Was euch an eurem Focus Mk4 nicht so gut gefällt
Ich dachte, da es einen Thread namens "Was gefällt euch an eurem neuen Focus besonders gut?" gibt, warum nicht auch ein Sammelthread für die kleinen oder größeren Dinge, die nicht so toll sind.
Es soll hier aber nicht um technische Mängel wie z.B. die Regenerationsprobleme, Ölwechselintervalle laut B.C. etc. gehen.
Zum Beispiel hat mir die Position/Höhe der Armlehne in der Tür und Mittelkonsole nicht gefallen. Bin nicht der größte und die Armablage in der Tür ist mal locker 5cm niedriger als im Mk1 und für mich damit unbrauchbar.
Das Kombiinstrument steht etwas steiler und ist nicht so auf die Position der Augen ausgerichtet wie in vielen anderen Autos.
Der Kunststoff in den Türen und der Mittelkonsole/Klimabedienung sieht etwas "billig" aus. War im Mk1 und Mk3 besser gelungen. Hat irgend eine Austattungsvariante Kunstleder/Stoff in den Türen über der Armablage ?
Die Fussablage neben der Kupplung aus Kunststoff, mit Teppich bezogen und etwas abgerundet wäre mir lieber.
Beste Antwort im Thema
Mir gefällt nicht, dass mich mein Auto zwingt es so oft zu fahren. Es fährt sich einfach zu gut und es wäre schade drum, es nicht zu bewegen. :-)
988 Antworten
Zitat:
1. Die Qualität der verarbeiteten Materialien im Innenraum könnte etwas besser sein.
2. Der m.E. hypersensible Pre-Collision-Assistent. Das nervt in der Stadt. Ok, kann man abschalten.
3. Fahrwerk könnte komfortabler sein (auch im Titanium). Im heruntergekommenen Berlin hat man das Gefühl, auf einer Rüttelstrecke zu fahren, da kommt jeder Gullideckel durch, insbesondere mit 17-Zoll-Winterrädern.
Hi Focus_Bln schon mal die höhe des vorderen Kennzeichen überprüft, wenn diese zu niedrig angebaut ist (den Radarsensor leicht überdeckt) dann reagiert der Pre-Colli sehr empfindlich.
Auch mal die Empfindlichkeitsstufe im BC überprüfen.
Mir nicht das er am 17.04 gebaut wurde und es noch immer nicht zum Händler in Berlin geschafft hat. 'ungeduldig mit den Fingern auf Tisch klopfend'
Zitat:
@Focus_Mk4_kombi schrieb am 13. Mai 2019 um 18:04:21 Uhr:
Mir nicht das er am 17.04 gebaut wurde und es noch immer nicht zum Händler in Berlin geschafft hat. 'ungeduldig mit den Flingern auf Tisch klopfend'
Wie geht das denn meiner wurde letzte Woche Montag gebaut und heute angeliefert
Ähnliche Themen
Zitat:
@FOCUSkoeln schrieb am 13. Mai 2019 um 18:40:57 Uhr:
Zitat:
@Focus_Mk4_kombi schrieb am 13. Mai 2019 um 18:04:21 Uhr:
Mir nicht das er am 17.04 gebaut wurde und es noch immer nicht zum Händler in Berlin geschafft hat. 'ungeduldig mit den Flingern auf Tisch klopfend'Wie geht das denn meiner wurde letzte Woche Montag gebaut und heute angeliefert
Saarlouis - Köln 250 km
Saarlouis - Berlin 750 km
Dauert also 3x so lange bis zur Bundeshauptstadt. 😛
Die Sitzheizung Beifahrerseite bleibt auch nach Zündung aus eingeschaltet bei Neustart..und auch..wenn niemand auf dem Beifahreresitz sitzt. Was soll so was?
Zitat:
Die Sitzheizung Beifahrerseite bleibt auch nach Zündung aus eingeschaltet bei Neustart..und auch..wenn niemand auf dem Beifahrersitz sitzt. Was soll so was?
Ist normal der speichert seine Einstellungen ist neu, da man ja den Focus mit Automatik mittlerweile per Handy fernstarten kann. Das bezweckt das man morgens in ein aufgetautes und warmes Auto (Sitzheizung und Lenkradheizung) steigt. Also kein Mangel sondern ein Feature!
Und es gibt da noch einen Grund der dafür spricht. Es ist echt nervig wenn man im Winter mit kalten Auto z.b. einkaufen fährt und dann 5 Minuten später wieder die Taste drücken muss damit erneut die Sitzheizung angeht. So steigt man ein und es geht direkt wieder die Heizung an.
Zitat:
@Basti32 schrieb am 14. Mai 2019 um 17:58:35 Uhr:
Und es gibt da noch einen Grund der dafür spricht. Es ist echt nervig wenn man im Winter mit kalten Auto z.b. einkaufen fährt und dann 5 Minuten später wieder die Taste drücken muss damit erneut die Sitzheizung angeht. So steigt man ein und es geht direkt wieder die Heizung an.
Gebe Ich dir absolut recht, war bis Samstag noch Besitzer eines Fiesta ST, morgen ins Auto gestiegen, erster Weg zu Tanke Kippen gekauft natürlich Auto ausgemacht. Danach wieder eingestiegen nicht drüber nachgedacht und zack nervt es weil Ich im ersten Moment denke "Ist die Sitzheizung etwa kaputt".
Klar kann man sagen "Dein Fehler musst du doch wissen", aber genau aus diesem Grund finde Ich das Feature sehr geil zum mal in Kombination Automatik Getriebe + Fernstarten kurz bevor man raus geht. -10Grad da können die Sitze echt schon arsch kalt sein 😁😁😁😁
Ja ich bin auch froh das es so ist denn mein C-Max hat ja noch das Drehrad und da habe ich mir die Sitzheizung im Winter immer schon für den nächsten Tag eingestellt. Und noch mehr freut es mich das mein mk4 eine lenkradheizung hat.
Zitat:
@SORUP75 schrieb am 10. April 2019 um 16:07:27 Uhr:
Mir gefällt überhaupt nicht, dass sich diese Leiste schon nach 1,5 Wochen verabschiedet hat 🙁
Ich schließe mich mal an
Ist wohl auf der Autobahn passiert
4000km
Hab gerade gelesen, dass wohl hier einige Probleme mit der Leiste an der vorderen Windschutzscheibe haben.
Bei mir hat sich das Teil oben gelöst und scheinbar ist, wie soll ich mich ausdrücken, der "Haken" an der Stelle gebrochen.
Die Leiste lässt sich verschieben, also wird diese wohl eingesetzt und dann nach oben geschoben, damit diese Haken in die Arretierung greifen.
Auf dem anderen Bild sieht man quasi einen Kratzer, dieser ist mir erst im Zusammenhang mit der losen Leiste aufgefallen. Die Werkstatt sagte mit, kommt wohl vom Hochdruckreiniger, also keine Garantie mehr mit der Leiste. Für mich nicht nachvollziehbar, ich fahre nicht erst seit gestern Auto und kenn auch zur genüge Hochdruckreiniger. So was hab ich noch nie erlebt, scheinbar passt der Spruch: Er fuhr Ford und kam nie wieder (Fahrzeug hat sich wohl während der Fahrt in Einzelteile aufgelöst).
Die Leiste wurde jetzt mit einem kleinen Klebepunkt (Scheibenkleber) fixiert. Also erst Leiste nach unten schieben, Klebepunkt setzen, dann Leiste nach schieben, damit alles wieder bündig ist.
OK. Von einem Hochdruckreiniger kommt dieser Kratzer imho nicht.
Aber Garantiefall ist das in der Tat auch nicht!
Zitat:
@hk30 schrieb am 1. Juni 2019 um 09:37:47 Uhr:
Hab gerade gelesen, dass wohl hier einige Probleme mit der Leiste an der vorderen Windschutzscheibe haben.
Bei mir hat sich das Teil oben gelöst und scheinbar ist, wie soll ich mich ausdrücken, der "Haken" an der Stelle gebrochen.
Die Leiste lässt sich verschieben, also wird diese wohl eingesetzt und dann nach oben geschoben, damit diese Haken in die Arretierung greifen.
Auf dem anderen Bild sieht man quasi einen Kratzer, dieser ist mir erst im Zusammenhang mit der losen Leiste aufgefallen. Die Werkstatt sagte mit, kommt wohl vom Hochdruckreiniger, also keine Garantie mehr mit der Leiste. Für mich nicht nachvollziehbar, ich fahre nicht erst seit gestern Auto und kenn auch zur genüge Hochdruckreiniger. So was hab ich noch nie erlebt, scheinbar passt der Spruch: Er fuhr Ford und kam nie wieder (Fahrzeug hat sich wohl während der Fahrt in Einzelteile aufgelöst).
Die Leiste wurde jetzt mit einem kleinen Klebepunkt (Scheibenkleber) fixiert. Also erst Leiste nach unten schieben, Klebepunkt setzen, dann Leiste nach schieben, damit alles wieder bündig ist.
Bei mir gehen die jetzt auch war gerade in der Waschstraße auf der fahre seit geht es ab soll man warten bis die ganze lose sind?
So ich habe am Dienstag ein Termin bei Ford!
Ich hoffe das nicht der ganze Himmel raus muss... auf der anderen Seite ist alles okay!
Es geht von ganz unten bis zur 2 Tür!