Was für ein SL wird der R232?

Mercedes SL R231

Hallo Leute,

lasst uns in diesem Thread Neuigkeiten zum R231-Nachfolger sammeln bis er denn in ein ein paar Jahren das Licht der Welt erblicken wird.

Die ersten offensichtlich verlässlichen Informationen gab es ja schon letztes Jahr von der Blödzeitung

hier

allerdings haben die fälschlicherweise behauptet das Variodach bleibe. Aus Insider-Kreisen weiss ich aber sicher dass dem R232 leider ein Soft-Top verpasst werden wird. Es scheint also sicher

  • Entwickelt von AMG
  • Basierend auf der neuen Modularen Sportwagen-Architektur (MSA)
  • Stoffdach
  • 2+2 Sitzer
  • Hybrid-Motor (Verbrenner + Elektrisch)
  • Marktstart irgendwann ab 2020

Nun finde ich in diesem

Blog

(angeblich auf Insider-Infos beruhend) alles bestätigt und zusätzlich noch einige Details zu den Motorisierungen:

  • SL43: 3l 6-Zyl 435 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL53: 4l V8 522 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL63: 4l V8 612 PS + 20 PS 48V E-Motor
  • SL73: 4l V8 612 PS + 204 PS (!) 48V E-Motor

Der SL73 wird also ein >800 PS Geschoss werden - da kommt doch (Vor-)Freude auf 😛

Zum Design gibt es na klar noch keine Informationen und auch was den Innenraum und die Telematik angeht. Ich gehe davon aus dass eine dann ausgereifte Version des gerade mit dem neuen W177 eingeführten MBUX im R232 kommen wird. Voll-digitales Cockpit dessen Design hoffentlich besser sein wird als die Katastrophe im aktuellen W222 (zwei "überdachte" iPads nebeneinander gestellt), mit HUD und autonomes Fahren (vielleicht Level 3?)

Ich glaube ich mag das Auto heute schon 😉 ... abgesehen von der Stoffmütze. 😠
Was denkt ihr?

Gruss
Uwe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Jo Stefan ich wünsche mir dennoch ein Softtop sieht einfach besser aus. Variodach ist langweilig und hat nix mit Roadster feeling zu tun.

Was für ein Unsinn!

3881 weitere Antworten
3881 Antworten

Ich denke mit „911er Heck“ vor allem die Tatsache gemeint, dass es im Gegensatz zu den Vorgängern abfallend ist, und nicht zuletzt deshalb auch dieses ausfahrbare Ding benötigt.
Eine Reminiszenz an den Flügeltürer kann ich jetzt aber nicht erkennen.

Ich kann nicht wirklich verstehen wie man sich beim Anblick des Hecks nicht sofort an den 911er erinnert fühlt. Das war so ziemlich mein erster Gedanke als ich dahinterstand.

Zitat:

@SternFan98 schrieb am 25. Februar 2022 um 15:12:07 Uhr:


Ich kann nicht wirklich verstehen wie man sich beim Anblick des Hecks nicht sofort an den 911er erinnert fühlt. Das war so ziemlich mein erster Gedanke als ich dahinterstand.

An Flachkäfer denke ich dabei aber auch nicht - eher an GT, SLR, SLS usw. usf.

Ich finde diese Unsitte wirklich furchtbar „der sieht aus wie xyz“ … das ist doch Quatsch. Das Rad kann nicht neu erfunden werden, daher wird sich alles in Nuancen ähnlich sehen wenn man es nur so sehen will.

Zitat:

@conchecco schrieb am 24. Februar 2022 um 16:02:04 Uhr:


Komme gerade von dem Termin zurück und konnte ausführlich testen und schauen. Es war der rote mit performance sitzen. Nur soviel traumhaftes design, sound zum niederknien! Aber......ich muss das erstmal sacken lassen und schreibe die Tage ein paar ausführliche Zeilen.
Achja das heck hat rein gar nichts mit 911 zu tun, das ist Blödsinn aus meiner Sicht.
Beste Grüße Conchecco

