Was bringt ein dickerer Stabi??

BMW 3er E36

Hallo Freunde,

was bringt ein dickerer Stabi?? Vorallem im zusammenhang VA und HA

Hinten Dicker wie vorne?? oder anders rum??

MFG Chris

39 Antworten

*schieb*
 

Hi!

Mal kurz ne Frage die nich 100%ig zum Thema passt: Wo ist denn der Unterschied zwischen M3-Fahrwerk und M-Fahrwerk? Woran erkenn ich was bei mir drin ist? Der Code in der Austattungslise 704A steht für das M-Fahrwerk, richtig?

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von puppet


Hi!
 
Mal kurz ne Frage die nich 100%ig zum Thema passt: Wo ist denn der Unterschied zwischen M3-Fahrwerk und M-Fahrwerk? Woran erkenn ich was bei mir drin ist? Der Code in der Austattungslise 704A steht für das M-Fahrwerk, richtig?
 
Grüße!

M3 FW hat andere Dämpfer,zb. gelbe Bilstein!

Du hast nur nen M-Technik FW.

Hi!

Danke...hat mich schon lange mal interessiert! Habt ihr vll mal ne Seite wo da nochmal konkreter drauf eingegangen wird? Zb welche Dämpfer, Federn, Lager etc in Vergleich zwischen den 3 Fahrwerken verbaut werden?

Grüße!

Ähnliche Themen

Das M3 Fahrwerk hat nur der M3 drin.

Alle anderen haben ein M-Fahrwerk.
Dieses Unterscheidet sich meines Wissens nach nur durch Federn/Dämpfer/Stabis vom Normalen.

Zitat:

Original geschrieben von ti_comp


Das M3 Fahrwerk hat nur der M3 drin.
 
Alle anderen haben ein M-Fahrwerk.
Dieses Unterscheidet sich meines Wissens nach nur durch Federn/Dämpfer/Stabis vom Normalen.

318is Class II hate gelbe Bilstein verbaut.

Zumindestens war das bei Unserem damals so😁

Der Class II hat doch auch die exzentrischen Querlenkerlager, oder?
Aber hat er auch die kompletten Querlenker/Vorderachse wie der M3?

Zitat:

Original geschrieben von ti_comp


Der Class II hat doch auch die exzentrischen Querlenkerlager, oder?
Aber hat er auch die kompletten Querlenker/Vorderachse wie der M3?

Sorry,kann Dir leider nicht mehr dazu sagen,weis nur noch das die Dämpfer gelbe Bilstein waren.

Zitat:

Original geschrieben von ti_comp


Der Class II hat doch auch die exzentrischen Querlenkerlager, oder?
Aber hat er auch die kompletten Querlenker/Vorderachse wie der M3?

Die SA 704 ist das "M-Sportfahrwerk" (Korrekte Bezeichnung bei BMW) welches auch als M-Technik-Fahrwerk ("Volksmund"😉 bezeichnet wird. Die Dämpfer sind je nach Fahrzeug und BJ von verschiedenen Herstellern. Weiter hat diese Fahrwerksvariante neben den anderen Federn auch andere Stabis; grundsätzlich einen an Vorder- und Hinterachse (Serie beim 4Z kein Stabi an HA).

Der Rest der Radaufhängung entspricht dem Standardfahrwerk.

Das "M3-Fahrwerk" ist wie schon richtig gesagt wurde nur im M3 verbaut. Anders sind hier die Dämpfer (Bilstein), die Federn, Stabis sowie konstruktiv anders ausgelegt Domlager an der VA und Gummilager an den vorderen Querlenkern. Ebenfalls die Radführungsgelenke/QL sind anders. Beim M3 3.2 wurden die genanten Lager nochmals geändert sowie ein anderes Lager für den Längslenker HA verbaut. Achsschenkel vorne und Längslenker hinten sind auch konstruktiv anders, primär wg. der geänderten Bremsenbefestigung.

Das "Motorsport-Fahrwerk" konnte für alle "Nicht-M3" geordert werden. Neben anderen Dämpfern (Bilstein), Federn und Stabis kommen hier auch die exzentrischen Querlenkeraufnahmen an der VA vom M3 3.0 zum Einsatz. Dieses Fahrwerk ist in den Class-II und der "Avus Edition" verbaut.

Hi!

Danke für die Erklärung, deine Fahrwerkskunde ist auch nicht schlecht, die hab ich mir auch schonmal zu gemüte geführt und festgestellt, das mir mein Freundlicher nur die normalen Querlenkerlager an der Vorderachse verbaut hat, da aber doch eigentlich die aus Vollmaterial rein müssten!

Du sagst das das M-Fahrwerk ist in 2 Typen verbaut worden, woran seh ich welches ich habe? Und zb welches Querlenkerlager ich verbauen sollte

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von puppet


Du sagst das das M-Fahrwerk ist in 2 Typen verbaut worden,

Wo sag ich das? "M-Fahrwerk" gibt es bei mir nicht.

Zitat:

Das "Motorsport-Fahrwerk" konnte für alle "Nicht-M3" geordert werden. Neben anderen Dämpfern (Bilstein), Federn und Stabis kommen hier auch die exzentrischen Querlenkeraufnahmen an der VA vom M3 3.0 zum Einsatz. Dieses Fahrwerk ist in den Class-II und der "Avus Edition" verbaut.

Meinst du damit nicht das M-Fahrwerk?

Zitat:

Original geschrieben von puppet



Zitat:

 
 
 
Das "Motorsport-Fahrwerk" konnte für alle "Nicht-M3" geordert werden. Neben anderen Dämpfern (Bilstein), Federn und Stabis kommen hier auch die exzentrischen Querlenkeraufnahmen an der VA vom M3 3.0 zum Einsatz. Dieses Fahrwerk ist in den Class-II und der "Avus Edition" verbaut.

 
 
Meinst du damit nicht das M-Fahrwerk?

Es gibt kein M-Fahrwerk!!!

Zitat:

Original geschrieben von puppet



Zitat:

Das "Motorsport-Fahrwerk" konnte für alle "Nicht-M3" geordert werden. Neben anderen Dämpfern (Bilstein), Federn und Stabis kommen hier auch die exzentrischen Querlenkeraufnahmen an der VA vom M3 3.0 zum Einsatz. Dieses Fahrwerk ist in den Class-II und der "Avus Edition" verbaut.

Meinst du damit nicht das M-Fahrwerk?

Nein, es gibt kein "M-Fahrwerk"! Offiziell gibt es nur das "M-Sportfahrwerk" und das "Motorsportfahrwerk". Und das M3-Fahrwerk gab es garnicht für Fahrzeuge vom Hersteller 0005.

Die "Class-II" Edition und die "Avus" Edition sind auch keine Fahrwerksvarianten sondern Fahrzeugvarianten, das Fahrwerk ist in beiden Fahrzeugvarianten identisch, somit gibt es auch keine Entscheidung nach der man suchen kann/muß.

Sofern Du also keinen 318iS Class-II oder keine Avus Edition vom E36 hast, hast Du auch keine "Vollmaterial"-Lager am VA- Querlenker.

Eine Ausführliche Beschreibung wo welches Fahrwerk verbaut wurde, wie die Teile aussehen und wie man das verbaute Fahrwerk identifiziert kannst Du meiner Fahrwerksdoku entnehmen, vielleicht kennst Du nur eine alte und unvollständige Version.

So,bekomme jetzt mein M3 3,2 Stabi😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen