Was bringen beheizte Wischwasserdüsen?
Hallo,
bei mir haben heute morgen bei dem Wetter leider die Wischwasserdüsen versagt. Habs auf 55km Strecke nicht ein mal geschafft etwas auf die Scheibe zu bekommen. Beim Aussteigen musste ich dann feststellen das am linken Xenonscheinwerfer ein dicker blauer Klumpen Eis glebte, weil das die einzigen Düsen waren wo was rauskommt 🙁
Habe bevor das mit den niedrigen Temperaturen los ging extra nur das reine (Marken)Konzentrat reingeschüttet damit nichts einfriert, zudem die Düsen ausgebaut und mit einer Nadel "aufgebohrt" da diese etwas verstopft waren.
Mich würde jetzt mal interessieren ob ihr auch die Probleme habt, oder ob meine Wischwasserdüsen nicht richtig heizen. Die Stecker sitzen fest, daran sollte es nicht liegen. Mir ist auch aufgefallen das die Außenspiegel nicht heizen (beide). Kann das sein das irgendwo eine Sicherung nicht in Ordnung ist, oder ist es ein größeres Problem?
Beste Antwort im Thema
Frostschutzkonzentrat/Wasser halb/halb mischen. Wenns im Behälter ist längere Zeit pumpen und so die Leitung mit frischem hochkonzentriertem befüllen. Beheizte Düsen bringen nichts wenns im Schlauch friert 😉
56 Antworten
Die Sicherung habe ich bei mir bislang noch nicht geprüft, da ich keine Ahnung habe welche dafür zuständig ist. Welche ist es? Oder gab es da bei Baujahr 98 noch nicht Serie?
Die Frage ist ja ob die Heizung der Spiegel mit der Wischwasserdüsenheizung (was fürn Wort 🙂) zusammenhängt oder nicht. Also die Spiegel werden definitiv nicht warm. Bei den Düsen kann ich es nicht genau sagen. Kann natürlich sein das das zeug im Schlauch gefroren ist, was mich jedoch wundern würde.
hab den Wagen erst kürzlich gekauft, daher weiß ich nicht wie das Mischungsverhältnis vor dem Nachfüllen war. Denke da war noch ca. 1 liter drin, noch deutlich blau gefärbt. Ich habe dann 2 Liter -55 °C Konzentrat ohne Wasser eingefüllt, und natürlich auch etwas durch die Leitungen gepumpt.
Ich mache zur Zeit vor Fahrtbeginn die Scheibe einmal sauber mit Hilfe von Scheibenenteiser, und dann hoffe ich das nichts mehr auf die Scheibe kommt während der Fahrt. Ist doch Sch... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von swallerius
Wann hast Du denn das letzte Mal die Bremsflüssigkeit wechseln lassen?Gruß
Simon
ich hab den Wagen im November gekauft.Der Verkäufer meinte dass vorher alles geprüft wird,die vorderen Scheiben wurden gewechselt und eine letzte Inspektion wurde bei Gottfried Schultz wohl auch gemacht...Ich bin gerade nochmal gefahren und jetzt war das Problem nicht mehr da..Kann es sein,dass es an Streusalz liegt?Auf der Autobahn hab ich nämlich einen Streuwagen vor mir gehabt,hatte zwar sehr großen abstand aber vielleicht lag es daran..
Das kann natürlich auch sein - je nachdem was gestreut wurde, kann sich auf den Bremsen ein richtiger Schmierfilm bilden, der erst mit der Zeit wieder runtergeht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von int5749
HI zusammen,wie kann ich denn feststellen, ob unser Dicker beheizte Seitenspiegel und/oder Wischdüsen hat?? Ist das Serie??
Besten Gruß,
INT5749
Hat nicht jemand auch eine Antwort auf diese Frage 😕
Ich habe schon mal bei einem anderen A6 gesehen, das der Spiegeleinstellknopf in der Mitte ein Heizungszeichen hatte. Dies fehlt bei uns jedoch. Heißt dies, unsere Außenspiegel sind nicht beheizt?? Unser Dicker ist von 04/2004.
Gruß,
INT5749
Also mein FL hat serienmäßig beheizte Außenspiegel. Die gehen immer an, egal wie der Spiegelverstellknopf oder sonstwas steht.
Ob meine Wischerdüsen beheizt sind, würde mich auch mal interessieren. Sie sind auf jeden Fall morgens (und damit für den Rest der Fahrt zur Arbeit) eingefrohren, obwohl ich mit Scheibenfrostkonzentrat nicht gespart habe.
Gruß
Hajo
Zitat:
Original geschrieben von hajo.b
Also mein FL hat serienmäßig beheizte Außenspiegel. Die gehen immer an, egal wie der Spiegelverstellknopf oder sonstwas steht.Ob meine Wischerdüsen beheizt sind, würde mich auch mal interessieren. Sie sind auf jeden Fall morgens (und damit für den Rest der Fahrt zur Arbeit) eingefrohren, obwohl ich mit Scheibenfrostkonzentrat nicht gespart habe.
Gruß
Hajo
Genau so geht es mir auch. War aber auch beim Mercedes 190 schon so. Von daher bin ich`s gewohnt. 😁
Hallo,
mein Dicker war heute Nacht im Freien bei so ca. -10°, und die Düsen waren absolut dicht, da kam gar nichts, auch nach einer Stunde Fahrt nicht. Und die Mischung in der Wisch-Waschanlage sollte bis -25° reichen... Ein Trugschluss...
Zitat:
Original geschrieben von hajo.b
Ob meine Wischerdüsen beheizt sind, würde mich auch mal interessieren. Sie sind auf jeden Fall morgens (und damit für den Rest der Fahrt zur Arbeit) eingefrohren, obwohl ich mit Scheibenfrostkonzentrat nicht gespart habe.
Das ist eigentlich relativ einfach, wenn ein elektrisches Kabel an den Duesen eingesteckt ist, haben sie
eine Heizung, sonst nicht.
Bei den Spiegeln wuerde es mich auch interessieren.
hey, das mit den kabeln an den Wischwasserdüsen sehe ich genauso, nur dass meine (mit Kabel) auch permanent eingefohren sind. und auch am Caddy von der Arbeit. Unsere karren und somit auch wir sind einfach nicht für solche Temperaturen ausgelegt auf dauer. musste heut morgen 2 Autos Starthilfe geben, und mein Caddy wär auch fast nicht angesprungen. obwohl er erst ein Jahr ist und 14000 runter hat.
Die Spiegelheizung, wie schon Richtig erkannt gibt es kein Symbol beim Dicken. Ich denk auch mal dass die sich ab ner gewissen Aussentemperatur einschaltet und dann für ne gewisse Zeit, meine ist manchmal an, manchmal nicht. Wenn ihrs wissen wollt, einfach mal Scheibe runter und fühlen. Die werden wenn sie an sind sehr warm.. Beim Caddy hab ich dann wieder ein Symbol. Die bleibt dann auch immer an wenns aufm symbol für Heizung steht, ansonsten im Sommer auf 0 und aus ist sie. mfg carsten
So, gerade auf dem Rückweg bei lächerlichen -6°C gab es keine Probleme mehr das Wischwasser zu verteilen. Scheint wirklich erst so ab -10 °C kritisch zu werden. Da es hier ja selten so kalt ist gebe ich mich nun mit der Situation zufrieden.
Das mit den beheizten Außenspiegeln würde mich aber auch mal interessieren. War das beim VFL nun Serie oder nicht?
Wer blöd wenn ich versuche was zu reparieren was nie da war 😉
Zitat:
Original geschrieben von Imperator1024
Das mit den beheizten Außenspiegeln würde mich aber auch mal interessieren. War das beim VFL nun Serie oder nicht?
