Was bringen beheizte Wischwasserdüsen?
Hallo,
bei mir haben heute morgen bei dem Wetter leider die Wischwasserdüsen versagt. Habs auf 55km Strecke nicht ein mal geschafft etwas auf die Scheibe zu bekommen. Beim Aussteigen musste ich dann feststellen das am linken Xenonscheinwerfer ein dicker blauer Klumpen Eis glebte, weil das die einzigen Düsen waren wo was rauskommt 🙁
Habe bevor das mit den niedrigen Temperaturen los ging extra nur das reine (Marken)Konzentrat reingeschüttet damit nichts einfriert, zudem die Düsen ausgebaut und mit einer Nadel "aufgebohrt" da diese etwas verstopft waren.
Mich würde jetzt mal interessieren ob ihr auch die Probleme habt, oder ob meine Wischwasserdüsen nicht richtig heizen. Die Stecker sitzen fest, daran sollte es nicht liegen. Mir ist auch aufgefallen das die Außenspiegel nicht heizen (beide). Kann das sein das irgendwo eine Sicherung nicht in Ordnung ist, oder ist es ein größeres Problem?
Beste Antwort im Thema
Frostschutzkonzentrat/Wasser halb/halb mischen. Wenns im Behälter ist längere Zeit pumpen und so die Leitung mit frischem hochkonzentriertem befüllen. Beheizte Düsen bringen nichts wenns im Schlauch friert 😉
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Leider ist Audi etwas sparsam mit Schaltern(siehe auch SWRA, nur kombiniert mit Frontscheibe zu reinigen).
He Rüdi, ich vermisse den Hinweis, dass es bei Deinem AMG besser war
😁
Zitat:
Original geschrieben von Q-4.2
He Rüdi, ich vermisse den Hinweis, dass es bei Deinem AMG besser warZitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Leider ist Audi etwas sparsam mit Schaltern(siehe auch SWRA, nur kombiniert mit Frontscheibe zu reinigen).😁
Ich habe es nur versteckt gesagt:
Ja bei meinem Mercedes fand ich es besser:
Ein Schalter in der Mittelkonsole, der nur für die Reinigung der Scheinwerfer zuständig ist. Das Kühlwasser läuft durch den Behälter der Scheibenwaschanlage und heizt das Wasser, die heizbaren Düsen gibts natürlich auch.
Außerdem gibt es für die Scheinwerfer zusätzlich einen 3-Liter-Behälter, somit hat man mehr Vorrat.
Außerdem hatte ich einen hervorragenden Regensensor, den ich beim Audi noch nachrüsten werde.
Insgesamt spart man Wasser, wenn man bei Bedarf selber auswählen darf, was man reinigen möchte.
Gestern abend waren die Scheinwerfer dreckig, die Scheibe aber sauber. Also habe ich notgedrungen auf die Scheinwerferreinigung verzichtet.
Da Audi es leider nicht geschafft hat, Scheibenwischer zu bauen, die auch bei über 100 funktionieren, war mir die saubere Frontscheibe wichtiger.
Denn nach der Scheibenreinigung spritzen immer Wasserreste auf die Scheibe.
Wenn der Scheibenwaschbehälter leer ist, reicht mir auch eine einmalige Info, die ich dann wegdrücken kann und mir am Ende der Fahrt wieder angezeigt wird.
Gestern wurde ich auf 30 km bestimmt 5x vom Piepsen in Verbindung mit der gelben Daueranzeige genervt.
Der Heckscheibenwischer wird beim T ebenfalls über einen Extra-Schalter betätigt, was einer Fehlbedienung vorbeugt.
Ist mir schon passiert, daß ich beim A6 beim Ausschalten des Heckwischers versehentlich etwas zu fest am Hebel gezogen habe und somit gleich die Wischautomatik vorn ausgelöst habe.
Ein klein wenig müssen die Audi-Techniker schon noch lernen, bis sie den Vorsprung in der Technik von Mercedes eingeholt haben...
Reicht das, grins?
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Hier die Serienausstattung eines 2000er VFL :Zitat:
Original geschrieben von Imperator1024
Das mit den beheizten Außenspiegeln würde mich aber auch mal interessieren. War das beim VFL nun Serie oder nicht?
Wer blöd wenn ich versuche was zu reparieren was nie da war 😉Reifen 215/55 R 16 Y
Zusatzinstrumente
Fußmatten hinten
Elektronisches Stabilisierungsprogramm ESP
Reserverad in Fahrbereifung
Scheibenbremsen hinten
Servolenkung
Radschrauben mit Diebstahlsicherung
Verbandmaterial und Warndreieck
Sicherheitslenksäule
Einsatz für bleifreie Betankung
Ohne zusätzliche Bereifung
Trennnetz
Dreipunkt-Automatikgurt für mittleren Fondsitz
Ladeboden
Rücksitzlehne umklappbar, zu 1/3, 2/3 oder ganz
3 Kopfstützen hinten, an äußeren Sitzplätzen einstellbar
Gepäckraumklappenentriegelung
Frontscheibe mit grauem Colorstreifen am oberen Rand
Wärmeschutzverglasung
Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung und Handschuhfach
Sicherheitsinnenspiegel, abblendbar
Ohne Becherhalter
Make-up-Spiegel links, beleuchtet
Make-up-Spiegel rechts, beleuchtet
Fullsize-Airbags für Fahrer und Beifahrer, zweistufig auslösend
Seitenairbags (Kopf/Thorax) vorn
Glanzpaket
Gepäckraumauskleidung mit Staufächern
Außenspiegel rechts, konvex
Außenspiegel links, asphärisch
Außenspiegelgehäuse und Türgriffe in Wagenfarbe
Heckblende ECE
Außenspiegel, elektrisch einstell- und beheizbar
Einstiegsleisten mit Aluminiumeinlage
Ohne spez. Fahrlichtschaltung
Nebelschlussleuchte
Nebelscheinwerfer
Komfortklimaautomatik
Ohne Vorbereitung/Einbau Auto-Telefon
Also scheint es beim VFL schon unterschiede zu geben. Den autom. abl. Innenspiegel habe ich zum Beispiel leider nicht, wird aber als nächstes nachgerüstet 😉 ESP hat der 98er natürlich auch nicht. Von daher kann es ja auch sein das er nur elektr. verstellbare Außenspiegel ohne Heizung hat. Ich glaub ich suche morgen mal im Bordbuch.
Wa mich halt wundert, ist das beide Seiten nicht funktionieren, aber die elektrische Verstellung funktioniert. Zudem ist der Wagen sonst Top in Schuss und jede Kleinigkeit wurde in der Vergangenheit direkt repariert oder ausgetauscht.... das passt einfach nicht ins Gesamtbild 😁
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Da Audi es leider nicht geschafft hat, Scheibenwischer zu bauen, die auch bei über 100 funktionieren, war mir die saubere Frontscheibe wichtiger.
Denn nach der Scheibenreinigung spritzen immer Wasserreste auf die Scheibe.
Meine scheibenwischer Funktionieren sogar bei >200 km/h noch einwandfrei. Vielleicht stimmt was mit deinen Scheibenwischern nicht..?!
Den Kühlwasserbeheizten Wischwasch Behälter find aber auch genial. Aber ich glaub der fällt auch bald den Einsparungen zum Opfer.
Ähnliche Themen
Ich hatte mich dazu im Thread mich-hats-wieder-mal-erwischt-a6-2-7t schon dazu geäußert.
Da das dort von einem anderen User bestätigt wurde, fürchte ich, daß das normal ist.
lg Rüdiger:-)
Zur eigentlichen Frage: Auch wenn der Frostschutz stimmt können die Düsen, vor allem nach längerer Standzeit, einfrieren weil der Alkohol mit der Zeit verdampft. Behälter und Schläuche haben dieses Problem nicht und werden ja sogar noch vom Motor mit erwärmt.
Dagegen hilft die Heizung wenn sie funktioniert ganz gut.
Ich habe gerade mal bei myAudi nachgesehen... Mein Dicker (Bj. 07/2003) scheint KEINE beheizbaren Wischwaschdüsen zu haben. Vorhin habe ich auch nach ca. einer Std. Fahrt gefühlt, die Dinger waren eiskalt. Die Spiegel heizen allerdings hervorragend...
Zitat:
Original geschrieben von cube01
Ich habe gerade mal bei myAudi nachgesehen... Mein Dicker (Bj. 07/2003) scheint KEINE beheizbaren Wischwaschdüsen zu haben. Vorhin habe ich auch nach ca. einer Std. Fahrt gefühlt, die Dinger waren eiskalt. Die Spiegel heizen allerdings hervorragend...
Hi,
schon gefunden 😉
Aber: Wo sollte dort stehen, ob meine Spiegel und/oder Waschdüsen beheizt sind?? Ich finde dort nichts 😕
Besten Gruß,
INT5794
Da gibts ne Liste was du als Serienausstattung und als Sonderausstattung drin hattest. musste mal gucken.
Zitat:
Original geschrieben von golfcabriocarsten
Da gibts ne Liste was du als Serienausstattung und als Sonderausstattung drin hattest. musste mal gucken.
Japp, die habe ich gefunden. Aber da steht nur konvexe und elektrisch klappbare Außenspiegel usw., nichts von beheizt 🙁
Heist dies nun, das ein Auto mit Bj 2004 dieses Standard feature nicht hat??
Mit den SWR-Düsen wäre ja "noch" OK, aber Außenspiegel?? So richtig fühlen kann ich an den Spiegeln aber auch nichts 😕
INT5794
Zitat:
Original geschrieben von Imperator1024
Also scheint es beim VFL schon unterschiede zu geben. Den autom. abl. Innenspiegel habe ich zum Beispiel leider nicht, wird aber als nächstes nachgerüstet 😉Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Hier die Serienausstattung eines 2000er VFL :
...
Sicherheitsinnenspiegel, abblendbar
...
Da steht ja auch nichts von "automatisch". Wenn ich das richtig verstehe, dann heißt das lediglich, dass der Spiegel abblendbar ist, z. B. mittels Betätigung eines kleinen Hebels... 😉
Nur mal für mich als Audineuling zur Verdeutlichung:
Die Spiegelheizung schaltet sich temperaturabhängig automatisch ein oder aus, wenn die Zündung an ist, und kann manuell nicht betätigt werden. Richtig?
Die Heizung der Wischwasserdüsen schaltet sich ebenso automatisch ein und aus?
(Meine sind übrigens auch dicht, vorne und hinten. Nur die SWRA spritzt munter vor sich hin. 😠)
Bzgl. der Spiegelheizung: meine schaltet sich automatisch ein bzw. aus. Leicht zu erkennen: entweder "fühlen", und zu "sehen" ist es auch: du hat im Prinzip immer trockene Spiegel mit tollen Wasserflecken drauf, selbst bei diesem Wetter und auch bei leichtem Regen sind die Spiegelgläser trocken. Und wenn du bei kaltem Wetter in eine Tiefgarage fährst, beschlägt auch kein Spiegel...
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
Von wo hast Du denn dein Auto? Ist es vielleicht ein südeuropäisches Modell?
Nö, kann/sollte eigentlich nicht sein. Ich habe den Wagen zwar im Ruhrpott (Bottrop) gekauft, war aber ein Leasingfahrzeug und sollte gemäß Fahrgestellnummer aus N = Herstellwerk = Neckarsulm "Bundesrepublik Deutschland" kommen.
Gruß,
INT5749
Moin
Wat ist nur mit eurem Spritzwasser los. Bei meinem Dicken ist es noch NIE eingefrorren. Nehme immer das günstige für drei fufzig im Baumarkt und die Spiegelheizung merkt man aber auch.
Einfach mal drauf achten wenn der Wagen draussen gestanden und die Gläser auf einmal dampfen wenn Feuchtigkeit drauf ist.
Merkt man auch nach der Waschstrasse 😉