So liebe Forengemeinde,
es geht ein wenig weiter. Ich möchte darauf hinweisen, dass ich lediglich meinen ureigenen Eindruck wiedergebe und niemandem zu nahe treten möchte.
Ich hatte ja die Gelegenheit mir den r232 alleine ganz in Ruhe anzuschauen, ohne das vorstellungsevent mit Häppchen, was auch immer sehr nett ist, mich aber meist zu sehr ablenkt. Vorab, Fotos habe ich auch gemacht, allerdings so detailliert das sie aus meiner Sicht wertlos für leute sind, die den Wagen nicht präsent haben.
Also: ich bin ja schon sehr lange ernsthaft interessiert und fieber der Vorstellung mit zwischenzeitlichen reddering etc sehr entgegen.
Dann wurde ja digital vorgestellt, was ich eh schon sehr unpassend fand, aber gut.
Was habe ich erwartet. Eine Vorstellung, wo eine Ikone entsprechend emotional präsentiert wird. Einspielungen, wie bernd Schneider den wagen abstimmt. Steve mc queen, wie beim gt Auftritt, od jesse james? Oder einer der Fahrer vom 300sl digital reaktiviert wird?
Nein, eine sehr nette Hausfrau in Lederjacke (vertriebsvorstand) erzählt was von Ikone. Zwischenzeitlich ein schwäbelder englisch sprechender amg Chef und zum ende ein metrosexuelles model mit dezentem freudenschrei.
Für mich war das befremdlich und Ausdruck von bloss kein Statement. Das ist für mich nicht sl.ok buchen wir es unter ich bin oldschool ab.sorry
Zum wagen, wie ich schon sagte, tolles design und traumhafter sound! Ich bin extrem auf die testfahrt gespannt.
Jetzt kommen wir zum aber.
Zunächst erschließt sich mir nicht, warum man beim top Modell nicht die letzte Ausbaustufe des motors aus dem e63s verbaut. Im detail sind mir dann extrem viele plastikteile aufgefallen, die dort fehl am Platz sind.
Der wagen hatte performance sitze, baugleich zur a klasse.
Die schicken Türgriffe von oben betrachtet verchromtes pastik. Der dach himmel wunderbares Alcantara. Dazu die Sonnenblende plastik.das lenkrad und die sitzverstellung plastik.der gesamte bereich armaturenbrett und türoberkanten etc plastik. Nicht wie bei anderen Modellen die vernähte Kunstleder, sondern schon nähte, aber in sich und nicht belegt. Zumindest sieht es so aus. Der airbag plastik nicht beledert usw.ich hatte Hoffnung bei leder exklusiv, aber wohl nicht in dem Bereich. Zumindest es nur zwei Farben bei exklusiv gibt. Der scheibenrahmen ist immer glanzschwarz, was für mich die farbwahl zusätzlich einschränkt. Der Innenraum sieht vor allem beleuchtet sehr gut aus, der Bildschirm stört bei weitem nicht wie ich dachte. Dann dreht man die schicken beleuchteten luftdüsen und sieht billigstes plastik. Ich habe jetzt häufig plastik geschrieben und das meine ich auch so. Natürlich ist heute viel Kunststoff verbaut, aber das war plastik.
Ich will weiterhin nicht ausschließen zu bestellen, wenn er so emotional fährt, wie ich erwarte, aber erstmal war ich sehr ernüchtert. Sowas in der Klasse ist getreu dem Motto: es muss nicht gut und wertig sein, sondern gut aussehen.
Soweit der Zwischenstand zm Projekt r232.
Beste Grüße Conchecco

Ähnliche Themen

Also, Plastik …oder auch Plaste (Ex DDR…) ist eine bäuerliche Bezeichnung.
Es ist Kunststoff. Die gibt es mit Eigenschaften die manche Metalle nicht erreichen.
Und.wenn diese Eigenschaften mit dem unschlagbarem geringen Gewicht zusammen kommen
Werden die auch verwendet. Man kann nicht darüber lästern und gleichzeitig ein leichtes Fahrzeug verlangen.
Wer das will muss ins Oldtimerforum wechseln. So sind die Typenbezeichnungs Aufschriften schon sehr lange nicht
Mehr aus Zink. Als Beispiel.
Selber hab ich den 232 leider noch nicht besichtigen können.
Wer kann sagen,wann er zu MB Händlern kommt, die eine amg Abteilung haben ????

Zitat:

@sedi16 schrieb am 26. Februar 2022 um 21:18:29 Uhr:


Also, Plastik …oder auch Plaste (Ex DDR…) ist eine bäuerliche Bezeichnung.
Es ist Kunststoff. Die gibt es mit Eigenschaften die manche Metalle nicht erreichen.
Und.wenn diese Eigenschaften mit dem unschlagbarem geringen Gewicht zusammen kommen
Werden die auch verwendet. Man kann nicht darüber lästern und gleichzeitig ein leichtes Fahrzeug verlangen.

Naja, funktioniert hat das wohl nicht so schwer wie der 232 geworden ist…😉

Diese aluähnliche kunstofflegierung aus dem Vorgänger ist ja auch kunststoff und völlig legitim. Ich meine umgangssprachlich plastik welches verchromt ist und schrecklich billig anfasst. Das sind sparmassnahmen und hat mit gewicht wenig zu tun. Ähnlich beim carbonpaket an diesem Fahrzeug. Am Vorgänger war eine carbonleiste eine carbonleiste. Hier war der schweller am oberen teil glanzschwarz und nur die untere kante als carbon ausgeführt. Das Windschott liegt in einer nylonhülle im kofferraum, wird entfaltet und in die beiden halterungen gesteckt, aufgeklappt wie ehemals beim audi 80 cabrio.
Mich regt sowas masslos auf, weil unnötig. Jeder der so ein auto bestellt, würde jederzeit den marginalen Aufpreis zahlen, damit sowas nicht vorkommt.
Im konfig ab 22.03. Beim amg center ca 04. Was man mir bisher gesagt hat.

Das Thema ist eben: Daimler will „Luxus“ sein, spart aber die Autos immer mehr zusammen.
Das fällt mir zB auf wenn ich in alten Daimlern sitze.
Oder in einem Dacia Duster (BLP ca. 20 000€) das Navi besser funktioniert als in Daimlern die ein Vielfaches davon kosten…

Wenn der Vorstand gesteigerte Gewinne und Renditen berichtet….. wo soll denn das bitte schön herkommen?

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 26. Februar 2022 um 21:20:30 Uhr:



Zitat:

@sedi16 schrieb am 26. Februar 2022 um 21:18:29 Uhr:


Also, Plastik …oder auch Plaste (Ex DDR…) ist eine bäuerliche Bezeichnung.
Es ist Kunststoff. Die gibt es mit Eigenschaften die manche Metalle nicht erreichen.
Und.wenn diese Eigenschaften mit dem unschlagbarem geringen Gewicht zusammen kommen
Werden die auch verwendet. Man kann nicht darüber lästern und gleichzeitig ein leichtes Fahrzeug verlangen.

Naja, funktioniert hat das wohl nicht so schwer wie der 232 geworden ist…😉

Blödsinn und technisch einfach falsch.
Ohne diese Maßnahmen wäre er ja proportional noch schwerer geworden.
Traurig so etwas simples beantworten zu müssen.
Trotzdem LG

Zitat:

@sedi16 schrieb am 26. Februar 2022 um 21:18:29 Uhr:


Also, Plastik …oder auch Plaste (Ex DDR…) ist eine bäuerliche Bezeichnung.
Es ist Kunststoff. Die gibt es mit Eigenschaften die manche Metalle nicht erreichen.
Und.wenn diese Eigenschaften mit dem unschlagbarem geringen Gewicht zusammen kommen
Werden die auch verwendet. Man kann nicht darüber lästern und gleichzeitig ein leichtes Fahrzeug verlangen.
Wer das will muss ins Oldtimerforum wechseln. So sind die Typenbezeichnungs Aufschriften schon sehr lange nicht
Mehr aus Zink. Als Beispiel.
Selber hab ich den 232 leider noch nicht besichtigen können.
Wer kann sagen,wann er zu MB Händlern kommt, die eine amg Abteilung haben ????

… wenn er dann mal leichter würde durch das viele Plastik. Ist er aber nicht. Der Vorgänger wiegt 150 KG weniger…
Die Lüftungsdüsen aus Aluminium würden vielleicht 500 Gramm mehr wiegen … Hier geht es leider mehr um Gewinnmaximierung als um das Gewicht…

Gewicht: Es wäre schon viel gewonnen, wenn er nicht so fett daherkäme (größer als die C-klasse anstatt geschmeidig wie ein Porsche).
Aber wer das mag, soll ihn halt kaufen :-)

Man muss das auch als Vorteil sehen. Man muss die Teile nicht mehr mit langer Wartezeit bestellen, man kann sie selber nachdrucken. ;-)

Zitat:

@racinggreen schrieb am 27. Februar 2022 um 22:08:33 Uhr:


Man muss das auch als Vorteil sehen. Man muss die Teile nicht mehr mit langer Wartezeit bestellen, man kann sie selber nachdrucken. ;-)

Bin gespannt wann die Teile auf Thingyverse und co auftauchen.

https://jesmb.de/11081/

SL43 mit 381PS M139.

Deine Antwort
Ähnliche Themen