Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Na ja, 2 j alt, Aufpreis und dann ohne Mwst und im Kleinanzeiger.
Spaßvogel oder ?????

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 7. März 2022 um 18:36:49 Uhr:


@swissbob 259 tsd. NP - Preis für das Fahrzeug (habe gerade nochmal geguckt) 285 tsd. Euro - sogar 25 tsd. Aufpreis …
Ist aber auch ein wirklich besonderes Auto in designo oliv mit zusätzlichen Lederumfängen bei einem Auto wo sowieso schon viel beledert ist.

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2039775028-216-9433?...

@OJG42781

In der Farbe wird es nicht viele geben. Das Auto kenne ich von YouTube ( wurde im COE verkauft)

https://www.youtube.com/watch?v=R3XOsaWkjfw

Ohne das hier verbaute Exklusiv Paket ist bei der S sehr wenig beledert.

Die Preisentwicklung von A217 erinnert mich aktuell an den Z8, als Neuwagen eher unbeliebt, wurde er als Gebrauchtwagen im laufe der Zeit erstaunlich teuer. Weil die BMW Fans gemerkt haben, dass BMW auf absehbare Zeit keinen Nachfolger bringen wird.

Wer weiss ob, und wenn ja wann, es je wieder ein luxuriöses Mercedes Benz Cabriolet geben wird.

Der R232, so viel lässt sich mittlerweile sagen, ist vermutlich kein legitimer Nachfolger.

Nachtrag: Am Grünen S63 stört mich primär das beige Dach.

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 7. März 2022 um 18:36:49 Uhr:


@swissbob 259 tsd. NP - Preis für das Fahrzeug (habe gerade nochmal geguckt) 285 tsd. Euro - sogar 25 tsd. Aufpreis …
Ist aber auch ein wirklich besonderes Auto in designo oliv mit zusätzlichen Lederumfängen bei einem Auto wo sowieso schon viel beledert ist.

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2039775028-216-9433?...

Krass, für das Geld kriegt man ja schon G500 Cabrio final Editions 😉

Zitat:

.

Die Preisentwicklung von A217 erinnert mich aktuell an den Z8, als Neuwagen eher unbeliebt, wurde er als Gebrauchtwagen im laufe der Zeit erstaunlich teuer. Weil die BMW Fans gemerkt haben, dass BMW auf absehbare Zeit keinen Nachfolger bringen wird.

Wer weiss ob, und wenn ja wann, es je wieder ein luxuriöses Mercedes Benz Cabriolet geben wird.

Der R232, so viel lässt sich mittlerweile sagen, ist vermutlich kein legitimer Nachfolger.

Tja, Du lässt mich wieder zweifeln, ob ich den A217 tatsächlich in absehbarer Zeit verkaufen soll. Aber meine Grenze wird allerspätestens sein, wenn sich die Garantie nicht mehr verlängern lässt. Unser G Cabrio hat ja eine ähnliche Preisentwicklung durchgemacht … aber das hat jetzt lange gdauert bis er wieder beim Neupreis angekommen ist.

P.S.: Ja, der Z8 war unbeliebt - dafür aber schon zur Bauzeit ikonisch. Mein Vater hat damals auch keinen gekauft, lieber einen 996 Turbo … war die falsche Entscheidung … das wissen wir heute ;-)

P.S. sorry für OT

Ähnliche Themen

Zitat:

@Swissbob schrieb am 7. März 2022 um 20:59:05 Uhr:



Zitat:

@OJG42781 schrieb am 7. März 2022 um 18:36:49 Uhr:


@swissbob 259 tsd. NP - Preis für das Fahrzeug (habe gerade nochmal geguckt) 285 tsd. Euro - sogar 25 tsd. Aufpreis …
Ist aber auch ein wirklich besonderes Auto in designo oliv mit zusätzlichen Lederumfängen bei einem Auto wo sowieso schon viel beledert ist.

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2039775028-216-9433?...

@OJG42781

In der Farbe wird es nicht viele geben. Das Auto kenne ich von YouTube ( wurde im COE verkauft)

https://www.youtube.com/watch?v=R3XOsaWkjfw

Ohne das hier verbaute Exklusiv Paket ist bei der S sehr wenig beledert.

Die Preisentwicklung von A217 erinnert mich aktuell an den Z8, als Neuwagen eher unbeliebt, wurde er als Gebrauchtwagen im laufe der Zeit erstaunlich teuer. Weil die BMW Fans gemerkt haben, dass BMW auf absehbare Zeit keinen Nachfolger bringen wird.

Wer weiss ob, und wenn ja wann, es je wieder ein luxuriöses Mercedes Benz Cabriolet geben wird.

Der R232, so viel lässt sich mittlerweile sagen, ist vermutlich kein legitimer Nachfolger.

Nachtrag: Am Grünen S63 stört mich primär das beige Dach.

