Was beachten beim Kuaf eines Ford Focus
Hallo
Fahre zur zeit ein golf v tdi und wollte jetzt auf ford focus kombi umsteigen was sind die problem stellen worrauf muss ich achten lt. händler ist es ein jahreswagen aber ich geh davon aus das dass ein ex mietwagen ist sicher bin ich aber nicht da ich den wagen bisher nur auf bildern gesehen habe
Hier ist der Link was haltet ichr von dem wagen
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
18 Antworten
Das Angebot sieht auf jeden Fall gut aus - wenn der Wagen ein Jahr alt ist, dann hast du außerdem noch die Werksgarantie und Mobilitätsgarantie (wobei da die EZ maßgeblich ist, wenn ich mich nicht irre).
Was du dir anschauen solltest:
- da es der 1,6er Benziner ist, schau dir mal an, ob die Scheibenwaschdüsen nach innen auf den Motor tropfen. Ggf. auch die Zündkerzen auf Rost überprüfen. Ist ein bekanntes Problem, dass die Zündekerzen des öfteren wegen dem Scheibenwischwasser wegrosten - Abhilfe verschafft eine Motorabdeckung von Volvo, kostet irgendwas um die 20-30€ (stand schon öfters im Forum).
- Kennzeichenhalter/-beleuchtung bzw. Heckklappenschalter. Die neigen öfters mal zu Rost, wobei ich das nur aus dem Forum kenne - bei mir habe ich keine Probleme.
Ob du mit den Heitdrähten der beheizbaren Windschutzscheibe klarkommst, musst du vor Ort entscheiden. Es gibt Leute, die sören sich da total dran - anderen wie mir ist das schnuppe bzw. sehen das nicht. Wenn ich nicht wüsste dass die da sind würde ich die auch nicht finden.
Ansonsten würde ich sagen, "das Übliche". Also Spaltmaße, Fahrgefühl, Leichtgängigkeit der Schaltung, Lackschäden, Service-Intervalle eingehalten?, Radio, Antennenfuß rostfrei?, alle Funktionen testen.
Im Übrigen: allseits gute Fahrt!
Hallo.
Ich habe mir gestern auch einen Focus Turnier von 05/2009 gekauft.
Meiner hat knapp 15.000€ gekostet, ist allerding auch ein Diesel und hat erst 21.000km runter und hat noch ein paar Extras mehr.
Als Erstbesitzer ist Sixt eingetragen, der Verkäufer sagt jedoch, dass der trotzdem nur von einem Werksangehörigen in Köln gefahren wurde (Auf Sixt wurde der nur angemeldet, damit der in der Statistik als richtiger Verkauf aufgeführt wird). Ob stimmt? Keine Ahnung.
Wie will's man feststellen?
Ansonsten kann man bei so einem jungen Fahrzeug (denke ich) nicht viel falsch machen. Achte halt auf die Spaltmaße, Beulen etc. und ob der Lack in Ordnung ist und der Innenraum gepfelgt ist. TÜV/AU neu ist Pflicht.
Toll wäre natürlich, wenn er eine Garantieverlängerung hätte, die kannst Du nämlich jetzt nicht mehr abschließen.
Und am Ende kann man noch auf so Kleinigkeiten achten wie Fußmatten, Verbandkasten, Wagenheber, Warndreieck etc. Ist man nämlich auch schnell 'nen Hunni los wenn's fehlt.
Gut, Du bist VW'ler. Auch wenn ich jetzt Haue bekomme, aber selbst ich als eingefleischter Ford-Fahrer muss zugeben, dass der Innenraum beim VW einfach wertiger aussieht (mindestens 'ne halbe Klasse), da musst Du evtl. mal mit 'nem Knarzen oder 'ne etwas anderen Haptik leben.
Dafür ist das Preis-/Leistungsverhältniss beim Ford besser. Für den Preis findest Du keinen vergleichbaren Golf Kombi, höchstens so'ne abgenudelte Kilometerhure oder 'ne Limosine, aber dann mit 75 PS.
Zu dem Motor kann ich nix sagen, kenne den nicht.
Schau ihn dir einfach mal in Ruhe an und schlaf noch ein paar Tage drüber und las dich nicht drängen, Focus Turnier gibts momentan wie sand am Meer als Jahreswagen.
