich kenne den Motor aus diversen Fahrzeugen, aber im sl hat man da nochmal nachgeschärft, hätte ich auch nicht gedacht.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 19. April 2023 um 16:19:20 Uhr:
Vernünftig (wegen Werterhalt): 911 Cabrio
Unvernünftig : Roma Spider
Wenn das 911er Cabrio aufgrund des Werterhalts vernünftig ist, warum ist dann das Roma Cabrio unvernünftig. Bislang ist jeder Standard-Ferrari wertstabiler als jeder Standard-Porsche und jeder Standard-Mercedes (ich lass mal explizit die limitierten Editionen aussen vor). Wie es mit den 296er und SF90 sein wird, wird die Zukunft zeigen.
Gehe mal zu einem Ferrari Händler und versuche einen Portofino bzw. Portofino-M zu bestellen. Viel Glück. Selbst der Roma Spider ist schon fast wieder ausverkauft.
Ironie ein: Vom 911er Cabrio und vom R232 sollte es noch den einen oder anderen geben. Ironie aus
Zitat:
@Italorenner schrieb am 19. April 2023 um 18:50:40 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 19. April 2023 um 16:19:20 Uhr:
Vernünftig (wegen Werterhalt): 911 Cabrio
Unvernünftig : Roma SpiderWenn das 911er Cabrio aufgrund des Werterhalts vernünftig ist, warum ist dann das Roma Cabrio unvernünftig.
Total costs of ownership
Zum Rest: such mal die billigsten 992 Cabrios im Netz (sagen wir mal bis 50TKM), und vergleiche die mit den (gerade massiv gestiegenen) Einstiegspreisen. - dabei sind die höchsten Stände schon wieder vorbei. Deshalb verstehe ich dort auch nicht die Ironie, denn bei in nem PZ wirst Du gerade auch nicht viel erfolgreicher als bei Ferrari sein.
Dennoch, mein Punkt war ja gerade ein ganz anderer - der SL ist halt weder vernünftig (Werterhalt, Komfort), noch kann er auf der emotionalen Ebene (oder Materialauswahl) mit nem Roma etc. mithalten
Zitat:
@Snoubort schrieb am 19. April 2023 um 19:17:42 Uhr:
Zitat:
@Italorenner schrieb am 19. April 2023 um 18:50:40 Uhr:
Wenn das 911er Cabrio aufgrund des Werterhalts vernünftig ist, warum ist dann das Roma Cabrio unvernünftig.
Total costs of ownership
Zum Rest: such mal die billigsten 992 Cabrios im Netz (sagen wir mal bis 50TKM), und vergleiche die mit den (gerade massiv gestiegenen) Einstiegspreisen. - dabei sind die höchsten Stände schon wieder vorbei. Deshalb verstehe ich dort auch nicht die Ironie, denn bei in nem PZ wirst Du gerade auch nicht viel erfolgreicher als bei Ferrari sein.
Dennoch, mein Punkt war ja gerade ein ganz anderer - der SL ist halt weder vernünftig (Werterhalt, Komfort), noch kann er auf der emotionalen Ebene (oder Materialauswahl) mit nem Roma etc. mithalten
Auf den bisherigen Bildern fand ich den roma, jetzt nicht so schön, aber das kann täuschen.
Wie war denn die probefahrt, wenn emotion und material beeindruckt haben? Bei aller Kritik, fahrdynamisch emotional kann der sl sehr gut. Aura fahrend im strassenbild extrem gut. Allerdings auch sehr farbabhängig.
Beim Roma "Spider " stören die Rücksitze die Optik deutlich mehr als beim SL. Da finde ich den SL stilistisch gelungener, aber zum selben oder ähnlichen Preis, no way. Der SL verliert viel stärker an Wert.
Immer wieder der Vergleich R232 vs 911. Ich gehe mal davon aus das die Diskutanten die sich darüber hier äußern beide Typen gefahren haben oder zumindest mal drinnen gesessen haben. Das sind doch Welten. Alleine von den Platzverhältnissen her. Ich war ursprünglich auch auf einen 11er aus. Nach der ersten Sitzprobe war ich mir nicht mehr sicher ob das meins ist. Für mich (1,82m) gefühlt viel zu eng. Beim Anblick von außen war ich vorher deutlich überzeugter vom 11er, der trotzdem ein faszinierender Sportwagen ist.
Auch die Windschott Diskussion ist für mich an den Haaren herbeigezogen. Das Ding ist in paar Sekunden aufgebaut und kann wenn gewollt auch aufgebaut im Auto bleiben, wenn hinten eh keiner mitfahren kann.
Wertverlust? Für mich ein untergeordnetes Thema, da ich meine Autos in der Regel sowieso sehr lange fahre und ich mich beim Kauf für andere Kriterien entscheide, beim R232 war die Formgebung ausschlaggebend, der gefällt (mir)halt.
Aber auch hier: jeder nach seiner Fasson.
Zitat:
@Waldhof schrieb am 20. April 2023 um 10:59:22 Uhr:
Immer wieder der Vergleich R232 vs 911. Ich gehe mal davon aus das die Diskutanten die sich darüber hier äußern beide Typen gefahren haben oder zumindest mal drinnen gesessen haben. Das sind doch Welten. Alleine von den Platzverhältnissen her. Ich war ursprünglich auch auf einen 11er aus. Nach der ersten Sitzprobe war ich mir nicht mehr sicher ob das meins ist. Für mich (1,82m) gefühlt viel zu eng. Beim Anblick von außen war ich vorher deutlich überzeugter vom 11er, der trotzdem ein faszinierender Sportwagen ist.
Auch die Windschott Diskussion ist für mich an den Haaren herbeigezogen. Das Ding ist in paar Sekunden aufgebaut und kann wenn gewollt auch aufgebaut im Auto bleiben, wenn hinten eh keiner mitfahren kann.
Wertverlust? Für mich ein untergeordnetes Thema, da ich meine Autos in der Regel sowieso sehr lange fahre und ich mich beim Kauf für andere Kriterien entscheide, beim R232 war die Formgebung ausschlaggebend, der gefällt (mir)halt.
Aber auch hier: jeder nach seiner Fasson.
Kann ich sehr gut nachvollziehen die einlassung.
In meinem Fall vergleiche ich 911er und sl gar nicht direkt. Beide zweimal über tage ausführlich gefahren.
Beide kämen aber als Nachfolger zum r231 in Frage, aber nicht im direkten Vergleich.
Und ja, beim 911er gibt es die benannten punkte.
Die Windschott Geschichte finde ich einfach unmotiviert gelöst, da es im r231 ein sehr gutes elektrisches gibt.
Es einfach praktisch und lässig während des beschleunigen auf die Autobahn aufs Knöpfen zu drücken. Ja man kann auch, wie beim "Audi 80" an der ampel nach hinten greifen.
Beste Grüße
Wieso kommt der r8 spyder nicht in Frage, mann vergleicht der sl immer mit 911er.. 2 sitzer Spaß cabriolet , da gehört der r8 absolut zu.. v10 sogar noch seltsamer und wert stabiel nach die 1e jahr ist er auch absolut
Nein danke….. R8 geht überhaupt nicht bei mir, war drin in der Kiste um ihn live zu sehen und er gefiel mir überhaupt nicht das war glaub ich 2007 oder 2008 und dachte mir noch bei Audi für 20.000 mehr gibt es den Lamborghini Gallardo der daneben stand. Nein nicht mein Geschmack und viel verändert hat sich ja nichts an der Form. Aber wenigstens eine Kiste Bier passt vorne rein.;-) Mal ganz ehrlich im Bezug des jeweiligen Wertverlustesder Autos und deren Modelle . Das Klientel das wirklich Geld hat interessiert das doch die Bohne.
Nach 27 Jahren Porsche 911, zuletzt GT3 Touring, nun AMG SL C43. Am Montag habe ich das Auto übernommen und habe bisher 1.500 km damit gefahren. Überwiegend Autobahn, aber auch Landstraße und Stadtverkehr.
Vorab, weil es viele wahrscheinlich interessiert, warum habe ich einen GT3 Touring verkauft! Es war genug 911 in meinem Autoleben, ich spielte schon länger mit dem Gedanken eine neue Erfahrung zu machen. Ich hatte keinen blassen Dunst, was es allerdings werden sollte. Hab mir einiges angesehen und dann stolperte ich im Urlaub beim Mercedes Händler zufällig über den neuen SL. Ich habe das Auto vorher ehrlicherweise noch nie bewusst wahrgenommen. Außer einen Fahrbericht in der Sport auto, das wars. So wie er da stand, hat Hat mir das Auto von Anfang an gut gefallen. Ist sportlich, hat 2 Sitze, offen, klassische Roadster-Form. Mal was anderes als der 911, der mich als 992 auch nie wirklich angefixt hat.
Nun zum Motor. Puh, 4 Zylinder. Geht so was? Reicht die Leistung? Wie klingt der? Nach einer Nacht drüber schlafen und viel Internet-Recherhce fand ich das Motorenkonzept unkonventionell und spannend. Der C63 käme allerdings auch nicht für mich in Frage, ich mag die AMG 8-Zylinder nicht besonders. Verzicht ist der wahre Luxus habe ich mir gesagt und das Auto aus dem Showroom gekauft. Ausstattung hat nahezu perfekt gepasst.
Und wie fährt sich nun der 4 Zylinder? Der Klang reicht von unspektakulär bis schön knorrig mit einer leicht aggressiven Note. Dabei fahre ich den Motor ohne den Sportauspuff zuzuschalten. Dann klingt es nämlich ziemlich bassig-synthetisch. Die Neungang-Automatik ist recht häufig am schalten, das passiert aber unauffällig. Auf der Autobahn fährt man mit niedrigem Drehzahlniveau, bei 200 stehen knapp 3.000 U/min dann. Leistungsmäßig bin ich damit fein. Ich vermisse nichts. Der Verbrauch liegt vielleicht einen Liter unter dem GT3. NIcht die Welt, aber das zeigt, wie effizient Porschemotoren sind.
Das Fahrwerk gefällt mir sehr gut, ist insgesamt natürlich viel komfortabler als der GT3. Selbst im Comfort-Mode lenkt der SL direkt ein und liegt ruhig auf der Straße. Im Sport-Modus wird er ordentlich knackig, die Lenkung direkter und der Wagen folgt fast gierig den Lenkbefehlen. Chapeau, da ist der klassische Carrera auch nicht viel besser. Das Einlenkverhalten wird sicher noch positiv durch den leichten Motor des C43 geprägt.
Der Qualitätseindruck des Autos liegt für mich auf Porsche-Niveau. Top-saubere Verarbeitung, kein Klappern oder Knistern. Gute Haptik der verarbeiteten Oberflächen-Materialien, ich habe da zunächst nichts zu kritisieren.
Nun, das waren meine ersten Eindrücke. Ich freue mich auf meine weiteren Erfahrungen. Und zu guter Letzt, der ganze Digi-Kram (MBUX...) macht sogar Spaß. Ist für mich als Porschefahrer was ganz Neues.