Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Zitat:

@Swissbob schrieb am 6. März 2022 um 13:14:49 Uhr:


https://jesmb.de/11081/

SL43 mit 381PS M139.

Immer wieder erstaunlich dass so kurz vor bestellfreigabe noch solch relevante News kommen!
Hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet dass der SL43 quasi 1:1 den Motor aus den 45er Kompaktmodellen bekommt…
So sind nun alle 232er „echte“ AMGs - Light Modelle gibt es keine. Ich denke das stärkt das Konzept…

Sehr gut und überraschend finde ich das jetzt ja doch der 55 er kommen soll. Das wäre wirklich super. Preise?
Der 43 er mit Heck antrieb: 110?
Der 55 er: 140?
Der 63 er: 165?

Der letzte amg GT Roadster mit 530 PS hat 136t gekostet. Der gleiche Preis für den SL 55?

Zitat:

@Swissbob schrieb am 2. Februar 2022 um 03:45:13 Uhr:


Laut mbworld soll der SL55 160.800€ und der SL63 190.800€ kosten.

Ich darf mich zitieren.

Ähnliche Themen

Plus 20-30t€ Extras stößt der SL in die deutlich anspruchsvollere Sportwagenliga vor. Ob er diesen Ansprüchen gerecht werden kann?

Nur weil AMG draufsteht, rechtfertigt es noch nicht den Exclusive Aufschlag! Vor allem wenn dann doch Plastik Grossserie verbaut ist.

Zitat:

@Lutz7a schrieb am 7. März 2022 um 09:10:19 Uhr:


Plus 20-30t€ Extras stößt der SL in die deutlich anspruchsvollere Sportwagenliga vor. Ob er diesen Ansprüchen gerecht werden kann?

Nur weil AMG draufsteht, rechtfertigt es noch nicht den Exclusive Aufschlag! Vor allem wenn dann doch Plastik Grossserie verbaut ist.

Plastik - selbst auf dem Lenkradtopf

Ola findet dass AMG jeden Preis rechtfertigt, und wenn es nicht genug Kunden gibt wird halt noch weniger produziert

Zitat:

@Swissbob schrieb am 6. März 2022 um 16:46:07 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 2. Februar 2022 um 03:45:13 Uhr:


Laut mbworld soll der SL55 160.800€ und der SL63 190.800€ kosten.

Ich darf mich zitieren.

Ein Jahr warten und 80t-90€ sparen. Es wird dann Massen an Werkswagen geben mit <10tkm und >45% Abschlag.
Kein Mensch mit gesundem Menschenverstand wird Listenpreise zahlen.

Ausnahme sind bestenfalls wohlsituierte Opas mit nichtsnutzigen Erben, denen man mit dem Kauf eines solchen Boliden so richtig einen reinwürgen kann :-)))

Zitat:

@Snoubort schrieb am 7. März 2022 um 11:10:50 Uhr:



Zitat:

@Lutz7a schrieb am 7. März 2022 um 09:10:19 Uhr:


Plus 20-30t€ Extras stößt der SL in die deutlich anspruchsvollere Sportwagenliga vor. Ob er diesen Ansprüchen gerecht werden kann?

Nur weil AMG draufsteht, rechtfertigt es noch nicht den Exclusive Aufschlag! Vor allem wenn dann doch Plastik Grossserie verbaut ist.

Plastik - selbst auf dem Lenkradtopf

Ola findet dass AMG jeden Preis rechtfertigt, und wenn es nicht genug Kunden gibt wird halt noch weniger produziert

Und Sonnenblenden aus Hartplastik.

Vielleicht gibts ein Exclusive Paket, welches den Innenraum gegen Aufpreis aufwertet.

Weniger produzieren hat schon immer die Preise nach oben getrieben. Wundert mich, dass die jetzt erst drauf kommen. Kostenverdünnung bzw. Renditemaximierung durch Massenproduktion funktioniert nicht überall.

Zitat:

@A238ler schrieb am 7. März 2022 um 11:10:56 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 6. März 2022 um 16:46:07 Uhr:


Ich darf mich zitieren.

Ein Jahr warten und 80t-90€ sparen. Es wird dann Massen an Werkswagen geben mit <10tkm und >45% Abschlag.
Kein Mensch mit gesundem Menschenverstand wird Listenpreise zahlen.

Ausnahme sind bestenfalls wohlsituierte Opas mit nichtsnutzigen Erben, denen man mit dem Kauf eines solchen Boliden so richtig einen reinwürgen kann :-)))

Da wäre ich mir aktuell gar nicht so sicher. Schau Dir den Markt mal an. Gestern habe ich ein S63 Cabrio gesehen welches 1 Jahr und 10 tkm auf dem Buckel hat mit einem Aufpreis von 15 tsd. Euro auf den Neupreis.
Auch bei den 992ern sind wirklich Abschläge auf den Neupreis bei Jahreswägen nicht zu sehen.
Auch w223/v223 sind schwierig unter Neupreis zu bekommen - vom w463b mal gar nicht gesprochen, da sind die Aufschläge noch utopischer.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der r232 da in den nächsten 24 bis 36 Monaten eine Ausnahme machen wird … und vorher kann ich mir nicht vorstellen, dass sich die Liefersituation für deutsche Kunden bessert.

Ich habe die letzten 3 Spassautos auch immer als Jahreswagen gekauft, eben aus selbigem Grund. Dieses Vorgehen ist aktuell aber auf unbestimmte Zeit pausiert. Wenn der 232 da als eines der wenigen Modelle eine Ausnahme machen sollte … ich glaube ich würde mich da sehr wundern.

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 7. März 2022 um 14:22:44 Uhr:



Zitat:

@A238ler schrieb am 7. März 2022 um 11:10:56 Uhr:


Ein Jahr warten und 80t-90€ sparen. Es wird dann Massen an Werkswagen geben mit <10tkm und >45% Abschlag.
Kein Mensch mit gesundem Menschenverstand wird Listenpreise zahlen.

Ausnahme sind bestenfalls wohlsituierte Opas mit nichtsnutzigen Erben, denen man mit dem Kauf eines solchen Boliden so richtig einen reinwürgen kann :-)))

Da wäre ich mir aktuell gar nicht so sicher. Schau Dir den Markt mal an. Gestern habe ich ein S63 Cabrio gesehen welches 1 Jahr und 10 tkm auf dem Buckel hat mit einem Aufpreis von 15 tsd. Euro auf den Neupreis.
Auch bei den 992ern sind wirklich Abschläge auf den Neupreis bei Jahreswägen nicht zu sehen.
Auch w223/v223 sind schwierig unter Neupreis zu bekommen - vom w463b mal gar nicht gesprochen, da sind die Aufschläge noch utopischer.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der r232 da in den nächsten 24 bis 36 Monaten eine Ausnahme machen wird … und vorher kann ich mir nicht vorstellen, dass sich die Liefersituation für deutsche Kunden bessert.

Ich habe die letzten 3 Spassautos auch immer als Jahreswagen gekauft, eben aus selbigem Grund. Dieses Vorgehen ist aktuell aber auf unbestimmte Zeit pausiert. Wenn der 232 da als eines der wenigen Modelle eine Ausnahme machen sollte … ich glaube ich würde mich da sehr wundern.

Was hat der S63 gekostet? Basispreis ohne Extras lag bei 195k.

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 7. März 2022 um 14:22:44 Uhr:



Da wäre ich mir aktuell gar nicht so sicher. Schau Dir den Markt mal an. Gestern habe ich ein S63 Cabrio gesehen welches 1 Jahr und 10 tkm auf dem Buckel hat mit einem Aufpreis von 15 tsd. Euro auf den Neupreis.
Auch bei den 992ern sind wirklich Abschläge auf den Neupreis bei Jahreswägen nicht zu sehen.
Auch w223/v223 sind schwierig unter Neupreis zu bekommen - vom w463b mal gar nicht gesprochen, da sind die Aufschläge noch utopischer.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der r232 da in den nächsten 24 bis 36 Monaten eine Ausnahme machen wird … und vorher kann ich mir nicht vorstellen, dass sich die Liefersituation für deutsche Kunden bessert.

Ich habe die letzten 3 Spassautos auch immer als Jahreswagen gekauft, eben aus selbigem Grund. Dieses Vorgehen ist aktuell aber auf unbestimmte Zeit pausiert. Wenn der 232 da als eines der wenigen Modelle eine Ausnahme machen sollte … ich glaube ich würde mich da sehr wundern.

Du magst recht haben. Am besten schauen wir in 12 Monaten nochmal hier rein ;-)

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 7. März 2022 um 14:22:44 Uhr:



Zitat:

@A238ler schrieb am 7. März 2022 um 11:10:56 Uhr:


Ein Jahr warten und 80t-90€ sparen. Es wird dann Massen an Werkswagen geben mit <10tkm und >45% Abschlag.
Kein Mensch mit gesundem Menschenverstand wird Listenpreise zahlen.

Ausnahme sind bestenfalls wohlsituierte Opas mit nichtsnutzigen Erben, denen man mit dem Kauf eines solchen Boliden so richtig einen reinwürgen kann :-)))

Da wäre ich mir aktuell gar nicht so sicher. Schau Dir den Markt mal an. Gestern habe ich ein S63 Cabrio gesehen welches 1 Jahr und 10 tkm auf dem Buckel hat mit einem Aufpreis von 15 tsd. Euro auf den Neupreis.
Auch bei den 992ern sind wirklich Abschläge auf den Neupreis bei Jahreswägen nicht zu sehen.
Auch w223/v223 sind schwierig unter Neupreis zu bekommen - vom w463b mal gar nicht gesprochen, da sind die Aufschläge noch utopischer.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der r232 da in den nächsten 24 bis 36 Monaten eine Ausnahme machen wird … und vorher kann ich mir nicht vorstellen, dass sich die Liefersituation für deutsche Kunden bessert.

Ich habe die letzten 3 Spassautos auch immer als Jahreswagen gekauft, eben aus selbigem Grund. Dieses Vorgehen ist aktuell aber auf unbestimmte Zeit pausiert. Wenn der 232 da als eines der wenigen Modelle eine Ausnahme machen sollte … ich glaube ich würde mich da sehr wundern.

Also 992 und 463 kann man hiermit nicht vergleichen - und ein S Cabrio allein deshalb nicht, weil es gar nicht mehr verfügbar ist und auch keinen Nachfolger hat.

Aber Du hast schon recht - verrückte Zeiten

@swissbob 259 tsd. NP - Preis für das Fahrzeug (habe gerade nochmal geguckt) 285 tsd. Euro - sogar 25 tsd. Aufpreis …
Ist aber auch ein wirklich besonderes Auto in designo oliv mit zusätzlichen Lederumfängen bei einem Auto wo sowieso schon viel beledert ist.

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2039775028-216-9433?...

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 7. März 2022 um 18:36:49 Uhr:


@swissbob 259 tsd. NP - Preis für das Fahrzeug (habe gerade nochmal geguckt) 285 tsd. Euro - sogar 25 tsd. Aufpreis …
Ist aber auch ein wirklich besonderes Auto in designo oliv mit zusätzlichen Lederumfängen bei einem Auto wo sowieso schon viel beledert ist.

Wahrlich verrückte Zeiten. Ähnelt den Preisaufschlägen bei der 129er Baureihe am Anfang der neunziger Jahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen