Was bringen Xenons in der Praxis?

VW Golf 7 (AU/5G)

Nach diesem Artikel sind Xenons sehr wertvoll:
http://www.autonet.at/.../was_bringen_xenonscheinwerfer_wirklich

1) Was bringen sie zudem an Spritersparnis? Ist das überhaupt messbar?
2) Warum soll der Lichtkegel länger sein als bei Halogen? Dann blenden die doch, oder haben Halogens mehr Streulicht?
3) Ist die Gefahr, dass Wild auf der Landstraße ins Licht läuft, bei Xenons größer als bei Halogen?
4) Was kostet es, wenn ein Xenonlicht kaputt geht? Wie viel länger als Halogen halten die?
5) Ist die Ermüdung beim Fahren mit Xenons geringer?
j.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Smiiets88


Xenon blendet nicht mehr als Halogen!
Mehr Lumen bedeutet nicht gleich mehr Blendung!

Das stimmt so nicht. Xenonlicht blendet wenn es dich direkt anstrahlt natürlich mehr als Halogen. Und das kann unter bestimmten Bedinungen nicht vermieden werden.

Ich habe folgenden Eindruck:

Wenn Xenonlicht nicht direkt ins Auge des Gegenverkehrs leuchten muss (wegen Rechtskurve, Bergkuppe, Bodenwelle) blendet es wegen der modernen Projektionssysteme und der guten Lichtverteilung (die erst durch den winzigen Lichtbogen im Brenner möglich wird) weniger als Halogen. Selbst mit einer Linse kann man das Licht bei Halogen nicht so exakt verteilen wie bei Xenon weil die Glühwendel zu groß ist.

Wenn man in den oben genannten Situationen die volle Lichtdosis abbekommt, blendet Xenon freilich mehr als Halogen. Immerhin hat es den doppelten bis dreifachen Lichtstrom. Und solche Situationen kommen schon vor.

Im Alltag erlebe ich es dann außerdem viel häufiger bei Halogen, dass die Scheinwerfer völlig falsch eingestellt sind, als bei Xenon. Mal leuchtet nur einer in den Himmel und der andere grad mal bis zur Spitze der Maulwurfshügel, mal ist das Auto schwer beladen aber der Fahrer hält es nicht für nötig die Leuchtweitenregulierung zu benutzten, mal leuchten die Scheinwerfer zur Seite. Einäugige Fahrzeuge sieht man außerdem bei Xenon so gut wie nie.
Die Fahrer können hier erstens wegen der automatischen Leuchtweitenregulierung weniger falsch machen als mit Halogen und scheinen zweitens die Wartung und korrekte Einstellungen ihrer Scheinwerfer ernster zu nehmen.

Im Großen und Ganzen führt das tatsächlich dazu, dass ich im Alltag deutlich seltener von Xenon geblendet werde als von Halogen. Die Anzahl der Fahrzeuge mit Halogen, bei denen es Mängel an der Scheinwerfereinstellung gibt, ist wirklich erschreckend hoch. Hier sollte dringend etwas unternommen werden.

176 weitere Antworten
176 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alphatier79



Zitat:

Original geschrieben von jennss


Ich finde es übrigens gut, dass VW die Xenons auch einfach, also ohne TFL anbietet.

ohne TFL gibt es die doch nicht mehr........oder meinst du er das man sie auch ohne LED TFL bestellen kann und mit normalen Halogen TFL?

Ja, ich meinte natürlich LED-TFL 🙂. Ist zwar hübsch, aber muss man nicht haben. Die Xenons selbst sind dagegen ein echter Vorteil für den Fahrer.

j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von Alphatier79


ohne TFL gibt es die doch nicht mehr........oder meinst du er das man sie auch ohne LED TFL bestellen kann und mit normalen Halogen TFL?

Ja, ich meinte natürlich LED-TFL 🙂. Ist zwar hübsch, aber muss man nicht haben. Die Xenons selbst sind dagegen ein echter Vorteil für den Fahrer.
j.

ok ok hab verstanden.....ich habe an meinem GTI auch normales TFL......wollte kein TFL mit LED.

Grund dafür ist bei mir gewesen,das es noch relativ neu ist und ich mir da noch nicht so sicher bin wie lange sie halten.

Sprich ich habe keinen Bock auf böse Überraschungen wenn doch der ganze Scheinwerfer ausgetauscht werden muss falls das TFL (LED) mal defekt ist.

Bei der Halogensache kann ich sie jederzeit selber tauschen wenn die mal den Geist aufgeben.