Zudem ist das ja nicht der realisierte Verkaufspreis, sondern erst mal der "Versuch der Preisfindung" für ein Unikat. Wieso sollte man da in der aktuellen Zeit von vornherein mit "Dumping" anfangen - kein Händler hat gerade ein Problem mit zu großem / überalterten Lagerbestand (inkl. Finanzierung von diesem).

Hier: Neues vom Vierzylinder.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

@racinggreen schrieb am 11. März 2022 um 07:48:35 Uhr:


Hier: Neues vom Vierzylinder.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Würde gern wissen was Mercedes für diese Schlagzeile bezahlt hat - der 190 SL war aber kein kleiner Motor im „großen“ SL, sondern ein tiefer positioniertes Auto - quasi der SLK Vorgänger.
(Ein 190er war ja auch keine „E-Klasse“ mit 1,9 Liter Motor).

Sooo, dann stelle ich mich mal ins Fadenkreuz der V8-Fans. Ich nehme den 43er gern, bin sogar dankbar für das Modell.

Mir hat‘s die Form angetan, die Anmut dieses Autos. Deshalb auch die Bestellung. 380 PS sind für mich völlig ausreichend, und auch wenn ich starken Sound mag: er ist für mich nicht das ausschlaggebende Argument beim Autokauf.

Vielleicht bin ich auch etwas exotisch, weil ich zwar einerseits das Geld für so ein Auto ausgebe, andererseits aber trotzdem mit Sorge auf die Entwicklung der Kraftstoffpreise schaue und deshalb gern die kleinere Variante nehme (die immer noch genug verbraucht).

Und ehrlich: gäbe es denn SL 300e, würde ich den auch nehmen. PV auf dem Dach zuhause, Wallbox an der Wand, und schon täten mir die 2,30€ an der Tanke gar nicht mehr so weh…

Hallo Daniel,
Glückwunsch! Du hast schon bestellt?
Würdest Du so nett sein und die Konfiguration mit uns teilen?
Beste Grüße Conchecco

Entschuldige, da habe ich mich unklar ausgedrückt. Den 43er kann ich noch gar nicht konfigurieren, habe beim Händler die Option fest gemacht, dass ich am Tag der Bestellfreigabe sofort unterschreibe.

Zudem fehlen mir noch die konkreten Möglichkeiten bei den Farben, da möchte ich gerne was spezielles.

Dann halte uns doch bitte auf dem laufenden.
Wobei ich das ehrlich gesagt für sehr mutig halte, ein derart neues Konzept ungefahren zu bestellen. Ich bin jedenfalls hochgespannt auf die Probefahrt.

Sehr gern! Du hast sicher recht, ohne selbst gefahrenen Test ist das ein bisschen Risiko, aber ich habe die wenigsten meiner Autos bisher gefahren, bevor ich sie bestellt hatte. Bisschen kitzeln darf‘s ja - und drin gesessen hab ich schon!

No risk no fun......
Spaß beiseite, drin gesessen habe ich auch.
Darf ich fragen, wie Du die Materialanmutung fandest?

Zitat:

@Daniel_M1979i schrieb am 11. März 2022 um 10:05:48 Uhr:



Sooo, dann stelle ich mich mal ins Fadenkreuz der V8-Fans. Ich nehme den 43er gern, bin sogar dankbar für das Modell.

Mir hat‘s die Form angetan, die Anmut dieses Autos. Deshalb auch die Bestellung. 380 PS sind für mich völlig ausreichend, und auch wenn ich starken Sound mag: er ist für mich nicht das ausschlaggebende Argument beim Autokauf.

Vielleicht bin ich auch etwas exotisch, weil ich zwar einerseits das Geld für so ein Auto ausgebe, andererseits aber trotzdem mit Sorge auf die Entwicklung der Kraftstoffpreise schaue und deshalb gern die kleinere Variante nehme (die immer noch genug verbraucht).

Und ehrlich: gäbe es denn SL 300e, würde ich den auch nehmen. PV auf dem Dach zuhause, Wallbox an der Wand, und schon täten mir die 2,30€ an der Tanke gar nicht mehr so weh…

Bin mal gespannt wie groß Dein realer Verbrauchsvorteil sein wird…

Bei Spritmonitor liegt z.B.

der A45 bei 10,6l (96 Fahrer)

der C43 bei 10,9 (151)

der C63 bei 13,1 (157)

der E53 bei 10,5 (17)

oder z.B.:

BMW 550i: 12,05 (ab BJ 2015, 34)

M2: 11,05 (267)

Der zu erwartende Verbrauchsvorteil des 4-Zylinders steht nicht im Vordergrund, sondern auf zahlreichen Exportmärkten ist es die Hubraumbeschränkung auf 2 Liter .

Deine Antwort
Ähnliche Themen