Was euch nicht an der C-Klasse gefällt?
Hallo Leute,
Da ich schon lange im C-Klasse Forum mitlese und bald auch selber Besitzer einer C-Klasse werde, ist meine Frage:
Was gefällt Euch an Eurer C-Klasse nicht !?
Es geht hier NICHT um irgendwelche Pannen !!
Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind. Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.
Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.
Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.
Bei mir steht dieses Jahr der Kauf einer C-Klasse an. Habe jetzt einen GLK Baujahr 2010.
Im GLK Forum habe einen gleichlautenden Fred gesehen und darum hier einen solchen auch gestartet.
Netter Gruß MB-SUBI
Beste Antwort im Thema
@ Amkolino,
ich würde die Diskussion hier abbrechen.
ChAoZ ist ein "gebranntes" Kind, das heißt, er hatte wohl wirklich unzumutbare und unerträgliche Troubles mit seiner C-Klasse. Das erklärt seinen etwas unreflektierten Pauschalzorn auf alle MB-Produkte und Dienstleistungen.
Obwohl er längst auf einen wirklich großartigen - wahrscheinlich unfehlbaren - Skoda umgestiegen ist, gilt sein Interesse (sein missionarischer Eifer?) nach wie vor der C-Klasse: von den letzten 20 postings, die er abgesetzt hat, sind nur 3 in seinem neuen "Heim-Forum" bei Skoda, alle übrigen sind, fast ausschließlich Mercedes-kritischer Natur, hier bei der C-Klasse, mit der er eigentlich abgeschlossen zu haben vorgibt.
Ganz offensichtlich ist hier - trotz des anerkennenswerten automobilen Sachverstands von ChAoZ - die Objektivität nicht mehr gegeben.
Wenn er sich verständlicherweise seinen begreiflichen Frust von der Seele schreiben will, so sollte man ihn lassen, aber wohl besser ohne dem allzuviel Gewicht beizumessen. 😉
333 Antworten
Also ich muß schon sehr überlegen, was mir an dem Wagen nicht gefällt. Dh. im Umkehrschluß, daß ich bis jetzt eigentlich sehr zufrieden bin.
Ich fahre seit August einen der letzten Vor-Mopf aus Anf. 2011 - C200 T CDI Serienausstattg., Automatik- und Spiegelpaket. Was mir nicht gefällt:
Die schwarze Polsterung (Brighton) / Innenraumverkleidung ist sehr schmutz- bzw. staubempfindlich. Da sieht man wirklich alles. Das war bei der Velourpolsterung meines Vorgängermobils ganz anders.
Die Motorhaube ist schwer zu schließen. Es ist meist nur eine Seite eingerastet. Wenn man den einen Haken eingestellt hat, stimmte das Spaltmaß nicht mehr. Ich bin daran fast verzweifelt. Ergebnis war 'ne klitzekleine Beule im Blech, und das eine Federelement ist dabei auch abgebrochen. 🙁 Seit ich mich aber hier belesen habe und die Haube nun aus gut 20 cm beim Schließen fallen lasse, funktioniert's. Das hätte ich aufgrund der Dämpfer nicht vermutet.
Die Anordnung und Konstruktion der Standlichtbirnen vorn ist eine Zumutung. Der verantwortliche Entwickler gehört geteert und gefedert.
Den Regensensor empfinde ich nicht als Vorteil. Mal funktioniert er, mal spielt er verrückt. Statt dessen würde mir ein normaler Intervallschalter genauso reichen.
Der ALLES-in-Einem-Multifunktionshebel - dazu noch in unmittelbarer Nähe des Tempomathebels ist suboptimal. Hier hätte man auch die eine oder andere Funktion nach rechts ausgliedern können. Ich muß z.B. immer noch bewußt darauf achten, Tempomat nicht mit Blinker zu verwechseln. Ist schon doof, wenn man den Tempomant schalten will und statt dessen aus Versehen blinkt.
Aber das ist alles jammern auf hohem Niveau...
Zitat:
Original geschrieben von XV1600A
....
Die Motorhaube ist schwer zu schließen. Es ist meist nur eine Seite eingerastet. Wenn man den einen Haken eingestellt hat, stimmte das Spaltmaß nicht mehr. Ich bin daran fast verzweifelt. Ergebnis war 'ne klitzekleine Beule im Blech, und das eine Federelement ist dabei auch abgebrochen. 🙁 Seit ich mich aber hier belesen habe und die Haube nun aus gut 20 cm beim Schließen fallen lasse, funktioniert's. Das hätte ich aufgrund der Dämpfer nicht vermutet.Ich muß z.B. immer noch bewußt darauf achten, Tempomat nicht mit Blinker zu verwechseln. Ist schon doof, wenn man den Tempomant schalten will und statt dessen aus Versehen blinkt.
...
(Klugscheixx-modus an):
"
Motorhaube schließenDie Motorhaube absenken und aus etwa 20 cm mit etwas Schwung zufallen lassen.
Überprüfen, ob die Motorhaube richtig eingerastet ist.
Wenn Sie die Motorhaube ein Stück anheben können, ist sie nicht richtig eingerastet. Öffnen Sie sie noch einmal und lassen Sie sie mit etwas mehr Schwung zufallen.
"
Quelle: Online-Betriebsanleitung
http://www4.mercedes-benz.com/.../manual_base.shtml😁😉
(Klugscheixx-Modus aus)
An die Blinker/Tempomat-Positionierung gewöhnt man sich mit der Zeit.
Zitat:
An die Blinker/Tempomat-Positionierung gewöhnt man sich mit der Zeit.
Recht geb 🙂, wobei ich die Position des Hebels an sich für mich schon fast als perfekt bezeichnen möchte. Ellenbogen liegen leicht links und rechts auf, Lenkrad kann dabei gut/bequem mit beiden Händen gehalten werden und der Hebel ist eigentlich immer optimal zu erreichen bzw. zu bedienen mit den Fingerspitzen.
(PS: Ich weis das diese Position der Hände am Lenkrad nicht korrekt ist, aber was soll´s)
Ansonsten finde ich auch das Mercedes mit der schwarzen Innenraumverkleidung des VorMopf dem Kunden keinen Gefallen getan hat. Und bei meinem T-Modell habe ich auf schlechten Strassen/Kopfsteinpflaster von hinten manchmal ganz leise Verwindungs-/Knarzgeräusche. Bekommt die Werkstatt nicht abgestellt. Ansonsten bin ich sehr zufrieden!
MfG
Ich musste ein wenig überlegen, um einen Kritikpunkt zu finden. Ging dann aber doch recht schnell bis mir der Regensensor in den Sinn gekommen ist:
Funktioniert bei mir eher nach dem Zufallsprinzip. Ich hätte gerne den Sensor aus der A-Klasse meiner Frau. Der macht was er soll. Und zwar immer.
Ansonsten ist der 204 Mopf die beste C-Klasse, die ich bisher hatte. Nicht dass die anderen schlecht waren, aber der Innenraum und der OM651 werten das Auto nochmals auf.
Ähnliche Themen
Kritikpunkte? Ja, die gibt es. Die meisten waren mir von vorne herein bekannt wie
- kleiner Kofferraum und unnötig sperrige Rücksitzlehnenentriegelungen, die die Höhe einschränken.
- fehlender ESP Abschaltknopf
- OM 651 Mucken (bei mir derzeit ein bißchen Kühlwasserverlust - der olle Stutzen unterm KSF....)
- manchmal merkwürdige Schaltvorgänge des 7-Gtronic
Einige haben sich dann erst nach dem Besitzübergang offenbart:
- Comand online Funktion nicht iOS-kompatibel (DUN Problematik)
- Alpacagrau hübsch aber nicht unbedingt Pferdesportbekleidungs-kompatibel 😁
- er wirkt so klein...😁 (nein, Spaß beiseite - das habe ich mir ja gerade gewünscht. Einen kompakten Mercedes - ich hätte für nicht viel mehr Geld einen 212er haben können. DER war mir viel zu groß).
- die unschöne Knarzerei der Mittelkonsole
Aber ansonsten ist er ein tolles Auto und ich habe mich so sehr an ihn gewöhnt, daß ich ihm auch ein Paar Schwächen verzeihen kann.
Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit meinem C 180. Konstruktiv stören mich aber doch ein paar Dinge:
Wie schon mehrfach genannt: die unzureichenden Ablagemöglichkeiten. Wo soll man nur hin mit all den Kleinigkeiten, die man unterwegs so braucht. Auch die seitlich öffnenden Klappen der vorderen Mittelarmlehne finde ich störend. Da haben andere Hersteller bessere Lösungen, z.B. nach hinten öffnende Klappe kombiniert mit Verstellbarkeit.
Ärgerlich finde ich, dass Tacho, Drehzahlmesser usw. nur bei aktivierten Scheinwerfern beleuchtet sind. Je nach Licht- und Wetterverhältnissen kann man so nicht schnell genug erfassen, was angezeigt wird. Das ist z.B. bei unserem Corsa besser gelöst: relativ starke (aber dimmbare) Instrumentenbeleuchtung am Tage und schwächere Beleuchtung bei Dunkelheit.
Die vielzitierten Knarzgeräusche der Mittelkonsole (unliebsame Geräusche überhaupt) hat meiner nicht.
LG
Zitat:
Original geschrieben von zicke330dTA
(Klugscheixx-modus an):
Wie freundlich, daß Du noch mal den Finger in die Wunde legst. 😁 Wie bereits geschrieben: ich hab's ja jüngst nun auch gelesen.
Ganz ehrlich - ich fahre jetzt seit fast einem Vierteljahrhundert Auto - darunter die verschiedensten Typen. Aber so ein Shice wie mit dieser miserabel eingestellten Motorhaube ist mir all die Jahre nicht passiert. Und da bin ich ja offensichtlich nicht der Einzige...
@XV1600A
War nicht bös gemeint, also nix für ungut. Hab mich selber etwas gewundert, daß die in der BA sogar beschreiben, wie man die Motorhaube zu macht. 🙂
------------------------------------------------
Mein wesentlichster Kririkpunkt an (meiner) C-Klasse sind die Geräusche im Innenraum, die selbst nach der 2-tägigen "Entknarzaktion" noch übrig geblieben sind:
-Klickern aus dem unteren Command-Bereich in bestimmten Temperaturbereichen.
-Klappern (wie Kabelanschlagen) im vorderen Fahrertürbereich
-Tickern im Bereich der Gurtumlenkrolle (neben dem Fahrerohr)
Das ab und zu mal die Hutablage knackt finde ich jetzt nicht mal schlimm, weil es nur ab und zu mal passiert und es sich dann auch nicht mehr wiederholt.
Ich bin kürzlich in einem 5 Jahre alten Golf Plus auf meinen "bekannten Hausstrecken" gefahren: der war einfach nur still, so wie es sei soll.
Etwas erheiterndes zum Thema Geräusche:
Jüngst fuhr ich auf meiner Hausatrecke und hörte feine Vibrationsgeräusche bei untertourigen Etappen. Fuß vom Gas, Geräusch weg. Geräusch provoziert und danach griff ich an alle erreichbaren Teile. Nix.
Nachdem ich eine geraume Zeit das Geräusch Ertragen habe wollte ich den USB Stick wechseln. Es stellte sich heraus das meine Plastik-Parkscheibe im Mittelteil das Geräusch verursacht hatte 😁
ichz machs kurz, ZUGSTREBEN sind nach einem halben jahr wieder hin.....
Was mich täglich angek.. hat, war das Quietschen des Fahrersitzes!
Den habe ich im Rahmen der Garantie austauschen lassen und nun ist erst einmal RUHE - hoffentlich!!
Ich möchte selber bestimmen können, daß ich das Licht ausschalten kann, wann ich will und es fehlt eine manuelle Intervallregelung der Scheibenwischer, wie sie jeder Dacia hat.
Wenn schon Automatik dann aber auch die Möglichkeit eines manuellen Modes!!
Ansonsten ein prima Auto!
Zitat:
Original geschrieben von traderhans
Was mich täglich angek.. hat, war das Quietschen des Fahrersitzes!
Den habe ich im Rahmen der Garantie austauschen lassen und nun ist erst einmal RUHE - hoffentlich!!
Ich möchte selber bestimmen können, daß ich das Licht ausschalten kann, wann ich will und es fehlt eine manuelle Intervallregelung der Scheibenwischer, wie sie jeder Dacia hat.
Wenn schon Automatik dann aber auch die Möglichkeit eines manuellen Modes!!
Ansonsten ein prima Auto!
Wenn der Regensensor verünftig funktioniert, ist ein Intervall überflüssig. Man muss doch diesen Sensor so konstruieren können, daß der vernünftig läuft...
Gruß
Ich fahre meinen Mopf jetzt gut 2,5 Jahre und bin über alles gesehen recht zufrieden. Einige Punkte stören dennoch:
- Parktronic, die Anzeigen sind gefühlt aus dem letzten Jahrhundert. Hier eine Anzeige im Comand wäre toll
- Parkassistent, nie benutzt, wenn dann bitte vollautomatisch
- Sportsitze mit Kunstleder, sagen mir gerade auf langen Fahrten gar nicht zu, gerade im Vergleich zu den Sportsitzen von BMW wirklich schlecht
-Heckklappe muss ich jedesmal mit so viel Kraft zu schlagen, dass ich denke gleich fällt sie ab. wurde schon mehrmals eingestellt, keine Verbesserung
- und das schlimmste fuet mich zum Schluss, die Scheibenwischer! In keinem Auto hatte ich bisher so schlechte! Neue Gummis rauf, nach 1 Monat wieder echt schlecht und verschmiert, peinlich fuer MB
Ich habe mein C250 CDI Coupe seit April und habe bis jetzt 18'000 km abgespult.
- Der Fahrersitz hat angefangen zu knarzen.
- Das Lenkrad vibriert zwischen 80 und 120 kmh
- Der Dieselmotor hört sich an wie ein Traktor (deshalb werde ich wieder auf Benziner wechseln oder einen 6 Zyklinder Diesel nehmen)
- Mittelarmlehne knarzt
- 5 Werkstattaufenthalte bis jetzt und immer noch nicht alle Mängel beseitigt.
Gruss MB-SUBI
In meinem Coupe der fehlende Gurt-Reicher.