Zitat:

Original geschrieben von Alphatier79


Grund dafür ist bei mir gewesen,das es noch relativ neu ist und ich mir da noch nicht so sicher bin wie lange sie halten.
Sprich ich habe keinen Bock auf böse Überraschungen wenn doch der ganze Scheinwerfer ausgetauscht werden muss falls das TFL (LED) mal defekt ist.

Und deshalb hast du dich nach diesem Grundsatz bei der gesamten Fahrzeugkonfiguration gerichtet? Was? Nein?

Sag halt einfach wie es war: Sie waren dir zu teuer und deshalb hast du sie dir gespart. Dafür muss man sich doch nicht mit irgendwelchen vorgehaltenen Gründen rechtfertigen. 😉

Die LEDs funktionieren vermutlich noch wenn einige deiner anderen Extras längst den Geist aufgegeben haben. So neu ist das nämlich nicht.

ganz genau...was ein Blödsinn...😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von illStyle



Zitat:

Original geschrieben von Alphatier79


Grund dafür ist bei mir gewesen,das es noch relativ neu ist und ich mir da noch nicht so sicher bin wie lange sie halten.
Sprich ich habe keinen Bock auf böse Überraschungen wenn doch der ganze Scheinwerfer ausgetauscht werden muss falls das TFL (LED) mal defekt ist.
Sag halt einfach wie es war: Sie waren dir zu teuer und deshalb hast du sie dir gespart. Dafür muss man sich doch nicht mit irgendwelchen vorgehaltenen Gründen rechtfertigen. 😉

zu teuer??? na ja du musst dich ja sehr gut auskennen was meine Finanzen angeht. Und ich uss bestimmt keine Gründe suchen zumal das LED TFL nur ca 100€ teurer wäre wie meinen jetzigen Scheinwerfer.

Mittlerweile gibt es im Konfigurator auch kein normales TFL....nur noch mit LED´s.

Zitat:

Original geschrieben von illStyle


Sag halt einfach wie es war: Sie waren dir zu teuer und deshalb hast du sie dir gespart. Dafür muss man sich doch nicht mit irgendwelchen vorgehaltenen Gründen rechtfertigen. 😉

zu teuer??? na ja du musst dich ja sehr gut auskennen was meine Finanzen angeht.

Mittlerweile gibt es im Konfigurator auch kein normales TFL....nur noch mit LED´s.

Zitat:

Mittlerweile gibt es im Konfigurator auch kein normales TFL....nur noch mit LED´s.

In der Sache hat sich nichts geändert. Das Halogentagfahrlicht ist serienmäßig, deshalb taucht es nicht als Sonderausstattung auf.

Richtigerweise hatte es deshalb vorher als Posten beim "normalen" Xenon nichts zu suchen.

Ist leider eine Unsitte, dass bei den Ausstattungen oder Paketen in den Beschreibungen gerne mal Dinge auftauchen, die ohnehin vorhanden sind (z.B. beim Spiegelpaket: elektrisch einstell- und beheizbar ist Serie ab Trendline, taucht aber trotzdem im Paket auf). Bei den Xenons haben sie jetzt zumindest mal das Tagfahrlicht rausgenommen.

Zitat:

Original geschrieben von Alphatier79


zu teuer??? na ja du musst dich ja sehr gut auskennen was meine Finanzen angeht.

Ne. Über deine Finanzen habe ich überhaupt keine Aussage gemacht. Ich sagte lediglich du wolltest das Geld für die LEDs nicht ausgeben, nicht dass du sie dir nicht leisten kannst. Das ist etwas ganz anderes. Was du dir leisten kannst und was nicht geht mich natürlich nichts an, aber es interessiert mich eigentlich auch gar nicht besonders.

Zitat:

Original geschrieben von Alphatier79


Und ich uss bestimmt keine Gründe suchen

Ja genau das war doch meine Aussage. 😕

Du hast aber welche gesucht und die finde ich albern und fadenscheinig. LEDs verbaut man allerorts wegen ihrer hohen Lebensdauer, und besonders neu ist die Technik jetzt auch nicht mehr. Wäre das der wahre Grund für den Verzicht gewesen hättest du
- kein KESSY
- kein DYNAUDIO
usw. nehmen dürfen.

Wir müssen uns da auch nicht einig werden. Aber wie gesagt: Deine Begründung ist wohl nicht gerade schlüssig. Da mangelt es irgendwie an Logik. Im Zweifelsfall lieber ganz auf eine Begründung verzichten, denn niemand verlangt dafür von dir eine Rechtfertigung.

Hättest du gesagt du möchtest das Kurvenlicht wegen seiner potentiellen Anfälligkeit nicht hätte ich das sogar noch eher nachvollziehen können. Aber die LEDs wären wirklich das Allerletze am Auto was mir wegen des Themas Zuverlässigkeit Sorgen bereiten würde.

Xenon ohne LED Tagfahrlicht sieht total bescheuert aus. Beim Blinken geht die Lampe aus, wo gerade der Blinker an ist 🙄
Allein das war schon Grund genug, die 350 Euro zu investieren.
Das das Kurvenlicht mit dem Abbiegelicht auch super ist, muss ich ja nicht mehr erwähnen😛

Ja ich finde jeder kann sich sein Auto so zusammenstellen wie er es für richtig hält. Dafür muss sich wirklich niemand rechtfertigen. Und ob das jetzt bescheuert aussieht oder nicht ist auch jedem selbst überlassen.

Aber diese "Gründe" sind meiner Meinung nach meist eine Lachnummer. Sagt's halt einfach so wie es ist: Ihr habt es nicht gebraucht und euch das Geld gespart. Ganz einfach und völlig legitim. Wozu muss man denn da immer ewig um den heißen brei herumreden?

Ich finde es immer wieder toll, wie wichtig vielen hier die LED TFL sind. Der Mehrwert daran ist doch das mitlenkende Kurvenlicht, deswegen jedenfalls habe ich das gewählt. der Bling Bling ist doch nicht von Nutzen.
Haben die normalen (einfachen) Xenon denn auch das im Hauptscheinwerfer integrierte Abbiegelicht oder ist dort die Bastellösung via Nebler dabei? Wäre dann ein weiterer Grund dafür, die LED TFL liegen da eben einfach mit bei. Aber nur deswegen kann ich nicht nachvollziehen.

Apropos Warnung leerer Wischwasserbehälter: hatte mein Laguna BJ 1994 schon, und seitdem alle Autos (2xFord Mondeo mal ohne und jetzt mit Xenon+Reinigung) - eigentlich dachte ich das wäre Stand der Technik heutzutage, aber ich habe ja gelernt das bei VW ein eigener Stand der Technik definiert wird.

Schon 2000 konnten die nicht den Stand der Automobilindustrie halten:

siehe hier

Zitat:

Der Kläger kann von der Beklagten gem. §§ 462, 459 Abs. 1, 467 S. 1, 346 BGB (in der vor dem 01.01.2002 geltenden Fassung) die Rückzahlung des Kaufpreises in Höhe von 41.500,00 DM unter Anrechnung gezogener Nutzungen in Höhe von 9.690,25 DM, also 31.809,75 DM (= 16.264,07 EUR), gegen Rückgabe des Pkw VW Golf Variant verlangen.

1.

Das von dem Kläger aufgrund eines mündlichen Kaufvertrags der Parteien erworbene Fahrzeug weist nämlich einen erheblichen Mangel i.S.v. § 459 Abs. 1 BGB auf, nämlich das Festfrieren der Türen bei Frost.

Ein Fehler liegt vor, wenn der tatsächliche Zustand der Kaufsache von dem Zustand abweicht, den die Vertragsparteien bei Abschluss des Kaufvertrages gemeinsam, ggf. auch stillschweigend, vorausgesetzt haben und diese Abweichung den Wert der Kaufsache oder ihrer Eignung zum vertraglich vorausgesetzten und gewöhnlichen Gebrauch herabsetzt (vgl. etwa BGH NJW-RR 1995, 364 - unter II. 1. - mit weiteren Nachweisen).

Ein wesentliches Kriterium der Fehlerfreiheit besteht darin, dass das Fahrzeug dem jeweiligen Stand der Technik entsprechen muss, der als vereinbart gilt. Der jeweilige Stand der Technik ist absolut und wird verkörpert durch den jeweils aktuellen Status an Wissen und Erfahrung auf technischem Gebiet. Bei einem Auto dient als Maßstab der technische Entwicklungsstand der gesamten Automobilindustrie und nicht des einzelnen Herstellers (vgl. Reinking/Eggert, Der Autokauf, 7. Aufl., Rdn. 422 ff, 426 m.w.N.).

...nicht eines einzelnen Herstellers - sowas nenn ich eine ordentliche Klatsche!

Zitat:

Original geschrieben von holau


Haben die normalen (einfachen) Xenon denn auch das im Hauptscheinwerfer integrierte Abbiegelicht oder ist dort die Bastellösung via Nebler dabei?

Auch die normalen Xenon-Scheinwerfer haben das Abbiegelicht im Hauptscheinwerfer.

Soweit ich weiß haben die normalen das Kurvenfahrlicht weiterhin als Nebler

Nein, im Hauptscheinwerfer. Wurde am Anfang des Threads schon mehrfach geklärt.

Hier kann man den Reflektor für das Abbiegelicht auch hinter dem Halogen-TFL erkennen.

Das erste Bild ist mit und das zweite ohne Abbiegelicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen