Was euch nicht an der C-Klasse gefällt?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute,
 
Da ich schon lange im C-Klasse Forum mitlese und bald auch selber Besitzer einer C-Klasse werde, ist meine Frage:

Was gefällt Euch an Eurer C-Klasse nicht !?
 
Es geht hier NICHT um irgendwelche Pannen !!
 
 
Sondern um Dinge die Eurer Meinung nach konstruktiv nicht besonders gut gelöst sind. Wenn man im Rahmen eines Autokaufes eine (vielleicht auch längere) Probe fahrt macht, stürzen eine Unmenge von Eindrücken auf einen ein.
Die Kleinigkeiten, die später nerven merkt man dabei wahrscheinlich nicht. Das hat dann möglicherweise den Nachteil, dass diese nach einigen Wochen, einem die Freude am Neuwagen verleiden können.

Aus diesem Grund möchte ich Dinge die Euch stören, bereits vor einem möglichen Kauf antesten und dann für mich entscheiden inwieweit sie für mein Kaufverhalten entscheiden sind.

Was den einen nervt, ist dem anderen schnuppe. Jeder empfindet ja anders.

Bei mir steht dieses Jahr der Kauf einer C-Klasse an. Habe jetzt einen GLK Baujahr 2010.

Im GLK Forum habe einen gleichlautenden Fred gesehen und darum hier einen solchen auch gestartet. 
 

Netter Gruß MB-SUBI
 

Beste Antwort im Thema

@ Amkolino,
ich würde die Diskussion hier abbrechen.
ChAoZ ist ein "gebranntes" Kind, das heißt, er hatte wohl wirklich unzumutbare und unerträgliche Troubles mit seiner C-Klasse. Das erklärt seinen etwas unreflektierten Pauschalzorn auf alle MB-Produkte und Dienstleistungen.

Obwohl er längst auf einen wirklich großartigen - wahrscheinlich unfehlbaren - Skoda umgestiegen ist, gilt sein Interesse (sein missionarischer Eifer?) nach wie vor der C-Klasse: von den letzten 20 postings, die er abgesetzt hat, sind nur 3 in seinem neuen "Heim-Forum" bei Skoda, alle übrigen sind, fast ausschließlich Mercedes-kritischer Natur, hier bei der C-Klasse, mit der er eigentlich abgeschlossen zu haben vorgibt.

Ganz offensichtlich ist hier - trotz des anerkennenswerten automobilen Sachverstands von ChAoZ - die Objektivität nicht mehr gegeben.
Wenn er sich verständlicherweise seinen begreiflichen Frust von der Seele schreiben will, so sollte man ihn lassen, aber wohl besser ohne dem allzuviel Gewicht beizumessen. 😉

333 weitere Antworten
333 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Amkolino


Bald kommen noch so Sprüche wie: Tankdeckel soll nach links .. oder noch schrägere Sachen^^

Esst n Snickers 😁

Hallo,

Tankdeckel auf beiden Seiten wären praktisch beim Anfahren an die Zapfsäule (Grins!)

Aber, ich bin neu hier im 204 - Forum; kann mir mal einer sagen was "Mopf" heißt?
Und, hier wird immer von den hohen Wartungsintervallkosten gesprochen. Was würde mich denn mein ins Auge gefasster 180 CGI T oder 200 CGI T pro Jahr kosten?

Zitat:

Original geschrieben von eurostar1943


...
Hallo,

Tankdeckel auf beiden Seiten wären praktisch beim Anfahren an die Zapfsäule (Grins!)

Aber, ich bin neu hier im 204 - Forum; kann mir mal einer sagen was "Mopf" heißt?
Und, hier wird immer von den hohen Wartungsintervallkosten gesprochen. Was würde mich denn mein ins Auge gefasster 180 CGI T oder 200 CGI T pro Jahr kosten?

Mo

(dell)

pf

(lege) oder Facelift

Zu den Wartungskosten gibt es diverse Threads; wichtig erscheint mir dabei die Tatsache, daß Du mind. 1X pro Jahr in die Werkstatt "mußt", auch wenn Du nur 10TKM fährst. 12Mon oder 25TKM, was zuerst eintritt, lautet das Intervall.

http://www.motor-talk.de/.../...tung-assyst-preis-umfang-t3683143.html

Bei mir läuft der Motor (cgi 200) laut wie ein Diesel 🙁

Mein C220 CDI wurde im Sept. 2012 gebaut, fuhr dann ungefähr ein 3/4-Jahr bei Europcar (30000 Km). Ich fahre ihn seit ca. 4 Monaten und bin bisher insgesamt zufrieden.
Dem Kauf ging ein relativ gründlicher Vergleich mit dem A4 voraus, den der Mercedes für sich entschied. Das wichtigste Argument, das für den C220 sprach, war der Preis. Ein gleich alter A4 mit 170 PS und ungefähr gleicher Ausstattung wäre um ca. 3000 Euro teurer gekommen. Ich hatte wochenlang die Preise auf mobile.de verglichen. Beim A4 (Baujahr 2012) missfiel mir auch die Breite. Der C220 hat 177 cm, der neue A4 hat 183 cm Breite. Da wird das Parken in Parkhäusern noch problematischer. Breite Reifen und große Felgen brauche ich auch nicht. Merke: Die Federung kommt vom Reifen - nicht von der Felge.
Hatte auch kurz mal in einem neuen 3er gesessen. Der schied aber sofort wieder aus. Die hatten vermutlich mit einer Axt eine große Kerbe ins Armaturenbrett gehauen, und das Navi dann da reingeklemmt. Außerdem fühlte ich mich zu sehr eingeengt. Als ich wieder in meinen alten A4 (Baujahr 2001) einstieg, war mein erster Gedanke: Endlich wieder frei!

Was mich am C220 CDI am meisten stört, ist das zu laute Motorgeräusch. Es gibt aber scheinbar nicht so viele, die sich daran stören. Wenn ich das richtig sehe, hat sich nur der "GrandeAero" in diesem Thread an dem Gebrumm gestört.
Besonders im Drehzahlbereich von 1800 - 2200 U/min, wenn Drehmoment gefordert ist, kommt der Traktor zum Vorschein. Ist mir bei der Probefahrt nicht aufgefallen. Daneben stört mich noch die automatische Scheibenwischersteuerung mit dem Regensensor. Durch die Reinigung der Scheibe im Sensorbereich mit Wasch-Benzin ist das aber deutlich besser geworden. Bei Nieselregen und mittelstarkem Regen ist es aber nur eine Frage der Zeit, bis der Scheibenwischer in der höchsten Geschwindigkeit Amok wischt. Vielleicht kann die Werkstadt das Problem wegprogrammieren.

Ansonsten bin ich mit dem Wagen zufrieden. Die Innenausstattung macht einen wertigen Eindruck, nichts knarzt. Motorleistung und Getriebe (Handschalter) sind in Ordnung. Der Federungskomfort und das Fahrverhalten auf der Autobahn ist deutlich besser, als bei meinem alten A4 (da fehlte der 6te Gang). Bei meinem C220 liegt der Verbrauch zwischen 4,9 und 5,2 l/100km (exakt über den tatsächlichen Verbrauch bei Tankstopps gemessen). Ich schalte ungefähr, wie es die Empfehlungen vorgeben und fahre selten über 160 km/h. Das Radio A20 und das Becker-Navi finde ich OK. Über den USB-Anschluss in der Mittelkonsole kann ich alle meine Lieder als mp3-Songs abspielen.

Was mir im Forum des W204 noch aufgefallen ist, ist das eigentlich nur über den C220 CDI und den C250 CDI gemeckert wird. Bei mir stand längere Zeit noch der C180 Benziner mit dem M274 Motor auf dem Wunschzettel. Dieser kleine 1,6l-Motor mit dem 2,0l-Feeling scheint gut gelungen zu sein und wird seit ungefähr Juli 2012 im C180 verbaut. Mir sind bisher keine Negativberichte aufgefallen. Falls mein nächster Wagen wieder einen Stern hat und ich nicht mehr so viel km fahren muss, dann könnte es der neue W205 mit dem M274 werden. Möglicherweise wechsle ich aber wegen des bequemeren Einstiegs zur B-Klasse, in Fachkreisen gelegentlich auch Rollator-Klasse genannt.

Ähnliche Themen

Was mich stört ist, daß den 204er zumindest gebraucht nicht mit einer farbigen Lackierung (grün, blau rot, ec.)gibt.

Aber das ist halt der Farbtrend....

Gruß

Ich habe meinen C280 zwar noch nicht lange aber am anfang hat mich die Innenraumbeleuchtung gestört, seit ewigkeiten hält Mercedes daran fest und verbaut das komisch Orange in den Innenraum.

Inzwischen, da wohl auch der Tacho schön Edel in Weiß mich anleuchtet, kann ich mit dem Orangen gut leben, allerdings könnten 2-3 kleinigkeiten ebenfalls noch beleuchtet sein z.B Lichtschalter oder Controller fürs Comand.

Ab und zu habe ich, gerade jetzt wenn es kalt ist in Kurven ein kleines knarzen aus der Mittelkonsole aber das stört mich ehrlich gesagt nicht, wohl weil es mein Mazda vorher auch gemacht hat und Materialien haben eben auch eine Ausdehnung bei gewisser wärme oder kälte!

Mir gefällt nicht:

- kein ESP Schalter mehr in der Mittelkonsole, der w204 von 2010 von meinem Freund hat den noch :-/ Warum macht man das weg 😕

- Eine Einparkhilfe, bei der man selber das Lenkrad drehen muss..? Dann mach ich das halt gleich selber, danke

Ansonsten:

Für mich alles am Platz. Auch knarzt, knackt, quietscht mein Auto nirgends, auch nicht bei kalt 😁

Jetzt wo die kalte Jahreszeit wieder beginnt und meine Heckscheibe regelmäßig zugefroren bzw. beschlagen ist, nervt mich der viel zu tief angebrachte Knopf für die Heckscheibenheizung mal wieder....
Ich würde mich mal gerne mit der Person unterhalten, die den Knopf da positioniert hat.

Der langsame Prozessor beim Comand. In 3D Ansicht auf der Karte scrollen macht gar kein Spaß. Ich denke im Zeitalter des iPads wäre da sicher was machbar gewesen...

Die geringe Kopffreiheit, wenn man den Sitz in komfortabler Einstiegshöhe hat --> da sind die Sonnenblenden das sprichwörtliche Brett vor dem Kopf!

Der unbequeme Einstieg bei niedriger Sitzhöhe (wenn man nicht das Brett vor dem Kopf will).

Der Koffer"l"raum bei der Limousine und der winzige Fußraum hinten (ein Golf hat wesentlich mehr davon).

Gruß kofel

Der knarzende Fahrersitz geht mir gewaltig auf den Sack😰😰🙁

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


Was mich stört ist, daß den 204er zumindest gebraucht nicht mit einer farbigen Lackierung (grün, blau rot, ec.)gibt.

Gibt's schon, muss man nur finden - bzw. weiter fahren, wenn man kein Rentersilber oder Beerdigungsschwarz haben will. 😁

Carneolrote Grüße

Ulf

Zitat:

Original geschrieben von Zarrooo



Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


Was mich stört ist, daß den 204er zumindest gebraucht nicht mit einer farbigen Lackierung (grün, blau rot, ec.)gibt.
Gibt's schon, muss man nur finden - bzw. weiter fahren, wenn man kein Rentersilber oder Beerdigungsschwarz haben will. 😁

Carneolrote Grüße

Ulf

Lieber Beerdigungsschwarz als Plakatweiß 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zarrooo



Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


Was mich stört ist, daß den 204er zumindest gebraucht nicht mit einer farbigen Lackierung (grün, blau rot, ec.)gibt.
Gibt's schon, muss man nur finden - bzw. weiter fahren, wenn man kein Rentersilber oder Beerdigungsschwarz haben will. 😁

Carneolrote Grüße

Ulf

Zumindst grün wurde aus der Optionsliste genommen:-(

Aber für mich geht zumindest schwarz immer:-)

Gruß

Nach nun 6 Monaten W204 stört mich,

- dass die Waschdüsen zuerst auf den Wischerarm schießen. Stellt man sie höher, wir das Dach benetzt. Fehlkonstruktion..... und Schlafkappen, die das beim Entwicklen nicht merken. Wurde das beim Mopf eigentlich geändert ?

- eine (immer noch) unzureichende Vorderachskonstruktion. Wenn man schon unter 30tkm die ersten Teile wechseln muss, ist das😠

- Die Einstellung des Luftstroms beim Fz.gebläse. Dieses x-malige Drücken, bis man zur gewünschten Einstellung kommt, nervt etwas und nimmt die Aufmerksamkeit (ich schalte nicht auf AUTO, da mir es auch nicht so zusagt, wenn das Gebläse auf volle Pulle geht)

Ach ja.... die beiden Endrohre des kl. Benzinmotors sind Mercedes unwürdig. Habe nun die Blende von NAP dran gemacht. Sieht super aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen