Was für ein Modell braucht Opel noch???
Hi
In letzter Zeit ist ja viel vermutet, geschrieben, angeblich beschlossen, und wieder verworfen worden.
Die Rede ist von neuen Modellen bei Opel.
Daher stellt sich die Frage:
Was für ein Modell braucht Opel eigentlich??
Ich meine zusätzlich zu den aktuellen Modellreihen. Zum Beispiel einen kleineres SUV unterhalb des Antara, oder grosses SUV über dem Antara, einen Full-Size Van oberhalb des Zafira, oder als neues Topmodell einen Crossover oder lieber eine klassische Limousine, oder vielleicht doch lieber ein elegantes Coupé.......??
Oder meint ihr die Modellpalette ist OK, so wie sie ist.
Denkbar ist vieles, daher sind Mehrfachnennungen erlaubt. Wenn euch ein Modell einfällt, was nicht zur Auswahl steht, bitte dieses auswählen, und dazu schreiben was für ein Modell ihr gerne sehen würdet.
Viel Spass beim voten.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
So wie Renault ein sehr hübsches Laguna Coupé hat, sollte Opel auch so etwas haben. Dazu einen Turbo, einen V6 und einen kräftigen Diesel, dann ist für alle was dabei.
Ach so, weil ichs gerade im Augenwinkel sehe: Könnt Ihr bitte Euer dreckiges Marken-Bashing sein lassen, das geht mir (und sicher auch anderen) auf den Senkel. Fahrt was anderes und gut ist. Solche Kunden braucht keine Firma, die eh nur am rummotzen sind.
cheerio
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
Was mir grad einfällt, Opel könnte mal wieder nen Kühlschrank, ne Nähmaschine und ein Fahrrad anbieten ... 😁 😁 😁
Das hatten sie scho lange nicht mehr und würde das Thema Merchandising in Dimensionen heben ^^Naja ... das Thema Coupé sehen wohl viele so wie ich, da muss einfach was kommen ... Die Idee mit großem und kleinem Coupé halte ich zwar etwas gewagt, aber für mich als Coupé- und Opel-Fan für gerechtfertigt. Soweit war es ja schon mal, mehrfach sogar (GT/Kadett/Rekord/Commodore oder Manta/Monza, Calibra/Tigra)
Was jedoch bedacht werden sollte: Wenn ein "Calibra" auf Astra-Basis, dann sollte dieser - erstens - ein eigenständiges Design erhalten, - zweitens - über die Option "Allrad" verfügen und - drittens - auch mit 6-Endern angeboten werden (gerne auch als 2,9 CDTI) ! Gerade bei der Astra-Basis sehe ich da etwaige Probleme ... da müsste mal klar sein, ob man das dort auch realisieren kann!? (Weiß da jemand was?)
Wird doch auf der neuen Astra Basis aufgebaut ,da weiß doch noch keiner , was da alles kommt . Neuer Astra kommt Ende 2009 oder. Andre
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Wird doch auf der neuen Astra Basis aufgebaut ,da weiß doch noch keiner , was da alles kommt . Neuer Astra kommt Ende 2009 oder. Andre
Ja, Gerüchten zufolge, was die Zeitungen schreiben ... da wurde auch schon geschrieben, dasser der "Calibra" auf Insignia-Basis stünde und auch auf Astra-Basis ... der Presse zufolge hätten wir auch schon längst einen Manta und ein Vectra-Cabrio ... also darauf geb ich nicht viel, solang nicht was von Seiten Opel angekündigt ist. (Man muss ja nur dran denken das alle Zeitungen großspurig geschrieben haben, der Vectra-Nachfolger hieße Aura ... kurz bevor Opel den Namen Insignia bestätigt hat!)
Dem Speedster müsste ein entsprechendes Coupe zur Seite gestellt werden und für den Antara muss dringend Ersatz her. Und zwar etwas was wirklich ins Gelände kann!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Hi
Warum soll Opel ein Fahrzeug selbst entwicken, wenn ein Partner mit dem man bereits zusammenarbeitet ein ähnliches Produkt bereits fertig entwickelt und auf den Markt gebracht hat?
Das Geld für die Entwicklung kann man wirklich besser einsetzen und bislang ist Opel mit der Renault Kooperation gut gefahren. Opel ist ja nicht der einzige Massenhersteller der mit einem anderen Kooperiert.
Gruß Oli
Hallo...
hmm...ja, dann braucht Opel eigentlich gar keine Autos mehr entwickeln ( machen sie ja eh kaum noch ) , denn Opel findet sicherlich bei einem seiner vielen Partner immer ein fertig entwickeltes Auto, was man nur noch umlabeln braucht. Das würde auch der momentanen Modellpolitik entsprechen.
The Moose
[x] Ein Van der größer ist als der Zafira, mit 9 Sitzen einem dem Flex-7 ähnlichen Konzept wobei die 2 Sitzreihe besser gelöst werden sollte (einzeln verschiebbare Sitze bzw. auch versenkbar). Der Vivaro Life ist in dem Segment meiner Meinung nach zu teuer und optisch nicht wirklich ansprechend.
[x] Ein würdiger Omega-Nachfolger mit Heck/Allradantrieb, wobei es dann wohl schon fast zu spät ist dafür weil sicher viele Omega Fahrer abgewandert bzw. auch auf Vectra ausgewichen sind.
[x] Trixx wäre was innovatives geworden und optimal für die Stadt, hätte sicher Kunden aus dem Smart-Bereich ködern können.Ich glaub einer der japanischen Hersteller baut bald was, was dem sehr ähnlich kommt, nur hat Opel da wieder nix davon.
[x] der Antara sollte beim FL motormäßig bzw. karosseriemäßig überarbeitet werden, 7 Sitzer wie bei Chevi, weg von den modern klingenden aber scheinbar schlechten Motoren.
[x] der Insignia muß einschlagen, möglichst schnell Caravan nachschieben, dann noch ne Schrägheck-Variante mit 5 Türen, evtl. auch eine Coupe-Variante
[x] im Kompaktsegment den Astra noch stärken, z.B. dem Astra-TT nen 120PS Diesel geben. Es soll ja Länder geben in denen man Steuern auch nach Leistung zahlen muß und der 120PS Diesel würde sicher gut dazu passen, jedenfalls besser als der 1,6-er ohne Aufladung. Hatte letztes Jahr so einen im Urlaub für 3 Tage ausgeliehen. Zum Gleiten in der Ebene reichts, aber sobald es etwas gebirgig wird oder man flotter überholen will ist es ein Trauerspiel und man hat die Hand nur noch am Schaltknüppel.
Stufenheck-Variante des Astra nicht nur für den Ostblock, da könnte man sicher ein paar Autos zusätzlich absetzen, denn Vielen ist der Vectra Stufenheck zu groß, gefällt das normale Modell nicht und drunter gibts auch nix mit Stufenheck.
[x] Weniger Basismotoren mit unterschiedlichen Hubräumen quer durch die ganze Produktpalette, dafür unterschiedliche Stufen (keine, schwache, starke Aufladung), dadurch Einsparungen bei vielen Teilen durch größere Mengen bei kleinerem Preis. Man geht eh schon in die Richtung, z.B. beim siehe 1,6-er (105, 115, 150, 180, 192 PS). Da könnte man z.B. nach oben nen 2,0-er mit 130, 200, 240, dann noch was Starkes mit V6 und 250 sowie 300PS und nach unten nen 1,2-er mit 60, 80 und 90 PS bauen bei den Dieseln z.B. 1,3 mit 70 und 90, 1,7 mit 110 und 125 und 1,9 mit 150, 180 und 200PS sowie einen V6 mit so 250 PS. Einiges gibts ja schon, das könnte man sicher schön ergänzen.
[x] Registerturbo/Mehrfachaufladung (Diesel, Benzin, alternative Kraftstoffe). Opel hat das komplett verschlafen, nach der OPC Studie ist es ruhig geworden und andere (BMW, VW, Fiat usw.) schlagen Profit daraus.
[x] Hybridautos: in den USA geht der Trend stark in die Richtung und da könnte man sicher was aus dem GM Regal finden was paßt und schneller mit diesen Konzepten auf den Markt bevor es wieder andere tun und den Markt sättigen.
Was ein neues Modell bei Opel bedeutet wissen wir doch: Da wird einfach ein Saab, Renault, Deawoo, ein Ami usw. umgelabelt.
Wenn der Vorstand denkt man bräuchte ein neues Modell wird doch einfach ins große GM-Regal gegriffen und ein Blitz drauf geklebt.
Das ihr mich nicht falsch versteht, mein erstes Auto war 1996 ein Vectra 2.0i - mit diesem war ich sehr zufrieden - 3 Jahre und 100.000 km lang.
Aber die GM-Modell-Politik macht Opel immer unattraktiver - weil gerade Coupés, Cabrios, große Limos, SUV und viele andere "überdurchschnittlichen" Karosserievarianten werden über ihr Image verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von jb79
[x] Trixx wäre was innovatives geworden und optimal für die Stadt, hätte sicher Kunden aus dem Smart-Bereich ködern können.Ich glaub einer der japanischen Hersteller baut bald was, was dem sehr ähnlich kommt, nur hat Opel da wieder nix davon.
Jepp, Toyota wird mit seinem Endo (s.a. Studie auf der IAA´07) wohl oder übel allen zuvor kommen ! Bzw. er war aber auch schon früher für die Serie, evtl. allzu optimistisch (?!) angekündigt worden...
In der Auswahlliste ist ein Kleines SUV aufgeführt,
welches unterhalb des Antaras aufgestellt werden
soll.
Hier hab ich ein paar Bilder wie er aussehen könnte.
Gruss Andrej
Die Bilder stammen aus der AutoBild Allrad.
Ich finde das das SUV echt stark aussieht.
Von Opel bestätigt, dass der kleine SUV sich
am Insignia Caravan orientieren wird, sofern
er gebaut wird.
Mittlerweile hat auch der Vorstand eingesehen
das der Antara leichte schwächen hat und
sie hoffentlich für die Zukunft lernen.
(ich weiss net wie oft sie noch aus denselben
Fehlern lernen wollen)
Guss Andrej
Moment von welcher SUV-Größe reden wir da ?!?
Größer/Kleiner/Ersatz des Antara ?!?
Denn auf Corsa-Basis kommt doch auch was Kleines ?
das was da noch kommen soll ist unter dem antara angesiedelt, also kleiner. gabs mal nen bericht in der autobild..oder was auto motor sport...hab ich vergessen.
Also nach dem Bild des kleinen Antara, sieht der garnicht so klein aus. Damit werden die Verkaufszahlen des Antara komplett einbrechen. Konkurrenz im eigenen Haus.