Alte Lady schwitzt... dickeres Öl ?

BMW 3er E36

Tachjen,

mein kleiner 316i hat nun mittlerweile die 300.000km überschritten. Leider fängt er jetzt an zu schwitzen.

Nächste Woche wollte ich ein Öl-wechsel machen lassen. Bin sonst immer mit 10w40 gefahren.
Würde es helfen wenn ich einfach dickeres Öl nehmen würde ?

Und wenn ja, welches ?!

Gruß

Beste Antwort im Thema

schwitzt es nur oder tropft es schon? und wo genau? wenn es nur schwitzt würde ich gar nix machen. ist völlig normal - wird dir jede Werksatt und jeder Tüv-Prüfer sagen 😉

(ist bei mir auch. daher weis ich das *g*)

17 weitere Antworten
17 Antworten

Wo schwitz er denn?

schwitzt es nur oder tropft es schon? und wo genau? wenn es nur schwitzt würde ich gar nix machen. ist völlig normal - wird dir jede Werksatt und jeder Tüv-Prüfer sagen 😉

(ist bei mir auch. daher weis ich das *g*)

"dickeres" Öl würde ich auf keinen Fall nehmen. entweder so lassen oder abdichten , das kann man auch von außen mit dichtmasse machen also nicht so teuer.

Nein, auch " dickes Öl" wird "dünn" wenn es heis wird. Bringt also absolut nix, ist aber u.U. nicht mehr gesund für den Motor bei der Laufleistung. Welche Dichtungen sind betroffen?  Solange du nicht eine Ölspur dem nachfolgenden Verkehr hinterlässt wäre etwas Toleranz und ggvs öfters mal ne Wäsche angebrauchter oder ebend neue Dichtungen.

10W40 ist o.k. auch wenn´s besseres + teureres gibt.

Ähnliche Themen

Hey danke schonmal für die antworten.

Also eine Ölspur ziehe ich noch nicht hinter her, aber wenn der Wagen ein wenig stand dann sieht man halt das ein paar Tröpfchen auf dem Boden gelandet sind 🙄 . Ist aber auch nicht immer der Fall!

Die Werkstatt meinte das ich die Ventildeckeldichtung machen lassen sollte, aber ob sich das noch lohnt ....
TÜV habe ich noch bis FEB 2011, falls der Wagen das bis dahin packen sollte fahre ich einfach einen Tag vorher auf ne Bühne und wische den ein wenig Trocken.

Hätte ja sein können das anderes Öl abhilfe geschaffen hätte, aber zum Glück habt ihr mich aufgeklärt 😉

Ventildeckeldichtung = Pfennigkrams    ährlisch  und sowat kann fast!! jeder Laie.

MFG

😕

In der Werkstatt wurde mir erzählt das dafür der halbe Motor abgebaut werden muss 🙁

Die hatten mir dann ein Angebot gemacht:

- Zylinderkopfdichtung
- Ventildeckeldichtung
- Ölwannendichtung
- komplettes Material

für 600 Münzen.

Selber machen wollte ich das eigentlich nicht. Was dürfte denn so ein Ventildeckeldichtungstausch kosten ?

MFG

Zitat:

Original geschrieben von bimmsendriver


😕

In der Werkstatt wurde mir erzählt das dafür der halbe Motor abgebaut werden muss 🙁

Die hatten mir dann ein Angebot gemacht:

- Zylinderkopfdichtung
- Ventildeckeldichtung
- Ölwannendichtung
- komplettes Material

für 600 Münzen.

Selber machen wollte ich das eigentlich nicht. Was dürfte denn so ein Ventildeckeldichtungstausch kosten ?

MFG

Hi,

die haben wohl ein Ei am wandern(Werkstatt).Wo pißt er denn genau?Deshalb müssen ja nicht gleich alle Dichtungen gewechselt werden.Außerdem hast du doch noch Tüv biß Februar 2011.Fahre bis dahin und dann fährst du zum Tüv und der sagt dir schon was los ist.Die Werkstatt will dich bloß abzocken.

Mfg.

Danke für die Antwort Baerchen,

ich weiss nicht genau von wo er "ausläuft" 🙄

Die haben mein Auto auf die Bühne gefahren, kurz runtergeschaut und gesagt das alles gemacht werden muss.
Ohne vorher mal alles trocken zu wischen und danach die Diagnose zu stellen...

Bin jetzt in einer neuen Werkstatt, wo ich die Woche auch nen Öl-wechsel machen lassen werde. Dort wurde mir empfohlen erstmal in eine SB Waschbox zu fahren und untenrum einfach mit der Waschlanze mal alles sauber zu machen.

Muss ich bei einer Motorwäsche irgendwas beachten ? Habe angst das er dann nicht mehr anspringt 😮 😁

Wie schon gesagt wurde: bloß kein dickeres Öl. Das wäre nur an den Symptomen herumgedoktort und verschlechtert die Durchölung nach dem Kaltstart.

Wenn du die Kiste auf der Bühne hast, zieh mal über kreuz die Ölwannendichtung sanft nach. Oft ist die über die Jahre etwas losvibriert und drückt sich dann Öl durch.

Bei einer Motorwäsche den Strahl auf den Motor halten und von Kabeln etc. weg.

NICHT mit heissem Motor !  Nicht in die Lima / Anlasser / el. "Kisten" (Steuergeräte Sicherungskasten) Kühler, usw. mit Druck draufhalten. Gut von "unten" unter den Radkästen durch, von vorne.  Mit Schaum und viel Abstand zu Teilen (min 50 cm!) von oben. Evtl vorher schon mit Reiniger ( Vollwaschmittel/ Priel usw. geht auch 😁 ) und nem Schwamm abschrubben und einwirken lassen. Dann erst zur Wäsche ( Kurzstrecke wg. Themperatur) und nochmal mit Schwamm + viel Wasser spülen.
Wirst staunen wie "schön" der Motor nachher aussieht.
Dannach ab in die Werkstatt damit die sehen wo Öl rausgedrückt wird.

wie mein Vorredner schon schrieb: erstmal alles sauber machen um überhaupt zu sehen wo es herkommt.

Wenn es die VDD ist - kinderkram - kann wirklich jeder erneuern. Dtg kost ca 20€ beim :-)

Wenn es zwischen Motor & Getriebe ölt da wo die aufeinander treffen, wird es der Simmering sein! dann heißt es getriebe raus 😉

Apropos Werkstatt-Angebot: für das was die alles vorhaben ist der Preis aber echt iO (vorausgesetzt die wollen wirklich die ZKD tauschen)

Find den Preis etwas überzogen....fürn ZKD-Tausch muß die VDD eh neu udn die Ölwannendichtung is beim Vierzylinder ja sogar ohne Motor anheben machbar.....
Mein ZKD-Tausch hat mich 600 gekostet und da waren zwei Zylinder mehr und n Waputausch bei....

400 wären okay,maximal 450.

Aber das is ned nötig,erstmal ned.Nachgucken,wo es rausölt,könnt auch einfach die Kettenkastendichtung sein,passiert bei den Vierzylindern gern,kost auch ned die Welt.

Greetz

Cap

Meistens wird beim M43 der Räderkastendeckel undicht.

Es hilft manchmal auch, nur die Schrauben am Deckel etwas nachzuziehen - nen Versuch isses wert, bei mir seit 50tkm wieder dicht! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen