Was euch an eurem Focus Mk4 nicht so gut gefällt
Ich dachte, da es einen Thread namens "Was gefällt euch an eurem neuen Focus besonders gut?" gibt, warum nicht auch ein Sammelthread für die kleinen oder größeren Dinge, die nicht so toll sind.
Es soll hier aber nicht um technische Mängel wie z.B. die Regenerationsprobleme, Ölwechselintervalle laut B.C. etc. gehen.
Zum Beispiel hat mir die Position/Höhe der Armlehne in der Tür und Mittelkonsole nicht gefallen. Bin nicht der größte und die Armablage in der Tür ist mal locker 5cm niedriger als im Mk1 und für mich damit unbrauchbar.
Das Kombiinstrument steht etwas steiler und ist nicht so auf die Position der Augen ausgerichtet wie in vielen anderen Autos.
Der Kunststoff in den Türen und der Mittelkonsole/Klimabedienung sieht etwas "billig" aus. War im Mk1 und Mk3 besser gelungen. Hat irgend eine Austattungsvariante Kunstleder/Stoff in den Türen über der Armablage ?
Die Fussablage neben der Kupplung aus Kunststoff, mit Teppich bezogen und etwas abgerundet wäre mir lieber.
Beste Antwort im Thema
Mir gefällt nicht, dass mich mein Auto zwingt es so oft zu fahren. Es fährt sich einfach zu gut und es wäre schade drum, es nicht zu bewegen. :-)
988 Antworten
Mal zurück zum Thema ...
1. die Innenverkleidungen der Vordertüren finde ich hässlich - aber wenn man drin sitzt, dann sieht man sie nicht ;-)
2. das Regenwasser und darin mitgeführter Schmutz sammelt sich durch den Fahrtwind immer auf Heckklappe und der hinteren Stoßstange und gibt dort häßliche Flecken (Turnier). Da fehlt ein gescheiter Ablauf.
3. Batterielademanagement und Stromverbrauch aka "System aus um Batterie zu schonen" - hoffe auf SW-Update
Aber das war's auch schon. Also Kleinigkeiten!
Zitat:
@Bergo2000 schrieb am 13. September 2019 um 22:47:57 Uhr:
Ich habe einen MK3 Baujahr 2017 und der ist ausgereift. Keine Probleme und Fehler. Gerade bei der Technik passt alles.
Wieso bekommt man das nicht beim MK4 hin?
Beim MK3 kommt kein piepsen aus dem Kombiinstrument. Start /Stop geht problemlos. Leuchten nicht gerissen euc...
Also eigentlich ein Zeichen, dass man es mal konnte...
Kauf den MK4 ein Jahr vor Auslauf und er wird auch deutlich fehlerfreie sein.
Das stimmt, mein MK3 vFL wurde nur wenige Monate vor Produktionsstart des FL gebaut und hatte bzw. hat immer noch keine Probleme. Die vom BJ 2011—12 hatten immer was.
Und trotzdem habe ich mit dem MK4 nicht gewartet, weil er mir einfach sehr gut gefällt.
Die Kleinigkeit die stören wären fehlende Keyless-Sensoren an hinteren Türen und die parallel laufenden Scheibenwischer. Die entgegengesetzt laufenden funktionieren besser wie ich finde, aber das haben die wenigsten Autos.
So, nach 2 Monaten und etwas über 2.500 km mal ein paar kleine Punkte, welche für mich nicht so sonderlich schön sind. Die Reihenfolge ist absteigend nach der Schwere für mich.
- Die so gut wie immer nicht funktionierende Start/Stop-Automatik wohl in Verbindung mit unterirdischem Batteriemanagement. So schlecht wie das funktioniert, graust es mir schon ein wenig vor den demnächst zu erwartenden niedriegen Temperaturen.
- Der Spritverbrauch liegt mit knapp 8 Litern beim 1.0 EcoBoost/125 PS für mich etwas hoch. Gut, hier spielt auch noch die Automatik mit rein, aber trotzdem. Ich liege zwar auch in der "Kontrollgruppe" bei Spritmonitor im hinteren Mittelfeld, hab aber keine Ahnung, was ich hier falsch mache beim Fahren. Und wie ich noch 2 Liter sparen soll, um auf den Topwert zu kommen erschließt sich mir nicht wirklich.
- Die "Schmutzkante" an der Heckscheibe. Also der Übergang von der Scheibe zur Heckklappe. Da sammelt sich verdammt viel Dreck und ist nicht schön anzuschauen.
- Doppelrohrauspuffanlage bei der nur ein Rohr benutzt wird. Hat irgendwie was von Wannabe-Tuning und sieht einfach doof aus.
Ansonsten, hab das auch schon mal in einem anderem Thread geschrieben, das beste Auto seiner Klasse in Bezug auf Preis/Leistung für mich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 16. September 2019 um 11:49:52 Uhr:
Der Spritverbrauch liegt mit knapp 8 Litern beim 1.0 EcoBoost/125 PS für mich etwas hoch. Gut, hier spielt auch noch die Automatik mit rein, aber trotzdem. Ich liege zwar auch in der "Kontrollgruppe" bei Spritmonitor im hinteren Mittelfeld, hab aber keine Ahnung, was ich hier falsch mache beim Fahren. Und wie ich noch 2 Liter sparen soll, um auf den Topwert zu kommen erschließt sich mir nicht wirklich.
Das ist mal eine Ansage. Ich hab mit dem 1.0 Handschalter nach 31.000 km einen Gesamtdurchschnitt von 5,3 l und fahre auch mal 180-190, wenn es die Autobahn zulässt. 2-3 l Automatik-Mehrverbrauch bedeuten entweder ein sehr ineffizientes Getriebe oder ein anderes Problem oder eine Kombination daraus.
Welche Reifengröße hast du und ganz wichtig welchen Reifendruck? Ich hab bspw. 2,8 bei kalten Reifen (20 °C).
Fährst du viel mit iACC?
Fährst du hauptsächlich Stadt?
Vielleicht mal einen anderen Fahrmodus testen?
Ansonsten ein Ecotraining belegen. ;-)
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 16. September 2019 um 11:49:52 Uhr:
- Doppelrohrauspuffanlage bei der nur ein Rohr benutzt wird. Hat irgendwie was von Wannabe-Tuning und sieht einfach doof aus.
? Das wäre ja ganz was neues...
Beim Spritverbrauch spielen wohl auch die geographischen Verhältnisse hier in der Gegend mit rein. Es geht halt gerne mal 200 Höhenmeter rauf und runter. Keine wahnsinnigen Prozentzahlen, aber dennoch hat man immer mal wieder Anstiege zu erklimmen. Da denkt die Automatik gern mal, ich schalt jetzt hoch und merkt dann, ups wir sind ja am Berg und schaltet wieder runter.
Die 18'' vom Designpaket sind jetzt sicher auch kein Pluspunkt. Am Reifendruck hab ich seit Kauf noch nix geändert. Schwankt laut App nach dem Abstellen je nach Außentemperatur zwischen 2.6 und 2.8 Bar.
Das Fahrprofil ist ehr auf mittlere Landstraßen ausgelegt. Vielleicht 2 oder 3 mal die Woche das Dorf hoch und runter round about 4 km die Fahrt. Ansonsten eigentlich nicht unter 20 Kilometer Landstraße (Pendelstrecke sind 21 km einfach). Dann auch locker 50% mit iACC.
Das mit dem Ökotraining hab ich schon ernsthaft in Erwägung gezogen. 😉
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 16. September 2019 um 12:57:10 Uhr:
? Das wäre ja ganz was neues...
Ich mach nachher mal ein Foto. 🙂
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 16. September 2019 um 12:57:10 Uhr:
? Das wäre ja ganz was neues...
Hab mal ein Foto angehange, was ich meine. Das rechte Rohr ist in Benutzung, während das linkere noch jungfräulich vor sich hin leuchtet.
Du musst die karre auch mal einfahren. Mein sprit Verbrauch hat sich auch erst nach um die 5tkm eingespielt war am Anfang mit dem 182ps automatik auch bei über 9l jetzt von ich bei ca 7,5-8
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 16. September 2019 um 16:29:38 Uhr:
Zitat:
@Cherry79 schrieb am 16. September 2019 um 12:57:10 Uhr:
? Das wäre ja ganz was neues...Hab mal ein Foto angehange, was ich meine. Das rechte Rohr ist in Benutzung, während das linkere noch jungfräulich vor sich hin leuchtet.
Mach mal ein Bild von unten, da kann man besser sehen ob es sich um ein Dummy handelt oder „angeschlossen“ ist.
Wenn er jetzt im Sommer 8 l hat, wird der Verbrauch im Herbst/Winter leider eher mehr als weniger werden.