Was bringen Xenons in der Praxis?
Nach diesem Artikel sind Xenons sehr wertvoll:
http://www.autonet.at/.../was_bringen_xenonscheinwerfer_wirklich
1) Was bringen sie zudem an Spritersparnis? Ist das überhaupt messbar?
2) Warum soll der Lichtkegel länger sein als bei Halogen? Dann blenden die doch, oder haben Halogens mehr Streulicht?
3) Ist die Gefahr, dass Wild auf der Landstraße ins Licht läuft, bei Xenons größer als bei Halogen?
4) Was kostet es, wenn ein Xenonlicht kaputt geht? Wie viel länger als Halogen halten die?
5) Ist die Ermüdung beim Fahren mit Xenons geringer?
j.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Smiiets88
Xenon blendet nicht mehr als Halogen!
Mehr Lumen bedeutet nicht gleich mehr Blendung!
Das stimmt so nicht. Xenonlicht blendet wenn es dich direkt anstrahlt natürlich mehr als Halogen. Und das kann unter bestimmten Bedinungen nicht vermieden werden.
Ich habe folgenden Eindruck:
Wenn Xenonlicht nicht direkt ins Auge des Gegenverkehrs leuchten muss (wegen Rechtskurve, Bergkuppe, Bodenwelle) blendet es wegen der modernen Projektionssysteme und der guten Lichtverteilung (die erst durch den winzigen Lichtbogen im Brenner möglich wird) weniger als Halogen. Selbst mit einer Linse kann man das Licht bei Halogen nicht so exakt verteilen wie bei Xenon weil die Glühwendel zu groß ist.
Wenn man in den oben genannten Situationen die volle Lichtdosis abbekommt, blendet Xenon freilich mehr als Halogen. Immerhin hat es den doppelten bis dreifachen Lichtstrom. Und solche Situationen kommen schon vor.
Im Alltag erlebe ich es dann außerdem viel häufiger bei Halogen, dass die Scheinwerfer völlig falsch eingestellt sind, als bei Xenon. Mal leuchtet nur einer in den Himmel und der andere grad mal bis zur Spitze der Maulwurfshügel, mal ist das Auto schwer beladen aber der Fahrer hält es nicht für nötig die Leuchtweitenregulierung zu benutzten, mal leuchten die Scheinwerfer zur Seite. Einäugige Fahrzeuge sieht man außerdem bei Xenon so gut wie nie.
Die Fahrer können hier erstens wegen der automatischen Leuchtweitenregulierung weniger falsch machen als mit Halogen und scheinen zweitens die Wartung und korrekte Einstellungen ihrer Scheinwerfer ernster zu nehmen.
Im Großen und Ganzen führt das tatsächlich dazu, dass ich im Alltag deutlich seltener von Xenon geblendet werde als von Halogen. Die Anzahl der Fahrzeuge mit Halogen, bei denen es Mängel an der Scheinwerfereinstellung gibt, ist wirklich erschreckend hoch. Hier sollte dringend etwas unternommen werden.
176 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
danke! trotz xenon sehr effektiv?
Leider habe ich das Abbiegelicht von unserem Golf 6 in den Neblern nicht fotografiert, aber ich kann sagen, dass das Abbiegelicht in den Xenons im Golf 7 weit besser ist. Das Abbiegelicht in den Neblern ist fleckiger, unsauberer. Da ist es ja auch nur ein "Nebeneffekt". Das Abbiegelicht in den Xenons ist dagegen extra dafür gebaut.
j.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Leider habe ich das Abbiegelicht von unserem Golf 6 in den Neblern nicht fotografiert, aber ich kann sagen, dass das Abbiegelicht in den Xenons im Golf 7 weit besser ist. Das Abbiegelicht in den Neblern ist fleckiger, unsauberer. Da ist es ja auch nur ein "Nebeneffekt". Das Abbiegelicht in den Xenons ist dagegen extra dafür gebaut.Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
danke! trotz xenon sehr effektiv?
j.
Und es leuchtet in einer "vernünftigen" Höhe das Abbiegefeld aus !
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
In den Neblern ist gut, es sind die Nebler...
Aber sie sind wohl absichtlich etwas zum Ausleuchten der Seiten gebaut, denke ich. Nur sieht es einfach nicht sauber aus, ist jedoch besser als gar kein Abbiegelicht.
j.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Jens leuchtet bei Fernlicht eine Halogenlampe mit?
Nein, sicher nicht. Es sind ja BiXenon. Aber ich habe es noch nicht mit eigenen Augen von vorne gecheckt.
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Vor allem die geringere Ermüdung sehe ich als echten Vorteil. Gerade, wenn man abends bei Dunkelheit von einer Feier nach Hause fährt oder so kann es nach einiger Zeit schon mal ein Krampf sein. Man lernt zwar die Grenze zum Sekundenschlaf mit Erfahrung besser einzuschätzen, aber grundsätzlich ist es ganz gut, wenn die Ermüdung, die ganz sicher auch durch die Dunkelheit verstärkt wird, geringer ausfallen sollte.Die Optik ist natürlich auch nicht schlecht. Wenn man Xenons will, kann man Highline statt Comfortline in Betracht ziehen, da die Xenons im Highliner schon drin sind (aber ohne LED).
j.
Primärer Vorteil von Xenon-Lichtern ist einfach: sie sind heller und man sieht deutlich mehr. Ich fahre regelmäßig in der Dunkelheit und würde sagen: nie mehr ohne Xenon (oder LED o.ä.)
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Nein, sicher nicht. Es sind ja BiXenon. Aber ich habe es noch nicht mit eigenen Augen von vorne gecheckt.Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Jens leuchtet bei Fernlicht eine Halogenlampe mit?
j.
golf5 hat auch bi-xenon, da leuchtet h7 o.ä mit, top fernlicht dann
ist dein tfl h15 wie beim halogen licht ?
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
golf5 hat auch bi-xenon, da leuchtet h7 o.ä mit, top fernlicht dann
ist dein tfl h15 wie beim halogen licht ?
TFL ist Halogen bei mir (ob H15, weiß ich nicht), aber das geht bei normalem Licht aus. Ich werde das mal bei mir checken. Aus Fahrersicht bin ich mir da ja gar nicht so sicher 🙂. Aber das Licht ist eigentlich immer weiß, außer beim Abbiegelicht. Vom TFL sieht man ja auf der Straße praktisch nichts.
In den Bildern ist das Xenon mit Abblendlicht und das TFL.
j.
h15 wäre ne kombilampe 15 watt tfl, 55 watt fernlicht, position würde such für fernlicht passen, ich bin gespannt. gute nacht
Sorry falls es schon irgendwo auf den 11 Seiten stand, aber werden auch soviel Golf 7 mit falsch (zu tief) eingestellten Scheinwerfern ausgeliefert, wie es damals beim Golf 6 der Fall war?