Was bringen Xenons in der Praxis?

VW Golf 7 (AU/5G)

Nach diesem Artikel sind Xenons sehr wertvoll:
http://www.autonet.at/.../was_bringen_xenonscheinwerfer_wirklich

1) Was bringen sie zudem an Spritersparnis? Ist das überhaupt messbar?
2) Warum soll der Lichtkegel länger sein als bei Halogen? Dann blenden die doch, oder haben Halogens mehr Streulicht?
3) Ist die Gefahr, dass Wild auf der Landstraße ins Licht läuft, bei Xenons größer als bei Halogen?
4) Was kostet es, wenn ein Xenonlicht kaputt geht? Wie viel länger als Halogen halten die?
5) Ist die Ermüdung beim Fahren mit Xenons geringer?
j.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Smiiets88


Xenon blendet nicht mehr als Halogen!
Mehr Lumen bedeutet nicht gleich mehr Blendung!

Das stimmt so nicht. Xenonlicht blendet wenn es dich direkt anstrahlt natürlich mehr als Halogen. Und das kann unter bestimmten Bedinungen nicht vermieden werden.

Ich habe folgenden Eindruck:

Wenn Xenonlicht nicht direkt ins Auge des Gegenverkehrs leuchten muss (wegen Rechtskurve, Bergkuppe, Bodenwelle) blendet es wegen der modernen Projektionssysteme und der guten Lichtverteilung (die erst durch den winzigen Lichtbogen im Brenner möglich wird) weniger als Halogen. Selbst mit einer Linse kann man das Licht bei Halogen nicht so exakt verteilen wie bei Xenon weil die Glühwendel zu groß ist.

Wenn man in den oben genannten Situationen die volle Lichtdosis abbekommt, blendet Xenon freilich mehr als Halogen. Immerhin hat es den doppelten bis dreifachen Lichtstrom. Und solche Situationen kommen schon vor.

Im Alltag erlebe ich es dann außerdem viel häufiger bei Halogen, dass die Scheinwerfer völlig falsch eingestellt sind, als bei Xenon. Mal leuchtet nur einer in den Himmel und der andere grad mal bis zur Spitze der Maulwurfshügel, mal ist das Auto schwer beladen aber der Fahrer hält es nicht für nötig die Leuchtweitenregulierung zu benutzten, mal leuchten die Scheinwerfer zur Seite. Einäugige Fahrzeuge sieht man außerdem bei Xenon so gut wie nie.
Die Fahrer können hier erstens wegen der automatischen Leuchtweitenregulierung weniger falsch machen als mit Halogen und scheinen zweitens die Wartung und korrekte Einstellungen ihrer Scheinwerfer ernster zu nehmen.

Im Großen und Ganzen führt das tatsächlich dazu, dass ich im Alltag deutlich seltener von Xenon geblendet werde als von Halogen. Die Anzahl der Fahrzeuge mit Halogen, bei denen es Mängel an der Scheinwerfereinstellung gibt, ist wirklich erschreckend hoch. Hier sollte dringend etwas unternommen werden.

176 weitere Antworten
176 Antworten

Bin auch von den Xenon's überzeugt.
Hatte ich an meinen vorherigen Fahrzeugen nie gehabt.
Seitdem hab ich bei meinem Firmen T5 (1,5 J.alt) das Gefühl, ich fahr mit dem Tagfahrlicht sparzieren, obwohl ich Abblendlicht an habe 😁

Also das Xenon vom Golf 6 wurde ja bemängelt aber irgendwie sind für mich die Xenons vom Golf 7 schlimmer und bin echt enttäuscht

Ich war schon in der Werkstatt und angeblich sei alles normal aber ich sag nur Blindflug durch die Nacht

@alpi82
Ich habe auch die Bi-Xenon mit LED TFL. Reichweite bei Dunkelheit top... ich würde mal eine andere Werkstatt aufsuchen und das Licht neu einstellen lassen.

Ja ich muss wohl nochmal zu einer anderen fahren

Ähnliche Themen

wollt grad sagen, das licht ist top im g7, im polo hab ich auch xenon und das sieht dagegen mickrig aus, g7 sieht nach xenon aus, im polo das irgendwie nicht, aber nur noch ein monat, dann hab ich auch einen g7...

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


waschwassermangelanzeige ist beim winterpaket auch mit dabei...

Wenn man es denn hat 🙂. Für mich hat Xenon praktisch nur 685 € gekostet, denn ich wollte eh Abbiegelicht und hätte sonst Nebler genommen.

Ich sehe folgende Vorteile beim Xenon ggü. Halogen:
- Abbiegelicht deutlich besser als in den Neblern
- Gesamte Ausleuchtung besser (Seiten und Weite), besonders bei Nässe wertvoll (Linien besser zu erkennen)
- Lichtfarbe angenehmer (finde ich)
- Scheinwerferreinigungsanlage dabei (naja, ich weiß noch nicht, ob das viel bringt)
- Waschwasserwarnanzeige dabei (Vorteil, wenn man sonst kein Winterpaket hat)
- Sieht besser aus als Halogen (auch anderer Kühlergrill)
- Option für Kurvenlicht, DLA und LED-Tagfahrlicht (Extrakosten)
- Lebensdauer länger (seltener wechseln), aber...

Nachteile:
- ... Brenneraustausch ist teurer als Glühlampenwechsel
- 860 € bzw. 685 € Mehrpreis (letzteres, wenn man dafür auf die Nebler verzichtet)

Ggü. LEDs (im E-Golf) sehe ich Unterschiede bei den Kosten, d.h. bei LED soll man ja nur komplette Scheinwerfer wechseln können, was etwa doppelt soviel kostet wie ein einzelner Xenon-Brenner. Aber genau weiß ich das nicht. Ich finde es übrigens gut, dass VW die Xenons auch einfach, also ohne TFL anbietet. So ist die Hemmschwelle, mehr Geld auszugeben, geringer und man wählt eher Xenons. Wenn es die nur für über 1200 € gäbe, hätte ich sie vielleicht nicht mitbestellt, schätze ich.
j.

brenner beim xenon sollte man/ würde ich auch auf beiden seiten gleichzeitig wechseln, weil die ihre typische farbe "einbrennen" quasi, sehen sonst unterschiedlich aus...

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


brenner beim xenon sollte man/ würde ich auch auf beiden seiten gleichzeitig wechseln, weil die ihre typische farbe "einbrennen" quasi, sehen sonst unterschiedlich aus...

Hmm... ja. Ist bei LEDs nicht so, oder?

j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von garfield126


brenner beim xenon sollte man/ würde ich auch auf beiden seiten gleichzeitig wechseln, weil die ihre typische farbe "einbrennen" quasi, sehen sonst unterschiedlich aus...
Hmm... ja. Ist bei LEDs nicht so, oder?
j.

k.a. glaub eher nicht...

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


brenner beim xenon sollte man/ würde ich auch auf beiden seiten gleichzeitig wechseln, weil die ihre typische farbe "einbrennen" quasi, sehen sonst unterschiedlich aus...

Das ist aber ansich ein Luxusproblem.

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von garfield126


waschwassermangelanzeige ist beim winterpaket auch mit dabei...
Ich finde es übrigens gut, dass VW die Xenons auch einfach, also ohne TFL anbietet.

ohne TFL gibt es die doch nicht mehr........oder meinst du er das man sie auch ohne LED TFL bestellen kann und mit normalen Halogen TFL?

Ich hatte beim Variant Ende August die Wahl zwischen Xenon mit Halogen TFL und LED TFL....

Beim Golf 6 konnte man noch mit den verstellschrauben das Xenon selber einstellen, hab jetzt nicht drauf geachtet aber gibt es die beim Golf 7 auch?

Da war es mit einer 1/2 oder 3/4 drehung getan

Das war schon beim Golf 6 nicht die feine Englische....

Da war noch was mit Steuergerät in Einstellmodus (Grundstellung) bringen 😉

Ja aber irgendwann nervt das, bei meinem Golf 6 haben die das auch nicht hinbekommen und ich musste selbst Hand anlegen

Vielleicht kann mir ja jemand mal eine kompetente Werkstatt empfehlen hier in NRW PLZ 4xxxx

Deine Antwort
Ähnliche Themen