Wer blöd wenn ich versuche was zu reparieren was nie da war 😉
Hier die Serienausstattung eines 2000er VFL :
Reifen 215/55 R 16 Y
Zusatzinstrumente
Fußmatten hinten
Elektronisches Stabilisierungsprogramm ESP
Reserverad in Fahrbereifung
Scheibenbremsen hinten
Servolenkung
Radschrauben mit Diebstahlsicherung
Verbandmaterial und Warndreieck
Sicherheitslenksäule
Einsatz für bleifreie Betankung
Ohne zusätzliche Bereifung
Trennnetz
Dreipunkt-Automatikgurt für mittleren Fondsitz
Ladeboden
Rücksitzlehne umklappbar, zu 1/3, 2/3 oder ganz
3 Kopfstützen hinten, an äußeren Sitzplätzen einstellbar
Gepäckraumklappenentriegelung
Frontscheibe mit grauem Colorstreifen am oberen Rand
Wärmeschutzverglasung
Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung und Handschuhfach
Sicherheitsinnenspiegel, abblendbar
Ohne Becherhalter
Make-up-Spiegel links, beleuchtet
Make-up-Spiegel rechts, beleuchtet
Fullsize-Airbags für Fahrer und Beifahrer, zweistufig auslösend
Seitenairbags (Kopf/Thorax) vorn
Glanzpaket
Gepäckraumauskleidung mit Staufächern
Außenspiegel rechts, konvex
Außenspiegel links, asphärisch
Außenspiegelgehäuse und Türgriffe in Wagenfarbe
Heckblende ECE
Außenspiegel, elektrisch einstell- und beheizbar
Einstiegsleisten mit Aluminiumeinlage
Ohne spez. Fahrlichtschaltung
Nebelschlussleuchte
Nebelscheinwerfer
Komfortklimaautomatik
Ohne Vorbereitung/Einbau Auto-Telefon
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von golfcabriocarsten
hey, das mit den kabeln an den Wischwasserdüsen sehe ich genauso, nur dass meine (mit Kabel) auch permanent eingefohren sind. und auch am Caddy von der Arbeit. Unsere karren und somit auch wir sind einfach nicht für solche Temperaturen ausgelegt auf dauer. musste heut morgen 2 Autos Starthilfe geben, und mein Caddy wär auch fast nicht angesprungen. obwohl er erst ein Jahr ist und 14000 runter hat.
kannst ja mal die Spannung pruefen oder einen Strompruefer mit Lampe dranhalten wenn die Teile heizen sollten,
was anderes faellt mir auf die Schnelle auch nicht ein. Ich hatte jedenfalls bei den ersten Morgenfroesten noch keinen
Frostschutz im Wasser und trotzdem ist nichts eingefroren. Bei meinem alten Audi 100 waren die immer ruck zuck zu.
Zitat:
Original geschrieben von golfcabriocarsten
Die Spiegelheizung, wie schon Richtig erkannt gibt es kein Symbol beim Dicken. Ich denk auch mal dass die sich ab ner gewissen Aussentemperatur einschaltet und dann für ne gewisse Zeit, meine ist manchmal an, manchmal nicht. Wenn ihrs wissen wollt, einfach mal Scheibe runter und fühlen. Die werden wenn sie an sind sehr warm.. Beim Caddy hab ich dann wieder ein Symbol. Die bleibt dann auch immer an wenns aufm symbol für Heizung steht, ansonsten im Sommer auf 0 und aus ist sie. mfg carsten
Danke, gute Idee, muss ich direkt mal testen.
Leider ist Audi etwas sparsam mit Schaltern(siehe auch SWRA, nur kombiniert mit Frontscheibe zu reinigen).
Laut Bedienungsanleitung ist die Spiegelheizung temperaturabhängig.
Besser wäre z.B. ein eigener Schalter, oder die Kombi mit der Heckscheibe gewesen.
Mir sind die Spiegel jedenfalls noch nie während der Fahrt zugefroren.
Brauche die Funktion also nur beim Kaltstart.
So hat man einen unnötigen Stromverbraucher.
lg Rüdiger:-)