Gruß,
Hans
Hallo,
ich fahre z. Zt. den 2. Focus, der vorher als Mietwagen zugelassen war. Der 1. war auf Sixt zugelassen, der jetzige auf Hertz. Ich kann nur sagen, ich würde immer wieder so ein Auto kaufen. Bisher keinerlei Probleme.
Du solltest mal genau nachfragen, denn Ford gibt auf s. g. "Remarketing Fahrzeuge" ein zusätzliches Jahr Garantie, also Restgarantie + 1 Jahr zusätzlich. Entweder beim Händler genau fragen oder Ford kontaktieren.
Bei meinen Autos war jedenfalls 1 Jahr zusätzlich Garantie, die ich allerdings nicht bislang nicht gebraucht habe, dabei.
Mein jetziger: FF Turnier Fun X, 1,6 101 PS, EZ 04/07, meiner seit 02/08.
Ich kann nur sagen: sehr gut ausgestattet zu einem sehr günstigen Preis, damals 12.900,-- €
Gruß
hansemil
Also tempomat hat der wagen nicht,ist nämlich wenn an den unteren speichen vom lenkrad,zum preis kann man wirklich nichts sagen,da kriegst du kein vw für.
Bin selbst 16 jahre vw gefahren und letztes jahr audf den focus umgestiegen(allerdings TDCI) wegen des preis/leistungs verhältnis.
An für sich ist der focus ein gutes auto(super fahrwerk)und wirst ein paar kleine abstriche im vergleich zu vw machen müssen wie mein vorredner schon sagte,aber das ist es allemalle wert.
Motor kenn ich leider auch nicht.
Auch wenn es ein ex leihwagen sein sollte,keine scheu,ist bereits mein 3 ex leihwagen und bisher immer top.
Laut einem test letztens bei automobil sogar note 1 für ex leihwagen.
Ähnliche Themen
Hallo,
da ich mir vor ca. 3 Jahren auch einen Focus als Ex Mietwagen zugelegt habe, kann ich erstmal nichts schlechtes dazu sagen. Meiner fährt gut und macht keine Probleme.
Allerdings mußt du dich sicherlich auf das niedrigere Drehmoment umgewöhnen, der Motor ist insgesamt gesehen aber nicht schlecht und anspruchslos.
Sollte es ein Focus werden, dann viel Spaß damit!
leider muss der golf weg weil der mich zurzeit nur geld kost:
Defekter LMM wurde behoben 130 euro
Turbo pfeifen extrem laut
Batterie defekt wurde behoben mit generator test 230 euro
Inspektion mit zahnriemen muss die nächsten 1000km passieren
anlasser defekt müsste irgendwann mal gemacht werden
Rost am schweller der wurde zwar auf kulanz behoben steht aber wieder in der werkstatt weil der lack jetzt abblättert
und deswegen muss er weg.
Wie schaut das mit einer MAL aus kann man die originale einfach nachrüsten,
Zitat:
Original geschrieben von hansmaulwurf2
Hallo.Als Erstbesitzer ist Sixt eingetragen, der Verkäufer sagt jedoch, dass der trotzdem nur von einem Werksangehörigen in Köln gefahren wurde (Auf Sixt wurde der nur angemeldet, damit der in der Statistik als richtiger Verkauf aufgeführt wird). Ob stimmt? Keine Ahnung.
Wie will's man feststellen?
Witzig.
Das sollte wohl hochwahrscheinlich einer der ex. Sixt Mietwagen sein, diese gehen bei rund 20.000 km typischerweise nach 5 - 8 Monaten zur Aufbereitung.
Sind immer super gute Angebote, in der Regel immer mit heizbarer Frontscheibe und verschieden guten Ausstattungen und einer FORD Remarketing Garantie von insg. 3 Jahren.
Ich hoffe für deinen Verkäufer, er hat im Kaufvertrag "Mietwagen" angegeben bzw. angekreuzt.
Ach ja, sehr gut sehen muss man es am TÜV: Der ist bei Mietwagen nach 1 Jahr fällig, bei alllen anderen nach 3 Jahren, wenn der TÜV also (auch Monat beachten) von den 3 Jahren abweicht sollte der Fall eigentlich klar sein, oder?
Sorry stephangronau, ist vielleicht off-topic, aber evtl. interessiert es dich ja auch...
Zitat:
Original geschrieben von osblo
Ich hoffe für deinen Verkäufer, er hat im Kaufvertrag "Mietwagen" angegeben bzw. angekreuzt.
Was für folgen hätte es für ihn und insbesondere für
michwenn er's nicht getan hätte?
Zitat:
Ach ja, sehr gut sehen muss man es am TÜV: Der ist bei Mietwagen nach 1 Jahr fällig, bei alllen anderen nach 3 Jahren, wenn der TÜV also (auch Monat beachten) von den 3 Jahren abweicht sollte der Fall eigentlich klar sein, oder?
Das kann ich leider nicht kontrollieren, TÜV wurde ja eh vor dem Kauf nochneu gemacht und in den neuen Zulassungsunterlagen stehen (glaube ich, muss mal nachschauen) keine Stempel mehr drin.
Gibts sonst noch Indizien für 'nen Mietwagen, wobi das ja nicht pinzipiell schlecht sein muss (außer das Mietwagenfahrer ihr Gefährt wohl ziemlich getreten haben düften).
Gruß,
Hans
Also, man darf, was auch sinnvoll ist, keine Rechtsberatung machen.
Googeln wir doch mal:
http://...undesverfassungsgericht.de/.../rk20030827_1bvr164602.html
Übersetzt interpretiere ich persönlich das so:
Ist die Vornutzung als Mietwagen nicht angegeben, hat der Verkäufer die "Arschkarte", denn du kannst (meine Interpretation) das Fahrzeug zurückgeben, da es sich um eine aglistige Täuschung handelt.
Ebenso gilt, wiederum meine Interpretation, der Beweis des ersten Anscheines, wenn nämlich die Sixt AG als Vorbesitzer im Brief eingetragen ist gerät hier der VK in Gegenbeweisnot.
Zurück zu deinem Fahrzeug:
Warum sollte er die HU neu gemacht haben, wenn die doch bei einem "normalen" Fzg bis 5/2012 gelaufen wäre, jetzt nach der neuem HU ja nur bis 4/2012.
Zur Beruhigung kann ich dir folgendes sagen: Ich habe selber zwei Diesel aus Sixt Vorbesitz, das eine ist jetzt 4,5 Jahre alt, ohne jegliche Mängel.
Meinen neuen 109 PS Diesel Kombi habe ich erst 2 Monate, super ausgestatet incl. Navi, Alus, EURO 5, wartungsfreier Partikelfilter (wichtig!), 3 Jahre Remarketing Garantie und war beim Kauf gerade 8 Monate alt mit 20.000 km.
Ich habe die Fzg mal in mein Profil geschrieben
Und wenn was sein sollte: Dazu gibt es ja die Garantie, und ich behaupte mal: Du hast auch die 3-jahres Garantie (ab EZ) bekommen?!
Also: In der Summe kein Grund zur Panik, eher zum Glückwunsch!
Ist ein Mietwagen aber kein Mietwagen mehr, fällt er automatisch aus dieser Regelung heraus. Meistens sparen sich die Vermieter den ersten TÜV, indem sie das Auto eine Woche vorher abstoßen, und der erste TÜV ist erst nach 3 Jahren fällig. Mir hat man einen neuen TÜV versprochen und es fiel auch nicht weiter auf, da meiner in 2 Jahren genau 3 Jahre alt gewesen wäre. Auf der Nachfrage nach den TÜV-Protokollen wurde mir "verwundert" erklärt, er habe doch 3 Jahre TÜV, wieso dann ein neuer nach schon einem Jahr (war schon alles unterschrieben).
Zitat:
Original geschrieben von osblo
Meinen neuen 109 PS Diesel Kombi habe ich erst 2 Monate, super ausgestatet incl. Navi, Alus, EURO 5, wartungsfreier Partikelfilter (wichtig!), 3 Jahre Remarketing Garantie und war beim Kauf gerade 8 Monate alt mit 20.000 km.
Ich will dir nicht die Freude nehmen, aber es gibt keine wartungsfreien aktiven Partikelfilter! Du hast vermutlich schon einen der sog. CDPF Partikelfilter. Diese arbeiten sowohl passiv wie auch aktiv. Bei der passiven Regeneration fällt keine Asche im Filter an, da die Abgase beim Durchströmen des Filterelements umgewandelt werden (nach dem gleichen Prinzip wie bei Nachrüstfiltern). Dies klappt nur, wenn die Abgastemperatur hoch genug ist. Ist sie es nicht, wird der Ruß im Filter gespeichert und muss dann aktiv regeneriert werden. Dabei fällt sehr wohl Asche an.
Mit wartungsfrei meint Ford lediglich, dass man kein Additiv verwendet. Ausgetauscht werden muss dieser Partikelfilter sehr wohl und die Kosten werden mind. auch dem bekannten Niveau liegen, wenn nicht gar darüber. Beim CDPF bilden Kat und Partikelfilter immer eine Einheit.
@FocusAG: Ich verstehe jetzt nicht, was du sagen willst. Als Mietwagen hat das Fzg von vorneherein nur ein Jahr TüV und die "nächste" hu geht in jedem Fall über dann 2 Jahre ab dem Zeitpunkt der HU
Was mir noch aufgefallen ist:
Zitat:
Original geschrieben von hansmaulwurf2
Als Erstbesitzer ist Sixt eingetragen, der Verkäufer sagt jedoch, dass der trotzdem nur von einem Werksangehörigen in Köln gefahren wurde (Auf Sixt wurde der nur angemeldet, damit der in der Statistik als richtiger Verkauf aufgeführt wird). Ob stimmt? Keine Ahnung.
Das ist auch eine bemerkenswerte Aussage des Verkäufers. Natürlich taucht jeder Verkauf an einem WA als "richtiger" Verkauf auf, denn es ist einer. Die Rabatte sollen sogar an WA geringer sein als die an Sixt.
Der WA muss das Fzg je nach Status dann 3 - 6 Monate halten, aber das interessiert Ford dann nicht weiter.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Mit wartungsfrei meint Ford lediglich, dass man kein Additiv verwendet. Ausgetauscht werden muss dieser Partikelfilter sehr wohl und die Kosten werden mind. auch dem bekannten Niveau liegen, wenn nicht gar darüber. Beim CDPF bilden Kat und Partikelfilter immer eine Einheit.
Das ist definitiv falsch, lieber 206driver.
Es ist kein Austausch vorgesehen.
Kannst du gerne selber im Ford Etis System nachgucken und gilt ab Baujahr 03/2009.
Einige/viele Händler wissen das übrigens noch nicht. Nennt man "Informationslücke". :-)
Zitat:
Original geschrieben von osblo
Das ist definitiv falsch, lieber 206driver.Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Mit wartungsfrei meint Ford lediglich, dass man kein Additiv verwendet. Ausgetauscht werden muss dieser Partikelfilter sehr wohl und die Kosten werden mind. auch dem bekannten Niveau liegen, wenn nicht gar darüber. Beim CDPF bilden Kat und Partikelfilter immer eine Einheit.Es ist kein Austausch vorgesehen.
Nein, leider irrst du dich. Was ich geschrieben habe, stimmt schon. Im Ford Etis stehen nur alle
planmäßigenWartungsmaßnahmen! Wie ich bereits geschrieben hatte, gibt es für den CDPF kein festes Intervall. Er wird ''On Condition'', also nach Bedarf, ausgetauscht. Genau das ist ja der Trick, den viele Hersteller anwenden. Sie benutzen ein System ohne feste Intervalle, weil es so nicht mehr in der Wartungsübersicht auftaucht. Es ist das gleiche Prinzip wie bei Reifen und Bremsen. Diese stehen auch nicht im Wartungsplan, da man den Verschleiß nicht bestimmen kann. Dennoch müssen sie irgendwann ausgetauscht werden. Genau verhält es sich mit dem CDPF und allen anderen aktiven bzw. teilweise aktiven Partikelfiltern.
Reifen und Bremsen sind auch deshalb ein gutes Beispiel, wie man daran erkennt, welche Bedeutung das Wort wartungsfrei für die Hersteller hat. Nach deren Ansatz sind auch Reifen und Bremsen wartungsfrei, da sie bis zum Austausch keine Wartung benötigen.
Würden es die Hersteller wirklich ernst meinen, hätten sie ihre Partikelfilter ''wartungsfrei
bis zum Austausch'' genannt und nicht so schwammige Formulierungen wie ''Der Partikelfilter hält ein Autoleben lang'' verwendet.